AT525664A4 - Industrienähmaschine - Google Patents

Industrienähmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT525664A4
AT525664A4 ATA50996/2021A AT509962021A AT525664A4 AT 525664 A4 AT525664 A4 AT 525664A4 AT 509962021 A AT509962021 A AT 509962021A AT 525664 A4 AT525664 A4 AT 525664A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
actuating cylinder
sewing machine
actuating
industrial sewing
cam
Prior art date
Application number
ATA50996/2021A
Other languages
English (en)
Other versions
AT525664B1 (de
Original Assignee
Sahl Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sahl Johannes filed Critical Sahl Johannes
Priority to ATA50996/2021A priority Critical patent/AT525664B1/de
Priority to PCT/AT2022/060430 priority patent/WO2023108182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT525664B1 publication Critical patent/AT525664B1/de
Publication of AT525664A4 publication Critical patent/AT525664A4/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/08Fluid drives, e.g. pneumatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/10Electrical or electromagnetic drives
    • D05B69/12Electrical or electromagnetic drives using rotary electric motors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/28Applications of servo devices for tool-positioning purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Es wird eine Industrienähmaschine (17) mit wenigstens einer an einen Stellzylinder (1) angeschlossenen Einrichtung (18) beschrieben. Der Stellzylinder (1) ist mit einem Betätigungszylinder (3) hydraulisch gekoppelt, an dessen Kolbenstange (4) ein von einem elektrischen Schrittmotor (5) angetriebener Nockentrieb (6) angreift.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Industrienähmaschine mit wenigstens einer an
einen Stellzylinder angeschlossenen Einrichtung.
Zur Anpassung an unterschiedliche Nähbedingungen können bestimmte Einrichtungen von Industrienähmaschinen, wie Presserfüße, Fadenscheren, Stoffkantenführungen und Differentialtransporteure, verstellt bzw. eingestellt werden. Um diese Verstellungen bzw. Einstellungen nicht von Hand aus vornehmen zu müssen, werden ansteuerbare Stelltriebe eingesetzt, und zwar zunehmend pneumatische Stellzylinder, die im Vergleich zu elektromagnetischen Stelltrieben den Vorteil kleiner Baugrößen bei ausreichenden Stellwegen haben. Diese pneumatischen Stellzylinder haben jedoch zusätzlich zum Umstand, dass aufwendig für die Bereitstellung von Druckluft gesorgt werden muss, den Nachteil, dass der Stellweg durch den Kolbenanschlag vorgegeben ist und keine
Zwischenstellungen angesteuert werden können.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine einfache Steuerung für einstellbare Einrichtungen von Industrienähmaschinen zu schaffen, um diese
Einrichtungen feinfühlig an unterschiedliche Nähbedingungen anpassen zu können.
Ausgehend von einer Industrienähmaschine der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Stellzylinder mit einem Betätigungszylinder hydraulisch gekoppelt ist, an dessen Kolbenstange ein von
einem elektrischen Schrittmotor angetriebener Nockentrieb angreift.
Durch das Vorsehen eines mit dem Stellzylinder hydraulisch gekoppelten
Betätigungszylinders ergibt sich zwischen dem Stellzylinder und dem
vorgesehen werden.
Da zur Verstellung der Kolbenstange des Betätigungszylinders ein Nockentrieb vorgesehen und dieser Nockentrieb mit einem elektrischen Schrittmotor antriebsverbunden ist, kann durch eine Ansteuerung des elektrischen Schrittmotors der Nocken entsprechend dem gewünschten Nockenhub gedreht werden, was eine feinfühlige Verstellung des Stellzylinders und damit eine von vorgegebenen Endanschlägen unabhängige Einstellung der jeweiligen Einrichtung der Industrienähmaschine erlaubt, und zwar in beiden Verstellrichtungen. Es muss lediglich dafür gesorgt sein, dass der Nockentrieb spielfrei mit der Kolbenstange des
Betätigungszylinders zusammenwirkt.
Besonders einfache Konstruktionsbedingungen ergeben sich, wenn die Kolbenstange des Betätigungszylinders an einem Betätigungshebel angelenkt ist, der sich zwischen seiner Lagerachse und der Anlenkachse auf der Kolbenstange am Nocken des Nockentriebs abstützt. Durch den mithilfe des Nockens verschwenkbaren Betätigungshebel ergibt sich eine Stellwegübersetzung, die den Nockenhub vom erforderlichen Stellweg des Stellzylinders bzw. des
Betätigungszylinders unabhängig macht.
Ansteuerung der Stellzylinder für die einzelnen Einrichtungen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es
zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ansteuern eines Stellzylinders in einer schematischen Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie Il-Il der Fig. 1,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ansteuern mehrerer Stellzylinder in einer schematischen Draufsicht,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 und
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Industrienähmaschine in einem schematischen Blockschaltbild.
Nach den Fig. 1 und 2 umfasst eine Vorrichtung zum Ansteuern eines Stellzylinders 1, mit dessen Hilfe eine Einrichtung einer Industrienähmaschine verstellt wird, einen mit dem Stellzylinder 1 durch eine Hydraulikleitung 2 gekoppelten Betätigungszylinder 3, dessen Kolbenstange 4 an einen von einem elektrischen Schrittmotor 5 angetriebenen Nockentrieb 6 angeschlossen ist. Der Schrittmotor 5 ist an einem Gestell 7 angeflanscht, in dem die vom Schrittmotor 5 angetriebene Nockenwelle 8 zwischen zwei Stirnwänden 9 gelagert ist. Zwischen diesen Stimwänden 9 ist außerdem ein Betätigungshebel 10 um eine Lagerachse 11 schwenkbar gelagert, der an seinem freien Ende mittels einer Anlenkachse 12
gelenkig mit der Kolbenstange 4 des auf einer Achse 13 schwenkbar zwischen zwei
Hydraulikleitung 2 auf den Betätigungszylinder 3 übertragen wird.
Wird der Nocken 16 durch den elektrischen Stellmotor 5 gedreht, so wird der Betätigungshebel 10 durch den Nocken 16 entsprechend dem dem jeweiligen Drehschritt zugehörigen Nockenhub mit der Folge verschwenkt, dass der Kolben des Betätigungszylinders 3 verlagert und Hydraulikmittel aus dem Druckraum des Betätigungszylinders durch die Hydraulikleitung 2 in den Druckraum des Stellzylinders 1 verdrängt wird, was eine Verstellung des Kolbens des Stellzylinders 1 und damit eine entsprechende Beaufschlagung der an den Stellzylinder angeschlossenen Einrichtung der Industrienähmaschine nach sich zieht. Obwohl bei einer Ausbildung des Stellzylinders 1 und des Betätigungszylinders 3 als einseitig beaufschlagbare Zylinder lediglich eine Hydraulikleitung erforderlich ist, können der Stellzylinder 1 und der Betätigungszylinder 3 auch als doppelt wirkende Zylinder ausgebildet sein, deren Druckräume zu beiden Seiten des Kolbens je durch eine
Hydraulikleitung miteinander zu einem Hydraulikkreis verbunden sind.
Gemäß den Fig. 3 und 4 ist eine Vorrichtung zum Ansteuern mehrerer Stellzylinder 1a, 1b, 1c, vorgesehen, die je von einem Betätigungszylinder 3a, 3b, 3c hydraulisch beaufschlagt werden. Den Betätigungszylindern 3a, 3b, 3c ist ein gemeinsamer Nockentrieb 6 zugeordnet, der jedoch für jeden Betätigungszylinder einen gesonderten Nocken 16 a, 16b, 16 c auf einer gemeinsamen Nockenwelle 8 bereitstellt. Der grundsätzliche, durch je einen Nocken 16 a, 16b, 16 c bestimmte Konstruktionsaufbau zur Beaufschlagung der einzelnen Betätigungszylinder 3a, 3b,
3c durch die an den Kolbenstangen 4a, 4b, 4c angreifenden Betätigungshebel 10a,
1a, 1b, 1c zwangsläufig in einer gegenseitigen Abhängigkeit angetrieben.
In der Fig. 5 ist eine Industrienähmaschine 17 mit erfindungsgemäß zu verstellenden Einrichtungen 18 angedeutet. Von diesen Einrichtungen 18 sind zwar lediglich der Presserfuß 19 und eine Stoffkantenführung 20 mit den zugehörigen Stellzylindern 1 ersichtlich, doch können auch andere Einrichtungen erfindungsgemäß angesteuert werden, und zwar gemäß dem Ausführungsbeispiel eine Fadenschere und ein Differentialtransporteur. Die Stellzylindern 1 dieser Einrichtungen sind mit dem Betätigungsgestänge 21 der Fadenschere und mit dem
Stellhebel 22 für den Differentialtransporteur verbunden.
Die Stellzylinder 1 der verschiedenen Einrichtungen 18 werden von einer Steuereinheit 23 aus angesteuert, die je nach den Anforderungen Steuervorrichtungen nach den Fig. 1und 2 und/oder nach den Fig. 3 und 4 umfasst. So bedarf es z. B. keiner Anpassung zwischen der Einstellung der Stoffkantenführung 20 und den übrigen Einstellpbarametern der Industrienähmaschine 17, sodass zur Ansteuerung der Stoffkantenführung 20 eine Steuervorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 vorzusehen ist. Ähnliches gilt für den Anpressdruck des Presserfußes 19, durch dessen Stellzylinder 1 die Vorspannung der den Presserfuß 19 beaufschlagenden Druckfeder unabhängig von anderen
Einstellbarametern vorgebbar sein soll.
Ist jedoch eine voneinander abhängige Einstellung verschiedener Einrichtungen 18 erforderlich, so kommt vorzugsweise eine Steuervorrichtung gemäß den Fig. 3 und 4 zum Einsatz, wobei für jede Einrichtung 18 ein gesonderter Nocken 16 zur Beaufschlagung der den einzelnen Einrichtungen 18 zugeordneten, je einen Betätigungszylinder 3 und einen Stellzylinder 1 umfassenden hydraulischen
Stelltriebe vorzusehen ist.

Claims (3)

(343699.6) II Patentansprüche
1. Industrienähmaschine (17) mit wenigstens einer an einen Stellzylinder (1) angeschlossenen Einrichtung (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Stellzylinder (1) mit einem Betätigungszylinder (3) hydraulisch gekoppelt ist, an dessen Kolbenstange (4) ein von einem elektrischen Schrittmotor (5) angetriebener
Nockentrieb (6) angreift.
2. Industrienähmaschine (17) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (4) des Betätigungszylinders (3) an einem Betätigungshebel (10) angelenkt ist, der sich zwischen seiner Lagerachse (11) und der Anlenkachse (12)
auf der Kolbenstange (4) am Nocken (16) des Nockentriebs (6) abstützt.
3. Industrienähmaschine (17) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung mehrerer Einrichtungen (18) durch je einen mit einem Betätigungszylinder (3a, 3b, 3c) hydraulisch gekoppelten Stellzylinder (1a, 1b, 1c) ein Nockentrieb (6) vorgesehen ist, der für jeden Betätigungszylinder (3a, 3b, 3c) einen Nocken (16a, 16b, 16c) auf einer gemeinsamen Nockenwelle (8)
aufweist.
ATA50996/2021A 2021-12-13 2021-12-13 Industrienähmaschine AT525664B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50996/2021A AT525664B1 (de) 2021-12-13 2021-12-13 Industrienähmaschine
PCT/AT2022/060430 WO2023108182A1 (de) 2021-12-13 2022-12-06 Industrienähmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50996/2021A AT525664B1 (de) 2021-12-13 2021-12-13 Industrienähmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT525664B1 AT525664B1 (de) 2023-06-15
AT525664A4 true AT525664A4 (de) 2023-06-15

Family

ID=84537806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50996/2021A AT525664B1 (de) 2021-12-13 2021-12-13 Industrienähmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525664B1 (de)
WO (1) WO2023108182A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0135262A1 (de) * 1983-06-27 1985-03-27 Conrad Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von gestickten Artikeln
WO2021189749A1 (zh) * 2020-03-23 2021-09-30 杰克缝纫机股份有限公司 一种缝纫机及其面线张力调节和少鸟巢装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690081A (en) * 1983-08-12 1987-09-01 Awfi Arbeitswissenschaffliches Forschungsinstitut Gmbh Sewing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0135262A1 (de) * 1983-06-27 1985-03-27 Conrad Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von gestickten Artikeln
WO2021189749A1 (zh) * 2020-03-23 2021-09-30 杰克缝纫机股份有限公司 一种缝纫机及其面线张力调节和少鸟巢装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023108182A1 (de) 2023-06-22
AT525664B1 (de) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122815T2 (de) Druckmittelbetriebener Schaltkreis zur Einstellung des oberen und unteren Totpunkts des Stanzzylinders einer Stanzmaschine
EP2328419B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von fleisch, insbesondere fisch
EP1371770B1 (de) Knopfloch-Nähmaschine
AT525664A4 (de) Industrienähmaschine
DE102006042564B4 (de) Steinverlegevorrichtung
DE3046989C2 (de) Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
EP0107642A1 (de) Vielpunkt-Gitterschweissmaschine
EP1371769A2 (de) Knopfloch-Nähmaschine
EP1657008A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines bandförmigen Halbzeugmaterials zu einer Presse
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE1934847B2 (de) Ausklinkverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102020115213A1 (de) Gelenksystem für eine Erdbewegungsmaschine
DE923242C (de) Messerstern-Teigteil- und -Wirkmaschine
DE1660111C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abtragenden Bearbeiten der Oberfläche einer Haut
EP0941154A1 (de) Messerhalter mit anstellbarem kreismesser
EP3248743B1 (de) Schneidemaschine
DE493730C (de) Pulsator fuer Melkmaschinen mit Saug- und Druckwirkung
DE2931872C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Lage- und/oder Arbeitstiefenregelung an landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, insbesondere für mit Ackerschleppern gekuppelte Anbaugeräte
DE1485124C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen paspelierter Taschenöffnungen unter gleichzeitigem Bilden des Tascheneinschnittes und Annähen der Paspel an einem Sakkoteil
DE355537C (de) Vorrichtung an Letterngiess- und Setzmaschinen zur Einstellung des Maternrahmens u. dgl.
DE1502201A1 (de) Matrizenpresse
DE3120097A1 (de) Vorrichtung zum umstellen von schaeften in einer webmaschine
DE2300972B2 (de) Einrichtung zum automatischen ueberwachen und einregeln des luftdruckes bei pneumatikvorrichtungen
DE1600770C (de) Steuereinrichtung fur hydraulische Hubwerke
DE1901581C3 (de) Regler für Freistrahlturbinen