AT55299B - Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten. - Google Patents

Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten.

Info

Publication number
AT55299B
AT55299B AT55299DA AT55299B AT 55299 B AT55299 B AT 55299B AT 55299D A AT55299D A AT 55299DA AT 55299 B AT55299 B AT 55299B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
punching
work
devices
drum
stroke
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hippolyt Saurer
Original Assignee
Hippolyt Saurer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hippolyt Saurer filed Critical Hippolyt Saurer
Application granted granted Critical
Publication of AT55299B publication Critical patent/AT55299B/de

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten. 



   Bei Herstellung von Jacquardkarten, z. B. von solchen zu automatisch arbeitenden Stickmaschinen, spielt sich bei den bisherigen Vorrichtungen bei jedem einer einzelnen Einstellung des Handstiftes, z. B. des Pantographenstiftes auf einen einzelnen Musterpunkt entsprechenden Stanzhub folgender in sich geschlossener Arbeitsgang ab. 



     Phase l.   Durch Verschiebung des Pantographenstiftes am Musterbrett des Kartenschlagapparates werden die, die Lochstempel betätigenden Einrichtungen (z. B. Trommel mit entsprechenden Löchern oder Stiften) aus einer Nullstellung in die dem jeweiligen Stich entsprechende Lage gebracht. 



   Phase 2. Durch eine relative Verschiebung des Papieres und der in bestimmter Lage festgehaltenen Lochstempel zueinander wird ein, ein oder mehrere Stanzlöcher in dem Papier verursachender Stanzhub ausgeführt. 



   Phase 3. Die die Lochstempel   betätigenden Einrichtungen werden   unter Lösung der Verbindung mit dem Pantographenstift, z.   D.   unter Feststellung desselben, in ihre Nullstellung gebracht. 
 EMI1.1 
 Einrichtungen wird wieder hergestellt. 



   Hierauf beginnt durch eine neue Einstellung des Pantographenstiftes auf einen anderen Musterpunkt genau der gleiche Arbeitsgang zur Erzielung eines oder mehrerer anderer Löcher in der Jacquardkarte durch einen Stanzhub. Jeder Arbeitsgang muss sich innerhalb der Zeit einer einzigen Umdrehung der Hauptantriebswelln vollziehen. Es steht nun für die unter 1 angegebene Arbeitsphase, die Einstellung, welche durch den Arbeiter zu leisten ist, in der Praxis nur 1/3 bis höchstens 1/2 der Zeit einer einmaligen Umdrehung der Hauptantriebswelle zur Verfügung. 



   Um diese Einstellungszeit zu vergrössern, was beim Sticken schon versucht wurde, in gleicher Weise aber beim Lochen nicht ausgeführt werden kann, da letzteres bei jedem Stanzhub von der Nullstellung ausgeht, führt bei vorliegender Vorrichtung von mehreren wesensgleichen Locheinrichtungen die eine Lochvorrichtung bzw. führen die einen Locheinrichtungen einen Teil der vier Arbeitsphasen aus, welche zu dem zu jedem Stanzhub notwendigen Arbeitsgang erforderlich sind, unterdessen die andere Locheinrichtung bzw. dieanderen Locheinrichtungeu den anderen zur Vollendung eines Arbeitsganges notwendigen, jedoch einem anderen gleichwertigen Stanzhub zugehörigen Teil der Arbeitsphasen ausführen. 



   In der Zeichnung ist schematisch eine Ausführungsform der Vorrichtung beispielsweise dargestellt. 



   1 ist die Lochstanze, 2 ist die Jacquardkarte, 3 eine   StUttrommel,   welche eine für sich vollständige Locheinrichtung bedeutet, und 4 eine zweite Stifttrommel, welche eine zweite, wesensgleiche für sich vollständige Locheinrichtung bedeutet. 5 ist ein Gestänge, welches für jede Lochstellung einmal vorhanden ist. 6 ist eine mit dem Pantographenstift in Verbindung stehende Antriebswelle, z. B. diejenige für die vertikalen Bewegungen. Die
Antriebswellen für die   Schlagapparattrommeln - es   ist eine Trommel 3 für die vertikale
Komponente und   eine Trommel   3 für die horizontale Komponente, eine Trommel 4 für die vertikale Komponente und eine Trommel 4 für die horizontale Komponente   vorhanden -- sind abwechselnd   mit den Trommeln 3 und den Trommeln 4 in
Verbindung.

   Die Trommeln werden durch nicht dargestellte Mittel abwechselnd mit der   Rückführungsvorrichtung   gekuppelt. Wenn nun z.   B.   ein Arbeitsgang   A   die vier eingangs erwähnten Arbeitsphaseu   ,   A2,      hat und ein zweiter   Arbeitsgang/   die vier   Arbeitsphasen Bl, 132, B3, B",   ein dritter Arbeitsgang C die Arbeitsphasen Cl,   C2.   C3, 04, so wird z.   B.   während einer Umdrehung der Hauptantriebswelle zuerst von der Locheinrichtung, welcher die Trommel 3 angehört, die Arbeitsphase A3 aus- geführt, d. h. die die Lochstempel betätigenden Einrichtungen der Trommel 3 werden in ihre Nullstellung gebracht.

   Zugleich aber wird während dieser Arbeit an der   Trommel   von der Locheinrichtung, welcher die Trommel 4 angehört, die   Arheitsphase B1   aus- 
 EMI1.2 
   sprechende Lage gebracht. Diese beiden Arbeitsphasen J und BI werden   also gleichzeitig ausgeübt, füllen aber die Zeit einer   Umdrehung   der Hauptantriebswelle noch nicht aus.

   Hiezu wird in der noch übrig bleibenden Zeit durch die Einrichtung, welcher die 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ganges die Phasen 3 und   4   des einen Arbeitsganges A und die Phasen 1 und 2 des zweiten Arbeitsganges A gewissermassen im Zweitakt ausgeführt worden, während bisher die Phasen   1, il, 3, 4   eines Arbeitsganges   gewissermassen   im Viertakt während einer Umdrehung der Hauptantriebswelle ausgeführt wurden. Es ist ersichtlich, dass durch dieses Verfahren für die Phase 1 doppelt so viel Zeit gewonnen wird, als solcho heim bisherigen Lochen zur   Verfügung   stand bzw. das Lochen doppelt so schnell vollzogen werden kann. bei gleicher Dauer der Phase 1 wie bisher.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten, dadurch gekennzeichnet, dass von mehreren wesensgleichen Locheinrichtungen die eine Locheinrichtung bzw. die einen Locheinrichtungen einen Teil der zu jedem Stanzhub erforderlichen vier Arbeitsphasen ausführen, während die andere Locheinrichtung bzw. die anderen Loeheinrichtungen den anderen zur Vollendung eines Arbeitsganges notwendigen, jedoch einem anderen gleichwertigen Stanzhub zugehörigen Teil der Arbeitsphasen ausführen. EMI2.2
AT55299D 1910-11-17 1911-10-28 Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten. AT55299B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE55299X 1910-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55299B true AT55299B (de) 1912-09-10

Family

ID=5628336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55299D AT55299B (de) 1910-11-17 1911-10-28 Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55299B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660833C2 (de) Elektronisch gesteuerte Nähmaschine
WO2012004021A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur webmusterbildung bei geweben mit zusatzschusseffekten
DE2742695A1 (de) Automatische stickvorrichtung
AT55299B (de) Vorrichtung zum Lochen von Jacquardkarten.
DE257270C (de)
DE2157215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karten für Strickautomaten
DE178830C (de)
DE506945C (de) Jacquardmaschine mit geteilten Platinenboeden und Messerkaesten zur Herstellung von Doppelplueschgeweben
DE181275C (de)
DE563718C (de) Vorrichtung zum Stanzen von Jacquardkarten, insbesondere von Musterstreifen fuer Strickmaschinen
DE467899C (de) Getriebe zum Verstellen der Lochnadelschienen an Raschelmaschinen und Kettenwirkstuehlen
DE423075C (de) Stickmaschine
DE127974C (de)
AT53215B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Musterkarten für automatische Stickmaschinen.
DE1477645A1 (de) Verfahren zum Bohren bzw. Lochen von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE122681C (de)
DE155120C (de)
DE454467C (de) Kettenwirkstuhl fuer doppelte Warenerzeugung
AT89399B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickereien.
DE92050C (de)
AT48656B (de) Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen.
DE690888C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen durch einen Zylinder mit Steuerung und einen Zylinder ohne Steuerung
DE139912C (de)
AT113302B (de) Große Jacquard-Kartenschlagmaschine.
AT60505B (de) Automat für Stickmaschinen.