AT53706B - Zweiflügelige Luftschraube. - Google Patents

Zweiflügelige Luftschraube.

Info

Publication number
AT53706B
AT53706B AT53706DA AT53706B AT 53706 B AT53706 B AT 53706B AT 53706D A AT53706D A AT 53706DA AT 53706 B AT53706 B AT 53706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
double
shaft
propeller
bladed propeller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Heimstaedt
Original Assignee
Oskar Heimstaedt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Heimstaedt filed Critical Oskar Heimstaedt
Application granted granted Critical
Publication of AT53706B publication Critical patent/AT53706B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweiflügelige Luftschraube. 



   Es ist allgemein bekannt, dass bei der Rotation der fest mit der Welle verkeilten Luftschraube   Kräfte     auftreten (Kreiselwirkung, Verdrehungswirkung bei   Seitenwind), welche die Stabilität der   Drachenflieger   beeinträchtigen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftschraube, 
 EMI1.1 
 erreicht, dass die zweiflügelige Luftschraube sich um eine Achse, welche senkrecht zur   Schraubenwelle   liegt, frei bewegen kann. 



   Es sind in letzter Zeit bereits Luftschrauben bekannt geworden, deren Flügel unstarr   Hut   der Welle verbunden sind. Bei einer dieser Konstruktionen (Reissner) ist die Schraube mit der Welle durch ein Universalgelenk verbunden. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass sich die Schraube bei Seitenwind umlegt. Bei einer zweiten bekannt gewordenen Schraube, bei welcher die Verbindung der Schraube mit der Welle durch ein Kugelgelenk hergestellt ist, soll ein pendolartiges Belastungsgewicht die Umdrehungsebene der Schraube unabhängig von der jeweiligen Richtung der Antriebswelle in einer bestimmten Lage erhalten. Diese   Unveränderlichkeit   der Umdrehungsebene ist aber nur dann gewährleistet, wenn ein Kardangelenk angewendet wird und die Schraube mehrere Flügel hat oder eine   kranzartigo   Anordnung der Flügel aufweist.

   Die Anordnung eines Belastungsgewichtes oder eines sonstigen Dämpfungsmittels bei einer zweiflügligen Schraube mit einfachem Gelenk ist gänzlich unstatthaft, weil es die freien Schwingungen der Flügel behindern würde. 



   In der Zeichnung ist a die Schraubenwelle, b eine senkrecht zu dieser angeordnete Achse, welche mit dem Schaft d der Schraube, der die Flügel   c, c trägt,   fest verbunden 
 EMI1.2 
 der Zeichenebene identisch ist. 



   Die Wirkungsweise einer mit der Welle derartig verbundenen Schraube ist folgende : Bei jeder Drohung der   Schrauberwelle   oder bei Auftreffen von Seitenwind geraten die   Flügel   in   ausserordentlich lebhafte Schwingungen   um die Achse b, deren   Periodcnzahl   immer gleich der Tourenzahl der Schraube ist. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass diese Schwingungen vollkommen frei erfolgen können. Nur dann treten keine Momente   senkrecht ur Utndrehungsebene der Schraube   auf. Die Schwingungen der Flügel werden durch aerodynamische   Widerstände   sehr schnell gebremst. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zweiflügelige Luftschraube, dadurch gekennzeichnet, dass sie um eine senkrecht zur Antriebswelle stehende Achse drehbar ist, derart, dass sie in einer durch die Antriebswelle und durch die Flügel gelegten Ebene frei schwingen kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53706D 1910-03-15 1910-03-15 Zweiflügelige Luftschraube. AT53706B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53706T 1910-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53706B true AT53706B (de) 1912-05-25

Family

ID=3575040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53706D AT53706B (de) 1910-03-15 1910-03-15 Zweiflügelige Luftschraube.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53706B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207028A (en) * 1979-06-12 1980-06-10 Ridder Sven O Extendable and retractable propeller for watercraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207028A (en) * 1979-06-12 1980-06-10 Ridder Sven O Extendable and retractable propeller for watercraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754379C2 (de)
AT53706B (de) Zweiflügelige Luftschraube.
DE696559C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Drehschwingungen
DE2701914C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Schubkraft in einer Flüssigkeit
DE1144116B (de) Drehfluegelflugzeug mit einem Heckrotor und einem Seitenleitwerk
DE704743C (de) Fluegelbefestigung fuer Luftschrauben mit im Ruhezustand einstellbaren Holzfluegeln
CH130832A (de) Schaufelrad.
AT243099B (de) Verstellvorrichtung für Propellerschrauben
DE566399C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Kreiselwirkungen einer um eine Achse laufenden Vorrichtung
AT137005B (de) Mehrflügelige Treibschraube.
DE433513C (de) Windmotor
DE2160129C3 (de) Wellenkupplung zur Aufnahme von Axialbewegungen zwischen den Wellenenden
AT42845B (de) Luftschraube mit unstarren Flügeln.
AT62637B (de) Flügeltreibschraube.
DE258743C (de)
AT35209B (de) Schiffspropeller.
DE102008022076A1 (de) Windradvorrichtung
AT45846B (de) Kammpropeller.
AT64828B (de) Elastische Kupplung zwischen Antriebsorgan und Triebrad für Kraftfahrzeuge.
AT65245B (de) Antriebskupplung für Kraftfahrzeuge.
DE501785C (de) Fliehkraftreibungskupplung
AT163921B (de) Strömungskraftmotor
AT112498B (de) Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnflügeln.
AT57606B (de) Schraubenpropeller.
DE332839C (de) Doppelpropeller fuer Wasser- und Luftfahrzeuge