AT48656B - Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen. - Google Patents

Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen.

Info

Publication number
AT48656B
AT48656B AT48656DA AT48656B AT 48656 B AT48656 B AT 48656B AT 48656D A AT48656D A AT 48656DA AT 48656 B AT48656 B AT 48656B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
punching
embroidery machines
jacquard cards
stitch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Schoenfeld
Original Assignee
Morris Schoenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morris Schoenfeld filed Critical Morris Schoenfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT48656B publication Critical patent/AT48656B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 das   Verschieben   der Platinen 10 übernimmt. 



   Auf der Welle   54,   welche in der gleichen Vertikalebene der Stellplatinen 19 liegt, sitzen vier Stiftenrädehen 55. welche die eigentliche Stichbestimmungsvorrichtung bilden und   zusammen   soviele Stifte 56 besitze, als   Stellplatinen   19 in der Maschine vorgeschen sind (siche diesbezüglich deutsche Patentschrift Nr. 113690). Die Stifte der Rädchen 55 sind auf deren   Umfang in zwei   entgegengesetzt gerichteten. Schraubenganghälften angeordnet, also auf der einen Umfangshälfte von einem Ende des Rädchens zum anderen und auf der anderen Umfangshälfte wieder zurück zum ersten Ende. Übrigens sind diese   Stiftenrädchen   55 genau so ausgebildet und zu den Platinen so angeordnet, wie dies in der deutschen Patentschrift Nr. 113690 beschrieben ist und 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 



   Die genauere Arbeitsweise der Maschine ist durch die deutsche Patentschrift Nr. 113690   t'ekannt geworden.   Die zu   lochende Karte 6 läuft   in der Pfeilrichtung über die Rollen 65 und 66, 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
   Ricgelplatine ? verriegelten   Lochstempel 9 und das zweite durch einen vermittelst einer Riegelplatine 10a verriegelten Lochstempel 93. Die Kurvennutscheiben 44 und 17, von denen jene 44 
 EMI4.2 
 wenn beide Lochstempel 9 und 9a ein Loch in die Karte gestanzt haben, diese beiden Löcher genau in derselben vertikalen Querebene liegen. 



   Wiihrend bei der in der deutschen Patentschrift Nr. 113690 dargestellten Maschine während des ganzen soeben beschriebenen Vorganges der Einstellzahn 59 das Zahnrad 58 verriegelt hält, so dass die Stiftenrädchen   65   so lange nicht gedreht werdne können, bis die Maschine eine voll- 
 EMI4.3 
 hat, so kann bei der vorliegend beschriebenen Maschine vor Beendigung der Umdrehung der Welle 18 schon wieder zur'Legung eines neuen Stiches geschritten werden, dadurch dass die Stellplatinen 19 nicht mehr allein von den Stiftenrädchen 55 abhängig sind, sondern, weil sie nach Legung des Stiches (unabhängig von dem Stiftenrädchon) von der Einstellschiene 30 für die Verschiebung der   Riegclplatinen   10, 101 gehoben gehalten werden. Es können also nach   Einrücken   der Einstell- 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 ausgeführt hat.

   Ist dabei der Arbeiter geübt, so wird die Maschine überhaupt nicht   mein'zum   Stillstand kommen, sondern wird gewissermassen kontinuierlich weiterlaufen. Duich dieses Changieren bezw. Festlegen des   nächsten Stiches, währenddem   die Maschine im Gange ist und den vorhergehenden Stich zur   Ausführung bringt, fallen demnach die   bei den bekannten   Maschinen   auch der in der deutschen   Patentschrift     Nr.   113690 beschriebenen, vorkommenden Zwischenpausen weg und wird es dadurch ohneweiteres   etklärlich,   dass die Produktion der Maschine erheblich gesteigert werden kann.

   
 EMI4.6 
 nach ihrer Auswahl und Einstellung in der Arbeitsstellung durch eine Sicherungsvorrichtung (30)   unabhängig von   der Stichbestimmungsvorrichtung (55, 56) voröbergehend festgehalten werden, so dass in dieser Zwischenzeit die Stichbestimmungsvorrichtung für ein neues Arbeitsspiel betätigt werden kann. 
 EMI4.7 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1
AT48656D 1909-12-02 1910-07-08 Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen. AT48656B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH48656X 1909-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48656B true AT48656B (de) 1911-06-26

Family

ID=4283893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48656D AT48656B (de) 1909-12-02 1910-07-08 Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48656B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT48656B (de) Maschine zum Lochen der Jacquardkarten für Stickmaschinen.
DE265540C (de)
AT79672B (de) Transportvorrichtung an selbsttätigen Preßmaschinen.
DE499271C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbund-Profileisen
AT88005B (de) Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen.
DE385432C (de) Maschine zum gleichzeitigen Lochen der wagerecht liegenden und senkrecht stehenden Schenkel von Profileisen
AT70903B (de) Vorrichtung zur Bewegungsumkehr des Bettes von Schnellpressen.
AT50396B (de) Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen.
AT49945B (de) Mehrfach-Drahtziehmaschine.
AT80244B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von KurbelweVerfahren und Vorrichtung zum Pressen von Kurbelwellen. llen.
AT30835B (de) Presse oder dgl. mit zwei Sätzen gegeneinander bewegter Werkzeuge.
DE295586C (de)
AT68766B (de) Jacquardwerk für Stickmaschinen.
AT60505B (de) Automat für Stickmaschinen.
AT84674B (de) Schiffchenstickmaschine.
AT53069B (de) Kasten für Ölpressen.
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
AT374724B (de) Stanzmaschine zur herstellung von lochreihen in lochkarten fuer die steuerung von textilmaschinen- aggregaten
AT50130B (de) Feilräder-Haumaschine.
AT296929B (de) Einrichtung zum Drucken mit Rundschablonen
AT74575B (de) Maschine zur Herstellung von Ködern.
AT29622B (de) Antriebsvorrichtung für Typenschieber an Schriftsetz- und Ablegemaschinen.
DE559974C (de) Zahnraederwechselgetriebe
AT58941B (de) Automat für Stickmaschinen.
AT107167B (de) Einfädige Klöppelmaschine.