AT66118B - Hohler, polygonaler Formstein. - Google Patents

Hohler, polygonaler Formstein.

Info

Publication number
AT66118B
AT66118B AT66118DA AT66118B AT 66118 B AT66118 B AT 66118B AT 66118D A AT66118D A AT 66118DA AT 66118 B AT66118 B AT 66118B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow
polygonal shaped
shaped stones
shaped stone
stone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Wilhelm Matthaei
Original Assignee
Max Wilhelm Matthaei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Wilhelm Matthaei filed Critical Max Wilhelm Matthaei
Application granted granted Critical
Publication of AT66118B publication Critical patent/AT66118B/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hohler, polygonaler Formstein. 



   Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung hohler, polygoner Formsteine und besteht darin, dass die Längsseiten des Steines mit quer zu   seiner Achse liegenden Vorsprüngen versehen   sind, die in entsprechenden Ausnehmungen des Nachbarsteines eingreifen. 



   Durch die Neuerung wird ein Baukörper geschaffen, der besonders zur Herstellung sich selbst tragender Wände sowie zur Herstellung von Fussböden, Decken, Dächern, Kuppeln, Gewölben, Futter-oder Stützmauern usw. gleich gut geeignet ist. Durch die Anordnung der   Vorsprünge   und der entsprechenden Ausnehmungen wird jedwede Bewegung der einzelnen Teile verhindert, und es werden diese Steine auch ohne Anwendung eines Mörtels zu einem Ganzen vereinigt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Hohlkörpers sowie dessen verschiedenartige Verwendungsmöglichkeiten veranschaulicht. Fig. 1 zeigt den Baukörper im Schnitt, Fig. 2 in einer Seitenansicht. Fig. 3 zeigt zwei Schnitte nach den Linien A-B bzw. C-D der Fig. 1. Fig. 4 zeigt eine Stirnansicht und Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch eine unter Benutzung des neuen Baukörpers aufgeführte Stützmauer. 



   Fig. 6 veranschaulicht die Verwendung des Baukörpers bei Herstellung einer Decke bzw. eines Daches. 



   Der bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sechseckige Baukörper a mit zylindrischem Hohlraum b ist auf seinen Längsseiten mit Vorsprüngen c bzw. d versehen. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die   Vorsprünge   zahnartig ausgebildet, wie dies sich aus Fig. 3 ergibt. 



  Aus diesen Querschnitten sowie auch insbesondere aus Fig. 2 und 5 ist ersichtlich, in welcher Weise beim Aneinanderreihen solcher Hohlkörper die Verzahnungen auf den Längsseiten ineinandergreifen. 



   Bei Verwendung von Baukörpern gemäss vorliegender Erfindung zur Herstellung von   Stützmauern (Fig. 5) ergibt   sich noch der Vorteil, dass sich die Hohlräume b der einzelnen Körper mit dem hinter der Mauer aufzuwerfenden   Erdreich   oder   Maternal   e mehr oder weniger füllen. 



  Durch diese von dem hinterfüllten Erdreich in der Stützmauer erzeugte Belastung wird deren
Standfestigkeit erhöht, indem diese Belastung dem Erddruck entgegenwirkt Die günstige Wirkung wird noch durch den   Umstand erhöht, dass die   hinter der   Stützmauer   hegende Erdwand schneller vollständig austrocknen kann. 



   Der neue Baukörper ist insbesondere auch zur Verwendung oder zum Aufbau von provisorischen Konstruktionen ohne Mörtel geeignet, die schnell, nach und nach der Damm-   schüttung   folgend, aufgeführt und wieder   abgebrochen werden soi) en.   



   In Fig. 6 ist die Benutzung der   neuen Baukörper   zur Ausbildung von Decken, Dächern und dgl. veranschaulicht, bei denen die Körper in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise treppenartig angeordnet werden Hiedurch kann man Räume ohne jede   Mittelstützen   über- decken und die vorhandenen Hohlräume der Baukörper mit Glasplatten oder   Glasziegeln f   abdecken, so dass derartig abgedeckte Räume von oben mit Tageslicht versorgt werden können. 



   Im allgemeinen sollen die neuen Baukörper Durchmesser von 30   CM <    und mehr erhalten. 
 EMI1.1 
 
1. Hohler, polygonaler Formstein, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten des Steines mit quer zu seiner Achse liegenden Vorsprüngen versehen sind, die in entsprechende Aus-   nehmungen   des   Nachbarsteines   eingreifen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2-Hohler, polygonaler Formstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge sägezahnartig ausgebildet sind und ihre Schrägflächen auf den verschiedenen Längsseiten entgegengesetzte Richtung haben.
    3. Aus hohlen, polygonalen Formsteinen nach Anspruch 1 oder 2 aufgeführte Stützmauer, dadurch gekennzeichnet, dass die Formsteine stufenweise aufeinandergetegt sind (Fig. 5).
    4. Aus hohlen, polygonalen Formsteinen nach Anspruch 1 oder 2 gebildete Decke, Kuppel oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Formsteine stufenweise mit lotrecht liegender Achse nebt'neinandt-rgeretht und durch Platten oder Ziegel au Glas oder dgl. abgedeckt sind (figez **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT66118D 1912-06-04 1913-05-23 Hohler, polygonaler Formstein. AT66118B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66118X 1912-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66118B true AT66118B (de) 1914-08-10

Family

ID=5633247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66118D AT66118B (de) 1912-06-04 1913-05-23 Hohler, polygonaler Formstein.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66118B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66118B (de) Hohler, polygonaler Formstein.
DE573695C (de) Vorrichtung zum Herstellen doppelt bewehrter T-foermiger Betonbalken
DE2239988C3 (de) Pyramiden- oder kegelstumpfförmiger Baustein
AT167490B (de) Kaminformstein und diesen enthaltendes Mauerwerk
AT295102B (de) Formling zur Erzeugung von Hohlformsteinen, sowie durch Teilung solcher Formlinge hergestellte Hohlformsteine, Hohlformsteinbalken aus solchen Hohlformsteinen und Hohlformsteindecke mit solchen Hohlformsteinbalken
DE1191640B (de) Verbundrohr aus Steinzeug und Beton
DE620781C (de) Ausbildung von durchlaufenden Steineisendecken im Bereiche der negativen Momente
DE579592C (de) Mauer in Verbundbauweise
DE838279C (de) Rohrbrunnenfilter
AT88145B (de) Hohlwand aus ungleichschenkligen Winkelplatten.
DE507979C (de) Verfahren zur Streckenauskleidung fuer Bergwerke
AT81154B (de) Verankerungsklammer. Verankerungsklammer.
AT81203B (de) Gemischtes Mauerwerk. Gemischtes Mauerwerk.
DE811286C (de) Hohlsteinverband fuer Umfassungswaende, Zwischenwaende und Decken
AT70165B (de) Hohlsteindecke.
AT206625B (de) Hohlformstein und Hohlsteinbalken, Decke od. dgl. aus solchen Hohlformsteinen
AT354032B (de) Deckenstein, sowie decke mit solchen decken- steinen
DE406560C (de) Rundbau aus Formsteinen mit Ausschnitten in den Stossflaechen
AT246388B (de) Schalungsstein
DE337230C (de) Hohlstein mit genuteten Aussenflaechen
AT158552B (de) Zwischen Trägern eingespannte satteldachartige Decke oder Wand mit Stich, bestehend aus Nutund Federsteinen.
DE814045C (de) Deckenhohlstein
AT327481B (de) Pyramidenstumpf- oder kegelstumpf-formiger baustein
DE955358C (de) Deckenhohlkoerper fuer Stahlbetonrippendecken, Traegerdecken oder andere Montagedecken
DE819903C (de) Decke aus Stahlbeton-Fertigteilen