AT63947B - Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents
Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.Info
- Publication number
- AT63947B AT63947B AT63947DA AT63947B AT 63947 B AT63947 B AT 63947B AT 63947D A AT63947D A AT 63947DA AT 63947 B AT63947 B AT 63947B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- pawl
- lever
- internal combustion
- combustion engines
- starting device
- Prior art date
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 3
Landscapes
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Andrehvorrichtung für kleinere Maschinen, im besonderen für solche an Kraftwagen und dgl. Im allgemeinen pflegen zum Anlassen solcher Maschinen Kurbelvorrichtungen benutzt zu werden, deren Verwendung indessen erfahrungsgemäss umständlich ist, da der Wagenführer gezwungen ist, seinen Führersitz zu verlassen, wenn er die Maschine in Gang setzen will. Diesen Übelständen und den damit verbundenen Zeitverlusten soll durch den Erfindungsgegenstand in der Weise abgeholfen werden, dass das Andrehen des Schwungrades vom Führersitz durch eine einfache Hebelbewegung ermöglicht wird. Zu diesem Zwecke ist bei der Andrehvorrichtung, frei um die Welle des Rades schwingend, ein Hebel angebracht, der, wenn er in der Antriebsrichtung herumgezogen wird, sich selbsttätig mit dem Schwungrad der Maschine kuppelt, so dass dieses durch die Hebelbewegung in derselben Richtung gedreht wird. Sobald die Maschine in Gang gekommen ist, löst sich die Kupplung ebenfalls selbsttätig und die Maschine läuft unbeeinflusst von der Hebelvorrichtung weiter. Die Kupplung des Antriebshebels mit der Schwungscheibe erfolgt durch einen am oberen Ende dieses Antriebshebels drehbar befestigten zweiarmigen Hebel, dessen eines Ende zu einem Handgriff ausgebildet ist, während das andere, kürzere Ende so eingerichtet ist, dass es beim Anzug des Handgriffes sperrklinkenartig in eine entsprechende Verzahnung am Rande des Schwungrades eingreift. Durch passende Federn ist dabei die Vorkehrung getroffen. dass sich diese Sperrkupplung sofort nach dem Loslassen des Handgriffes selbsttätig auslöst. Auf der Zeichnung Ist eine Andrehvorrichtung für kleinere Maschinen in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch veranschaulicht. Fig. l zeigt die Vorrichtung in der Antriebsstellung in einem Querschnitt durch das Maschinengehäuse in der Vorderansicht, Fig. 2 die Vorrichtung in ausgerückter Stellung von der Rückseite und Fig. 3 in Draufsicht. Auf der Welle a des Schwungrades b ist frei schwingend der Antriebshebel c angebracht. An dem äusseren Ende des Hebels c Ist ein Handhebel d angelenkt, auf dessen Zapfen e eine Sperrklinke/befestigt ist. Um das Schwungrad b anzudrehen, wird der Handhebel d in der in Fig. 1 dargestellten Weise herumgelegt. dadurch kommt die Sperrklinke f mit der an der einen Seite der Scheibe bausgeschnittenen Sperrverzahoung 9 in Eingriff, so dass das Rad b bei der Weiterbewegung des Handhebels in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung herumgedreht wird. EMI1.1 nach aussen. indem er am Ende seiner Bewegung gegen einen elastischen, zweckmässig aus Weichgummi hergestellten Anscblagklotz k trifft. Teils durch diesen Anschlag, teils durch die Wirkung der an dem Hebel c vorgesehenen Blattfeder I wird hiebei der Handhebei d soweit zurückgeschwungen, dass die Sperrklinke f ausser Eingriff mit der Verzahnung < y kommt (Fig. 2), so dass die ganze Hebelvorrichtung in ihre Anfangsstellung zurückgelegt werden kann, ohne dass das Rad b in seiner freien Weiterdrehung davon be- einflusst wird. In der ausgerückten Stellung wird der Handhebel d gegen den Hebel c durch die Blattfeder l gesichert, wobei ein zu weites Zurückschlagen des Handhebels durch die an demselben und an dem Hebel c vorgesehenen Anschläge m, ? t verhindert wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- EMI1.2 Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit auf der Maschinenwelle lose angeordnetem Handhebel, t der durch eine Klinke auf eine Verzahnung des Schwungrades wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhebel aus zwei an dem Klinkenträger gelenkig verbundenen Teilen besteht, so dass er bei der Arbeitsbewegang in die Knicklage gebracht, die Klinke einschaltet und, bei der Bewegungsumkehr selbsttätig in die Strecklage gebracht, die Klinke ausschaltet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT63947T | 1912-08-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT63947B true AT63947B (de) | 1914-03-10 |
Family
ID=3585880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT63947D AT63947B (de) | 1912-08-21 | 1912-08-21 | Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT63947B (de) |
-
1912
- 1912-08-21 AT AT63947D patent/AT63947B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT63947B (de) | Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE815277C (de) | Ritzeleinrueckung fuer Anlasser von Brennkraftmaschinen | |
DE2656614C3 (de) | Vorrichtung zum Spannen einer Spiralfeder eines Federkraftanlassers für Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen | |
DE253596C (de) | ||
DE668774C (de) | Rastkupplung fuer motorisch bewegte Ventilantriebe | |
DE543068C (de) | Sicherheitsandrehkurbel fuer Brennkraftmaschinen | |
DE486381C (de) | Motoranlassvorrichtung | |
AT111695B (de) | Rückschlagsichere Andrehkurbel für Brennkraftmaschinen. | |
AT100340B (de) | Impulserzeuger für selbsttätige Fernsprechanlagen. | |
DE698568C (de) | Andrehvorrichtung fuer schwere Verbrennungskraftmaschinen | |
DE1212355B (de) | Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
AT55111B (de) | Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE602565C (de) | Rueckschlagsichere Andrehkurbel | |
DE429983C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten des Antriebes von staendig aufgezogenen Uhrwerken, insbesondere fuer Geschwindigkeitsmesser, Taxameter o. dgl. | |
DE265345C (de) | ||
DE601226C (de) | Ruecklaufsicherung fuer Maschinenwellen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Zentrifugen mit Gegenstrombremsung | |
DE388489C (de) | Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen | |
AT61044B (de) | Vorrichtung zum Andrehen von Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE447033C (de) | Rueckschlagsicherung fuer Anlassmotoren von Brennkraftmaschinen | |
AT99821B (de) | Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen. | |
DE386772C (de) | Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen | |
DE459941C (de) | Rueckschlagsichere Andrehkurbel fuer Explosionskraftmaschinen | |
AT126460B (de) | Von Hand zu bedienende Vorrichtung zum Anlassen von Brennkraftmaschinen. | |
DE264334C (de) | ||
DE1822338U (de) | Anwerfeinrichtung fuer einen verbrennungsmotor. |