AT52855B - Schmiedeisernes Fenster. - Google Patents

Schmiedeisernes Fenster.

Info

Publication number
AT52855B
AT52855B AT52855DA AT52855B AT 52855 B AT52855 B AT 52855B AT 52855D A AT52855D A AT 52855DA AT 52855 B AT52855 B AT 52855B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window
frame
wrought iron
sash
iron window
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Hirsch
Original Assignee
Gustav Hirsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Hirsch filed Critical Gustav Hirsch
Application granted granted Critical
Publication of AT52855B publication Critical patent/AT52855B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich die Rahmen 6 beim   Fensterschluss     hineinüehieberz.   In den Rahmen 8 befindet sich je ein elastischer und abdichtender Polster 9, welcher aus Filz, Kork oder dgl. bestehen kann und in   welchen sich die Rahmen 6 beim Fensterschluss hineindrücken. Das Doppelfenster ist'*'derart eingerichtet, dass sich beide Fenstertlügelrahmen beim tonnen oder Schliessen gleichzeitig um   ihre Zapfen 10 bzw. 11 bewegen. Der vordere Fensterflügel 19 kann durch ein Gelenk 12 und einen   Verschlussteil 13 mit Verwhlussriegel 15   mit dem hinteren Fensterflügel 18 verbunden werden. 



   In den Fig. 11 und 12 ist ein Fenster dargestellt, bei welchem die Fensterflügelrahmen ebenfalls als   Hohlrahmen   ausgebildet und mit vorspringenden Flanschen versehen sind,   welc. he   durch je ein den Rahmen allseitig abschliessendes Deckblech überdeckt werden. Ferner ist der Blindrahmen 39 zahnleistenartig ausgebildet, welchen Ausschnitten entsprechend die Fensterrahmen 40 ebenfalls zahnleistenartig hergestellt sind. Die Zahnleisten führen ringsherum um die   Flügelanschlagflächen   und den Blindrahmen, wodurch erreicht wird, dass nicht nur seitlich, sondern auch unten und oben eine völlige Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser, Staubund Zugluft in das Zimmer erreicht wird.

   An den Fensterflügelrahmen sind ferner Blechleisten 7 angeordnet, welche zum Ablauf des Wassers dienen, das gegen die Fensterscheiben schlägt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schmiedeisernes Fenster, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügelrahmen einerseits   mittels   seiner Hohlwandungen, andererseits mittels vorspringender, durch Deckbleche überdeckter Flanschen beim Fensterschluss an Anschlagflächen des Blindrahmens anliegt, zum Zwecke, sowohl ein Verziehen der Fensterflügelrahmen zu verhindern als auch einen dichten Anschluss desselben an den Blindrahmen zu erreichen.

Claims (1)

  1. 2. Schmiedeisernes Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Aussenrahmen (5) der Fensterflügel je ein nach aussen hin spitz, gewölbt oder flach vorspringender, sich um den ganzen Flügelrahmen herumziehender, konisch verlaufender Profilrahmen (6) vor- gesehen ist, welcher beim Fensterschluss gegen in den Blindrahmen bzw. dem Kämpfer (8) eingebettete Polster (9) anschlägt, zum Zwecke, eine absolute Abdichtung des Fensters gegen d. is Durchdringen von Staub, Nässe usw. in das Zimmer zu erreichen.
AT52855D 1910-06-01 1910-06-01 Schmiedeisernes Fenster. AT52855B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52855T 1910-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52855B true AT52855B (de) 1912-03-26

Family

ID=3574083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52855D AT52855B (de) 1910-06-01 1910-06-01 Schmiedeisernes Fenster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52855B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506631A (en) * 1945-09-04 1950-05-09 John K Daniels Window
US2524105A (en) * 1944-12-18 1950-10-03 Horace W Hacker Window
EP0269206A1 (de) * 1986-08-30 1988-06-01 The Marconi Company Limited Türdichtung zum Ausschliessen elektromagnetischer Interferenz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524105A (en) * 1944-12-18 1950-10-03 Horace W Hacker Window
US2506631A (en) * 1945-09-04 1950-05-09 John K Daniels Window
EP0269206A1 (de) * 1986-08-30 1988-06-01 The Marconi Company Limited Türdichtung zum Ausschliessen elektromagnetischer Interferenz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52855B (de) Schmiedeisernes Fenster.
DE2437261A1 (de) Doppelwandige metalltuer in verbundbauweise
DE602276C (de) Schwenkbar an einem Drehfluegelfenster befestigte Dichtungsleiste mit U-foermigem Rand
DE893251C (de) Stahlfenster
DE804855C (de) Versenkbares Schiebefenster
DE19749412C1 (de) Dichtsystem für den Rolladenkasten eines Fensters oder einer Tür
AT40607B (de) Selbstlüftendes Fenster.
DE685222C (de) Tuer mit einer Dichtungseinlage fuer den Abschluss von Luftschutzraeumen
AT66840B (de) Als Türe verwendbares Schiebefenster.
DE220001C (de)
DE897323C (de) Doppelfenster
DE803371C (de) Stahlfenster
DE1841603U (de) Abdichtungsvorrichtung bei fenstern.
AT241084B (de) Raumabschluß aus Stock- und Flügelrahmen
DE1896646U (de) Einsetzbarer windschutz mit durchsichtiger plastikfolie fuer fensternischen u. dgl.
AT44242B (de) Rollschütze für Schleusen und Wehre.
AT121846B (de) Einrichtung an Fenstern zum Abdichten.
AT90539B (de) Automatische Tür-, Fenster- oder dgl. Flügel-Abdichtung.
DE1041676B (de) Regenschutzschiene
DE1938863U (de) Einbaurahmen mit kunststoff platten.
DE2135814C3 (de) Rahmen für Fenster und Türen
DE2017611B2 (de) Fenster, tuer od. dgl. mit einem fluegelrahmen und einem blendrahmen
DE1105136B (de) Hebefenster
DE202018105092U1 (de) Türumrahmung bzw. Tür
DE1937058U (de) Fenster.