AT65427B - Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle. - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle.

Info

Publication number
AT65427B
AT65427B AT65427DA AT65427B AT 65427 B AT65427 B AT 65427B AT 65427D A AT65427D A AT 65427DA AT 65427 B AT65427 B AT 65427B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
channel
work
cork
rotating base
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Albert Canfield
Original Assignee
Richard Albert Canfield
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Albert Canfield filed Critical Richard Albert Canfield
Application granted granted Critical
Publication of AT65427B publication Critical patent/AT65427B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Zuführen von Arbeltestücken von einem Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem Behälter für dieselben nach einer Arbeitsstelle, bei welcher die auf dem drehbaren Behälterboden liegenden Arbeitsstücke bei Drehung des Bodens den Behälter infolge Zentrifugalkraft einzeln verlassen. 



   Gegenüber bekannten Vorrichtungen dieser Art ist bei der vorliegenden Erfindung gemäss der ein an den Behälter sich   anschliessender   Auslaufkanal für die Arbeitsstücke vorgesehen, der so gestaltet ist, dass die Arbeitsstücke demselben folgend den Behälter in tangentialer Richtung verlassen, wobei sie beim Austritt aus dem Kanal nacheinander nach der Arbeitsstelle weiterbefördert werden. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in Anwendung an einer Maschine zur Herstellung von   Verschlussstöpseln   für Flaschen oder dgl. ; es zeigt :
Fig. 1 die Maschine in Vorderansicht,
Fig. 2 eine linksseitige Ansicht der Maschine mit der Antriebswelle im Schnitt nach der Linie 2 der Fig. 1,
Fig. 3 einen Teil der Maschine im Schnitt nach der Linie 3 der Fig. 1 mit der Zuführungvorrichtung im Grundriss. 



   Fig. 4 zeigt die Zuführungsvorrichtung für die Arbeitsstücke in Ansicht mit Schnitt nach der Linie 4 in Fig.   3.   



   Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie 5 der Fig. 4. 



   Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch einen Teil des   Behälters   mit der Austrittsöffnung für die Arbeitsstücke. 



   Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie 7 der Fig. 3. 



   Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie 8 der Fig. 3. 



   Fig. 9 und 10 sind Schnitte nach den Linien 9 und 10 der Fig. 8. 



   Fig. 11 und 12 sind senkrechte Schnitte in   vergrössertem Massstabe   durch die Vorrichtung zum Verbinden eines als Verschlusskörper dienenden   Arbeitsstücke   mit einer Verschlusskappe zu einem Verschlussstöpsel. 



   Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Maschine besitzt einen Rahmen mit einem Tisch A. einem
Gehäuse A1, einem Bett A2 über dem Tische und einer über dem Bett abnehmbar befestigten Platte A3, in welcher ein Schieber B geführt i: t. Ferner besitzt die Maschine im Gehause A1 senkrecht auf und ab bewegliche Kreuzköpfe C, C1, C2, die mit vershiedenen Stempeln 1 bis 7 ausgerüstet sind, die zum Teil als Patrizen dienen. Mit diesen Stempeln arbeiten entsprechende. in der Platte A3 gelagerte Gegenstempel oder Matrizen zur Herstellung von metallenen Verschluss- kappen zusammen, in welche durch die später näher beschriebene Zufiihrungsvorrichtung zu- geführte scheibenartige   Werkstücke 106,   die als   Verschlusskörper   für die herzustellenden Ver-   schlussstöpsel   dienen und z.

   B. aus   Kork hentehen, eingepresst   werden. Zur Bildung der Verschluss- kappen werden aus   einem letall8treifen 28   (Fig. 3) Werkstücke in Doppelscheibenform heraus- gestanzt und durch den Schieber B nacheinander den Patrizen 1 bis 5 und zugehörigen Matrizen zugeführt und durch diese in die in Fig. 11 und 12 im Schnitt dargestellte Form gebracht. Von dem am Kreuzkopf.   Q2   befestigten Stempeln 6 und 7 dient der Stempel 6 im Verein mit dem   Gegenstempel-   dazu, eine Korkscheibe 106 in eine Verschlusskappe 29 einzupressen, und der
Stempel 7 dazu, den fertigen Verschlussstöpsel aus der Maschine auszustossen. Die Stempel und
Gegenstempel erhalten ihre Bewegung durch Vermittlung von   Hub-und Daumcnscheiben   von je einer Welle E bzw.

   F aus, während der   Schiebt. : von   der mit diesen beiden Wellen durch Winkel- räder verbundenen Welle 21 aus durch   Verunttlung   einer Hubscheibe 20 und der Zuführ mechanismus von den Wellen E und 21 aus angetrieben wird (Fig. 1). Die Welle   E   erhält ihren
Antrieb von der auf der Welle 159 gelagerten Riemenscheibe 160 durch Vermittlung der Zahn- räder 157 und   158 (Fig. 1).   



   Die Korkscheiben-Zuführvorrichtung G (Fig. 1, 2 und 3) besitzt einen Korkscheiben- behälter 116, dessen feststehender Boden 117 von einem Arme 118 getragen wird. Übei diesem
Boden befindet sich eine Scheibe 119. Diese wird von einer aufrechten Welle 120 getragen, die mittels einer Riemenscheibe 121 gedreht wird (Fig. 5). Die Scheibe 119 dreht sich in der in Fig 3 angegebenen Richtung und treibt durch Zentrifugalkraft die Korkscheiben durch einen ge- krümmten   Auslaufkanal J   (Fig. 1, 3 und 7), der zwischen einem Teile der Umfangswand des
Korkscheibenbehälters und der Wand 125 gebildet wird, welche sich zum grössten Teil parallel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu der Behälterwandung erstreckt, aber die Umfangswand bei 126 schneidet.

   Nahe diesem Schnittpunkte ist die Wandung 125 mit einer Öffnung 127 (Fig. 6) versehen, durch welche die Korkscheiben in den Kanal   124   eintreten können. Da, wo die Wandung des Behälters den Kanal 124 trifft, ist die Wandung aussen weggeschnitten (Fig. 1), so dass nur ein Flansch gebildet wird, der eine Wandung des Kanales bildet. Über der Bahn der Korkscheiben befindet sich eine Platte oder ein Ringsegment 128 (Fig. 7), das den Kanal oben abdeckt. Dieses Ringsegment wird von Armen 129 (Fig. 2 und 3) getragen, welche auch die Wandung   12, 5   abstützen.

   Der gekrümmte Kanal124 steht mit dem nach rückwärts sich erstreckenden, als Fortsetzung des Auslaufkanales124 dienenden geraden   Kanale   130 (Fig. 3 und 4) in Verbindung, welcher über dem Aussenende einer Zuführrinne 105 (Fig. 8 und 11) ausmündet, in welcher ein Stösser   104   hin und her beweglich ist. Hier ist die Bodenwandung des Kanales 130 mit einer Öffnung 131 (Fig. 8) versehen, durch welche hindurch die Korkscheiben in die Rinne 105 gelangen können. Ein Kolben 132 treibt die Korkscheiben   zwangsläufig   von dem einen Ende des Kanales 130 durch die Öffnung 131 in das Aussenende der Rinne 105, wenn der Stösser 104 am Aussenende seines Hubes ist. Dieser Stösser besitzt einen Arm 133, der von einem   gleitstück   134 getragen wird.

   Dieses wird von dem Arme 135 bewegt, der auf der   Schwingwellf 7J6   (Fig. 2 und 4) sitzt. Diese letztere ist an ihrem anderen Ende mit einem Arm 137 (Fig. 5) versehen, der von einem Lenker 138 (Fig. 1) angetrieben wird. 



  Dieser wird durch eine auf der Welle F sitzende Daumenscheibe 139 beeinflusst. Die Daumenscheibe wirkt auf den Lenker und. treibt denselben in einer Richtung, und eine Feder   1W   (Fig. 2) treibt ihn in der anderen Richtung. Der Teil   133,   welcher den Stösser 104 treibt, trägt einen Zapfen   141,   der mit einem den Kolben 132 tragenden Hebel 142 in Eingriff steht (Fig. 4,8 und 9). 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 für die   Verschlusskappe   29. 



   Die Korkscheiben-Zuführvorrichtung arbeitet wie folgt : Der Behälterboden 119 wild in 
 EMI2.3 
 zurück in seine Anfangsstellung gehen. Infolgedessen wird der unterhalb des Kolbens 132 befindliche Kork in die Rinne 105 eintreten können, während gleichzeitig der an dem Stösser 104 sitzende Zapfen 141 unter dem erhöhten Teil 143   zu liegen kommt. Der Kolben 732   kann daher die unter 
 EMI2.4 
 Eintreten einer weiteren Korkscheibe verhindern.   nachdem dite   über dem Stempel   112   betindliche Korkscheibe 106 durch Aufwärtsgehen des Stempels 112 und Senken des entsprechenden, von oben in den Träger 108 eintretenden Stempels 6 in eine Verschlusskappe 29 eingeklemmt worden 
 EMI2.5 
 Träger 108 abgerückt.

   Der Stösser 104 rückt nunmehr wieder vorwärts, stösst die in der Rinne 105   benndiiche Korkscheibe über   den   Stempel 112, so   dass er wieder nach aufwärts gehen und zum   Fertigstellen   eines   Verschtussstöpsets   beitragen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l. Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem   Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle, gekennzeichnet durch einen an den Behälter sich anschliessenden Auslaufkanal, welcher so gestaltet ist, dass die   Arbeitsstücke, demselben folgend,   den Behälter   in tangentialer Richtung verlassen, und dal @   den Auslaufkanal eine Rinne angeschlossen ist, in welche die   Arbeitsstücke durch einen Öff@ng   in dem   Auslaufkanal   nacheinander hindurch eintreten können und durch welche hindurch   jede Arbeitsstück   mittels eines hin und her gehenden   Stössers   der Arbeitsstelle zugeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Auslaufkanal mit der Rinne verbindende Öffnung von einem Abschhessorgan überwacht wird, das vor jeder Arbeitsbewegung des Stössers die Öffnung freigibt. bis ein Arbeitsstück in die Bahn des Stössers getreten ist. EMI2.6
AT65427D 1911-11-11 1911-11-11 Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle. AT65427B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65427T 1911-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65427B true AT65427B (de) 1914-06-25

Family

ID=3587360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65427D AT65427B (de) 1911-11-11 1911-11-11 Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65427B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570B2 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
AT65427B (de) Vorrichtung zum Zuführen von Arbeitsstücken von einem Behälter mit drehbarem Boden nach einer Arbeitsstelle.
DE547236C (de) Elektrisch angetriebene Schmiedepresse
DE1908316A1 (de) Druckgiessmaschine
DE2715901A1 (de) Presse zum ausstanzen und formen von napffoermigen blechgegenstaenden insbesondere von flaschenverschluessen
DE2115036A1 (de) Stanzvorrichtung
DE2705617A1 (de) Behaelterbesaeum- und abgratmaschine
DE879192C (de) Abgratmaschine
DE552701C (de) Stauchpresse
DE288686C (de)
DE214931C (de)
DE496470C (de) Giessmaschine mit umlaufenden Formen zur Herstellung scheibenfoermiger Koerper aus Nichteisenmetallen
DE534902C (de) Werkzeug zum Beschneiden von napffoermig gezogenen Gefaessen
AT60955B (de) Maschine zum Herstellen von Flaschenverschlüssen.
DE1173866B (de) Maschine zur Herstellung von Verschlusskappen mit elastischer Dichtung
AT65656B (de) Maschine zum Herstellen von aus einer Kappe und einem Haltering bestehenden Flaschenverschlüssen.
DE1063344B (de) Masselgiessmaschine
DE3805172A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen dem aufreissabschnitt eines aufreissverschlusses und einem zugorgan sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE447756C (de) Maschine zur ununterbrochenen Herstellung und Markierung von Presslingen aus plastischen Stoffen, z.B. Seife
DE470612C (de) Maschine zum Pressen, Praegen oder Stanzen
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
DE568473C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Pressen, insbesondere Kettenpressen, mit absatzweise gedrehtem Werkstueckteller
DE515382C (de) Maschine zum UEberziehen der Koepfe von Reissnaegeln und aehnlichen Werkstuecken mit einer besonderen Kappe
DE555046C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Toepfereimaschinen
DE435390C (de) Maschine zum Zusammensetzen der Mittelstuecke von Fahrradketten