AT53810B - Winkelverbindung von Wellblechen, insbesondere bei Herstellung von Gefäßen mit zwei gegenüberliegenden Wellblechwänden und einem Wellblechboden. - Google Patents

Winkelverbindung von Wellblechen, insbesondere bei Herstellung von Gefäßen mit zwei gegenüberliegenden Wellblechwänden und einem Wellblechboden.

Info

Publication number
AT53810B
AT53810B AT53810DA AT53810B AT 53810 B AT53810 B AT 53810B AT 53810D A AT53810D A AT 53810DA AT 53810 B AT53810 B AT 53810B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
corrugated iron
walls
angle connection
opposing
corrugated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vetter & Comp Ges Mit Beschrae
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vetter & Comp Ges Mit Beschrae filed Critical Vetter & Comp Ges Mit Beschrae
Application granted granted Critical
Publication of AT53810B publication Critical patent/AT53810B/de

Links

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine   Winketverbindung   von Wellblechen, deren neues Kennzeichen darin besteht,   dass   die Wellbleche quer zu ihrer Ebene auf Gehrung geschnitten, ineinander geschoben und miteinander   verschweisst,   vernietet oder verlötet sind. 



   Auf der Zeichnung ist ein mit einer derartigen Winkelverbindung hergestelltes Well-   blechgofäss   in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Fig. 1 ist eine Aufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 ein Schnitt nach A-B der Fig. 2. Fig. 4 stellt die   Winkolverbindung   der Wellbleche schaubildlich dar. 



   Das Gefäss besteht aus zwei gegenüberliegenden Wellblechwänden 1 und den auf irgend eine Weise   verbundenen ebenen Seitenwänden   2. Der Boden 3 besteht ebenfalls aus Wellblech. Die Verbindung zwischen den Seitenwänden 1 und dem Boden 3 ist dadurch hergestellt, dass die   zusammenstossenden   Kanten quer -zur Blechebene auf Gehrung geschnitten sind.   lliedurch   entstehen   wellenförmige Ränder   von genau derselben Wellenhöhe und   Wellenlänge,   die genau ineinanderpassen und miteinander vereinigt werden können. 



   Die Verbindung ist also eine äusserst einfache und sichere. Zur Erhöhung der Tragfähigkeit des Gefässes sind unter den Boden hindurch Bänder 4 gezogen, welche an den ebenen Seitenwänden 2 befestigt sind, Derartige Gefässe eignen sich vor allen Dingen zu Kühlgefassen für Transformatoren oder dgl., da hier auch am Boden eine   kräftige   Kühl-   wirkung   entsteht   und ausserdem die Tragfähigkeit   des Bodens erheblich vergrössert und somit ein sonst bei der Verbindung von Boden und Seitenwänden auftretender Missstand beseitigt wird. Zur Erhöhung der   Kühlwirkung   können noch Kühlrippen 5 an einer Seiten-   wand 2 oder am Boden vorgesehen werden.

   Die Verbindung zwischen den einzelnen Well-     btechen ist hier eine rechtwinkelige,   sie kann aber auch unter jedem anderen beliebigen 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Winkelverbindung von Wellblechen, insbesondere bei Herstellung von Gefässen mit EMI1.3 und die hiedurch entstandenen wellenförmigen Kanten miteinander verschweisst, vernietet oder verlötet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53810D 1911-03-24 1911-09-28 Winkelverbindung von Wellblechen, insbesondere bei Herstellung von Gefäßen mit zwei gegenüberliegenden Wellblechwänden und einem Wellblechboden. AT53810B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE53810X 1911-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53810B true AT53810B (de) 1912-06-10

Family

ID=5627788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53810D AT53810B (de) 1911-03-24 1911-09-28 Winkelverbindung von Wellblechen, insbesondere bei Herstellung von Gefäßen mit zwei gegenüberliegenden Wellblechwänden und einem Wellblechboden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53810B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015576B1 (de) Palette
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP0232549A1 (de) Profilstab
DE2304223C3 (de) Quergewellter Metallblechsteg für nagelfähige Bauteile
AT53810B (de) Winkelverbindung von Wellblechen, insbesondere bei Herstellung von Gefäßen mit zwei gegenüberliegenden Wellblechwänden und einem Wellblechboden.
CH662643A5 (de) Niederdruck-waermeaustauscher, insbesondere fuer cryogene anwendungszwecke.
DE239477C (de)
EP0064712B1 (de) Kühlcontainer
AT295405B (de) Palette
DE1519599C3 (de) Rektifikationskolonne
DE2159856A1 (de) Eckenelement für Container
DE851958C (de) Platte fuer Waermeaustauscher
AT17303B (de) Verpackungskorb für Glasballons, Tongefaße u. dgl.
AT20394B (de) Filter.
AT352003B (de) Zur aufeinander- und ineinanderstapelung geeigneter korbartiger behaelter
DE358010C (de) Fuellkoerper fuer Reaktionstuerme u. dgl.
DE313804C (de)
AT100038B (de) Aus Profileisen zusammengesetzter Träger.
DE597064C (de) Fussboden, Wand oder Decke, insbesondere fuer Eisenbahn-Leichtbaufahrzeuge
AT65014B (de) Heizkörper.
AT9126B (de) Einrichtung zur Befestigung von zapfenartigen Haltern an Schachtelböden.
AT139504B (de) Als Füßboden, Wand oder Decke dienende Metallplatte.
AT64256B (de) Aufsatz, insbesondere für Schreibtische.
AT22581B (de) Plombe.
AT47264B (de) Profileisenverbindung.