AT59123B - Aeroplan. - Google Patents

Aeroplan.

Info

Publication number
AT59123B
AT59123B AT59123DA AT59123B AT 59123 B AT59123 B AT 59123B AT 59123D A AT59123D A AT 59123DA AT 59123 B AT59123 B AT 59123B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
airplane
wing
longitudinal
course
lateral stability
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Dobresco
Marie Jasogne
Original Assignee
Theodor Dobresco
Marie Jasogne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Dobresco, Marie Jasogne filed Critical Theodor Dobresco
Application granted granted Critical
Publication of AT59123B publication Critical patent/AT59123B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aeroplan. 
 EMI1.1 
 anfangs leicht und nach hinten progressiv gekrümmt ist, so dass ein luftverdichtender Kanal entsteht, durch welche Anordnung die Längs-.   Kurs-und Querstabilität   des Aeroplans erhöht werden soll. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt :
Fig. 1 eine Seitenansicht des Aeroplans : Fig. 2 den Grundriss davon ; Fig. 3 einen Schnitt des Rumpfes nach Linie   A#B der Fig. 1   ; Fig. 4 eine Vorderansicht der Maschine ; die Fig. 5,6 und 7 
 EMI1.2 
 
Die mit 1 und 2 bezeichnete Tragfläche des Apparates (Fig. 1 und 2) besteht aus zwei Tragflügeln, die sich in einer vorn   angeordneten   Spitze 2 vereinigen. 



   Im Grundriss hat die Tragfläche die Form, wie sie in Fig. 2 ersichtlich ist. Die Enden der 
 EMI1.3 
 hat. die konvexe Seite seiner   Oberfläche in   der Richtung des Widerstandes der umgebenden Materie darzubieten. Hieraus folgt. dass, wenn der   Aeroplan beim   Herabfallen sich neigt, er sich von selbst wieder aufrichtet. Die beiden Schrauben 4 sind auf   Achsen J befestigt,. die sich   in 6 zwischen zwei Längs- 
 EMI1.4 
 und der Schrauben 4 in der Längsrichtung zwecks Vornahme der Höhensteuerung verändern. 



  Die Längsstücke 7 sind am unteren Teil durch eine vorzugsweise aus Bambus bestehende Stange verbunden. Der Motor 10 ist unterhalb des Querrohres   8 ion   der Weise aufgehängt, dass er sich 
 EMI1.5 
 die Form eines T aufweist (Fig. 3). Er   besteht aus Bambusstücken,   die in geeigneter Weise durch Kabel miteinander verbunden sind. Am hinteren Ende des Rumpfes befindet sich die Schwanz-   niche 16,   deren   Krümmungen durch   die   8chnitte C-D, E-F, G-H   in den Fig. 5,6 und 7 dar- 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich folgendes :
1. Maschine hat eine grosse Querstabilität infolge der aufgebogenen Enden der Trag-   flügel 1, 2.   wobei diese konvexe Form auf drei Seiten besteht, auf den beiden Tragflügelenden und auf der Vorderseite der Tragfläche. 



   2. Infolge der gelenkförmigen Verbindung der vorderen Antrieb-und Tragvorrichtung mit dem Gestell kann der Führer gleichzeitig die Neigung der Schrauben und der Tragfläche für die 
 EMI2.1 
 oberhalb tier Tragfläche gelegene Steuer bewirkt wird. 



   3. Die Schwanzfläche verleiht der Maschine infolge ihrer besonderen Ausbildung eine grosse Kurs- und Querstabilität, weil durch diese Ausbildung ein Verdichten der Luft bewirkt wird. 



   Vorliegende Erfindung eignet sich natürlich auch für Zwei-und Mehrdecker, wobei nur bauliche Änderungen vorzunehmen sind. 
 EMI2.2 


AT59123D 1909-12-24 1910-12-24 Aeroplan. AT59123B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE59123X 1909-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59123B true AT59123B (de) 1913-05-10

Family

ID=3845165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59123D AT59123B (de) 1909-12-24 1910-12-24 Aeroplan.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59123B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453558C3 (de) Schubgas-Umlenkschaufel
WO2004110861A1 (de) Flügel, insbesondere tragflügel eines flugzeugs, mit veränderbarem profil
DE1963699U (de) An tragflaechen von flugzeugen anbringbarer laenglicher behaelter, insbesondere fuer pfeilfoermige tragflaechen.
AT59123B (de) Aeroplan.
DE2004504C3 (de) Längsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE434778C (de) Einrichtung zur Vergroesserung des Landungsgleitwinkels fuer Flugzeuge
DE470365C (de) Steuerungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit pfeilfoermig angeordneten Tragflaechen
DE622992C (de) Schwingfluegel-Flugzeug mit einen Kegelmantel beschreibenden Fluegeln mit sich durchbiegender Fluegelflaeche
DE709303C (de) Kraftfahrzeug fuer hoechste Geschwindigkeiten
DE293997C (de)
DE733114C (de) Absaugeklappenfluegel
DE674663C (de) Leitwerk fuer Luftfahrzeuge
DE572422C (de) Schiffsruder
AT58071B (de) Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge.
AT56802B (de) Aeroplan.
DE595108C (de) Vorrichtung zum Einschlagen der Bodenklappen von Kreuzbodenbeuteln
DE463388C (de) Reissfeder
AT47130B (de) Kombiniertes Höhen- und Seitensteuer für Luftfahrzeuge und Unterseeboote.
DE661046C (de) Fluegel fuer Schwingenflugzeuge
DE60842C (de) Klappenruder
DE673300C (de) Ausgleichsvorrichtung fuer waagerecht angeordnete Steuerflaechen
DE1140484B (de) Schiffsruder mit zueinander versetzten oberen und unteren Ruderhaelften
AT205368B (de) Steuerruder für Schiffe
DE324002C (de) Flugzeug, dessen Seitensteuer gleichzeitig mit den Stabilisierungsflaechen so verstellt wird, dass diese die Neigung des Flugzeuges daempfen
AT78889B (de) Flugzeug.