AT61699B - Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen. - Google Patents

Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen.

Info

Publication number
AT61699B
AT61699B AT61699DA AT61699B AT 61699 B AT61699 B AT 61699B AT 61699D A AT61699D A AT 61699DA AT 61699 B AT61699 B AT 61699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
lever
contact
rod
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Stroff
Original Assignee
Eduard Stroff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Stroff filed Critical Eduard Stroff
Priority to AT61699D priority Critical patent/AT61699B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT61699B publication Critical patent/AT61699B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen. 



   Der Erfindungsgegenstand besteht in einer Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen und ist in nachstehenden zwei Ausführungsformen beschrieben. Bei der ersten Ausführungsform   gemäss   Fig. 1 bis 6 ist es durch Anordnung der nachstehend beschriebenen Einrichtung zur wahlweisen Einschaltung in Verbindung mit der Einrichtung zur Selbsteinschaltung, welche erfindungsgemäss gleichzeitig als Blockiervorrichtung dient, möglich, durch eine Doppelleitung mehrere Telephonteilnehmer derart an eine Zentrale anzuschalten, dass, bei Verwendung von beliebigen Zentral- und Telephonapparaten, jeder derselben die Zentrale ohne Beeinflussung der übrigen Teilnehmerapparate anrufen und sprechen kann ;

   die Zentrale kann ferner jeden Teilnehmer, ebenfalls ohne Beeinflussung der anderen Telephonapparate, wahlweise aufrufen und nach dem Aufrufe der Zentrale oder seitens der Zentrale sind die nicht beteiligten Teilnehmer der Leitung blockiert und können weder stören, noch mithorchen. Ferner kann jeder Teilnehmer der Gesellschaftsleitung sowohl mit allen Teilnehmern des ganzen Telephonnetzes, als auch mit seinen Leitungspartnern telephonisch verkehren. 



   Das Prinzip ist folgendes : In einen Leitungsdraht (Fig. 6) ist in der Zentrale die Schaltbatterie und bei jedem Teilnehmer ein Relais zur Betätigung des Schrittschaltwerkes eingeschaltet : sämtliche Relais sind parallelgeschaltet und geerdet. Wird nun in der Zentrale die Schaltbatterie 
 EMI1.1 
 nehmertelepbouapparat zwischen den genannten Draht und den anderen Leitungsdraht ein. Der rufende Teilnehmer schaltet sich zwischen die zwei   Leitungsdrähte   selbst ein mittels der 
 EMI1.2 
 so wird auch der   Druckerkontakt. r- !/ geschlossen, welcher   den eigenen Apparatsatz zwischen die beiden Leitungsdrähte provisorisch einschaltet.

   Wird gleichzeitig mit   dem Magnetinduktor   an- geläutet, so bewirkt durch   entsprechende   Schaltungsanordnung die in der Zentrale gefallene Fall- klappe einen Erdschluss der Schaltbatterie, somit eien Stromentsendung in sämtliche Relais   der Rc11rittschaltwerke.   Der Strom bewirkt ein Verdrehen des Stiftes   si,   der Hebel eh fällt auf die Einschaltestange herab. Beim Auslassen des   Druckknopfes srhnellt   dann die letztere zurück 
 EMI1.3 
 den Hebel eh nicht wieder abhebt. 



   Die Nase der Einschaltestange sowie die betreffende Seite des Hebelvorsprunges bilden einen Kontakt, welcher den eigenen Telephonapparat   zwischen   den beiden   Leitungsdrähten einschaltet.   



  Die andere Seite des   Hebe) vorsprunges dagegen   ist isoliert, so dass. wenn die Einschaltestange herabgefallen ist (was bei allen anderen. nicht rufenden Teilnehmern der Fall ist) die Einschaltestange nicht mehr vorgeschoben werden kann, weil der isolierte Teil des Hebelvorsprunges vor ihrer Nase liegt und folgich auch der Kontakt.   e -'I nicht geschlossen   werden kann. Im nachstehenden werden die bei einer Anlage für sechs oder weniger Teilnehmer nötigen Nebeneinrichtungen beschrieben. In jeder Teilnehmerstation wird das in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte 
 EMI1.4 
 welchem das Stellrelais, die Stellvorriehtung und die   Einschaltvorrichtuns   mit dem Druckknopfkontakt angebracht ist. 



   Das Stellrelais r, weiches   an der unteren Kästchenwand stehend montiert ist,   ist ein Gleich-   stromrelais   von   300 # Widerstand. Der Eisenanker desselben (a)   ist an einem Ankerhebel h befestigt, welcher in der linken Kästchenwand in einem Scharniere endet. Die Feder f und die Stellschraube s, begrenzen die Bewegung des   Ankerhebels.   Am anderen Ende des Ankerhebels ist 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die Sperrfeder sp verhindert das Rückdrehen des Zahnrädchens. 



   Hinter der Ebonitplatte, zwischen der rückwärtigen Kästchenwadn und dem   Zahnrädchen,   ist in die Stellachse ein Stahlstift st in der Richtung der Kontaktfeder k eingesetzt. 



   In der linken   Kästchenwand   ist   dt-r Druckknopf d   eingelegt. Am Kopfe desselben liegt das Ende der Einschaltestange es an. Diese Metallstange endet in einer gegen oben gekehrten Nase und ist im Metallager su verschiebbar eingelegt. Die Spiralfeder t hält die Einschaltestange an den Druckknopf angedrückt. An einem zwischen der rückwärtigen Kästchenwand und der Ebonitplatte eingesetzten Stahlbolzen b ist der metallene Einschaltehebel eh leicht drehbar angesetzt. Dieser Einschaltehebel gemeinsam mit dem Stahlstift st und der Einschaltestange es bilden die Einschalte-und zugleich auch die Blockiervorrichtung. Die Einschaltestange es und der Stahlstift st sind in zwei hintereinander liegenden Ebenen gelegen. Der Einschalthebel eh ist so breit, dass er sowohl über der Einschaltestange als auch über dem Stifte liegt.

   Er ist in der Ebene des Stahlstiftes flach, so dass der letztere ungehindert   darübergleiten kann,   in der Ebene der   Einscbaltestange   dagegen besitzt er in der Mitte einen gegen die Nase der Einschaltestange gekehrten Vorsprung. Überdies ist der gegen die Nase der Einschaltestange in der Ruhelage 
 EMI2.2 
 mit Ebonit belegt. Ist die Kontaktfeder k an der Ebonitplatte am Kontakte   ss.   somit der Stahl-   stift si   unterhalb desselben, so liegt das Ende des letzteren am Einschaltehebel eh und   hält diesen   aufgehoben. Die Einschaltestange kann durch den Druckknopf frei bis vor den Vorsprung des Einschaltehebels vorgeschoben werden.

   Gleitet nun der   Stahistift   (mit der Kontaktfeder)   germen   rechts ab. so fällt der   Einschaltehebe !   auf die Einschaltestange und beim   Auslasse   des Dnickknopfes presst sich die Nase der Einschaltestange infolge der Wirkung der Feder t in den Vorsprung des Einschaltehebels an und bleibt dort solange, bis der Stahlstift wieder den Einschaltehebel aufhebt. Liegt dagegen der   Einschaltehebel   auf der Einschaltestange. ohne dass die letztere 
 EMI2.3 
 nicht mehr vorgeschoben werden, weit der mit Ebonit belegte Teil des Vorsprunges des Einselhaltchebels die Bewegung hindert. 



   An der rückwärtigen Kästchenwand ist vor dem Druckknopfe    < /eine Kontaktfeder   und ein fester   Kontakt !/angeschraubt. Durch   das   Andrücken   des Druckknopfes wird, wenn die   Einschattestange vor   den Vorsprung des Einschaltehebels vorgeschoben wurde, der   Kontakt jT- ;/   geschlossen.. 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Klemme Bk ist mit einem Pole der 20 bis 30 Volt starken Schaltbatterie und mit der Fallklappenklemme am Umschalter, die   Klemme JA : mit dem Magnetinduktor   des Umschalters verbunden. Der andere Pol der Schaltbatterie ist an die Erde geschaltet. Überdies ist bei jeder zur Wählerleitung gehörigen Fallklappe (in demselben Umschalter können auch Einzelnanschlüsse sein) der Weckerkontakt w mit der Leitungsklemme der   Leitung II (Ii)   verbunden. 



   Soll ein Teilnehmer (z. B. III) gerufen werden, so hat die Zentrale einen freien Rufstöpsel in die betreffende Klinke einzuführen, sodann den Kipptaster in die Ruflage zu stellen und den Hebel der zugehörigen Schaltscheibe auf die gewünschte Nummer (also 3) zu drehen. Beim Gleiten der Feder af über den ersten Kontaktvorsprung v der Schaltscheibe geht ein Strom von der Schaltbatterie über die Klemme Bk, Schaltfeder, Metallring, Klemme Jk, Magnet, induktorklemme, Kipptaster, Rufstöpsel, Klinke, in die Leitung 1I, teilt sich und geht in jeder Station als Teilstrom über das Relais r zur Erde. In allen Teilnehmerstationen werden die Relaisanker angezogen, das Stellrädchen um einen Zahn gedreht, wobei der Stift st vom Einschaltehebel   elt   abgleitet und der letztere herabfällt. Dadurch werden alle Teilnehmer in früher beschriebener Weise blockiert. 



   Sobald die Schaltfeder in der Zentrale   Clf über   die kontaktlose Stelle der Schaltscheibe gleitet, wird der Strom unterbrochen, die Schaltrelais lassen ihre Anker los, die Stellhebel schnellen zurück und springen mit der Nase in den nächsten Zahn des Stellrädchens ein. Wenn also der Schalthebel auf der Schaltscheibe auf die Nummer 3 gedreht wurde, wurden acht   Stromstösse   in die Leitung entsendet, welche die Kontaktfedern k in allen Stationen auf den Kontakt   3   stellen. 



   Auf dem Kontakte 3 ist aber nur der Apparatsatz App des Teilnehmers III angeschaltet (zwischen der Leitung I und II über Klemme, L1, Kontaktfeder k, Kontakt 3. Klemme 3, Klemme A, Apparat, Klemme L2, Leitung II). Wenn nun in der Zentrale mittels Magnetinduktors gerufen wird, wird nur der Wecker des Teilnehmers   III   ansprechen. 



   Nach Beendigung des Gespräches bzw. nachdem abgeläutet wurde und die   Schlussklappe   gefallen ist, wird, bei Belassung des Rufstöpsels in der Klinke und unter Rufstellung des Kippers. der Schalthebel bis auf die Nummer 0 gedreht. Die somit entsendeten Stromstösse bewirken, analog dem vorher beschriebenen die   Rückstellung   der Kontaktfedern k in den Stationen auf den Kontakte. 
 EMI3.1 
 schaltestange bzw. der Druckknopf freigegeben. Der Stöpsel ist sodann aus der Klinke zu entfernen. 



   Will ein Teilnehmer rufen, so hat er den Druckknopf zu drücken und gleichzeitig mit dem Magentinduktor anzuläuten. Der Rufstrom geht vom Apparate über die Klemme A, Lager der Einschaltestange, Kontakt x-y (welcher durch den Druckknopf geschlossen wurde), Klemme L1, Leitung   7.   Zentrale, Leitung II,   Klemme L, zum   Apparate und bewirkt in der Zentrale das Fallen der Fallklappe, Dadurch wird der Stromkreis der Schaltbatterie geschlossen. Der Strom geht von der Batterie über die Fallklappe fk, den Weckerkontakt w, Klemme K2 in die Leitung Il und zieht überall die Anker der Stellrelais an.

   Dadurch werden die Kontaktfedern k samt den Stiften sI in allen Stationen vom Kontakte 0 abgedreht, die Einschaltehebel eh fallen herab und alle Stationen sind in früher beschriebener Weise blockiert, mit Ausnahme der rufenden, deren Telephonapparat zwischen Leitung 1 und II über L1, eh, es, A, App, L2 eingeschaltet ist. 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Bei der zweiten Ausführungsform gemäss Fig. 7 bis 9 ist es mit Hilfe der vorher beschriebenen Einrichtungen im Vereine mit einer Einrichtung zum automatischen Rückstellen der Schrittschaltwerke nach der Beendigung des   Gespräches   möglich, beliebig viele Teilnehmer auf drei Drähten derart einzuschalten, dass sie ohne Zentrale miteinander, sich gegenseitig nicht störend, telephonisch verkehren können. Das hiebei verfolgte Prinzip ist aus der Schaltungsskizze (Fig. 9) zu ersehen. 



   Die   Leitung 777 ist   beim ersten Teilnehmer geerdet und ist in dieser die Schaltbatterie (Batterie bei Station Nummer V) sowie sämtliche Relus der Schrittschaltwerke hintereinander- geschaltet. Die Leitung 111   übergeht   hinter der letzten Station in die Leitung   Il.   Wird nun die
Leitung II an irgend welcher Stelle geerdet, so wird die Batterie geschlossen und die Schritt- schaltwerke kommen in Tätigkeit. Diese schalten dann analog dem Vorhergesagten den gerufenen
Teilnehmer zwischen die Leitung 11 und 1. Der Rufende schaltet sich selbst ein zwischen der
Leitung I und 11 mittels der erfindungsgemässen Einschaltevorrichtung. Das Erden der Leitung 11 besorgt beim rufenden Teilnehmer der Drückerkontekt x-y.

   Nur werden im vorligenden Falle die   Stromstösse   nicht, wie bei der ersten Ausführungsform durch Schaltscheiben, sondern auto- matisch gegeben, indem die Stellschraube s und der Relaishebel h einen Selbstunterbrecher- kontakt bilden, über welchen die Erdverbindung vom Drückerkontakt x-y geführt wird. Es wird also das   Sebrittscbaltwerk   bei allen Teilnehmern solange in   Tätigkeit   bleiben, solange der   Drückerkontakt   x-y geschlossen ist, d. h. der Rufende wird den Drücker solange angedrückt halten, bis hinter der Glasscheibe die Kontaktfeder k auf den gewünschten Kontakt kommt.
Nach dem   Hchlusse   des   Gespräches   werden alle Kontaktfedern k automatisch in die Anfangsstellung gebracht, und zwar durch das Aufhängen des Hörtelephons.

   Der Automathebel des Telephon-   apparates ist in Hebelverbindung mit einem Hebel c im Zusatzkästehen (Fig. 7 und 8), und dieser schiess@@im Hinaufgehen eine Feder (Schlusskontaktfeder sf) an die beim Rufenden vorgeschobene Einschaltestange es au ; letztere ist beim vorliegenden System noch hinter der Nase, verlängert.   



   Die Feder sf und die Einschaltestange es stellen einen Kontakt her. welcher, wie beim Einschalten der Kontakt.   f-y,   die Leitung 11 über den Selbstunterbrecher sh erdet. Wenn dann bei hiebei erfolgter schrittweiser Drehung des   Stelträdchens   der Stahlstift st in der O-Stellung den Ein- schaltehebel eh aufhebt, wird die Einschaltestange frei, schnellt zurück, der Kontakt es-si wird unterbrochen, die Schlusskontaktfeder lässt den Hebel c durch und die Anfangslage ist wieder hergestellt. 
 EMI4.1 
   schreibung     I.   Die Stellschraube s ist nicht am Lager des Relaishebels befestigt, sondern ist von diesem getrennt, das   Zahnrädchen   hat   möglichst vielle   Zähne und ist von der Stellachse durch eine Eboniteinlage isoliert.

   Auf der Ebonitplatte befinden sich die   Koptakte 0, 1, 2.. 3... 10   (im vor- 
 EMI4.2 
   rückwärtiges Ende   mit   dem Automathebe) des Apparates so   zu verbinden ist. dass das vordere Ende hei aufgehängtem Telephone sich in der gezeichneten Lage (oberhalb der Schlusskontaktfeder) befindet, bei abgenommenem Telephone dagegen unterhalb des Endes der Schlusskontakt- 
 EMI4.3 
 liegen, weil das vorgeschobene Ende der Einschaltestange das Durchbiegen der   Schtusskontakt-   feder nicht gestattet. Es wird also diese an die Einschaltestange angedrückt und bildet mit ihr einen Kontakt, solange die Einschaltestange vorgeschoben ist. 



   Mit   Rücksicht auf   die herzustellende Hebelverbindung mit dem Automathebel muss das Zusatzkästchen an einer entsprechenden Stelle am Apparate selbst angebracht werden oder wird überhaupt die ganze Einrichtung im   Telephonapparate   montiert. Von der Type des Apparates und von der Art der Anbringung des Zusatzkästchens hängt auch die Art der Verbindung des   Automathebels mit   dem Hebel o ab. 



   Am K stchen sind die Klemmen   Zg, A, 1, 2... 10   (in der Zeichnung in zwei hintereinander- 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 korrespondierend bezeichneten Klemmen, das Stangenlager   sl   mit dem Kontakte y und die   Stell-   schraube s einerseits mit dem Kontakte   x, andernseits   mit der Schlusskontaktfeder   s/'.   



   Die Kästchenklemme   L2   wird mit der Leitung II,   Zg   mit dem rechten Leitungszweige   In,   R mit dem linken Leitungszweige III, E mit Erde, die Klemme   A   mit der die eigene Stations-   nummer führenden Klemme verbunden,   Der Telephonapparat wird einerseits an die Leitung I, andererseits an die Klemme   A   angeschlossen. Ist in der Station die Schaltbatterie eingeschaltet, so kommt diese zwischen die Klemme   Lu und   den rechten Leitungszweig der Leitung   I I I,   In 
 EMI5.1 
 verbunden. 



   Will ein Teilnehmer einen anderen rufen, so hat er vorerst den Druckknopf anzudrücken. 



  Dies wird ihm nur dann gelingen, wenn die Leitung frei ist, weil sonst der Vorsprung des Einschaltehebels   vor der   Nase der Einschaltestange liegt. Überdies sieht er die Stellung der Kontaktfeder hinter der Glasscheibe. Durch das Drücken des Druckknopfes wird die Einschaltestange vorgeschoben und der Kontakt x-y geschlossen. Dadurch wird die Leitung II über Klemme   L2,   Lager sl, x-y, Stellschraube s, Ankerhebel h und Klemme E geerdet. Weil die Leitung II in der 
 EMI5.2 
 und sämtliche Relais r eingeschaltet sind, und die Leitung III in der Station I über   Klemme L..,   Relais, Klemme Rund E geerdet ist, so geht ein Strom durch die ganze Leitung III und zieht alle Relaisanker an.

   Weil weiters der Kontakt zwischen der Stellschraube s und dem Relaishebel als Selbstunterbrecher fungiert, wird das Stellrädchen stossweise forgedreht, solange der Druckknopf gehalten wird. 



   Der Rufende hält also den Druckknopf solange, bis die Kontaktfeder auf den gewünschten Kontakt gekommen ist, dann lässt er ihn los. Seine Einschaltestange schnellt zurück und bleibt mit der Nase, wie bereits bei der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, hinter dem Vorsprunge des Einschaltehebels hängen. Nun ist der Telephonapparat von der Leitung I über a, eh, es, sl, L2 zur Leitung II verbunden. Der Apparatsatz des Gerufenen ist von der Leitung   I   über A, über seine Nummernklemme, Kontakt an der Ebonitplatte, k, l, L2 zur Leitung II verbunden. 



  Nun wird mittels Magnetinduktors angerufen. Beim Abheben des Telephones vom Automat. hebel stellt sich das Hebelende c unter die Schlusskontaktfeder.   si.   Nach dem Gespräche wird das Telephon wieder aufgehängt. Die Schlusskontaktfeder sf stellt beim Rufenden, welcher die Einschaltestange vorgeschoben hat, den Kontakt   sizes   her und es wird wieder die Leitung II über Klemme L2, es sf, s, h, Klemme E geerdet, was analog dem   Vorhergesagten die Stromsenduig   in die Leitung   III,   somit die Bewegung der   Schrittschaitwerke bewirkt.   Kommt hiebei die Kontaktfeder auf den Kontakt 0. mit ihr also der Stahlstift st   unter den Einachaltehebpl.   so wird der 
 EMI5.3 
 unterbrochen und die Schaltwerke bleiben stehen. Die Anfangsstellung ist wieder hergestellt. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Bei einer Einrichtung nach Patent Nr. 50579 eine Einrichtung zum Blockieren der nichtrufenden Gesellschaftstelephonteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschaltehebel (eh). dessen Vorsprung auf der der Nase der nicht vorgeschobenen Einschaltstange (es) zugekehrten Seite isoliert ist, nach dem Verdrehen   des Stiftes (s) sich   vor die Nase der Einschaltestange stellt und das Verschieben derselben verhindert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Bei einer Einrichtung nach Patent Nr. 50579 eine Einrichtung zur automatischen Rückstellung der während des telephonischen Gespräches zweier Teilnehmer einer Gesellschaftsleitung ohne Zentrale betätigten Schrittschaltwerke, dadurch gekennzeichnet, dass dieEinschaltestange (fs) über ihren Vorsprung hinaus verlängert ist und dass sich an ihr Ende in der vorgeschobenen Lage eine durch einen mit dem Automatliebel des Telephonapparates in Verbindung stehenden Hebel (c) beim Aufhängen des Hörtelephones angedrückte Schlusskontaktfeder (sf) anlegt, und dadurch mit der Einschalte8tange (es) einen über einen Selbstunterbrecher Stromentsendung in das Schrittschaltwerk bewirkenden Kontakt schliesst, solange, bis der Stift (st) den Einschaltehebel (ch)
    abhebt und der Vorsprung des letzteren die Nase der Einschaltestange freilässt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT61699D 1910-10-06 1912-03-20 Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen. AT61699B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61699D AT61699B (de) 1910-10-06 1912-03-20 Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50579T 1910-10-06
AT61699D AT61699B (de) 1910-10-06 1912-03-20 Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61699B true AT61699B (de) 1913-10-25

Family

ID=25601805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61699D AT61699B (de) 1910-10-06 1912-03-20 Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61699B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT61699B (de) Schalteinrichtung für Gesellschaftsleitungen.
DE255339C (de)
DE452342C (de) Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler
DE469765C (de) Schaltungsanordnung zur Abgabe von Alarmrufen durch besondere Alarmgebeeinrichtungenueber die Anschlussleitungen und Verbindungseinrichtungen einer Fernsprechanlage mit Waehlerbetrieb
AT50579B (de) Einrichtung zur Selbsteinschaltung eines anrufenden Telephonteilnehmers einer Gesellschaftsleitung.
AT110792B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Rückfrageverbindungen in Fernsprechanlagen.
AT62799B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.
DE613334C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE319006C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE599863C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen zur wahlweisen Anschaltung einer Anschlussleitung an eine von mehreren akustische Zeichen uebermittelnden Geberstellen
DE879255C (de) Schaltungsanordnung in Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE598369C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, in denenVerbindungen ueber zweiadrige Verbindungsleitungen hergestellt werden
AT81613B (de) Telephonsystem. Telephonsystem.
DE149199C (de)
DE597243C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in selbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE597497C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE889173C (de) Schaltungsanordnung fuer Gebuehrenanzeiger an Teilnehmerstellen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE153326C (de)
DE133531C (de)
DE691853C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE455064C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit halbselbsttaetigem Betriebe
AT54956B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.
DE596309C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE137139C (de)
DE308127C (de)