AT64590B - Maschine zum Messen und Markieren des Flächeninhaltes und der Stärke von Leder oder dgl. - Google Patents

Maschine zum Messen und Markieren des Flächeninhaltes und der Stärke von Leder oder dgl.

Info

Publication number
AT64590B
AT64590B AT64590DA AT64590B AT 64590 B AT64590 B AT 64590B AT 64590D A AT64590D A AT 64590DA AT 64590 B AT64590 B AT 64590B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leather
machine
marking
measuring
thickness
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Adolf Schettler
Original Assignee
Gustav Adolf Schettler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Adolf Schettler filed Critical Gustav Adolf Schettler
Application granted granted Critical
Publication of AT64590B publication Critical patent/AT64590B/de

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Dieser Vorgang bewirkt, dass die Zeiger 1 und 66 auf den die Skalen tragenden Scheiben die zu bestimmenden Grössen anzeigen und dass gleichzeitig die Scheiben 11 und 13 in die entsprechende Stellung gelangen. Hierauf wird mittels eines   Hand- oder Fusshebels   die Stange 39 gehoben, wobei die Klinken 41 und 41a in Eingriff gelangen und den Doppelhebel 33 in der der Uhrzeigerbewegung entgegengesetzten Richtung drehen. Dadurch wird das sich bisher gegen die Tragstangen der Zahnbogen 20 stützende   Querstück   36 von diesen weggezogen, und die Federn 32 bewirken, dass die Zahnbogen soweit verdreht werden. bis die Gleitstücke 17 die Stufen der Scheiben 11 und 13 berühren.

   Die Drehung der Zahnbogen wird mittels Zahnrädern 31 auf die 
 EMI4.1 
 dem Lederstück abgehoben wurden, so sinkt der   Hebel. 33 solange,   bis er den Anschlag   fris   erreicht hat und führt dadurch mittels der Stange 34 die Zahnbogen wieder in ihre   Anfangs   stellung zurück. 
 EMI4.2 
 oder dgl. getragen, welcher es aufnimmt, nachdem es die Messeinrichtung der Maschine passiert hat. Dieser Tisch kann irgend weiche bekannte Konstruktion und Anordnung erhalten, beispielsweise als Transportband   J. 6   ausgebildet sein. welches mittels Schnecke oder mittels eines anderen Getriebes bewegt wird. 



   Der Fusstritt oder der Handhebel wird vorteilhaft auch dazu verwendet, um die Bewegung des Transportbandes 46 derart zu regeln. dass vor Freigabe der schwingbaren Zahnbogen 20 das Transportband 46 angehalten und das zu   markierende Materialstück   in die gewünschte   Stetiuni :   unter die Typenräder gebracht wird, und ist zu diesem Zwecke mit dem Antriebsorgan des Transport bandes geeignet verbunden Bei der ersten Bewegung des Fusstrittes oder Handhebels wird das TriebraddesTransportbandes46ausserWirkunggebrachtunddasMaterialstückfestgehalten Bei der weiteren Bewegung werden die   Zahnhogen freigegeben,   so dass sie die   entsprechenden   Ziffern der Typenräder 22 derart verdrehen, dass sie in die richtige Stellung   elangen.

   Bei de)   weiteren Bewegung erfolgt die Markierung des Materialstückes durch die   Typenräder   und dann 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 mitgeteilt wird.

Claims (1)

  1. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messradachsen miteinander paarweisedurchHebelundalleHebelzwischendenVerbindungsstellenmitdenAchsenpaarweise miteinander oder einzeln mit noch freien Messradachsen durch Hebel gelenkig verbunden sind, 80 dass die sich in dem letzten Hebel summierenden Hubbewegungen der Räder einem auf einer TeilscheibedrehbarenZeigermitgeteiltwerdenkönnen.
AT64590D 1910-02-17 1911-02-11 Maschine zum Messen und Markieren des Flächeninhaltes und der Stärke von Leder oder dgl. AT64590B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB64590X 1910-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64590B true AT64590B (de) 1914-04-25

Family

ID=9814830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64590D AT64590B (de) 1910-02-17 1911-02-11 Maschine zum Messen und Markieren des Flächeninhaltes und der Stärke von Leder oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64590B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT64590B (de) Maschine zum Messen und Markieren des Flächeninhaltes und der Stärke von Leder oder dgl.
AT101283B (de) Matratzenflechtmaschine.
DE60225C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stirnrädern aus schmiedbarem Metall
DE319557C (de) Vorrichtung zum Abwickeln der Stoffbahn fuer Stofflege- und Messmaschinen mit einer auf der frei haengenden Stoffbahn aufliegenden Walze
AT60413B (de) Beistellvorrichtung für die Schleifscheibe von Rundschleifmaschinen.
DE684705C (de) Durch Fussbetrieb auf verschiedene Richtgeschwindigkeiten umschaltbare Geschuetzrichtaschine
AT76968B (de) Garn-Lüstriermaschine.
DE491579C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Sprossenradrechenmaschinen
AT74879B (de) Einrichtung zum Steuern von mittels Differentialgetriebes betätigten motorischen Bodenbearbeitungsmaschinen.
AT44758B (de) Wurfgabelantrieb für Kartoffelerntemaschinen.
DE199008C (de)
DE861385C (de) Schreib- oder Schreibrechenmaschine mit Kraftantrieb
AT101694B (de) Sämaschine.
AT25003B (de) Addiermaschine kombiniert mit einer Schreibmaschine.
AT94452B (de) Registrierkasse mit mehreren Addier- und Druckwerken.
DE244276C (de) Einrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Sprechmaschinen
AT65978B (de) Geschwindigkeitsmesser.
AT113786B (de) Einrichtung an Rechenmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
AT67401B (de) Sämaschine.
AT60024B (de) Addiermaschine.
AT100162B (de) Härteprüfmaschine.
AT10706B (de) Meßvorrichtung für Spulmaschinen.
AT88270B (de) Anzeigevorrichtung für Registrierkassen.
DE156717C (de)
AT65923B (de) Addiermaschine.