AT62732B - Hutnadel. - Google Patents

Hutnadel.

Info

Publication number
AT62732B
AT62732B AT62732DA AT62732B AT 62732 B AT62732 B AT 62732B AT 62732D A AT62732D A AT 62732DA AT 62732 B AT62732 B AT 62732B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
needle
protective sleeve
decorative head
hat
tip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Peukert
Original Assignee
Richard Peukert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Peukert filed Critical Richard Peukert
Application granted granted Critical
Publication of AT62732B publication Critical patent/AT62732B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hutnadel. 



   Die Erfindung bezieht sich auf   Hutnadeln,   deren Spitze durch eine Schutzhülse gedeckt wird und besteht darin, dass der Zierkopf der   Hutnadel   derart eingerichtet ist, dass er die Schutzhülse aufnehmen kann. 



   Diese Einrichtung hat den Vorteil, dass die Schutzhülse mit einem Griff von der zu verdeckenden Nadelspitze abgenommen und im Zierkopf selbst untergebracht werden kann, wodurch ein etwaiges Verlegen bzw. Verlorengehen der Schutzhülse vermieden wird. Da die Schutzhülse selbst als Zierstück ausgebildet sein kann, bildet dieselbe in Fällen, in welchen sie nicht auf der zu verdeckenden Spitze aufgesteckt ist, einen den eigentlichen Zierkopf der Nadel bereichernden Schmuckteil derselben. Überdies kann lediglich durch Verwendung verschiedener Schutzhülsen die Fasson oder Ausgestaltung des eigentlichen Zierkopfes auf leichte und billige Art abgeändert werden. 



   Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 zwei beispielsweise   Ausführungsformen   der Hutnadeln samt Schutzhülse, wobei letztere über die zu verdeckende Spitze geschoben ist, wogegen die Fig. 3 und 4 dieselben Hutnadeln mit in den Zierkopf eingesteckter   Hülse   darstellen. 



   Bei der ersten Ausführungsform sind beide Enden der Nadel a mit Schraubengewinde b für die Schutzhülse C versehen, während gemäss der zweiten Ausführungsform die Nadelenden glatt, die Schutzhülse C hingegen, wie üblich, enganpassend, geschlitzt oder federnd ist, um auf den Nadelenden festzusitzen. 



   Die Schutzhülse könnte natürlich auch in jeder beliebigen Art, wie dies allgemein bekannt und üblich ist, befestigt werden. 



   Das Nadelende, auf welchem der Zierkopf D fest aufsitzt, erstreckt sich in die zentrale Ausnehmung 0 desselben, ohne aus dieser sichtbar hervorzutreten. An Stelle der in Fig. 1 gezeigten einfachen Ausnehmung 0 könnte der Zierkopf auch ein durchbohrtes Einsatzstück u (Fig. 5) besitzen, welches das Nadelende und die daraufgesteckte Schutzhülse aufnimmt. Diese Einrichtung ist verschieden, je nach der Art des Zierkopfes. 



    Als erfindungsmässiges Merkmal   ist lediglich zu betrachten, dass der Zierkopf in seiner Mitte so ausgebildet ist, dass er das eine Nadelende frei aufnimmt und das Darüberstecken der Schutzhülse und-das Festhalten derselben ermöglicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Hutnadel, deren Spitze durch eine Spitzenschutzhülse gedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Zierkopf (D) der Nadel (a) eine zentrale Ausnehmung (0) aufweist, in die der Nadelschaft hineinreicht, um die Spitzenschützerhütse (C) bei Nichtgebrauch mit dem Zierkopf verbinden zu können. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT62732D 1913-04-14 1913-04-14 Hutnadel. AT62732B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62732T 1913-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62732B true AT62732B (de) 1913-12-27

Family

ID=3584630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62732D AT62732B (de) 1913-04-14 1913-04-14 Hutnadel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62732B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62732B (de) Hutnadel.
DE357413C (de) Mehrfach-Schreibgeraet
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE719985C (de) Kupplung fuer Seile mit einer Verdickung am Ende
AT238968B (de) Scharnierteil, vorzugsweise für den Mittelteil von Kunststoffbrillenfassungen
DE625434C (de) Bananenstecker
DE416133C (de) Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer
AT159372B (de) Drahtanschlußvorrichtung.
DE663304C (de) Krawattenhalter
DE578908C (de) Luftpumpe mit Anschliessvorrichtung
AT154977B (de) Filmspule mit einer Einrichtung zum Festklemmen des Filmstreifenendes.
AT149625B (de) Überstromsicherung mit einer Hitzrolle und einem unter Federdruck stehenden Schaltteil.
AT216386B (de) Zeichenbretthalter
DE870378C (de) Aufzug fuer Uhren od. dgl. mit aufschraubbarem Aufzugschluessel
AT164934B (de) Bänderstempel
AT68721B (de) Hutnadel.
AT47446B (de) Hutnadel.
DE383956C (de) Sicherung fuer Haarspangen
AT102771B (de) Öse für Hakenverschlüsse.
AT144943B (de) Aufsteckspindel für Schleifscheiben aus Schmirgelpapier od. dgl. für zahnärztliche Zwecke.
AT96335B (de) Steckkontakte und Anordnung solcher Kontakte in Anschlußdosen u. dgl.
DE538880C (de) Kraftuebertragungsmittel fuer Wellenkupplungen
DE355585C (de) Pomeranzenhaltevorrichtung fuer Billardstoecke
DE463789C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteneien mit zwischen zwei Abstandshaltern angeordneten Kartenhaltern
AT133665B (de) Steckerstift.