DE1041676B - Regenschutzschiene - Google Patents

Regenschutzschiene

Info

Publication number
DE1041676B
DE1041676B DEW16774A DEW0016774A DE1041676B DE 1041676 B DE1041676 B DE 1041676B DE W16774 A DEW16774 A DE W16774A DE W0016774 A DEW0016774 A DE W0016774A DE 1041676 B DE1041676 B DE 1041676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rain protection
window
movable
rain
protection rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW16774A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Treutler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DEW16774A priority Critical patent/DE1041676B/de
Publication of DE1041676B publication Critical patent/DE1041676B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die bekannten metallischen, nahtlosen Regenschutzsch'ienen werden in der Regel durch Walzen oder Pressen hergestellt. Hierbei sind auch schon metallische Regenschutzleisten bekannt, die mit einer Zierleiste kombiniert sind, wobei der Zierleistenteil der S bekannten Regenschutzschiene auch getrennt hergestellt sein kann. Außerdem sind bereits mehrteilige Regenschulzsehienen bekannt, die entweder durch ein Scharnierband oder einen Kniehebel betätigt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regenschutzleiste, die aus zwei Teilen besteht, so daß der bewegliche Teil in einem gewissen Winkelbereich zum ersteren Teil verstellt werden kann. Erfindungsgemäß wird dies im wesentlichen dadurch erreicht, daß der stationäre Teil der neuen Regenschutzleiste einen halbkreisförmigen Ansatz hat, in dem sich der Kugelkopf des beweglichen Teils der neuen Regenschutzleiste dreht.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der an Hand der schematischen Zeichnung die Erfindung noch näher erläutert wird.
Die Zeichnung stellt den Schnitt durch den unteren Teil eines Verbundfensters mit der eingebauten erfindungsgemäßen Regenschutzleiste dar.
In der Zeichnung ist 1 der aus irgendwelchen bekannten Werkstoffen, beispielsweise aus Holz, bestehende Stockrahmen bekannter Raumform. Der Fensterflügel besteht aus den beiden an sich bekannten Teilen 2 und 3 mit der Glasscheibe 4.
Die erfindutigsgemäße Regenschutzschiene wird mit dem stationären Teil 5 in bekannter Weise mit bekannten Mitteln auf dem Stockrahmen 1 angebracht. Dieser Teil 5 hat den halbkreisförmigen Ansatz 9, in welchem sich der bewegliche Teil 6 mit dem Kugelkopf 10 dreht.
In der Zeichnung ist die Stellung des beweglichen Teils 6 der erfindungsgemäßen Regenschutzleiste bei geschlossenem Fenster dargestellt. In dieser Stellung greift der Teil 6 der erfindungsgemäßen Regenschutzleiste in die Nut 7 des äußeren Fensterflügels 3 ein und verstärkt damit die Abdichtung gegen Regen und Wind des mit dem Fenster abgeschlossenen Raumes. Es ist zweckmäßig, aber nicht erforderlich, daß der Teil 6 sich auf dem Fensterstock 1 abstützt und mit dem spornartigen Teil 12 des fixierten Teils 5 der erfindttngsgemäßen Regenschutzleiste abschließt, um eine optimale Abdichtungswirkung zu erzielen.
Der Kugelkopf 10 des beweglichen Teils 6 der erfindungsgemäßen Regenschutzschiene kann voll ausgebildet sein. Um die Reibung zu vermindern, ist es vorteilhaft, eine Aussparung 8 in dem Kugelkopf 10 zu machen. In der Zeichnung ist diese Aussparung zu 25% angenommen.
Regenschutzschiene
Anmelder:
Wieland-Werke Aktiengesellschaft,
Ulm/Donau, Olgastr. 147
Philipp Treutier, Vöhringen/Iller,
ist als Erfinder genannt worden
Beim geöffneten Fenster nimmt der bewegliche Teil 6 der erfindungsgemäßen Regenschutzschiene die gestrichelte Stellung ein, da der bewegliche Teil 6 durch den sich öffnenden Fensterflügel 3 umgelegt wird.
Beim Schließen des Fensters bringt der Fensterflügel 3 den beweglichen Teil 6 der erfindüngsgemäßen Regenschutzleiste wieder in die in der Zeichnung gezeigte Arbeitsstellung zurück. Um hierbei eine Blokkierung des beweglichen Teils 6 zu vermeiden, hat die Unterkante des Fensterflügels 3, die mit der erfindungsgemäßen Regenschutzschiene zusammenarbeitet, einen sogenannten »Anzug«. Es wurde gefunden, daß dieser »Anzug« in der praktischen Ausführung geringer sein kann, als er theoretisch zu sein braucht.
Die erfindungsgemäße Regenschutzleiste kann aus allen geeigneten Werkstoffen, sei es Stahl, Kunststoff, Metall usw., hergestellt werden. Besonders bewährt hat sich aber hierzu Leichtmetall.
Die erfindungsgemäße Regenschutzschiene ist in ihrem Querschnitt absichtlich auch so gehalten, daß sie den praktischen Beanspruchungen gewachsen ist. Das ist beispielsweise bei Türen oder Fenstertüren erforderlich, wo sie so' kräftig gebaut sein muß, daß man sich auch auf die in Ruhestellung befindliche Regenschutzschiene, insbesondere auf den beweglichen Teil 6, stellen kann, ohne daß sie darunter Schaden leidet.
Die erfindungsgemäße Regenschutzschiene ist generell anwendbar, wo mit Fenstern oder Fenstertüren oder Türen irgendwelcher Raumform abgeschlossene Räume gegen Wasser und Luftzug geschützt werden sollen. Sie hat den großen Vorteil, daß der eine Teii beweglich ist, wodurch sie sich von allen bekannten Regenschutzschienen schon wesentlich unterscheidet,
' ' 809 659/205
weil bisher nur starre Regenschutzschienen bekannt sind. Darüber hinaus entfällt aber bei der erfindungsgemäßen Regenschutzleiste die Anbringung einer Tropfkante bei dem Fensterflügelteil 3. Da sie leicht und bequem auf dem Stockrahmen 1 befestigt werden 5-kann und die Herstellung des Verbundfensters weniger Zeit erfordert als in der bisherigen Ausführungsform, bringt sie auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile.
Bei den bekannten Regenschutzschienen wurde die Abdichtung an der äußeren Kante des Auflageflügels 3 erreicht. Tm Gegensatz dazu wird die Abdichtung mit der erfindungsgemäßen Regenschutzschiene in die Mitte des Rahmens für den Auflageflügel verlegt.
Der bewegliche Schenkel der erfinduhgsgemäßeti Regenschutzschiene ist außerdem in weiterer Ausbildung der Erfindung gekröpft. Das kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn er sich wie bed Regenschutzschienen für Türen in eine entsprechende Ausbuchtung des stationären Teils 5 hineinlegen muß, um stärksten Beanspruchungen gewachsen zu sein.
Der halbkreisförmige Ansatz kann gegebenenfalls in bekannter Weise mehrmals durchbohrt sein, um etwaiges Schwitz- oder Regenwasser ableiten zu können.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Aus einem feststehenden und einem beweglichen Teil bestehende Regenschutzschiene, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (6) in einem Kopf (10) endigt, der in einem halbkreis-
- förmigen Ansatz (9) des feststehenden Teils (5) drehbar gelagert ist.
2. Regenschutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil (5) einen nach vorn ragenden Ansatz (12) aufweist.
3. Regenschutzleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (6) beim Schließen des Fensters oder der Tür durch einen Vorsprung am unteren Rahmenholm
" (3) in eine Nut (7) des Fensterflügels gehoben wird.
4. Regenschutzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (6) bei geschlossenem Fenster mit einem das Drehgelenk übergreifenden Blendrahmen (1) abgestützt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 309 730, 823 339,
966.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 659/205 10.58
DEW16774A 1955-05-27 1955-05-27 Regenschutzschiene Pending DE1041676B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16774A DE1041676B (de) 1955-05-27 1955-05-27 Regenschutzschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16774A DE1041676B (de) 1955-05-27 1955-05-27 Regenschutzschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041676B true DE1041676B (de) 1958-10-23

Family

ID=7595836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW16774A Pending DE1041676B (de) 1955-05-27 1955-05-27 Regenschutzschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041676B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE309730C (de) *
DE823339C (de) * 1950-09-05 1951-12-03 Theodor Aretz Einrichtung an Fenstern zur Fensterabdichtung
DE895966C (de) * 1943-10-26 1953-11-09 Wilhelm Funk Fensterabdichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE309730C (de) *
DE895966C (de) * 1943-10-26 1953-11-09 Wilhelm Funk Fensterabdichtung
DE823339C (de) * 1950-09-05 1951-12-03 Theodor Aretz Einrichtung an Fenstern zur Fensterabdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20022699U1 (de) Verriegelbares Dreh- und /oder Schiebeflügelsystem
DE102015203034A1 (de) Dichtungsvorrichtung für Fenster- und Türelemente
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE1041676B (de) Regenschutzschiene
DE20000335U1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutzgitter
DE800053C (de) Fenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
AT52855B (de) Schmiedeisernes Fenster.
DE3034765A1 (de) Schieberlueftung
DE102011113820A1 (de) Türanordnung
DE928911C (de) Blendrahmen fuer Fenster, Fenstertueren od. dgl.
DE1705839U (de) Regenschutzschiene.
AT316829B (de) Metallrahmen
AT343173B (de) Fenster, insbesondere fur fahrzeuge
AT317718B (de) Zentralverschlußvorrichtung und/oder Kipp-Schwenkbeschläge
DE818844C (de) Tuer
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE1842348U (de) Uebersetzfenster insbesondere fuer schienengebundene fahrzeuge.
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
DE6939575U (de) Kippgelenk fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern, tueren oder dergl.
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE46379C (de) Neuerung ander durch die Patentschrift Nr. 17585 bekannt gewordenen Fensterkonstruktion
DE1937058U (de) Fenster.
DE1936132A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE1980940U (de) Einrichtung zum abdichten von schiebefenstern, schiebetueren u. dgl.