AT55942B - Seilbohrkran. - Google Patents

Seilbohrkran.

Info

Publication number
AT55942B
AT55942B AT55942DA AT55942B AT 55942 B AT55942 B AT 55942B AT 55942D A AT55942D A AT 55942DA AT 55942 B AT55942 B AT 55942B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rope
crane
drilling
drum
cable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaw Michalik
Original Assignee
Stanislaw Michalik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanislaw Michalik filed Critical Stanislaw Michalik
Application granted granted Critical
Publication of AT55942B publication Critical patent/AT55942B/de

Links

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Seil bohrkran. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Bohrkran für Seilbohrung, welcher einen raschen Wechsel des Bohrens, Schmandens und Rohrhebens gestattet, ohne die zeitraubende und umständliche Anbringung der für diese verschiedenen Arbeiten dienenden Geräte an einem und demselben Seil, dem Bohrseil, erforderlich zu machen. 



     Der Erfindung gemäss   ist die Antriebswelle des Bohrkrans in drei gesonderten Halslagern gelagert, welche   als Laufbüchsen für   drei Seiltrommeln, und zwar für das Bohrseil, das Schmandseil und das den Rohrheber tragende Seil dienen. Jede dieser drei Trommeln ist für sich bremsbar und kann belastet ruhig stillstehen, ohne dabei auf die ständig rotierende Antriebswelle bremsend oder nachteilig einzuwirken. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 in Draufsicht, zum Teil im Schnitt, die Welle mit den Seiltrommeln ; Fig. 2 und 3 stellen Endansichten der Trommel für das Bohrseil dar. 



     Die Welle t1,   welche ihren Antrieb von einer Riemenscheibe oder einem Vorgelege 
 EMI1.1 
 langen Halslagern o (wie in Ftg. 1 für die Bohrseiltrommel im Schnitt ersichtlich) ausgebildet sind. Auf diesen Halslagern sitzen die Seiltrommeln d, f. g, von welchen die mittlere mit einer Nachlassvorrichtung bekannter Art versehen ist, die z. B. aus dem mit 
 EMI1.2 
 verbundenen, am Lagerbock b2 schwenkbar angebrachten Spindel k besteht. 



   Jede der Seiltrommeln   d. t, g   ist mit einer Bremstrommel   l   bzw. m, n fest verbunden. um wplche ein zur Bremsung der Trommel dienendes Band und ein die Kupplung der Seiltrommel mit der Antriebswelle bewirkendes Organ (Band einer Bremsbandkupplung) gelegt ist. Letztere besteht aus einer auf die Antriebswelle a gekeilten Scheibe o. von welcher ein Stift p über die   Bremstrommel l bzw. 1/1   oder n vorsteht, an dem das Bremshand befestigt ist und welcher mittels des an der Scheibe a verstellbar angebrachten 
 EMI1.3 
   von derselben abgehoben und   dadurch die Scheibe mit der Bremstrommel gekuppelt oder aber die Kupplung dieser beiden teile aufgehoben werden soll. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 das Schmandseil und das den Rohrheber tragende Seil) dienen, die einzeln für sich bremsbar 'ond, ohne dabei die standig gedrehte Antriebswelle il1 beeinflussen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55942D 1908-12-15 1908-12-15 Seilbohrkran. AT55942B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55942T 1908-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55942B true AT55942B (de) 1912-10-25

Family

ID=3577502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55942D AT55942B (de) 1908-12-15 1908-12-15 Seilbohrkran.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55942B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT55942B (de) Seilbohrkran.
DE957915C (de) Antrieb fur Spindeln an Spinn und Zwirnmaschinen
AT372767B (de) Untersetzungsgetriebe
DE1450900C3 (de) Planetengetriebe mit Doppelschrägverzahnung
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE804951C (de) Gekapselte Blockwinde
DE135235C (de) Reilbräder-Wechselgetriebe nach Art des Sellers&#39;schen Keilrädergetriebes
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE3936325C2 (de)
DE348507C (de) Kurbeltrieb
DE845725C (de) Fraeswalze fuer Bodenfraesen
DE523249C (de) Einrichtung zum Auseinanderruecken von Zahnraedern bei Bahnmotoren
DE576652C (de) Leistungsmesser
DE4137233A1 (de) Antriebseinheit fuer schienentriebfahrzeuge
DE460024C (de) Riemenloser Antrieb fuer die Walzen von Trommelrauhmaschinen
DE473406C (de) Maschine zur statischen und dynamischen Pruefung von Federn, insbesondere von Eisenbahnblattfedern
AT11326B (de) Reibräderwechselgetriebe nach Art des Sellersschen Keilrädergetriebes.
CH83994A (de) Getriebe, um eine Mehrzahl von Körpern parallel zu sich selbst längs einer Kreisbahn zu bewegen
DE1920227C3 (de) Schraubenschlüssel mit einem Planetengetriebe
DE327067C (de) Reduziergetriebe
AT28517B (de) Bohrkran mit Holzschwengel.
DE584865C (de) Eisenbahnkran
AT139194B (de) Flaschenzuganordnung.
DE418184C (de) Zeigerantrieb an Messwerkzeugen
AT100781B (de) Abdichtscheibe für Achslager von Eisenbahnfahrzeugen.