AT50396B - Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen. - Google Patents

Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen.

Info

Publication number
AT50396B
AT50396B AT50396DA AT50396B AT 50396 B AT50396 B AT 50396B AT 50396D A AT50396D A AT 50396DA AT 50396 B AT50396 B AT 50396B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
long sides
sides facing
embroidery
embroidery machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Schoenfeld
Original Assignee
Morris Schoenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morris Schoenfeld filed Critical Morris Schoenfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT50396B publication Critical patent/AT50396B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit Ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen. 



   Ist durch die   Stammpatentanmeldung   eine Anordnung der Maschinenquerwände von mit ihren Lägsseiten parallel nebeueinanderstehenden Stickmaschinen geschützt, bei welcher die in gleicher Flucht stehenden Querwände benachbarter Maschinen zu einem gemeinsamen starren Ganzen verbunden sind, so liegt der gegenwärtigen Erfindung eine Anordnung zugrunde, bei welcher die Verbindung zwischen den   beidon Querwandhä) ften   einer Stickmaschine fehlt. so dass also die vordere Querwandhälfte der einen Maschine nur mit der hinteren Querwandhälfte der Nachbarmaschine zu einem gemeinsamen starren Ganzen vereinigt ist, so dass oberhalb der Stickmaschine ein freier Raum entsteht, der das Herausheben der Stoffwalzen nach oben ermöglicht. 



   Ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, welche die Querwände zweier benachbarter Stickmaschinen in der Seitenansicht erkennen lässt. 



   Es sind auch hier wieder eine grössere Anzahl, und zwar sechs Nadelreihen a und   b   und ebensoviel Schiffchenreihen übereinander vorausgusetzt, die in irgend einer   bekannten   Weise in dem Maschinengerüst gelagert und angetrieben sein mögen. Die mit Fuss-   platten c, d an   das   Fundament     befestigten Querwände   e und/', welche zu einer und der-   selben Maschine gehöre)),   haben in   keinem Punkt ihrer Höbe irgend eine Verbindung.   



  Nur im   hòdlsten 1'lInkte   ist die Querwandhäl j der einen Maschine mit der Querwandhälfte e der danehenstehenden Maschine, entsprechend der Anordnung nach dem Stammpatente, durch ein starres Verbindungsstück y verbunden und auf diese Weise die beiden Teile zu einem starren Ganzen gegeneinander abgesteift. 



     Dadurch bekommt man   oberhalb der Stickmaschine und auch an den beiden Seiten,   a) so über und m'ben   dem Stickrahmen, freien Raum, der ermöglicht, die Stoffwalzen und andere Teile   nach   oben herauszuheben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinandfrstehende Stickmaschinen nach Patent Nr. 47340. dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Querwandhälften (e) der einen Maschine nur mit den hinteren Querwandhälften (d) der benachbarten Maschine zu je einem gemeinsamen starren verbunden sind, so dass oberhalb der Stickmaschine ein freier Raum entsteht, der das Herausheben der Stoffwalzen nach oben ermöglicht. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT50396D 1909-03-29 1910-06-23 Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen. AT50396B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE47340X 1909-03-29
AT50396T 1910-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50396B true AT50396B (de) 1911-10-25

Family

ID=25601783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50396D AT50396B (de) 1909-03-29 1910-06-23 Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50396B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497719A (en) * 1992-11-26 1996-03-12 Saurer Sticksysteme Ag Stand for an embroidering machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497719A (en) * 1992-11-26 1996-03-12 Saurer Sticksysteme Ag Stand for an embroidering machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT50396B (de) Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen.
DE230960C (de)
DE229586C (de)
DE2027783B2 (de) Polarisierter mikromotor fuer uhren
AT54323B (de) Kühleinrichtung für elektrische Maschinen.
DE476085C (de) Nadelbarre fuer Wirkmaschinen, insbesondere Raschelmaschinen
AT53371B (de) Freitragende Wand mit sich kreuzenden Eiseneinlagen.
DE367938C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer die Spindeln von Spinn- und aehnlichen Maschinen
DE2207067C3 (de) Kettenwirkmaschine
AT60068B (de) Stickmaschine.
AT80635B (de) Betonzaun. Betonzaun.
AT128461B (de) Spundwand.
AT59414B (de) Einfädige Spitzenklöppelmaschine.
AT16759B (de) Rundwebstuhl.
DE347549C (de) Anschlussplatte zum Verbinden von hoelzernen Baugliedern
AT44744B (de) Einlage für Pfosten, Masten, Decken usw.
AT88005B (de) Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen.
AT21711B (de) Roststab.
AT74797B (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzengeflechten auf einfädigen Spitzenklöppelmaschinen.
AT100829B (de) Antriebsvorrichtung für Flecht- und Klöppelmaschinen.
AT32645B (de) Sammlerelektrode.
AT84857B (de) Freitragende Wand.
AT21913B (de) Damastjacquardmaschine.
AT47340B (de) Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinander stehende Stickmaschinen.
AT63858B (de) Rechen mit auf beiden Seiten des Rechenbalkens angeordneten Zinken.