AT522023A1 - Abfülldorn - Google Patents

Abfülldorn Download PDF

Info

Publication number
AT522023A1
AT522023A1 ATA50026/2019A AT500262019A AT522023A1 AT 522023 A1 AT522023 A1 AT 522023A1 AT 500262019 A AT500262019 A AT 500262019A AT 522023 A1 AT522023 A1 AT 522023A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow body
filling mandrel
struts
filling
strut
Prior art date
Application number
ATA50026/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522023B1 (de
Inventor
Mayrpeter Johannes
Kienbacher Oswald
Original Assignee
Mayrpeter Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayrpeter Johannes filed Critical Mayrpeter Johannes
Priority to ATA50026/2019A priority Critical patent/AT522023B1/de
Priority to EP20707342.0A priority patent/EP3911584A1/de
Priority to PCT/AT2020/060004 priority patent/WO2020146915A1/de
Priority to AU2020208856A priority patent/AU2020208856A1/en
Priority to US17/414,379 priority patent/US20220073227A1/en
Publication of AT522023A1 publication Critical patent/AT522023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522023B1 publication Critical patent/AT522023B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting
    • B65B69/0041Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting by puncturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0075Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5877Non-integral spouts connected to a planar surface of the package wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1668Flexible intermediate bulk containers [FIBC] closures for top or bottom openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/56Gates or closures operating by deformation of flexible walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/582Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion
    • B65D90/585Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion around an axis perpendicular to the valve port
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/24Hole-piercing devices
    • B67B7/26Hole-piercing devices combined with spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/002Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes using articulated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/005Spouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abfülldorn (1) zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter, wobei der Abfülldorn (1) einen Hohlkörper (2) umfasst, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei am oberen Ende des Hohlkörpers (2) eine Spitze anschließt, welche die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) zumindest teilweise frei lässt, wobei die Spitze durch zumindest drei Streben (3) gebildet ist, welche flächige radial ausgerichtete Elemente sind, welche jeweils mit ihrer unteren Außenkante (15) an der Innenfläche (16) des Hohlkörpers (2) anliegen und sich am oberen Ende des Abfülldorn (1) unter Ausbildung einer Spitze treffen, wobei von jeder Strebe (3) zumindest eine Querstrebe (12) abragt, welche mit ihrer unteren Kante (13) am Hohlkörper (2) anliegt.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Abfüllvorrichtung in Form eines Abfülldorns zum Abfüllen von Schüttgut aus flexiblen Schüttgutbehältern.
Ein flexibler Schüttgutbehälter ist ein großer Sack aus Stoffoder Kunststoffgewebe, welcher unter der Bezeichnung Bigbag bekannt ist. Um den Bigbag schnell vollständig zu entleeren, wird dieser meist angehoben und dessen Bodenfläche mit einem Messer aufgeschnitten. Um die Entleerung dosieren zu können, sind Abfüllvorrichtungen in Form eines Dorns bekannt, welche Abfüllvorrichtungen mit ihrer Spitze voran von unten in das Kunststoffgewebe eingestochen werden, sodass diese bis zum Schüttgut eindringen. Das Schüttgut kann durch Öffnungen in der Abfüllvorrichtung aus dem flexiblen Schüttgutbehälter entleert werden, wobei die Abfüllvorrichtung einen Verschlussmechanismus
aufweist, um die Entleerung starten und stoppen zu können.
Die FR2895728A3 zeigt eine Abfüllvorrichtung in Form eines Abfülldorns für Bigbags. Der Abfülldorn hat einen zylindrischen Hohlkörper, an dessen oberen Ende mehrere Streben zu einer Spitze zusammenlaufen. Beabstandet zu den Streben weist der Abfülldorn Widerhaken auf, welche vom zylindrischen Hohlkörper abstehen. Oberhalb der Widerhaken weist der zylindrische Hohlkörper Öffnungen auf. Am unteren Ende weist der zylindrische Hohlkörper einen Verschluss auf, welcher aus zwei aneinanderliegenden Platten gebildet ist, wobei die obere Platte fest mit dem zylindrischen Hohlkörper verbunden ist und eine zentrale Öffnung aufweist und die untere Platte vollflächig ausgeführt ist und mit einem Gewindebolzen schwenkbar an der oberen Platte befestigt ist. Der Abfülldorn wird mit der Spitze in den Bigbag eingestochen, bis die Widerhaken in den Bigbag eindringen. Dann wird der Abfülldorn etwas zurückgezogen, sodass die Widerhaken von innen am Gewebe des Bigbag anliegen. Schüttgut kann nun zwischen den Streben und durch die Öffnungen
oberhalb der Widerhaken in den zylindrischen Hohlkörper
1
eindringen. Durch Schwenken der unteren Platte um den Gewindebolzen wird der Verschluss geöffnet und das Schüttgut gelangt durch den zylindrischen Hohlkörper nach unten. Beide Platten sind mit Griffen versehen, um die Schwenkbewegung per
Hand ausführen zu können.
Die EP 2937291 Al zeigt eine Erweiterung der Vorrichtung der
FR 2895728 A3 um einen Füllstutzen, welcher bei Bedarf bei bereits eingestochenem Abfülldorn von unten an die obere Platte geschraubt werden kann. Ansonsten sind die Vorrichtungen ident, wobei weder der Abfülldorn noch der Füllstutzen eine
zufriedenstellende Standfläche aufweisen.
Die WO 2018009952 Al zeigt einen Abfülldorn mit einer verbesserten Standfläche, um Beschädigungen im Bereich der Platten oder der Griffe des Verschlusses zu vermeiden. Während die Vorrichtung der EP 2937291 Al und der FR 2895728 A3 geschweißte Vorrichtungen aus Blech zu sein scheinen, handelt es sich bei den Teilen der Vorrichtung der WO 2018009952 Al um Kunststoffteile.
Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ist es, einen
verbesserten Abfülldorn bereit zu stellen.
Zum Lösen der Aufgabe wird ein Abfülldorn gemäß Anspruch 1 zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter
vorgeschlagen.
Der Abfülldorn zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter umfasst einen Hohlkörper, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei am oberen Ende des Hohlkörpers eine Spitze anschließt, welche die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers zumindest teilweise frei lässt, wobei die Spitze durch zumindest drei Streben gebildet ist, welche flächige radial ausgerichtete Elemente sind, welche Jeweils mit ihrer unteren Außenkante an der Innenfläche des Hohlkörpers anliegen und sich am oberen Ende des Abfülldorn unter Ausbildung einer Spitze treffen, wobei von jeder Strebe zumindest eine Querstrebe abragt, welche mit ihrer unteren Kante
am Hohlkörper anliegt.
2
Bevorzugt schließen an jeder Strebe beidseitig Querstreben an.
Bevorzugt liegen die Querstreben als flächige Elemente in Form von Dreiecken vor, deren jeweils kürzester Schenkel am Hohlkörper anliegt und deren Jeweils zweitkürzester Schenkel an
der jeweiligen Strebe anliegt.
Bevorzugt setzen die Querstreben unterhalb der oberen Öffnungsfläche des Hohlkörpers an der Innenfläche des
Hohlkörpers an.
Bevorzugt verlaufen die Querstreben zumindest über ein Viertel
der Höhe der Streben.
Bevorzugt verlaufen die Querstreben zumindest über die Hälfte
der Höhe der Streben.
Bevorzugt sind die Querstreben gegenüber der Außenfläche bzw.
der oberen Außenkante des Hohlkörpers nach innen versetzt.
Bevorzugt sind die Querstreben gegenüber der nach oben innen verlaufenden Außenkante der jeweiligen Strebe nach innen
versetzt.
Bevorzugt liegt am unteren Ende des Hohlkörpers ein Verschluss vor, welcher eine obere Platte und eine untere Platte aufweist, welche flächig aneinander liegen, wobei die obere Platte an die untere Öffnungsfläche des Hohlkörpers anschließt und selbst eine Öffnung in Verlängerung der unteren Öffnungsfläche des Hohlkörpers aufweist und wobei die untere Platte mit einem Bolzen an der oberen Platte befestigt ist und die untere Platte um die Achse dieses Bolzens geschwenkt werden kann, zwischen einer ersten Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte vollständig verschließt und einer zweiten Position, in welcher die Öffnung der oberen Platte zumindest teilweise
freigegeben ist.
Bevorzugt sind die Streben und die Querstreben ein monolithisches Kunststoffspritzgussteil.
Bevorzugt weist der Abfülldorn einen Hohlkörper auf, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei das obere
Ende des Hohlkörpers in das Innere des flexiblen
3
Schüttgutbehälters ragt, sodass Material vom flexiblen Schüttgutbehälter durch die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers in diesen eindringen kann, wobei am unteren Ende des Hohlkörpers ein Verschluss vorliegt, welcher eine obere Platte und eine untere Platte aufweist, welche £flächig aneinander liegen, wobei die obere Platte an die untere Öffnungsfläche des Hohlkörpers anschließt und selbst eine Öffnung in Verlängerung der unteren Öffnungsfläche des Hohlkörpers aufweist und wobei die untere Platte mit einem Bolzen an der oberen Platte befestigt ist und die untere Platte um die Achse dieses Bolzens geschwenkt werden kann, zwischen einer ersten Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte vollständig verschließt und einer zweiten Position, in welcher die Öffnung der oberen Platte zumindest teilweise freigegeben ist, wobei die untere Platte eine Struktur aufweist, welche zumindest einen Teil der Standfläche der Abfüllvorrichtung bildet, wobei der Bolzen bzw. dessen Kopf bzw. die Mutter des Bolzens nach unten hin bevorzugt nicht aus der
Standfläche hervorragt.
Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen veranschaulicht:
Fig. 1: zeigt den aus der WO 2018009952 Al bekannten Abfülldorn
in Seitenansicht.
Fig. 2: zeigt den aus der WO 2018009952 Al bekannten Abfülldorn in perspektivischer Ansicht von schräg oben mit
geschlossenem Verschluss.
Fig. 3: zeigt einen erfindungsgemäßen Abfülldorn in Seitenansicht. Fig. 4: zeigt einen erfindungsgemäßen Spritzgusskörper eines
Abfülldorns in perspektivischer Ansicht von schräg oben.
Fig. 5: zeigt eine erfindungsgemäße Spitze eines Abfülldorns in
Schnittansicht.
4
Fig. 6: zeigt eine Detailansicht einer Strebe mit bevorzugten Querstreben im Übergangsbereich zum Hohlkörper des
Abfülldorns.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen aus der WO 2018009952 Al bekannten Abfülldorn 1. Der Abfülldorn der WO 2018009952 Al dient bevorzugt als Ausgangsbasis für die gegenständliche Erfindung, sodass ein erfindungsgemäßer Abfülldorn bevorzugt die Merkmale des Abfülldorns der WO 2018009952 Al umfasst. Die erfindungsgemäße Verbesserung ist aber auch an anderen
Abfülldornen anwendbar.
Fig. 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Abfülldorn. Die folgenden Absätze beschreiben anhand der Fig. 1-2 die bereits bekannten
Merkmale des Abfülldorns 1.
Der Abfülldorn 1 weist einen Hohlkörper 2 auf, welcher bevorzugt einen zylindrischen Mantel aufweist. Am oberen Ende des Hohlkörpers 2 verlaufen mehrere Streben 3 zu einer Spitze zusammen. Aus Stabilitätsgründen und aufgrund der bevorzugten Fertigung im Kunststoff-Spritzgussverfahren haben sich vier gleichmäßig über den Umfang des Zylinders verteilte Streben 3 als technisch bedingt günstigste Variante herausgestellt, da drei Streben 3 eine sehr aufwendige Spritzgussform erforderlich machen würden. Am unteren Ende geht der Hohlkörper 2 in die obere Platte 4 über, welche außen an den Zylinder anschließt und die innere Öffnung des Hohlkörpers 2 bevorzugt zur Gänze offenlässt. Der Hohlkörper 2, die obere Platte 4 und die die Spitze bildenden Streben 3 werden bevorzugt als monolithischer Kunststoffkörper im Spritzgussverfahren gefertigt. Die geringen Rundungen, welche am oberen Rand des Hohlkörpers 2 an den
Streben 3 vorliegen, sind dem Spritzgussverfahren geschuldet.
Um die untere Öffnung des Hohlkörpers 2 bzw. der oberen Platte 4 verschließbar zu machen, ist eine schwenkbare untere Platte 5 vorgesehen. Die obere Platte 4 ist mit einem Griff 6 versehen und die untere Platte 5 ist mit einem Griff 7 versehen, welche
im geschlossenen Zustand des Verschlusses bevorzugt diametral
5
gegenüber liegen. Die obere Platte 4 und die untere Platte 5 weisen je eine Bohrung auf, durch welche der Bolzen 8 verläuft, wobei der Bolzen 8 in zumindest einer dieser Bohrungen schwenkbar gehalten ist. Die untere Platte 5 kann um die Achse des Bolzens 8 geschwenkt werden, um die Öffnung des Hohlkörpers
2 nach unten hin frei zu geben.
Zwischen den Streben 3 und der oberen Platte 4 weist der Hohlkörper 2 außen Widerhaken 9 auf, welche aus elastischem Material bestehen, sodass diese beim Einstechen durch das Gewebe des Bigbags nach unten hin an den Hohlkörper 2 angedrückt werden, um die Öffnung im Gewebe nicht zu vergrößern. Werden die Widerhaken 9 vollständig durch das Gewebe bewegt, gehen diese in ihre Ausgangsposition zurück und spreizen sich beim Zurückziehen gegen die Innenseite des Gewebes. Etwas oberhalb der Widerhaken 9 sind Öffnungen 10 in der Mantelfläche des Hohlkörpers 2 vorhanden, um eine nahezu restlose Entleerung des Bigbags zu ermöglichen. Alternativ wäre es auch möglich, die Widerhaken 9 weiter oben am Hohlkörper 2 anzubringen, um auf die Öffnungen 10 verzichten zu können. Die Widerhaken 9 liegen, nach dem Stand der Technik bekannt, als Streifen aus nachgiebigem elastischem Material vor und werden durch Schlitze im Hohlkörper 2 nach innen geführt und oberhalb der Schlitze an der Innenseite des Hohlkörpers 2 durch Nieten befestigt. Die Widerhaken 9 können aber auch mittels Schraube und Mutter fixiert werden. Als
Material eignet sich relativ fester Gummi.
Es kann vorgesehen sein, die obere Platte 4 mit einer Struktur zu versehen, welche einen Teil der Standfläche des Abfülldorns 1 bildet. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, die untere Platte 5 mit einer Struktur zu versehen, welche einen Teil der Standfläche des Abfülldorns 1 bildet. Der Kopf des Bolzens 8 ragt maximal bis zur Standfläche vor und ist bevorzugt in einer Aussparung der Struktur der unteren Platte 5 aufgenommen. Es ist ausreichend die Strukturen als Stege am Rand der jeweiligen Platte 4, 5 auszuführen. Alternativ kann bei der
unteren Platte 5 nahezu die gesamte Fläche mit einer Struktur
6
versehen werden, mit Ausnahme der Aussparung für den Kopf des Bolzens 8. Eine besonders gute Standfestigkeit ergibt sich, wenn die durch die Struktur gebildete Standfläche einen annähernd quadratischen Umfang aufweist. Die Unterseiten der Griffe 6, 7 können mit der Standfläche eine ebene Fläche bilden, also mit
der Struktur koplanar abschließen.
Zumindest einer der Griffe 6, 7 bevorzugt der Griff 6 kann klappbar befestigt sein. Wie dargestellt ist Griff 6 schwenkbar über einen Bolzen zwischen zwei parallelen Laschen 11 im Übergangsbereich zwischen der oberen Platte 4 und dem Hohlkörper 2 befestigt. Der Griff 6 kann dabei in der unteren Position auf der oberen Platte 4 aufliegen und gegen die Gewichtskraft oder gegen eine Federkraft, beispielsweise einer Scharnierfeder, nach oben schwenkbar sein. Der Griff 6 kann alternativ auch in der unteren Position einrasten und mit etwas Widerstand nach oben hin aus dieser Position gedrückt werden. Durch den Klappmechanismus wird verhindert, dass der Griff 6 bei zu
starker Beanspruchung bricht.
Eine besonders gute Standfestigkeit ergibt sich, wenn die durch die Struktur gebildete Standfläche der unteren Platte 5 einen annähernd quadratischen Umfang aufweist. Bevorzugt weist die obere Platte 4 einen annähernd rechteckigen bzw. bevorzugt quadratischen Umfang auf, wobei die untere Platte 5 im geschlossenen Zustand zumindest die Öffnung der oberen Platte 4 und die Eckbereiche des zumindest annähernd quadratischen Umfangs abdeckt und zumindest in diesen Eckbereichen mit einer Struktur versehen ist, welche die Standfläche bzw. vier Standbeine des Abfülldorns 1 bildet. Durch die Ausgestaltung der Standfläche als Vieleck, insbesondere als Drei- oder Viereck, ergibt sich eine wesentliche Verbesserung gegenüber runden, bzw. kreisförmigen Standflächen. Als annähernd quadratischer Umfang ist insbesondere auch der dargestellte Umfang mit abgerundeten Ecken zu verstehen, bei welchem die Seitenkanten des Quadrats
zudem nach außen gewölbt sind. Allgemeiner ausgedrückt hat die
7
Standfläche des Abfülldorns 1, bzw. die Form der Struktur eine
andere als kreisförmige Form.
Durch die um den Umfang verlaufende Struktur wird die Steifigkeit bzw. der Biegewiderstand der unteren Platte 5 erhöht, sodass ein Durchbiegen der unteren Platte 5 verhindert
wird.
Wie aus den Fig. 3 bis 6 ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße Verbesserung darin, an den Streben 3, welche die Spitze des Abfülldorns 1 ausbilden, zusätzliche Querstreben 12 vorzusehen. Von jeder Strebe 3 ragt zumindest eine Querstrebe 12 ab, welche mit ihrer unteren Kante 13 am Hohlkörper 2 anliegt, bevorzugt in diesen übergeht. Jede Querstrebe 12 liegt mit einer nach oben innen geneigt verlaufenden Kante 14 an der Jeweiligen Strebe 3 an. Die Streben 3 sind jeweils flächige bzw. plattenförmige Elemente, deren Fläche radial ausgerichtet sind. Jede Strebe 3 ist über eine senkrechte Außenkante 15 mit der Innenfläche 16 des Hohlkörpers 2 verbunden. Jede Strebe 3 verläuft ausgehend vom Hohlkörper 2 nach oben und nach innen geneigt, sodass sich die Streben 3 am oberen Ende des Abfülldorns 1 unter Ausbildung einer Spitze treffen. Die Spitze weist bevorzugt einen spitzen Winkel auf. Bevorzugt verläuft zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Streben 3 eine dreieckige Verbindungsfläche 17, welche die beiden Streben 3 unterhalb der Spitze in Umfangsrichtung verbindet. Die Verbindungsflächen 17 schließen bevorzugt an der inneren Kante 18 der jeweiligen Strebe 2 an. Bevorzugt sind drei, besonders
bevorzugt vier Streben 3 vorhanden.
An zumindest einer Strebe 3, bevorzugt an jeder Strebe 3 schließt zumindest einseitig, bevorzugt beidseitig eine Querstrebe 12 an, welche von der flächigen Strebe 3 absteht und diese mit dem Hohlkörper 2 verbindet. Bevorzugt sind die Querstreben 12 als flächige Elemente in Form von spitzen Dreiecken ausgeführt, deren kürzester Schenkel am Hohlkörper 2 anliegt und deren zweitkürzester Schenkel an der jeweiligen
Strebe 3 anliegt. Bevorzugt setzen die Querstreben 12 unterhalb
8
der oberen Öffnung des Hohlkörpers 2 an der Innenfläche 16 des Hohlkörpers 2 an. Bevorzugt verlaufen die Querstreben 12 zumindest über ein Viertel der Höhe der Streben 3, bevorzugt zumindest über die Hälfte der Höhe der Streben 3. Bevorzugt sind die Querstreben 12 gegenüber der Außenfläche 19 bzw. der oberen Außenkante 20 des Hohlkörpers 2 nach innen versetzt. Bevorzugt sind die Querstreben 12 gegenüber der nach oben innen verlaufenden Außenkante 21 der jeweiligen Strebe 3 nach innen versetzt. Bevorzugt gehen die Querstreben 12 am unteren Ende sowohl in den Rand 22 des Hohlkörpers 2 als auch in die Innenfläche 16 des Hohlkörpers 2 über. Bevorzugt liegt an der
Kante zwischen Querstrebe 12 und Rand 22 eine Abrundung 23 vor.
Bevorzugt liegen an jeder Strebe 3 zwei spiegelgleiche
Querstreben 12 vor.
Bevorzugt ragen die Querstreben 12 senkrecht und/oder in
Umfangsrichtung von den Streben 3 ab.
Bevorzugt sind der Hohlkörper 2, die die Spitze bildenden Streben 3 und die Querstreben 12 als monolithischer Kunststoffkörper im Spritzgussverfahren gefertigt. Bevorzugt umfasst der monolithische Kunststoffkörper auch die Verbindungsflächen 17 zwischen den Streben 3 und/oder die
Laschen 11.
Die beanspruchten erfindungsgemäßen technischen Merkmale der beschriebenen Ausführungsvarianten können im Rahmen des fachmännischen Handelns beliebig kombiniert werden. Der beanspruchte Schutzumfang richtet sich ausschließlich nach der
im unabhängigen Anspruch definierten Merkmalskombination.
10719 9

Claims (11)

Ansprüche
1. Abfülldorn (1) zum Abfüllen von Material aus einem flexiblen Schüttgutbehälter, wobei der Abfülldorn (1) einen Hohlkörper (2) umfasst, der eine obere und eine untere Öffnungsfläche aufweist, wobei am oberen Ende des Hohlkörpers (2) eine Spitze anschließt, welche die obere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) zumindest teilweise frei lässt, wobei die Spitze durch zumindest drei Streben (3) gebildet ist, welche flächige radial ausgerichtete Elemente sind, welche jeweils mit ihrer unteren Außenkante (15) an der Innenfläche (16) des Hohlkörpers (2) anliegen und sich am oberen Ende des
Abfülldorn (1) unter Ausbildung einer Spitze treffen,
dadurch gekennzeichnet, dass von jeder Strebe (3) zumindest eine Querstrebe (12) abragt, welche mit ihrer unteren Kante
(13) am Hohlkörper (2) anliegt.
2. Abfülldorn (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
an jeder Strebe (3) beidseitig Querstreben (12) anschließen.
3. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12) als flächige Elemente in Form von Dreiecken vorliegen, deren Jeweils kürzester Schenkel am Hohlkörper (2) anliegt und deren Jeweils zweitkürzester Schenkel an der jeweiligen Strebe (3)
anliegt.
4. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12) unterhalb der oberen Öffnung des Hohlkörpers (2) an der Innenfläche (16)
des Hohlkörpers (2) ansetzen.
5. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12) zumindest über ein
Viertel der Höhe der Streben (3) verlaufen.
6. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12) zumindest über die
Hälfte der Höhe der Streben (3) verlaufen.
10
7. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12) gegenüber der Außenfläche (19) bzw. der oberen Außenkante (20) des
Hohlkörpers (2) nach innen versetzt sind.
8. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12) gegenüber der nach oben und innen verlaufenden Außenkante (21) der Jeweiligen
Strebe (3) nach innen versetzt sind.
9. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Hohlkörpers (2) ein Verschluss vorliegt, welcher eine obere Platte (4) und eine untere Platte (5) aufweist, welche flächig aneinander liegen, wobei die obere Platte (4) an die untere Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) anschließt und selbst eine Öffnung in Verlängerung der unteren Öffnungsfläche des Hohlkörpers (2) aufweist und wobei die untere Platte (5) mit einem Bolzen (8) an der oberen Platte (4) befestigt ist und die untere Platte (5) um die Achse dieses Bolzens (8) geschwenkt werden kann, zwischen einer ersten Position, in welcher sie die Öffnung der oberen Platte (4) vollständig verschließt und einer zweiten Position, in welcher die Öffnung der oberen Platte
(4) zumindest teilweise freigegeben ist.
10. Abfülldorn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (2), die Streben (3) und die Querstreben (12) ein monolithisches
Kunststoffspritzgussteil sind.
11
ATA50026/2019A 2019-01-14 2019-01-14 Abfülldorn AT522023B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50026/2019A AT522023B1 (de) 2019-01-14 2019-01-14 Abfülldorn
EP20707342.0A EP3911584A1 (de) 2019-01-14 2020-01-10 Abfülldorn
PCT/AT2020/060004 WO2020146915A1 (de) 2019-01-14 2020-01-10 Abfülldorn
AU2020208856A AU2020208856A1 (en) 2019-01-14 2020-01-10 Dispensing mandrel
US17/414,379 US20220073227A1 (en) 2019-01-14 2020-01-10 Dispensing mandrel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50026/2019A AT522023B1 (de) 2019-01-14 2019-01-14 Abfülldorn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522023A1 true AT522023A1 (de) 2020-07-15
AT522023B1 AT522023B1 (de) 2020-12-15

Family

ID=69713913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50026/2019A AT522023B1 (de) 2019-01-14 2019-01-14 Abfülldorn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220073227A1 (de)
EP (1) EP3911584A1 (de)
AT (1) AT522023B1 (de)
AU (1) AU2020208856A1 (de)
WO (1) WO2020146915A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH409670A (de) * 1964-06-05 1966-03-15 Hoffmann Ag Geb Ausgiesser an einem Behälter
US3831814A (en) * 1969-07-25 1974-08-27 Cutter Lab Trocar-cannula
FR2895728A3 (fr) * 2005-12-30 2007-07-06 Compo France Soc Par Actions S Vide big bag
EP2937291A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-28 VB-Trade Verfahren und vorrichtung für das übertragen von ladungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954768A (en) * 1954-06-14 1960-10-04 Baxter Don Inc Puncture point
US4417672A (en) * 1981-12-07 1983-11-29 Eppenbach Lawrence C Dispenser for flowable material
US4871359A (en) * 1987-01-30 1989-10-03 Presidentia Medical Ab Adapter for drop unit
NZ595949A (en) * 2009-04-06 2014-04-30 Neverfail Springwater Ltd Ribbed water spike
ES2503618T3 (es) * 2011-05-02 2014-10-07 Sulzer Mixpac Ag Mezclador para mezclar al menos dos componentes fluidos así como dispositivo de descarga
AT510841B1 (de) * 2011-07-13 2012-07-15 Peneder Christian Bepflanzbarer gitterkörper
DE202014003411U1 (de) * 2014-03-03 2015-06-17 Fabio Garofalo Vorrichtung zum Aufbewahren von rieselfähigem Material
USD783132S1 (en) * 2015-11-20 2017-04-04 Duane K. Smith Fenestrated tip for a spike tap of an irrigation fitting
AT517898B1 (de) 2016-07-12 2018-03-15 Omp Trade Gmbh Abfülldorn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH409670A (de) * 1964-06-05 1966-03-15 Hoffmann Ag Geb Ausgiesser an einem Behälter
US3831814A (en) * 1969-07-25 1974-08-27 Cutter Lab Trocar-cannula
FR2895728A3 (fr) * 2005-12-30 2007-07-06 Compo France Soc Par Actions S Vide big bag
EP2937291A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-28 VB-Trade Verfahren und vorrichtung für das übertragen von ladungen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2020208856A1 (en) 2021-06-03
US20220073227A1 (en) 2022-03-10
AT522023B1 (de) 2020-12-15
EP3911584A1 (de) 2021-11-24
WO2020146915A1 (de) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3484776B1 (de) Abfuellvorrichtung
CH652681A5 (de) Verschlussvorrichtung und verwendung derselben.
DE2157592B2 (de) Behalteranordnung fur Abfall
DE202011110593U1 (de) Behälter mit übereinander klappbaren Seitenwänden
DE1960824U (de) Zusammenlegbares holzkohlen-grillgeraet.
DE4143145A1 (de) Verrigelungssystem fuer einen abfallbehaelter
EP2119345B1 (de) Futtermischer
DE1298442B (de) Behaelterteil aus thermoplastischem Kunststoff mit einem zum OEffnen des Behaelters aus seiner Ausgangslage durchstuelpbaren Formteil in der Stirnwand des Behaelters
AT522023B1 (de) Abfülldorn
EP0440889B1 (de) Abfalleimer
DE3815641A1 (de) Verschliessbarer behaelter fuer bespielte tennisbaelle
EP3239067B1 (de) Behälter, in die offene tüten zur aufnahme von gütern einsetzbar sind
DE102006016697B4 (de) Transportabler Behälter
DE1555105C3 (de) Sicherung für das Gestänge von Klappverdecken, insbesondere an solchen von Nutzfahrzeugen
CH663187A5 (en) Removable plastic lid, in particular for closing sheet-metal containers
DE102016106719A1 (de) Einteilige Verschluss- und/oder Aufbewahrungsvorrichtung sowie Verfahren dazu
DE3927612A1 (de) Verschlusskappe mit seitlicher auslassoeffnung
DE7623770U1 (de) Behaelter fuer einen Aerosolspender
DE899621C (de) Kiste fuer Glasballons
DE4023104C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Sitzteil eines Fahrzeugsitzes
DE1173298B (de) Selbsttaetig oeffnender und schliessender Verschluss fuer zusammendrueckbare Tuben
DE839471C (de) Zusammenlegbare Transportkiste von Rechtkantform
DE3011270A1 (de) Vorrichtung, insbesondere behaelter, mit einem tragboden und daran angeordneten klappbeinen
DE202017104172U1 (de) Faltbarer Palettenrahmen
DE1204959B (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter