AT55892B - Hammerständer. - Google Patents

Hammerständer.

Info

Publication number
AT55892B
AT55892B AT55892DA AT55892B AT 55892 B AT55892 B AT 55892B AT 55892D A AT55892D A AT 55892DA AT 55892 B AT55892 B AT 55892B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stand
hammer
steam
hammer stand
pivot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Franke
Original Assignee
Wilhelm Franke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Franke filed Critical Wilhelm Franke
Application granted granted Critical
Publication of AT55892B publication Critical patent/AT55892B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Hamm erstander.   



   Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Dampfhammerfundamente infolge der Schlagarbeit des   Dära   sich im Laufe der Zeit setzen. Je nach der Beschaffenheit des-Erdbodens kommt es häufig vor, dass diese Senkungen ungleichmässig verlaufen und es treten dann in den bisher bekannt gewordenen   Hammerstanderkonstruktionen   der   Doppe) ständorhämmer   von vornherein innere Spannungen auf, die zusätzlich zu den bei dem Betriebe des Hammers auftretenden Spannungen oft den Bruch der einzelnen Konstruktionsteile herbeiführen. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird dieser Übelstand beseitigt, indem die beiden starren Ständerteile in ihren oberen Enden durch eine Drehgelenkachse verbunden sind, so dass sich stillschweigend die Ständer um den oberen Drehpunkt auseinander oder   zusammen schwingen können,   während, um Spannungen im Hammergestell infolge Schiefstellen der Sohlplatten zu verhindern, jeder Ständer am Fussende durch je eine Drehgelenkachse mit der Sohlplatte verbunden ist. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel, des neuen Dampfhammerständers. 



  Fig. 1 ist die Vorderansicht, Fig. 2 die Seitenansicht, Fig. 3 ein Horizontalschnitt y-z bzw. eine obere Ansicht auf den Ständerkopf eines   Doppelständerhammers mit   drei Gelenkachsen a, b,   c,   den Ständern e und.   f   und den beiden Zugstreben   9   mit den Distanz-   stl1cken   h. Der Ständer e ist gemäss Fig. 3 in seinem Kopfende so ausgebildet, dass er allein in direkter Verbindung mit dem Dampfzylinder steht. Zu diesem Zwecke ist er mit einer   Kanone w versehen,   in die der Dampfzylinder hineingreift, während der Ständer f sich gabelförmig um den Ständer e legt, ohne den Dampfzylinder zu berühren.

   Diese eigenartige Verbindung hat den Vorteil, dass bei einer Verlängerung der Zugstreben g, also bei einer Vergrösserung des Mittelpunktabstandes von a und b, die Befestigung des Zylinders mit dem ganzen   Hammergestell   immer noch eine korrekte ist, wodurch das Auftreten von zusätzlichen Spannungen im   Hammerständer   vermieden ist. Diese vorerwähnte   Verlängerung   der Zugstreben g tritt erfahrungsgemäss bei den meisten Hämmern schon nach kurzer Betriebszeit ein, verursacht durch die fortwährenden Erschütterungen, indem sich dabei die Muttern o in das Material der Sohlplatten d einschlagen, wonach dann die Seitenkräfte, die bei dem einseitigen Aufschlagen des   Bärs   auftreten, die beiden Fundamentblöcke p, q auseinandertreiben. 



   In der Zeichnung ist in punktierten Linien angedeutet, wie die Sohlplatte d vermöge des Drehpunktes   b   sich mit dem   Fundamentblock p   setzen kann, ohne Spannungen im   Hammergestell   aufkommen zu lassen. 



   Die Ausbildung der Drehpunkte ist gemäss der Zeichnung so gedacht, dass die Ständer 
 EMI1.1 
 von   emit   den   Auflagerplatten d verbinden. Die konstruktive   Ausbildung der Drehpunkte kann jedoch oine beliebige sein. Man kann ferner, wenn man nur auf das Schiefstellen der Sohlplatten   Rücksicht   nehmen will. den oberen Drehpunkt c weglassen, oder wenn nur die Verlängerung der Zugstreben g berücksichtigt werden soll, die beiden Drehpunkte a und b weglassen. Der obere Drehpunkt c kann der einfacheren Ausführung wegen auch auf der   Linie y- verschoben werden,   so dass er neben die Kanone m zu liegen kommt. 



  Natürlich kann der Hammer mit Dampf, Pressluft, Druckwasser oder dgl. betrieben werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1.   Hauunerstander,   dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ständerteile im Kopfende durch eine   Drehpunktachse (c)   untereinander oder ein oder beide   Fnssenden   des Ständers durch je eine   Drehpunktachse     (a,     h)   mit den   Soh1p1atten   verbunden ist oder 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Hammerständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfzylinder mit nur einem Ständerarm direkt verbunden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55892D 1911-09-28 1911-12-24 Hammerständer. AT55892B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE55892X 1911-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55892B true AT55892B (de) 1912-10-25

Family

ID=5628571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55892D AT55892B (de) 1911-09-28 1911-12-24 Hammerständer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55892B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT55892B (de) Hammerständer.
DE630111C (de) Senkrechter Schmiedehammer mit zwei gegeneinander arbeitenden Schlagbaeren
DE255366C (de)
AT149572B (de) Erdbebensicherer Grundbau für Gebäude.
DE842258C (de) Lehrgeruest fuer Maueroeffnungen
DE627689C (de) Maschinenfundament
DE868137C (de) Staehlerner Streckenausbau im Grubenbetrieb unter Tage
AT106025B (de) Kleingarage.
AT80639B (de) Eiserne Schalung für Beton- und Eisenbetonbauten. Eiserne Schalung für Beton- und Eisenbetonbauten.
AT18505B (de) Einrichtung zum Heben und Senken der Laufrollen an fahrbaren Turnbarren.
DE608815C (de) Gestell fuer Spindelpressen
DE661097C (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Hochfrequenzoefen
DE3707179C2 (de)
DE502720C (de) Einarmiger Maschinenrahmen
DE860857C (de) Montagegeruest
DE915687C (de) Verankerung fuer waagerechte Kammeroefen zum Erzeugen von Koks und Gas
DE595216C (de) Durch ein gasfoermiges oder fluessiges Mittel lediglich aufwaerts oder aufwaerts und abwaerts angetriebener Hammer
DE875496C (de) Strebausbau
AT89873B (de) Halle.
DE913555C (de) Aus Langstabisolatoren zusammengesetzter Dreibeinstuetzer
AT233810B (de) Schalungseinheit mit elastischen Schaltafeln
DE1583795C3 (de) Vorrichtung zum Zurückstellen eines Grubenstempels in eine ihm vorgegebene Stellung
DE2346594C3 (de) Gegenschlaghammer
AT133768B (de) Dachbinder.
DE370572C (de) Verstaerkungs- und Ausrichtanordnung fuer Billardtische