AT52114B - Elektrischer Flüssigkeitserhitzer. - Google Patents

Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.

Info

Publication number
AT52114B
AT52114B AT52114DA AT52114B AT 52114 B AT52114 B AT 52114B AT 52114D A AT52114D A AT 52114DA AT 52114 B AT52114 B AT 52114B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heater
heat
electric liquid
liquid
liquid heater
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Pollak
Original Assignee
Siegfried Pollak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Pollak filed Critical Siegfried Pollak
Application granted granted Critical
Publication of AT52114B publication Critical patent/AT52114B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Flüssigkeitserhitzer. 



   Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung, hei welcher die von einer oder mehreren Glühlampen ausstrahlende Wärme zum Wärmen oder Erhitzen von Flüssigkeiten nutzbar gemacht wird. 



   Die bisher bekannt gewordenen Vorrichtungen dieser Art bestanden darin, dass die Glühlampen um das zu erwärmende Gefäss herum angeordnet waren, wobei die von den Lampen ausgehenden   Wärmestrahlen durch Reflektoren   auf die Gefässwand zurückgeworfen worden. Es ist klar, dass bei einer solchen Bauart der Vorrichtung die von den Lampen ausgehende Wärmestrahlung nur unvollständig ausgenützt wurde.

   Dieser Übelstand wird nach vorliegender Erfindung dadurch vermieden, dass die von der Glühlampe abgegebene Wärme direkt zur Erwärmung des Gefässes benützt wird, was in der Weise erfolgt, dass die Lampen in einem im unteren Teil des Erhitzers angeordneten, doppelwandigen Zylinder eingeschlossen sind, so dass durch die Wärmeabgabe an die zwischen den   Zylinderwänden   befindliche Flüssigkeitsschichte ein lebhafter Flüssigkeitsumlauf bewirkt und dadurch auch die im oberen Teil des Erhitzers befindliche Flüssigkeit rasch erwärmt wird. 



   In der Zeichnung ist eine solche Heizvorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. 



   Die Vorrichtung besteht ans einem aus die Wärme schlecht leitendem Material hergestellten   Sockel. 3,   auf dem das   Erhitzergefäss   aufsitzt (aufgeschraubt ist). In den Boden des mit einem Deckel 3 verschliessbaren Gefässes 4 ist ein oben geschlossener doppelwandiger Zylinder 5 eingesetzt, so dass die zwischen den Zylinderwänden betindliche dünne Flüssigkeitsschicht 6 von der Lampe 7 rasch erwärmt wird. Die Lampe ist demnach einerseits durch den Zylinder und andererseits durch den Sockel vollkommen eingeschlossen, so dass die in diesem Raum befindliche erwärmte Luft nicht entweichen kann, sondern gezwungen wird, die Wärme an die Zyliuderwandung abzugeben.

   Um aber auch eine Wärmeausstrahlung an der äusseren Gefässwand und dadurch bedingten Wärmeverlust zu vermeiden, kann der Zylinder mit einer die Wärme isolierenden Hülle 8 umgeben sein. 



   Als Glühlichtlampen kommen hauptsächlich Kohlenfadenlampen in Betracht, da die Metallfadenlampen wesentlich weniger Hitze entwickeln. 



   Die Heizvorrichtung kann ausser zum Erwärmen und zum Erhitzen von Flüssigkeiten auch noch für verschiedene andere Zwecke, so z. B. zum Anfeuchten oder   Ozonisieren der   Zimmerluft und dgl., Anwendung finden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATIENT-ANSPRUCH : Elektrischer Flüssigkeitserhitzer, bei welchem eine oder mehrere Glühlampen als Heizquelle dienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühlampen (7) in einem im unteren Teile des Erhitzers (4) angeordneten, doppelwandigen Hohlkörper (5) eingeschlossen sind, EMI1.1 keitsschichte (6) ein lebhafter Flüssigkeitsumlauf bewirkt und dadurch auch die im oberen Teil des Erhitzers hefindliche Flüssigkeit rasch erwärmt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52114D 1911-02-22 1911-02-22 Elektrischer Flüssigkeitserhitzer. AT52114B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52114T 1911-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52114B true AT52114B (de) 1912-02-10

Family

ID=3573201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52114D AT52114B (de) 1911-02-22 1911-02-22 Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52114B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52114B (de) Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.
DE3704757A1 (de) Heizvorrichtung fuer laborgefaesse
DE623133C (de) Dampf schwerfluechtiger Metalle enthaltende elektrische Entladungslampe mit einer sie umgebenden Huelle
DE725341C (de) Elektrische Gluehlampe mit einem Betriebsdruck von mehr als einer Atmosphaere
DE891490C (de) Einrichtung zur Erhitzung von Milch und anderem Gut durch die Waermestrahlung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE381906C (de) Elektrische Waermevorrichtung, bestehend aus einem elektrisch beheizbaren, an Gefaesse mit verschieden grossem Durchmesser anlegbaren Ring
DE439975C (de) Vorrichtung zur Rauchverzehrung, Luftverbesserung usw
AT100615B (de) Vorrichtung zur Kühlung von Elektroden von Röntgenröhren.
DE853621C (de) Waermestrahler hoher Leistung, insbesondere fuer Trockenzwecke und therapeutische Anwendungen
DE389367C (de) Verfahren zur Herstellung von Kochgefaessen mit elektrischer Heizeinrichtung
DE503628C (de) Fluessigkeitsverdunster
AT158184B (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfröhre.
DE542726C (de) Elektrisch beheizte Schirmglucke
DE644530C (de) Von aussen elektrisch beheizter Kessel
AT108371B (de) Elektrische Glühlampe mit stark konzentriertem Glühkörper.
DE681766C (de) Einrichtung zur Erhitzung von Milch
DE586152C (de) Von Hand beweglicher elektrisch beheizter Topf, insbesondere Schmelztiegel
AT142379B (de) Vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre.
DE741917C (de) Gasgefuellte elektrische Gluehlampe mit einem doppelwandigen Kolben
AT31685B (de) Elektrische Glühlampe.
DE840879C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess und Verfahren zu seiner Herstellung
CH89508A (de) Wasserwärmer.
AT139612B (de) Vorrichtung mit einer elektrischen gasgefüllten Entladungsröhre.
AT124016B (de) Elektrische Glühlampe.
DE641611C (de) Vorrichtung zur Luftbefeuchtung in Wohnraeumen