AT65833B - Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten vermittelst ultravioletter Strahlen. - Google Patents

Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten vermittelst ultravioletter Strahlen.

Info

Publication number
AT65833B
AT65833B AT65833DA AT65833B AT 65833 B AT65833 B AT 65833B AT 65833D A AT65833D A AT 65833DA AT 65833 B AT65833 B AT 65833B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ultraviolet rays
lamp
sterilizing liquids
liquid
guide plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Henri
Andre Dr Helbronner
Max Von Dr Recklinghausen
Original Assignee
Victor Henri
Andre Dr Helbronner
Max Von Dr Recklinghausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Henri, Andre Dr Helbronner, Max Von Dr Recklinghausen filed Critical Victor Henri
Application granted granted Critical
Publication of AT65833B publication Critical patent/AT65833B/de

Links

Landscapes

  • Physical Water Treatments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Bei Sterilisationslampen mit ultravioletten Strahlen (Quecksilberlampen und dgl. ) ver-   wendet man mit Vorteil Leitplatten, um die Flüssigkeit kräftig zu bewegen. Gegenstand der 
 EMI1.2 
 zeigen andere Ausführungsformen. 



   Bei der Vorrichtung gemäss Fig. l und 2 ist im oberen Teile 2 eines zylindrischen Gefässes 1 eine Quecksilberdampflampe 3 mit Quarzröhren angeordnet. Im unteren Teile und eine Anzahl von Leit-oder Riehtwiinden in Gestalt von hohen Kegelstümpfen   4   und 5 in der Art ineinandergeschaltet angeordnet, dass der innere Stumpf 5 oben über den äusseren   Stumpf   4 hervorragt. Durch den Gefässboden ragt in der Mittellinie bis in den oberen Teil des inneren Stumpfes 5 ein 
 EMI1.3 
 hälter 1 eingeleitet. und zwar in tangentialer Richtung. so dass sie den äusseren Raum 8 mit kreisende) Bewegung aufsteigend durchströmt, bis sie oben über den Rand des äusseren Stumpfes 4 in den mittleren Raum tritt, aus dem sie am Boden durch die Öffnung 9 in den inneren Raum 11   überströmt, den   sie oben durch Rohr 6 verlässt.

   In diesem werden, um einer zu heftig kreisenden (strudelnden) Bewegung der Flüssigkeit entgegenzuwirken, wagerechte Prallplatten 12 zweck- 
 EMI1.4 
 der Lampe eine Ablenkplatte 13 angeordnet. Die Hohlkegelstumpfe 4 und 5 sind derartig gestaltet, dass jede Schattenbildung ausgeschlossen bleibt und die von der Lampe.   ?   ausgesendeten   Strahlen Flüssigkeitsteilchen   treffen können. Die Lampe wird ungefähr am Orte des Kegel-   gipfels angeordnpt.   Zur Beobachtung der Lampe kann oberhalb derselben ein Fenster   1   angeordnet werden. 



   Fig. 3 veranschaulicht eine andere Lösung der Aufgabe, die Leitwände in der Art anzuordnen, dass sie eine gründliche Durcheinanderbewegung der   Flüssigkeitsteilchen   herbeiführen, ohne den ultravioletten Strahlen den Weg zu den Flüssigkeitsteilchen zu verlegen. Hiezu ist die Queck- 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 



   Fig. 4 zeigt eine verbesserte Vorrichtung dieser Art, bei welcher die Quecksilberdampflampe von einem Mantel 40 aus Quarz, Glimmer oder einem anderen für ultraviolette Strahlen gut   durchlässigen     Ston   umgeben ist und die die Kaskadenbildung veranlassenden Leitplatten 41   unù 42 abwechselnd   auf der Innenwandung der   Kammer   und der Aussenwandung des Lampenmantels angebracht sind. Der Mantel hat den Zweck, die Verminderung der Ausbeute der nach allen Richtungen fallenden Strahlen infolge der Abkühlung zu verhüten. Bei dieser Ausführungsform wird der Betrieb meist so gestaltet, dass die Kammer sich mit Flüssigkeit füllt und es dienen dann die Leitplatten dazu, in der Flüssigkeit die zur gründlichen Sterilisierung erforderliche Bewegung zu veranlassen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Sterilisieren von Wasser und anderen   Flüssigkeiten   mittels ultravioletter Strahlen unter Anwendung von itplatten, welche eine genügende Verlagerung der Flüssigkeitsteilchen hervorrufen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Leitplatten annähernd parallel dem Strahlenwege angeordnet sind, um eine Schirmwirkung der Leitplatten gegen die Strahlen zu vermeiden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Hindernis- ulatten an dem das Lampenrohr umgebenden Quarzmantel.
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass die EMI1.7 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65833D 1909-11-05 1910-07-28 Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten vermittelst ultravioletter Strahlen. AT65833B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB65833X 1909-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65833B true AT65833B (de) 1914-07-25

Family

ID=9817125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65833D AT65833B (de) 1909-11-05 1910-07-28 Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten vermittelst ultravioletter Strahlen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65833B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317939A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Darius Jung Vorrichtung und Verfahren zur Optimierung der Intensität der auf zu bestrahlende Flüssigabfälle und Abwasser gerichteten Strahlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317939A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Darius Jung Vorrichtung und Verfahren zur Optimierung der Intensität der auf zu bestrahlende Flüssigabfälle und Abwasser gerichteten Strahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011776B1 (de) Entkeimungsvorrichtung für strömendes Medium
EP0090138B1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen
DE4317343C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und Sterilisation von Wasser
DE268313C (de)
AT65833B (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten vermittelst ultravioletter Strahlen.
DE251320C (de)
DE1544052C3 (de) Behälter zur Dampferzeugung und -abtrennung
AT56831B (de) Apparat zur Sterilisation von Flüssigkeiten.
DE321952C (de) Roentgenroehre mit einer in die Glaswandung eingesetzten, von aussen gekuehlten Antikathode
DE1551327B2 (de) Absorptions-kuehlvorrichtung
DE365024C (de) Dampfkessel
DE534025C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Luft- und Gasstroeme
DE259414C (de)
AT74590B (de) Kocher.
AT123956B (de) Mündungsstück für Entspanner bei Lokomotiv-Abschlammeinrichtungen.
AT38936B (de) Verfahren und Apparat, Flüssigkeiten mit Gasen oder Dämpfen in Wechselwirkung zu bringen.
DE908802C (de) Austauschsaeule
AT64927B (de) Einrichtung zum chemischen Lösen des Kesselsteines in Oberflächenkondensatoren, Vorwärmern und dgl.
AT63481B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten mittels in einer Quarzlampe erzeugter ultravioletter Strahlen.
AT54134B (de) Vorrichtung zur Kühlung, Desinfektion, Entstaubung, Parfümierung und dgl. von Luft.
AT86579B (de) Filter im Probeentnahmerohr von Gasleitungen zu Gasanalysierapparaten.
AT119908B (de) Metalldampfstrahlpumpe.
AT66155B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten mit ultravioletten Strahlen.
AT158459B (de) Anschlußstutzen zur Ableitung des sich in den Heizkörpern von Niederdruck-Dampfheizungsanlagen sammelnden Kondenswassers.
AT19179B (de) Verfahren der kontinuierlichen Reinigung und Klärung von Wasser.