AT523809A2 - Deckenrandschalungselement - Google Patents

Deckenrandschalungselement Download PDF

Info

Publication number
AT523809A2
AT523809A2 ATA50271/2021A AT502712021A AT523809A2 AT 523809 A2 AT523809 A2 AT 523809A2 AT 502712021 A AT502712021 A AT 502712021A AT 523809 A2 AT523809 A2 AT 523809A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fiber cement
formwork
slab edge
edge formwork
insulating body
Prior art date
Application number
ATA50271/2021A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Holzmann Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzmann Gmbh & Co Kg filed Critical Holzmann Gmbh & Co Kg
Publication of AT523809A2 publication Critical patent/AT523809A2/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/90Passive houses; Double facade technology

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Deckenrandschalungselement (2) mit einem Schalungsfuß (4) aus einem Faserzement, auf den ein Dämmkörper (6) aus einem geschäumten Kunststoff aufgeklebt ist. Um die Neigung zu Formveränderungen von Deckenrandschalungselementen zu vermindern, wird vorgeschlagen, dass der Schalungsfuß (4) aus mehreren, durch eine jeweilige Fuge (10) voneinander getrennten Faserzementplatten (8) gebildet ist und/oder der Schalungsfuß (4) auf seiner dem Dämmkörper (6) zugewandten und/oder abgewandten Seite eine Anzahl von Materialschwächungen (12) aufweist, die kanalartig ausgebildet sind, und sich die jeweilige Fuge (10) und/oder die Materialschwächungen (12) zumindest im Wesentlichen in einer Richtung quer zur Längserstreckungsrichtung (L) des Deckenrandschalungselements (2) erstrecken.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Deckenrandschalungselement mit einem Schalungsfuß aus einem Faserzement, auf den ein Dämmkörper aus einem
geschäumten Kunststoff aufgeklebt ist.
Aus der Schrift DE 198 42 139 A1 ist ein gattungsgemäßes Deckenrandschalungselement bekannt, das einen aus einer Faserzementplatte gebildeten Schalungsfuß sowie einen aus einem Wärmedämmmaterial wie beispielsweise einem extrudierten Polystyrol oder einem anderen geschäumten Kunststoff gebildeten Dämmkörper aufweist. Die Deckenrandschalungselemente werden üblicherweise in Längen von 100 bis 200 cm hergestellt und vertrieben. Als verlorene Schalungen verbleiben die Deckenrandschalungselemente nach dem Betonieren einer Betondecke im Baukör-
per.
Der Dämmkörper bildet eine Wärmeisolierung der Betondecke nach außen. Wärmedämmstoffe sind Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit und reduzieren Wärme oder Kälteverluste. Durch den Dämmkörper werden Wärmebrückeneffekte vermieden. Der Schalungsfuß dient dem Zweck, den Dämmkörper mit anderen Bauteilen eines Bauwerks zu verbinden. Er hält den Dämmkörper insbesondere während des Herstellens der Betondecke in seiner Einbauposition. Der Schalungsfuß ist üblicherweise mit dem Dämmkörper fest verklebt. Er vermittelt Mikrobewegungen zwischen
dem Dämmkö6örper und den benachbarten Bauteilen eines Bauwerks.
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass sich Deckenrandschalungselemente nach
ihrem Einbau in ein Bauwerk verformen können, indem sie sich über ihre Länge ge-
ringfügig aufwölben oder durchhängen. Solche Formveränderungen sind uner-
wünscht, weil sie optisch stören.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Neigung zu Formveränderungen
von Deckenrandschalungselementen zu vermindern.
Die Aufgabe wird für ein gattungsgemäßes Deckenrandschalungselement gelöst, indem der Schalungsfuß aus mehreren, durch eine jeweilige Fuge voneinander getrennten Faserzementplatten gebildet ist und/oder der Schalungsfuß auf seiner dem Dämmkö6örper zugewandten und/oder abgewandten Seite eine Anzahl von Materialschwächungen aufweist, die kanalartig ausgebildet sind, und sich die jeweilige Fuge und/oder die Materialschwächungen zumindest im Wesentlichen in einer Richtung
quer zur Längserstreckungsrichtung des Deckenrandschalungselements erstrecken.
Bei thermischen Spannungen und Setzbewegungen des Baukörpers verhindern die Fugen oder die kanalartigen Materialschwächungen, dass sich Spannungskräfte, die sich dadurch im Schalungsfuß aufbauen, in einer Verformung des Deckenrandschalungselements auswirken. Spannungskräfte, die sich in einer Faserzementplatte oder in einem Abschnitt der Faserzementplatte aufbauen, können nicht oder nur in einem eingeschränkten Umfang auf andere Faserzementplatten übertragen werden. Es ist möglich, dass sich durch die einwirkenden Spannungskräfte die unmittelbar betroffene Faserzementplatte oder der betroffene Bereich einer Faserzementplatte verformt, Verformungen, die sich über die gesamte Länge des Deckenrandscha-
lungselements erstrecken, bleiben dabei jedoch aus.
tert. Es zeigen:
Fig. 1: ein Deckenrandschalungselement aus einer Ansicht von schräg oben, und
Fig. 2: ein Deckenrandschalungselement aus einer Ansicht von schräg unten.
In Fig. 1 ist eine Ansicht auf ein Deckenrandschalungselement 2 aus einer Ansicht von schräg oben gezeigt. Das Deckenrandschalungselement 2 weist einen Schalungsfuß 4 aus einem Faserzement und einen Dämmkörper 6 aus einem geschäumten Kunststoff auf. Das Deckenrandschalungselement 2 erstreckt sich in Längsrichtung in die Längserstreckungsrichtung L. Im Ausführungsbeispiel ist der Schalungsfuß 4 aus insgesamt vier Faserzementplatten 8 gebildet, die im Anstoßbereich aneinander jeweils eine Fuge 10 zwischen sich ausbilden. Es ist natürlich abweichend vom Ausführungsbeispiel möglich, den Schalungsfuß 4 aus mehr oder weniger Faserzementplatten 8 zu bilden. Die Faserzementplatten 8 können auf Stoß aneinander gelegt worden sein, so dass die Fugen 10 sehr schmal ausfallen, die Faserzementplatten 8 können aber auch mit einem geringen Abstand zueinander mit dem Dämmkörper 6 verklebt sein, so dass sich zwischen ihnen ein schmaler Luftraum von beispielsweise 1 mm bis 3 mm als Fuge 10 ergibt. Durch die Fugen 10 überträgt
sich eine geringe Bewegung einer einzelnen Faserzementplatte 8 im Bauwerk nicht
direkt auf die benachbarten Faserzementplatten 8. Die Fugen 10 erstrecken sich in einer Richtung quer zur Längserstreckungsrichtung L des Deckenrandschalungs-
elements 2.
In Fig. 2 ist eine Ansicht auf ein Deckenrandschalungselement 2 aus einer Ansicht von schräg unten gezeigt. Abweichend von dem im Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist als Schalungsfuß 4 nur eine einzige Faserzementplatte 8 verwendet. Die Faserzementplatte 8 weist allerdings in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt sieben kanalartig ausgebildeten Materialschwächungen 12 auf, die sich in einer Richtung quer zur Längserstreckungsrichtung L des Deckenrandschalungselements 2 erstrecken. Es können natürlich auch mehr oder weniger Materialschwächungen 12 auf einer Faserzementplatte 8 ausgebildet sein, nicht nur in der Abhängigkeit von der Länge des Schalungsfußelements 2 insgesamt. Die Kanäle der Materialschwächungen 12 sind ausreichend breit und tief, um eine Relativbewegung der einzelnen Teile der Faserzementplatte 8 zueinander zu ermöglichen. Die Formen der Materialschwächungen 12 und auch der Fugen 10 können linear gestaltet sein, es sind aber auch geschwungene oder gezackte Verläufe möglich, um benachbarte Deckenrandschalungselemente besser miteinander z verzahnen. Wenn die in Fig. 2 gezeigte Faserzementplatte 8 nun in einer Region einer größeren Spannung ausgesetzt wird, ermöglichen die Materialschwächungen 12 wegen ihrer geringeren Materialstärke eine zumindest geringe Relativbewegung der jenseits der Materialschwächung 12 liegenden Abschnitte der Faserzementplatte 8 im Verhältnis zu den Abschnitten der Faserzementplatte 8, die der höheren Spannung ausgesetzt
sind. Diese von den Materialschwächungen 12 ermöglichte Relativbewegung von
verschiedenen Abschnitten einer Faserzementplatte 8 relativ zueinander kann schon ausreichen, um eine Formveränderung des Deckenrandschalungselements 2 insgesamt oder auch des Schalungsfußes 4 insgesamt ganz oder zumindest teilweise zu
verhindern.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele können von einem Fachmann
auf eine für ihn naheliegende Weise verändert werden, um sie an einen konkreten
Anwendungsfall anzupassen.

Claims (1)

1. Deckenrandschalungselement (2) mit einem Schalungsfuß (4) aus einem Faserzement, auf den ein Dämmkörper (6) aus einem geschäumten Kunststoff aufgeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalungsfuß (4) aus mehreren, durch eine jeweilige Fuge (10) voneinander getrennten Faserzementplatten (8) gebildet ist und/oder der Schalungsfuß (4) auf seiner dem Dämmkörper (6) zugewandten und/oder abgewandten Seite eine Anzahl von Materialschwächungen (12) aufweist, die kanalartig ausgebildet sind, und sich die jeweilige Fuge (10) und/oder die Materialschwächungen (12) zumindest im Wesentlichen in einer Richtung quer zur
Längserstreckungsrichtung (L) des Deckenrandschalungselements (2) erstrecken.
779
ATA50271/2021A 2020-05-05 2021-04-13 Deckenrandschalungselement AT523809A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112023.0A DE102020112023B4 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Deckenrandschalungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT523809A2 true AT523809A2 (de) 2021-11-15

Family

ID=78231946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50271/2021A AT523809A2 (de) 2020-05-05 2021-04-13 Deckenrandschalungselement

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT523809A2 (de)
DE (1) DE102020112023B4 (de)
PL (1) PL437706A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842139A1 (de) 1998-09-14 2000-03-16 Helmut Fischer Verlorene Randschalung zum Betonieren von Decken
DE20002741U1 (de) 2000-02-16 2000-06-15 Hummel Gmbh Schalungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020112023A1 (de) 2021-11-11
PL437706A1 (pl) 2021-11-08
DE102020112023B4 (de) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605142C1 (de) Fußbodenverbundkörper
DE69209502T2 (de) Bauelement aus metallblech, baupanel und verfahren zu seiner herstellung
EP2694749B1 (de) Deckenelement zur ausbildung von gebäudedecken
DE60127504T2 (de) Grundelement für die einrichtung eines thermischen unterbrechers zwischen einer wand und einer betonplatte und gebäudestruktur mit entsprechender anwendung
DE2657141A1 (de) Feuerschutzelement, insbesondere feuerschutztuere oder feuerschutztor
EP1231329A1 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
DE9413502U1 (de) Bauelement für die Wärmedämmung in Mauerwerk
CH677249A5 (en) Bridging grid for structural beams - is of rod construction, with short, bent spacer welded between upper and lower horizontals
DE19807040C5 (de) Wärmedämmverfüllziegel
EP3067484B1 (de) Holzplatte für eine holz-beton-verbundkonstruktion, holz-beton-verbundkonstruktion und verfahren zu deren herstellung
EP3702531A1 (de) Fugenfüllungsprofil
DE102020112023B4 (de) Deckenrandschalungselement
EP0832335B1 (de) Schalungstafel aus beton
DE875403C (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69910846T2 (de) Flexible ziegelbahn und verfahren zur errichtung von gewölben mittels dieser bahn
DE1055213B (de) Rippendecke, insbesondere Geschossdecke, mit Heiz- oder Kuehlrohrleitungen und Verfahren zur Herstellung dieser Decke
DE29602442U1 (de) Fußbodenverbundkörper
EP3569783B1 (de) Bauelement zur thermischen isolierung
AT392665B (de) Ueberlage
DE19805486A1 (de) Ziegelstein und Verfahren zur Herstellung eines Mauerwerks
DE2338618A1 (de) Armierte beton-deckenplatte
EP4293168A1 (de) Trockenbauwand sowie verfahren zum herstellen einer trockenbauwand
DE29509131U1 (de) Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer
AT523024A1 (de) Gebäudekonstruktion und Verfahren zur Bildung derselben
DE1759050C (de) Bleibende Schalungstafel