AT525301A1 - Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag Download PDF

Info

Publication number
AT525301A1
AT525301A1 ATA50612/2021A AT506122021A AT525301A1 AT 525301 A1 AT525301 A1 AT 525301A1 AT 506122021 A AT506122021 A AT 506122021A AT 525301 A1 AT525301 A1 AT 525301A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
profile
sheet
drawer
notch
Prior art date
Application number
ATA50612/2021A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA50612/2021A priority Critical patent/AT525301A1/de
Priority to PCT/AT2022/060255 priority patent/WO2023000004A2/de
Priority to JP2024504134A priority patent/JP2024530366A/ja
Priority to EP22747246.1A priority patent/EP4373626A2/de
Priority to CN202280051729.4A priority patent/CN117715710A/zh
Priority to TW111127498A priority patent/TWI835212B/zh
Publication of AT525301A1 publication Critical patent/AT525301A1/de
Priority to US18/416,102 priority patent/US20240149319A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/04Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of bars or wire
    • B21C37/045Manufacture of wire or bars with particular section or properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D17/00Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D17/00Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
    • B21D17/02Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/005Edge deburring or smoothing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • B23D31/002Breaking machines, i.e. pre-cutting and subsequent breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising
    • B26D3/085On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/002Precutting and tensioning or breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/28Associations of cutting devices therewith
    • B21D43/285Devices for handling elongated articles, e.g. bars, tubes or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente (1) für einen Möbelbeschlag, insbesondere einer Schiene, besonders bevorzugt für eine Schubladenausziehführung (4), gekennzeichnet durch die folgenden in chronologischer Reihenfolge durchzuführenden Verfahrensschritte: - ein ebenes, vorzugsweise metallisches, besonders bevorzugt Stahl-, Blech (5) mit einer Längserstreckung (6), zwei Deckflächen (7) und zwei durch eine Breite (8) des Bleches (5) beabstandete Seitenflächen (9) wird als Halbzeug (10) der wenigstens einen Bauteilkomponente (1), vorzugsweise Schiene, bereitgestellt, - das Blech (5) wird, vorzugsweise durch wenigstens einen Prägestempel (11) und/oder wenigstens eine Prägewalze (12), an zumindest einer Deckfläche (7) mit wenigstens einer Einkerbung (13) versehen, wobei die wenigstens eine Einkerbung (13) quer, vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal, zu der Längserstreckung (6) angeordnet wird, - das Blech (5) wird gebogen, sodass in einem Querschnitt (14) orthogonal zu der Längserstreckung (6) ein Profil (15) der wenigstens einen Bauteilkomponente (1), vorzugsweise Schiene, entsteht, - das gebogene Blech (5) wird im Bereich der wenigstens einen Einkerbung (13) mechanisch getrennt, vorzugsweise abgebrochen, besonders bevorzugt geknickt und geteilt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag, insbesondere einer Schiene, besonders bevorzugt für eine Schubladenausziehführung. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Schubladenausziehführung zur bewegbaren Lagerung einer Schublade an einem
Möbelkorpus gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 12.
Ein generelles Problem in der Fertigung von Bauteilkomponenten wie Schienen, insbesondere für die Möbelindustrie respektive Möbelbranche, stellt der Bedarf an Metall dar, welcher für die Herstellung einer der Schienen oder dergleichen notwendig ist. Ein hoher Materialeinsatz führt zu einem hohen Gewicht und zu erhöhten Kosten in der seriellen Fertigung. Es ist daher wünschenswert, möglichst wenig Metall zu verwenden, zumal eine ressourcenschonende Verwendung von Rohstoffen sowohl
Ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt.
Eine Maßnahme zur Einsparung von Metall ist die Verwendung dünnwandiger Metallbleche, wobei in einer vorteilhaften Weise auch das Gewicht der Schiene reduzierbar ist. Im Stand der Technik werden Schienen, insbesondere für die Möbelindustrie, üblicherweise über einen Trennschnitt —- beispielsweise durch ein Sägeblatt definierter Breite — abgelängt, sodass eine Schiene mit definierten Maßen generiert wird. Hierbei entsteht jedoch ein hohes Maß an Metall als Abfallprodukt, wobei ein lang bestehendes Bedürfnis in der Möbelindustrie existiert, Materialeinsparungen
durch eine Unterbindung derartigen Metallschrottes zu erwirken.
Ein Verfahren zur Herstellung von Rohren und Strangpressprofilen ist bereits aus der Schrift DE 10 2007 018 927 A1 bekannt, wobei Fasen in den Rohren oder Strangpressprofilen genutzt werden, um ein Verletzungsrisiko und ein Maß an Deformation nach einem Ablängprozessschritt zu minimieren, ohne Trennschrott zu
generieren. Nachteilig am Stand der Technik ist, dass lediglich Halbzeuge als solches für einen
Weitertransport der Halbzeuge genutzt werden, jedoch anschließend die Rohre und
Strangpressprofile für das jeweilige Anforderungsgebiet adaptiert werden müssen und
die konstruktive Ausgestaltung der Halbzeuge durch den Urformprozess bestimmt sind. Das Verfahren für ein spezifisches Aufgabengebiet mit definierten Aufgaben, individuellen Zwecken, konstruktiven Ausgestaltungen sowie spezifischen
Herausforderungen ist hingegen nicht gegeben.
Die objektive technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag und eine verbesserte Schubladenausziehführung anzugeben, bei welchen die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise behoben sind, und welche sich insbesondere durch eine Reduktion an Metallabfall während der Herstellung von Bauteilkomponenten für einen
Möbelbeschlag auszeichnen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Es ist demnach erfindungsgemäß vorgesehen, dass folgende Verfahrensschritte in chronologischer Reihenfolge durchgeführt werden:
- ein ebenes, vorzugsweise metallisches, besonders bevorzugt Stahl-, Blech mit einer Längserstreckung, zwei Deckflächen und zwei durch eine Breite des Bleches beabstandete Seitenflächen wird als Halbzeug der wenigstens einen Bauteilkomponente, vorzugsweise Schiene, bereitgestellt,
- das Blech wird, vorzugsweise durch wenigstens einen Prägestempel und/oder wenigstens eine Prägewalze, an zumindest einer Deckfläche mit wenigstens einer Einkerbung versehen, wobei die wenigstens eine Einkerbung quer, vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal, zu der Längserstreckung angeordnet wird,
- das Blech wird gebogen, sodass in einem Querschnitt orthogonal zu der Längserstreckung ein Profil der wenigstens einen Bauteilkomponente, vorzugsweise Schiene, entsteht,
- das gebogene Blech wird im Bereich der wenigstens einen Einkerbung mechanisch getrennt, vorzugsweise abgebrochen, besonders bevorzugt geknickt
und geteilt.
Dadurch wird es erst ermöglicht, dass Materialabfall, welcher bei herkömmlichen Bauteilkomponenten wie Schienen oder dergleichen in der Möbelindustrie durch das spanabhebende Trennverfahren der Schiene von einem Profilmaterial entsteht, effektiv unterbunden werden kann. Damit verbunden sind in der Massenfertigung ein reduzierter Entsorgungs- und/oder Recyclingaufwand von Metallschrott, saubere Bauteilkomponenten und ein reineres Bearbeitungsumfeld, ein geringerer Nachbearbeitungsaufwand sowie eine signifikante Kosteneinsparung in der Produktion, da Bearbeitungsschritte sowie Stanzabfälle oder Trennabfälle — bedingt beispielsweise durch eine Schnittbreite eines Trennwerkzeuges — mit jeder gefertigten
Bauteilkomponente kumuliert werden.
Das mechanische Trennen wie Brechen, Knicken oder Teilen ohne Zuhilfenahme von Schneidwerkzeugen wie Sägeblättern war auf dem Gebiet der Möbelindustrie und vor allem bei Bauteilkomponenten wie Schienen bisher nicht bekannt, insbesondere da bisher das akribische Bemühen bestand, die komplexen Geometrieausgestaltungen von Schienen oder dergleichen — in erster Linie aufgrund großer Materialstärken sowie hohem Querschnittsdurchmesser der Profile bei gleichzeitig hohen Anforderungen an Geometrietreue und Präzision des Profils — durch Heranziehung der spanhebenden Trennverfahren möglichst gering zu beeinträchtigen, wobei erfindungsgemäß ebenfalls gewährleistet wird, dass die Geometrie des Profils der wenigstens einen Bauteilkomponente präzise im Querschnitt sowie über die Längserstreckung hinweg
aufrechterhalten bleibt.
Besonders leichte Bauteilkomponenten mit einer geringen Wandstärke können besonders günstig mit geringem Kraftaufwand und niedriger plastischer Verformung durch das Verfahren gefertigt werden, wobei auch ein ästhetisch ansprechendes
Erscheinungsbild der Bauteilkomponente in hohem Maße gegeben ist.
Wenn das Blech (beispielsweise als Flachstahl vorliegend) vor einem Biegevorgang über Einkerbungen profiliert wird, sind auch komplexe Geometrien im Biegevorgang zur Bildung der wenigstens einen Bauteilkomponente möglich, wobei die wenigstens eine Einkerbung der komplexen Geometrie des Profils der wenigstens einen
Bauteilkomponente folgt, um Bauteilkomponenten besonders effizient in Serie
herstellen zu können. Das Profil der wenigstens einen Bauteilkomponente wird durch die wenigstens eine Einkerbung, insbesondere aufgrund der Einbringung vor dem
Biegevorgang, nicht unerwünscht beeinträchtigt.
Unter dem Fachterminus des mechanischen Trennens sind sämtliche Trennverfahren zu verstehen, welche keinen Materialabfall - beispielsweise durch spanhebende
Trennverfahren bedingt — generieren.
Die Bauteilkomponente kann beispielsweise eine Schiene wie eine Korpusschiene oder eine Ladenschiene, insbesondere für eine Schubladenausziehführung als Möbelbeschlag, oder einen Bandarm, einen Stellarm, ein Scharnierteil, ein Gehäuseteil oder dergleichen für einen Klappenbeschlag oder einen anderweitigen Möbelbeschlag
wie ein Scharnier darstellen.
Hinzu kommt die positive Eigenschaft, dass die wenigstens eine Bauteilkomponente aufgrund des fehlenden Grates — bedingt durch ein spanhebendes Trennverfahren — ein geringeres Verletzungsrisiko für einen Benutzer eines Möbels und/oder eines Monteurs in der Installation der Bauteilkomponente darstellt und keine Nachbearbeitung erforderlich ist. Zudem weisen beispielsweise Trennwerkzeuge aufgrund von Abnützungserscheinungen eine limitierte Standzeit auf, wobei Wartungs- und/oder Instandhaltungsarbeiten in der Massenfertigung von Bauteilkomponenten signifikant reduziert werden können. Die Längsausdehnung der wenigstens einen Bauteilkomponente kann flexibel über die Positionierung der wenigstens einen Einkerbung angepasst werden, wobei das Blech vorab nicht bereits mit den passenden
Längenmaßen vorliegen muss.
Die wenigstens eine Bauteilkomponente kann beispielsweise eine Möbelschiene, eine Korpusschiene, eine Mittelschiene, eine Ladenschiene et cetera darstellen. Durch Kaltverfestigung im trennschnittlosen, spanlosen und bevorzugt gratlosen mechanischen Abbrechvorgang kann die wenigstens eine Einkerbung als Sollbruchstelle agieren, wobei besonders günstige materialcharakteristische Charakteristika der Bauteilkomponente in einem Bereich um die wenigstens eine
Einkerbung erwirkt werden.
Der Abbrechvorgang der Bauteilkomponente kann durch trennschnittlose Trennwerkzeuge wie einen Stößel oder dergleichen oder manuell erfolgen. Besonders bevorzugt wird ein semi-automatischer oder automatischer Hydraulik- oder PneumatikAntrieb genutzt, um die wenigstens eine Bauteilkomponente von einem verbleibenden Material durch Druck und/oder Zug (zum Beispiel über Auseinanderziehen) zu entfernen, wobei kein Stanzwerkzeug, Säge oder Schleifscheibe (mit bedingtem Grat und Nachbearbeitungsschritten) erforderlich ist. Die wenigstens eine Einkerbung kann bei einer Biegebelastung als definierte Abbruchkante zur Bildung der wenigstens einen Bauteilkomponente wirken, wobei die Zug/Druckbelastungen auf die wenigstens eine
Einkerbung fokussiert werden.
Die wenigstens eine Einkerbung kann beispielsweise über einen Prägestempel wie einen Kerbstempel oder einer Prägewalze wie einer Kerbwalze in das Blech in Bandform eingebracht werden, wobei im Allgemeinen nach dem mechanischen Trennen (Abbrechen) eine Verjüngung in Form zumindest einer Fase an einer Endfläche des Profils der Bauteilkomponente angeordnet ist. Bevorzugt umfasst die wenigstens eine Einkerbung zwei Flanken, wobei nach dem Abbrechvorgang eine
Flanke der wenigstens einen Bauteilkomponente zugeordnet ist.
Wie eingangs ausgeführt, wird Schutz auch begehrt für eine Schubladenausziehführung zur bewegbaren Lagerung einer Schublade an einem Möbelkorpus, umfassend - wenigstens eine an dem Möbelkorpus zu befestigende Korpusschiene und - wenigstens eine mit der Schublade zu verbindende Ladenschiene, welche relativ zu der wenigstens einen Korpusschiene in einer Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, wobei die wenigstens eine Korpusschiene und/oder die wenigstens eine Ladenschiene in einem Querschnitt orthogonal zu der Längsrichtung ein aus wenigstens einem ebenen Blech gebildetes Profil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Korpusschiene und/oder die wenigstens eine Ladenschiene als Bauteilkomponente durch ein solches Verfahren hergestellt ist, sodass zumindest eine, insbesondere zwei, Endflächen des Profils der wenigstes einen Korpusschiene und/oder der wenigstens
einen Ladenschiene mit einer Verjüngung ausgebildet ist.
Die Verwendung des Verfahrens ist jedoch auf anderweitige Möbelbeschläge abseits
von Schubladenausziehführungen anwendbar.
Die Längsrichtung ist im Allgemeinen mit der Längserstreckung des Bleches identisch. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Verjüngung über das gesamte Profil der
wenigstens einen Bauteilkomponente in der Endfläche.
Die Merkmale der Vorrichtungsansprüche sind auf die Verfahrensansprüche
übertragbar und vice versa.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen
definiert.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Einkerbung beide Seitenflächen des Bleches verbindet und/oder an den beiden Deckflächen des Bleches zumindest zwei gegenüberliegende, vorzugsweise in einer Richtung orthogonal auf zumindest eine der beiden Deckflächen
übereinanderliegende, Einkerbungen angeordnet werden.
Durch übereinanderliegende Einkerbungen kann eine besonders symmetrische Endfläche der Bauteilkomponente generiert werden, wobei gegenüberliegende und/oder nebeneinander angeordnete Einkerbungen im Allgemeinen unterschiedliche
Tiefen und/oder Einkerbungsgeometrien aufweisen können. Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das gebogene Blech an zumindest zwei, vorzugsweise zumindest zwei übereinanderliegenden, Einkerbungen mechanisch
getrennt, vorzugsweise abgebrochen, besonders bevorzugt geknickt und geteilt wird.
Im Allgemeinen ist jedoch auch denkbar, lediglich eine Einkerbung für den
mechanischen Trennvorgang heranzuziehen.
Als günstig hat sich erwiesen, dass die wenigstens eine Bauteilkomponente mit einer im Wesentlichen gratfreien Verjüngung an zumindest einer, vorzugsweise zwei, Endfläche des Profiles gebildet wird, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Verjüngung einen Verjüngungsquerschnitt parallel zu der Längserstreckung des Bleches im Wesentlichen in Form eines, vorzugsweise gleichschenkligen, Dreieckes, aufweist, wobei der Verjüngungsquerschnitt besonders bevorzugt konvex und/oder konkav
ausgebildet ist.
Die Verjüngung wird im Allgemeinen durch eine Kombination aus Kaltverfestigung durch das Einbringen der wenigstens einen Einkerbung sowie einer plastischen Verformung im mechanischen Trennverfahrensschritt erwirkt und erstreckt sich im
Allgemeinen über die gesamte Endfläche des Profils.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das gebogene Blech im Bereich der wenigstens einen Einkerbung trennschnittlos, stanzlos und verschnittlos gebrochen wird, wobei die wenigstens eine Einkerbung als Sollbruchstelle während eines Knickens des gebogenen Bleches genutzt wird, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Bauteilkomponente
nachbearbeitungslos gebildet wird.
Die Art und Weise des mechanischen Trennens ist im Allgemeinen beliebig, wobei
während des mechanischen Trennens kein Spanabfall entsteht und gegebenenfalls eine spanhebende Nachbearbeitung vorgesehen sein kann — jedoch nicht zwingend erforderlich ist, um die wenigstens eine Bauteilkomponente beispielsweise direkt als
Möbelschiene einsetzen zu können.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass das Blech eine Wandstärke im Bereich von 0,5
mm und 1,5 mm, vorzugsweise 0,6 mm und 0,8 mm aufweist. Durch die Wandstärke unterhalb von 1,5 mm — welche bei herkömmlichen
Bauteilkomponenten wie Schienen verwendet wird — ist eine besonders leichte
Bauteilkomponente gegeben, welche sich besonders günstig durch das
erfindungsgemäße Verfahren mechanisch trennen lässt und einen geringen
Materialverbrauch aufweist.
Eine vorteilhafte Variante der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Blech im Bereich zumindest einer Seitenfläche zu einem Falz, vorzugsweise während des
Biegens des Bleches, gefaltet wird.
Durch einen Falz kann eine Wandstärke lokal verdoppelt werden, um Festigkeitsund/oder Stabilitätseigenschaften an gewünschten Bereichen der Bauteilkomponente
zu erhöhen, ohne das Gewicht der Bauteilkomponente an sich zu verdoppeln.
Besonders bevorzugt ist, dass die wenigstens eine Einkerbung in Form einer Rille oder einer Profilierung mit einem Öffnungswinkel im Bereich zwischen 40° und 140°, vorzugsweise zwischen 75° und 105°, besonders bevorzugt im Wesentlichen 90°, in
das Blech eingebracht wird.
Beispielsweise können identische oder unterschiedliche Tiefen und/oder Geometrien für die wenigstens eine Einkerbung herangezogen werden, um als definierte
Sollbruchstelle zum Abreißen und/oder Abbrechen zu agieren.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Einkerbung einen Kerbenquerschnitt parallel zu der Längserstreckung des Bleches in Form eines Dreieckes, eines Trapezes, eines Ellipsensegmentes und/oder eines
Kreissegmentes aufweist.
Besonders bevorzugt liegt die wenigstens eine Einkerbung nach dem Biegevorgang zu dem Profil des Bleches derart vor, dass zwischen den beiden Deckflächen zwischen 0,05 mm und 0,2 mm, vorzugsweise zwischen 0,08 mm und 0,12 mm verbleiben. Besonders bevorzugt umfasst die wenigstens eine Einkerbung eine Trapezform, wobei die kleinste Seitenlänge des Trapezes zwischen den beiden Deckflächen zwischen 0,1
mm und 0,4 mm, vorzugsweise zwischen 0,15 mm und 0,25 mm beträgt.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass pro Bauteilkomponente jeweils genau vier paarweise an den beiden Deckflächen angeordnete Einkerbungen in das ebene Blech eingebracht werden, wobei die Bauteilkomponente durch zweimaliges, vorzugsweise aneinanderfolgendes, Abbrechen
über die vier Einkerbungen des gebogenen Bleches gebildet wird.
Dadurch kann sowohl der mechanische Trennvorgang begünstigt als auch die
Materialeinsparung maximiert werden.
Als günstig hat sich erwiesen, dass das Blech mit einer Vielzahl an paarweise an den beiden Deckflächen angeordneten Einkerbungen versehen wird und anschließend eine
Vielzahl an Bauteilkomponenten mechanisch abgebrochen werden.
Dadurch kann eine große Menge an Bauteilkomponenten zeiteffizient in Serie und
vorzugsweise ohne Unterbrechung über ein und dasselbe Halbzeug hergestellt werden.
Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verjüngung einen Winkel im Bereich zwischen 60° und 140°, vorzugsweise zwischen 75° und 105°, besonders bevorzugt im Wesentlichen 90°, umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass zumindest eine,
vorzugsweise beide, Endflächen im Wesentlichen gratfrei ausgebildet sind.
Die Geometrie der Verjüngung kann flexibel über die Geometrie der wenigstens einen
Einkerbung adjustiert werden.
In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Korpusschiene und/oder die wenigstens eine Ladenschiene wenigstens einen Befestigungsabschnitt mit einer Befestigungsseite aufweist, welche bei einer Montage an dem Möbelkorpus oder wenigstens einem Möbelteil zumindest abschnittsweise an dem Möbelkorpus oder dem wenigstens einen Möbelteil zur Anlage bringbar ist, wobei der wenigstens eine Befestigungsabschnitt wenigstens eine, vorzugsweise kreisförmige, Öffnung zum Durchtritt eines Befestigungsmittels, vorzugsweise einer Schraube, aufweist, wobei die wenigstens eine Öffnung an einer der Befestigungsseite
durch eine Materialstärke des Befestigungsabschnittes, vorzugsweise zwischen 0,5 mm
und 1,5 mm, besonders bevorzugt zwischen 0,6 mm und 0,8 mm, beabstandete zweite
Seite von einem Wulst umgeben ist, welcher quer von der zweiten Seite absteht.
Durch den Wulst wird der Umfangsrand der Öffnung verstärkt, wobei die von der Unterseite eines Schraubenkopfs ausgehende Kraft auf eine größere Fläche verteilt werden kann. Durch den Wulst kann das Einsinken des Schraubenkopfes in das dünnwandige Metall des Befestigungsabschnittes vermindert werden. Die Gefahr einer Beschädigung des Umfangsrandes der Öffnung kann daher auf diese Weise verringert
und Material eingespart werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Korpusschiene und/oder die wenigstens eine Ladenschiene im Bereich
zumindest einer Profilfläche des Profils zu einem Falz gefaltet ist.
Durch den Falz kann ein Verhältnis aus Belastbarkeit der Schiene oder einer anderweitigen Bauteilkomponente zum Gewicht der Schiene/Bauteilkomponente erhöht
werden.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Verjüngung einen Verjüngungsquerschnitt parallel zu der Längserstreckung des Bleches im Wesentlichen in Form eines, vorzugsweise gleichschenkligen, Dreieckes, aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Verjüngungsquerschnitt konvex und/oder
konkav ausgebildet ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Profil wenigstens eine, vorzugsweise orthogonal auf die Längserstreckung des Bleches orientierte, Verprägung zur Versteifung des Profils aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich die wenigstens eine Verprägung über zumindest zwei im Wesentlichen orthogonalen Profilflächen erstreckt und/oder zumindest zwei Verprägungen vorgesehen sind, welche alternierend in Richtung eines Innenbereiches und in Richtung
eines AußRenbereiches des Profils angeordnet sind.
Die wenigstens eine Verprägung begünstigt die Stabilität und/oder Festigkeit der
wenigstens einen Bauteilkomponente bei besonders effizientem Materialbedarf.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1a-16 eine Schubladenausziehführung gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel mit und ohne Laufwagen in einer Ansicht von vorne,
Fig. 2a-2b eine Schubladenausziehführung mit einer Korpusschiene und einer Ladenschiene als Bauteilkomponente eines Möbelbeschlages gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a und einem vergrößerten Detailausschnitt der Ladenschiene in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 3a-3c eine Schiene während dem Verfahren zur Herstellung der Schiene mit Einkerbungen im profilierten Zustand in einem gebogenen und einem ungebogenem Zustand sowie einem Detailausschnitt der Einkerbungen in einem vergrößerten Detailausschnitt in einer perspektivischen Ansicht und einer Ansicht von der Seite,
Fig. 4a-46 eine Schiene gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3a in einer perspektivischen Ansicht und die Schiene in nach erfolgtem Abtrennen eines Halbzeuges in einer perspektivischen Ansicht sowie einer Ansicht von der Seite,
Fig. 5 die Schiene gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4b in einer perspektivischen Ansicht, einer Ansicht von der Seite und sowie einem Detailausschnitt der Abbruchstelle zwischen Schiene und Halbzeug,
Fig. 6 die Schiene gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3a während dem mechanischen Trennverfahrensschritt in einer perspektivischen Ansicht, einer Ansicht von der Seite und einem vergrößerten Detailausschnitt des Trennbereiches der Schiene und des Halbzeuges,
Fig. 7 die Schiene gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4b nach erfolgter Trennung der Schiene von dem Halbzeug in einer perspektivischen
Ansicht, einer Ansicht von der Seite sowie einem vergrößerten
Detailausschnitt der Endflächen mit jeweils einer VerjJüngung am Halbzeug
und an der Schiene.
Fig. 1 zeigt eine Schubladenausziehführung 4 zur bewegbaren Lagerung einer Schublade an einem Möbelkorpus (in den Darstellungen sind Möbelteile aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt), umfassend eine an dem Möbelkorpus zu befestigende Korpusschiene 2 und eine mit der Schublade zu verbindende Ladenschiene 3, welche relativ zu der Korpusschiene 2 in einer Längsrichtung 30 verschiebbar gelagert ist. Die Korpusschiene 2 sowie die Ladenschiene 3 stellen je eine Schiene als Bauteilkomponente 1 für einen Möbelbeschlag dar, welcher in dieser
Ausführungsform in Form einer Schubladenausziehführung 4 vorliegt.
Zwischen der Korpusschiene 2 und der Ladenschiene 3 ist ein Laufwagen zur Führung der Ladenschiene 3 relativ zu der Korpusschiene 2 angeordnet. Im Allgemeinen kann in Ergänzung eine Mittelschiene vorgesehen sein, welche an der Korpusschiene 2
und/oder der Ladenschiene 3 angeordnet ist.
Die Korpusschiene 2 und die Ladenschiene 3 weisen in einem Querschnitt 14 orthogonal zu der Längsrichtung 30 ein aus ebenen Blech 5 gebildetes Profil 15 auf, wobei die Korpusschiene 2 und die Ladenschiene 3 durch ein Verfahren zur Herstellung einer Schiene 1 für die Schubladenausziehführung 4 hergestellt sind, welches gemäß
den Fig. 3a bis Fig. 7c näher expliziert wird.
Fig. 1b unterscheidet sich von Fig. 1a lediglich dahingehend, dass der Laufwagen zu Darstellungszwecken entfernt wurde. Dadurch wird eine Ausstanzung der Ladenschiene 3 ersichtlich, welche mit zwei orthogonalen Profilflächen 40 stoffschlüssig verbunden ist und sowohl als Versteifung als auch als Anschlag für den Laufwagen
dient.
Fig. 2a zeigt die Anordnung aus einer Ladenschiene 3 und einer Korpusschiene 2 in einer partiell ausgefahrenen Stellung. Das Profil 15 der Korpusschiene 2 umfasst sechs orthogonal auf eine Längserstreckung 6 des Bleches 5 orientierte Verprägungen 41 zur
Versteifung des Profils 5, wobei zwei Gruppen zu jeweils Verprägungen 41 vorgesehen
sind, welche alternierend in Richtung eines Innenbereiches 42 und in Richtung eines Außenbereiches 43 des Profils 15 angeordnet sind. Im Allgemeinen ist jedoch auch lediglich eine Gruppe und/oder Gruppen aus zwei oder mehreren alternierenden
Verprägungen 41 möglich.
Die Korpusschiene 2 und die Ladenschiene 3 sind jeweils im Bereich zweier Profilflächen 40 des Profils 15 zu einem Falz 21 gefaltet. Im Allgemeinen kann auch lediglich eine Schiene 1 Falze 21 aufweisen und/oder lediglich einen oder mehrere Falz(e) 21 umfassen. Die Falze 21 können vor, nach und/oder bevorzugt während
einem Biegevorganges des Profils 15 generiert werden.
Die Korpusschiene 2 umfasst einen Befestigungsabschnitt 32 mit einer Befestigungsseite 33, welche bei einer Montage an dem Möbelkorpus an dem Möbelkorpus oder dem wenigstens eine Möbelteil zur Anlage bringbar ist. Der Befestigungsabschnitt 32 umfasst vier kreisförmige Öffnungen 35 zum Durchtritt eines Befestigungsmittels 36 in Form einer Schraube. Die Öffnungen 35 sind an einer der Befestigungsseite 33 durch eine Materialstärke des Befestigungsabschnittes 32 — welche im Allgemeinen gegenüber der Wandstärke 20 des Bleches abweichen kann — beabstandete zweite Seite 38 von einem Wulst 39 umgeben, welche quer von der
zweiten Seite 38 abstehen.
Durch eine Stanzung im Endbereich der Korpussschiene 2, welche durch den Falz 21 ragt, wird ein Aufklaffen (Vergrößerung eines Winkels zwischen Seitenflächen 9) des Profils 15 besonders effektiv unterbunden, wobei auch die Versickungen 41 der Korpusschiene 2 und der Ladenschiene 3 dem Aufklaffen der Schienen durch Erhöhung eines Widerstandsmomentes des Profils 15 beziehungsweise einer Stabilität/Festigkeit des Profils 15 entgegenwirken und eine Deformation — insbesondere in Längsrichtung
30 — des Profils 15 hemmen. Im Allgemeinen sind zwei Stanzungen an beiden Endbereichen der Korpusschiene 2
vorgesehen, welche zur Anbindung der Korpusschiene 2 an ein Möbelteil genutzt
werden können, wobei besonders bevorzugt eine Stanzung orthogonal auf die
Seitenfläche 9 orientiert ist und eine weitere Stanzung durch eine Biegung parallel zu
der Seitenfläche 9 angeordnet ist.
Fig. 2b zeigt einen vergrößerten Detailausschnitt der Ladenschiene 3 der Schubladenausziehführung 4. Das Profil 15 der Ladenschiene 3 umfasst eine
Verprägung 41, welche sich über zwei orthogonale Profilflächen 40 hinweg erstreckt.
Im Allgemeinen ist zumindest eine Endfläche 17 und bevorzugt beide Endflächen 17 des Profils 15 der Ladenschiene 3 und der Korpusschiene 2 (siehe Fig. 2a) mit einer Verjüngung 16 ausgebildet (vgl. Fig. 6); diese sind in der Darstellung aus
Übersichtlichkeitsgründen nicht ersichtlich.
Fig. 3a expliziert das Verfahren zur Herstellung einer Schiene 1, wobei
- ein ebenes metallisches Blech 5 mit einer Längserstreckung 6, zwei Deckflächen 7 und zwei durch eine Breite 8 des Bleches 5 beabstandete Seitenflächen 9 als Halbzeug 10 der Schiene 1 bereitgestellt wird,
- das Blech 5 wird in diesem Ausführungsbeispiel an beiden Deckflächen 7 mit einer Einkerbung 13 versehen, wobei die Einkerbungen 13 orthogonal zu der Längserstreckung 6 angeordnet ist,
- das Blech 5 wird gebogen, sodass in einem Querschnitt 14 orthogonal zu der Längserstreckung 6 das Profil 15 der Schiene 1 entsteht und
- das gebogene Blech 5 wird im Bereich der Einkerbungen 13 mechanisch getrennt, wobei die Schiene 1 von dem verbleibenden Material — welches für die Fertigung weiterer Schienen 1 herangezogen werden kann — durch Knicken mechanisch zur
Teilung abgebrochen werden kann.
Das metallische Blech 5 ist aus Stahl gebildet. Im Allgemeinen ist jedoch auch beispielsweise Aluminium oder dergleichen verwendbar. Es ist auch denkbar, lediglich eine Einkerbung 13 in das Blech 5 einzubringen und/oder die Einkerbung 13 in einem Winkel ungleich 90° relativ zu der Längserstreckung 6 anzuordnen, um die Schiene
spanlos ohne Verschnitt zu bilden.
In Schnittdarstellung sind zwei mögliche geometrische Ausgestaltungen der Einkerbung 13 ersichtlich, wobei eine Einkerbung 13 in Form einer Rille 22 mit einem Kerbenquerschnitt 25 parallel zu der Längserstreckung 6 in Form eines Ellipbsensegmentes 27 und eine Einkerbung 13 in Form einer Profilierung 23 als Dreieck 19 im Kerbenquerschnitt 25 mit einem Öffnungswinkel 24 von 60° in dem Blech 5
eingebracht wurde.
Das Blech 5 weist eine Wandstärke 20 von 0,7 mm auf.
Fig. 3b zeigt einen vergrößerten Detailausschnitt des Bleches 5 mit der bevorzugten Geometrie der Einkerbung 13, wobei die Einkerbung 13 einen Kerbenquerschnitt 25 parallel zu der Längserstreckung 6 des Bleches 5 in Form eines Trapezes 26 aufweist. Die beiden Einkerbungen 13 verbinden beide Seitenflächen 9 des Bleches 5 und sind an den beiden Deckflächen 7 des Bleches 5 gegenüberliegend und in einer Richtung orthogonal auf zumindest eine der beiden Deckflächen 7 übereinanderliegend
angeordnet.
Fig. 3c zeigt die zwei Einkerbungen 13 von der Seite, wobei im Allgemeinen pro Schiene 1 jeweils genau vier paarweise an den beiden Deckflächen 7 angeordnete Einkerbungen 13 in das ebene Blech 5 eingebracht werden, um die Schiene 1 durch zweimaliges aneinanderfolgendes Abbrechen über die vier Einkerbungen 13 des gebogenen Bleches 5 zu bilden. Das Blech 5 kann mit einer Vielzahl an paarweise an den beiden Deckflächen 7 angeordneten Einkerbungen 13 versehen werden, sodass
anschließend eine Vielzahl an Schienen 1 mechanisch abgebrochen werden können.
Das Einbringen der Einkerbungen 13 erfolgt in dieser Ausführungsform über einen Prägestempel 11 und eine Prägewalze 12, wobei im Allgemeinen lediglich eine Prägewalze 12 oder Prägestempel 11 oder (bevorzugt) zwei Prägewalzen 12 oder Prägestempel 11 vorgesehen sein können, um die Einkerbungen 13 in das Blech 5 vor
einem Biege- und/oder Faltvorgang einzubringen.
Fig. 4a zeigt die Schiene 1, welche als Ladenschiene 3 vorgesehen ist, in
perspektivischer Ansicht vor einem Trennprozessschritt vom restlichen Profilmaterial. In
analoger Weise kann eine Schiene 1 als Korpusschiene 2 ausgebildet bereitgestellt
werden.
Fig. 4b zeigt, dass das gebogene Blech 5 an den zwei übereinanderliegenden Einkerbungen 13 durch Abbrechen über Knicken und Teilen mechanisch getrennt wurde. Die Schiene 1 wurde dadurch mit einer gratfreien Verjüngung 16 an einer Endfläche 17 des Profils 15 gebildet, wobei im Allgemeinen auch die zweite Endfläche 17 derart generiert wurde. Das verbleibende Profilmaterial weist bereits die Verjüngung 16 auf, welche für eine folgende Schiene 1 nachbearbeitungslos genutzt werden kann, wobei im Allgemeinen ein spanhebender Nachbearbeitungsschritt wie Feilen oder Schleifen vorgesehen sein kann, um die Form der Verjüngung 16 zu adaptieren oder
gegebenenfalls unerwünschte Erhebungen zu entfernen.
Fig. 5 zeigt die Schiene 1 nach erfolgtem Abbrechen über die Einkerbungen 13, wobei die Verjüngung 16 einen Verjüngungsquerschnitt 18 parallel zu der Längserstreckung 6 des Bleches 5 in Form eines gleichschenkligen Dreieckes 19 aufweist. Im Allgemeinen kann durch den spanlosen Trennprozess über plastische Verformung ein wulstförmiger Endabschnitt an der Verjüngung 16 verbleiben oder der Verjüngungsquerschnitt 18 konvex oder konkav ausgebildet sein. Für den Trennvorgang ist jedoch kein
spanabtragender Prozessschritt mit Materialabfall erforderlich.
Fig. 6 zeigt die Schiene 1 während des Abbrechens über zwei Einkerbungen 13, wobei das gebogene Blech 5 im Bereich der Einkerbungen 13 trennschnittlos, stanzlos und verschnittlos gebrochen wird, wobei die Einkerbungen 13 als Sollbruchstelle während einem Knicken des gebogenen Bleches 5 genutzt wird. Ein Wegziehen der Schiene 1 gegenüber des verbleibenden Profilmaterials ist jedoch ebenfalls denkbar. Die Schiene 1 wird nachbearbeitungslos gebildet; kann jedoch durchaus in Abhängigkeit von
Anforderungen an die Schiene 1 noch Nachbearbeitungsschritten unterzogen werden.
Fig. 7 zeigt die Schiene 1 nach dem Abbrechen über die Einkerbungen 13, wobei die Verjüngung 16 der Schiene 16 in Blickrichtung orthogonal auf die Längserstreckung 6 einen Winkel 31 (vgl. Fig. 3c) von 90° aufweist, wobei die Endflächen 17 gratfrei
ausgebildet sind. Wird lediglich eine Einkerbung 13 für den Abbrechvorgang verwendet,
kann beispielsweise auch ein Winkel 31 von 45° genutzt werden, wobei die Verjüngung 16 in Abgrenzung zu einem gleichschenkligen Dreieck 19 als rechtwinkeliges Dreieck
19 ausgebildet sein kann.
Innsbruck, am 23. Juli 2021

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente (1) für einen Möbelbeschlag, insbesondere einer Schiene, besonders bevorzugt für eine Schubladenausziehführung (4), gekennzeichnet durch die folgenden in chronologischer Reihenfolge durchzuführenden Verfahrensschritte:
    - ein ebenes, vorzugsweise metallisches, besonders bevorzugt Stahl-, Blech (5) mit einer Längserstreckung (6), zwei Deckflächen (7) und zwei durch eine Breite (8) des Bleches (5) beabstandete Seitenflächen (9) wird als Halbzeug (10) der wenigstens einen Bauteilkomponente (1), vorzugsweise Schiene, bereitgestellt,
    - das Blech (5) wird, vorzugsweise durch wenigstens einen Prägestempel (11) und/oder wenigstens eine Prägewalze (12), an zumindest einer Deckfläche (7) mit wenigstens einer Einkerbung (13) versehen, wobei die wenigstens eine Einkerbung (13) quer, vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal, zu der Längserstreckung (6) angeordnet wird,
    - das Blech (5) wird gebogen, sodass in einem Querschnitt (14) orthogonal zu der Längserstreckung (6) ein Profil (15) der wenigstens einen Bauteilkomponente (1), vorzugsweise Schiene, entsteht,
    - das gebogene Blech (5) wird im Bereich der wenigstens einen Einkerbung (13) mechanisch getrennt, vorzugsweise abgebrochen, besonders
    bevorzugt geknickt und geteilt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Einkerbung (13) beide Seitenflächen (9) des Bleches (5) verbindet und/oder an den beiden Deckflächen (7) des Bleches (5) zumindest zwei gegenüberliegende, vorzugsweise in einer Richtung orthogonal auf zumindest eine der beiden Deckflächen (7)
    übereinanderliegende, Einkerbungen (13) angeordnet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das gebogene Blech (5) an zumindest
    zwei, vorzugsweise zumindest zwei übereinanderliegenden, Einkerbungen (13)
    mechanisch getrennt, vorzugsweise abgebrochen, besonders bevorzugt
    geknickt und geteilt wird.
    . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens
    eine Bauteilkomponente (1) mit einer im Wesentlichen gratfreien Verjüngung (16) an zumindest einer, vorzugsweise zwei, Endfläche (17) des Profils (15) gebildet wird, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Verjüngung (16) einen Verjüngungsquerschnitt (18) parallel zu der Längserstreckung (6) des Bleches (5) im Wesentlichen in Form eines, vorzugsweise gleichschenkligen, Dreieckes (19), aufweist, wobei der Verjüngungsquerschnitt (18) besonders
    bevorzugt konvex und/oder konkav ausgebildet ist.
    . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das gebogene
    Blech (5) im Bereich der wenigstens einen Einkerbung (13) trennschnittlos, stanzlos und verschnittlos gebrochen wird, wobei die wenigstens eine Einkerbung (13) als Sollbruchstelle während eines Knickens des gebogenen Bleches (5) genutzt wird, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die
    wenigstens eine Bauteilkomponente (1) nachbearbeitungslos gebildet wird.
    . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Blech (5) eine
    Wandstärke (20) im Bereich von 0,5 mm und 1,5 mm, vorzugsweise 0,6 mm und
    0,8 mm aufweist.
    . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Blech (5) im
    Bereich zumindest einer Seitenfläche (9) zu einem Falz (21), vorzugsweise
    während des Biegens des Bleches (5), gefaltet wird.
    . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens
    eine Einkerbung (13) in Form einer Rille (22) oder einer Profilierung (23) mit einem Öffnungswinkel (24) im Bereich zwischen 40° und 140°, vorzugsweise zwischen 75° und 105°, besonders bevorzugt im Wesentlichen 90°, in das Blech
    (5) eingebracht wird.
    9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Einkerbung (13) einen Kerbenquerschnitt (25) parallel zu der Längserstreckung (6) des Bleches (5) in Form eines Dreieckes (19), eines Trapezes (26), eines Ellipbsensegmentes (27) und/oder eines Kreissegmentes
    aufweist.
    10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei pro Bauteilkomponente (1) jeweils genau vier paarweise an den beiden Deckflächen (7) angeordnete Einkerbungen (13) in das ebene Blech (5) eingebracht werden, wobei die Bauteilkomponente (1) durch zweimaliges, vorzugsweise aneinanderfolgendes, Abbrechen über die vier Einkerbungen (13) des
    gebogenen Bleches (5) gebildet wird.
    11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Blech (5) mit einer Vielzahl an paarweise an den beiden Deckflächen (7) angeordneten Einkerbungen (13) versehen wird und anschließend eine Vielzahl an
    Bauteilkomponente (1) mechanisch abgebrochen werden.
    12. Schubladenausziehführung (4) zur bewegbaren Lagerung einer Schublade an einem Möbelkorpus, umfassend - wenigstens eine an dem Möbelkorpus zu befestigende Korpusschiene (2) und - wenigstens eine mit der Schublade zu verbindende Ladenschiene (3), welche relativ zu der wenigstens einen Korpusschiene (2) in einer Längsrichtung (30) verschiebbar gelagert ist, wobei die wenigstens eine Korpusschiene (2) und/oder die wenigstens eine Ladenschiene (3) in einem Querschnitt (14) orthogonal zu der Längsrichtung (30) ein aus wenigstens einem ebenen Blech (5) gebildetes Profil (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Korpusschiene (2) und/oder die wenigstens eine Ladenschiene (3) als Bauteilkomponente (1) durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 hergestellt ist, sodass zumindest
    eine, insbesondere zwei, Endflächen (17) des Profils (15) der wenigstes einen
    21736
    Korpusschiene (2) und/oder der wenigstens einen Ladenschiene (3) mit einer
    Verjüngung (16) ausgebildet ist.
    13. Schubladenausziehführung (4) nach Anspruch 12, wobei die Verjüngung (16) einen Winkel (31) im Bereich zwischen 60° und 140°, vorzugsweise zwischen 75° und 105°, besonders bevorzugt im Wesentlichen 90°, umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass zumindest eine, vorzugsweise beide,
    Endflächen (17) im Wesentlichen gratfrei ausgebildet sind.
    14. Schubladenausziehführung (4) nach Anspruch 12 oder 13, wobei die wenigstens eine Korpusschiene (2) und/oder die wenigstens eine Ladenschiene (3) wenigstens einen Befestigungsabschnitt (32) mit einer Befestigungsseite (33) aufweist, welche bei einer Montage an dem Möbelkorpus oder wenigstens einem Möbelteil zumindest abschnittsweise an dem Möbelkorpus oder dem wenigstens einen Möbelteil zur Anlage bringbar ist, wobei der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (32) wenigstens eine, vorzugsweise kreisförmige, Öffnung (35) zum Durchtritt eines Befestigungsmittels (36), vorzugsweise einer Schraube, aufweist, wobei die wenigstens eine Öffnung (35) an einer der Befestigungsseite (33) durch eine Materialstärke des Befestigungsabschnittes (32), vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 1,5 mm, besonders bevorzugt zwischen 0,6 mm und 0,8 mm, beabstandete zweite Seite (38) von einem Wulst
    (39) umgeben ist, welcher quer von der zweiten Seite (38) absteht.
    15. Schubladenausziehführung (4) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die wenigstens eine Korpusschiene (2) und/oder die wenigstens eine Ladenschiene (3) im Bereich zumindest einer Profilfläche (40) des Profils (15) zu einem Falz (21) gefaltet ist.
    16. Schubladenausziehführung (4) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die wenigstens eine Verjüngung (16) einen Verjüngungsquerschnitt (18) parallel zu der Längserstreckung (6) des Bleches (5) im Wesentlichen in Form eines,
    vorzugsweise gleichschenkligen, Dreieckes (19), aufweist, wobei vorzugsweise
    5 90777 33/jl
    vorgesehen ist, dass der Verjüngungsquerschnitt (18) konvex und/oder konkav
    ausgebildet ist.
    Schubladenausziehführung (4) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei das Profil (15) wenigstens eine, vorzugsweise orthogonal auf die Längserstreckung (6) des Bleches (5) orientierte, Verprägung (41) zur Versteifung des Profils (5) aufweist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich die wenigstens eine Verprägung (41) über zumindest zwei im Wesentlichen orthogonalen Profilflächen (40) erstreckt und/oder zumindest zwei Verprägungen (41) vorgesehen sind, welche alternierend in Richtung eines Innenbereiches (42) und
    in Richtung eines Außenbereiches (43) des Profils (15) angeordnet sind.
    Innsbruck, am 23. Juli 2021
ATA50612/2021A 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag AT525301A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50612/2021A AT525301A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag
PCT/AT2022/060255 WO2023000004A2 (de) 2021-07-23 2022-07-18 Verfahren zur herstellung wenigstens einer bauteilkomponente für einen möbelbeschlag
JP2024504134A JP2024530366A (ja) 2021-07-23 2022-07-18 家具金具用の少なくとも1つの構成要素を製作するための方法
EP22747246.1A EP4373626A2 (de) 2021-07-23 2022-07-18 Verfahren zur herstellung wenigstens einer bauteilkomponente für einen möbelbeschlag
CN202280051729.4A CN117715710A (zh) 2021-07-23 2022-07-18 用于制造用于家具配件的至少一个构造部件的方法
TW111127498A TWI835212B (zh) 2021-07-23 2022-07-22 用於製造家具配件的至少一個構造部件的方法以及用於將抽屜可活動地安裝於家具主體上的抽屜拉出導引裝置
US18/416,102 US20240149319A1 (en) 2021-07-23 2024-01-18 Method for producing at least one component element for a furniture fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50612/2021A AT525301A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525301A1 true AT525301A1 (de) 2023-02-15

Family

ID=82701862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50612/2021A AT525301A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20240149319A1 (de)
EP (1) EP4373626A2 (de)
JP (1) JP2024530366A (de)
CN (1) CN117715710A (de)
AT (1) AT525301A1 (de)
TW (1) TWI835212B (de)
WO (1) WO2023000004A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222842A (en) * 1939-02-23 1940-11-26 Moulding Patents Inc Apparatus for producing weakened scored portions in strip material
DE2030561A1 (de) * 1969-06-26 1971-01-07 Etablissements Pernn & Cie S A , Beaucourt (Frankreich) Verfahren und Vorrichtung zum Abtren nen von kontinuierlich gefertigten Metall profilen
DE19641144A1 (de) * 1996-10-05 1998-04-16 Fischer Edelstahl Rohre Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE102007018927A1 (de) * 2007-04-14 2008-10-16 Westfalia Profiltechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum spanlosen Trennen von Rohren und Profilen
US20090019804A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-22 Zamma Corporation Tracks, methods for use thereof, and apparatus, system, and method for manufacture

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE331975B (de) * 1968-03-11 1971-01-25 S Jansson
JPH01188870A (ja) * 1988-01-25 1989-07-28 Canon Inc スライドレール
CN203130797U (zh) * 2013-01-31 2013-08-14 美的集团股份有限公司 滑轨组件
KR101647463B1 (ko) * 2015-03-13 2016-08-10 주식회사 탑스코 슬라이드레일 제조장치
GB2549695A (en) * 2016-04-13 2017-11-01 Accuride Int Ltd A sliding support assembly using retaining strips
CN210112685U (zh) * 2019-03-21 2020-02-25 揭阳市拉拉乐实业有限公司 一种具有一次冲压成型防脱倒钩结构的内轨

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222842A (en) * 1939-02-23 1940-11-26 Moulding Patents Inc Apparatus for producing weakened scored portions in strip material
DE2030561A1 (de) * 1969-06-26 1971-01-07 Etablissements Pernn & Cie S A , Beaucourt (Frankreich) Verfahren und Vorrichtung zum Abtren nen von kontinuierlich gefertigten Metall profilen
DE19641144A1 (de) * 1996-10-05 1998-04-16 Fischer Edelstahl Rohre Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE102007018927A1 (de) * 2007-04-14 2008-10-16 Westfalia Profiltechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum spanlosen Trennen von Rohren und Profilen
US20090019804A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-22 Zamma Corporation Tracks, methods for use thereof, and apparatus, system, and method for manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023000004A3 (de) 2023-03-16
TWI835212B (zh) 2024-03-11
EP4373626A2 (de) 2024-05-29
US20240149319A1 (en) 2024-05-09
TW202317008A (zh) 2023-05-01
WO2023000004A2 (de) 2023-01-26
CN117715710A (zh) 2024-03-15
JP2024530366A (ja) 2024-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1384536B1 (de) Crashbox für Kraftfahrzeuge
EP2259883B1 (de) Verfahren zur materialflusssteuerung beim tiefziehen eines werkstücks und tiefziehvorrichtung
EP2583767A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Sägeblättern durch Stanzen
DE69711696T2 (de) Verfahren zum quereinpressen eines zylindrischen teils in ein rohrförmiges teil und entsprechende einheit aus zwei teilen
DE102004021695B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenlasche und eine Kettenlasche
EP2542363B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen und beschneiden von platinen
DE102011121904A1 (de) Verfahren zur scherenden Bearbeitung von Blechen mit einer anschließenden Umformung sowie ein hierzu bestimmtes Schneidwerkzeug
EP1509739B1 (de) Waerme-uebertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE102008054159B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Klemmleiste
EP4326456B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kabelrinnenkomponente, sickenpresse zum herstellen einer solchen kabelrinnenkomponente sowie damit hergestellte kabelrinnenkomponente
AT525301A1 (de) Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag
AT525324B1 (de) Schubladenausziehführung zur bewegbaren Lagerung einer Schublade an einem Möbelkorpus
DE102005005567B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Wälzlager
EP1710035B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gratarmen Schneiden
DE102008009856B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Anlaufscheiben-Halbringen
AT526737A1 (de) Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bauteilkomponente für einen Möbelbeschlag
EP1741497B1 (de) Verfahren und Werkzeug zur spanlosen Herstellung von Werkstücken mit einer Kerbe und Werkstück mit einer Kerbe
EP2177282A1 (de) Belastungsangepasstes Strukturteil aus Metall für einen Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines belastungsangepassten Strukturteils
WO2008131838A1 (de) Verfahren zur spanlosen herstellung eines profils, insbesondere einer verzahnung
DE102007045644A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Bauteils aus blechförmigem Material mittels Rollprofilieren
DE10062836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
DE102007027871B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Spannschlosses
DE102009007701B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Profils aus einem Flachmaterialband mittels Walzprofilieren
EP3875197B1 (de) Verfahren zum abtrennen von rohrstücken
EP2205370B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkörpers und hohlkörper