AT51988B - Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der Gallozyaninreihe. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der Gallozyaninreihe.Info
- Publication number
- AT51988B AT51988B AT51988DA AT51988B AT 51988 B AT51988 B AT 51988B AT 51988D A AT51988D A AT 51988DA AT 51988 B AT51988 B AT 51988B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- gallocyanine
- series
- preparation
- leuco
- leuco dyes
- Prior art date
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 13
- ADAUKUOAOMLVSN-UHFFFAOYSA-N gallocyanin Chemical class [Cl-].OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C2=[O+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 ADAUKUOAOMLVSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims description 4
- 150000003974 aralkylamines Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N gallic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229940074391 gallic acid Drugs 0.000 description 2
- 235000004515 gallic acid Nutrition 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 1
- WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 1,3-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 WDCYWAQPCXBPJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBQIPEJXQPQFJX-UHFFFAOYSA-N 3,4,5-trihydroxybenzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 RBQIPEJXQPQFJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100243951 Caenorhabditis elegans pie-1 gene Proteins 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000001691 aryl alkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- UCMYJOPIPDLTRT-UHFFFAOYSA-N n,n-diethyl-2-nitrosoaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1N=O UCMYJOPIPDLTRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGDPTPLJZGPOJL-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-nitrosoaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1N=O LGDPTPLJZGPOJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003232 pyrogallols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der 6aMoxyaninro ! he. Es ist bekannt (D. R. P. Nr. 57459,64387, 65000, 69546), dass die Amine der Fettreihe sich mit den Gallozyaninen verbinden können. Die Aralkylamine dagegen sind bis jetzt noch nicht angewandt worden. Wir haben gefunden, dass sie gleichfalls mit den Gallozyaninen reagieren können, aber auch, dass diese Reaktion anderer Natur ist und in un- erwarteter Weise Produkte gibt, die sich in konzentrierter Schwefelsäure statt blau mit roter Farbe lösen. Diese Produkte haben demnach wahrscheinlich dieselbe Konstitution wie die Kondensationsprodukte aus Arylaminen und Gallozyaninen, was auch dadurch bewiesen zu sein scheint, dass sie durch Erwärmen mit verdünnten Säuren, unter Austausch der Aralkylaminogruppen durch die Hydroxylgruppe, Oxygallozyanine liefern. Diese Kondensationsprodukte sind, wenn sie keine freien Säurereste, wie Sulfo-oder Karboxylgruppen enthalten, in Alkalien kaum löslich ; die Produkte aus Gallussäuregallozyaninen sind dagegen mit rotvioletter Farbe in Alkalien löslich. Diese Lösungen geben durch Kochen die entsprechenden Pyrogallolderivate, die in Soda unlöslich sind. Diese neuen Aralkylaminogallozyanine sind ferner wenig löslich in sehr verdünnten Säuren, können aber in leicht lösliche Leukoderivate übergeführt werden durch Reduktion mit den üblichen Reduktionsmitteln. Diese löslichen Derivate geben auf Chrombeize schöne grünblaue Nuancen. Von den Alkylaminogallozyaninen unterscheiden sich die neuen Aralkylaminegallozyanine vorteilhaft dadurch, dass sie viel weniger violette Nuancen liefern als erstere. Gegenüber den Arylaminogallozyaninen sind für die neuen Aralkylaminegallozyanine folgende Vorteile zu verzeichnen : Letztere lassen sich viel leichter zu Leukoderivaten reduzieren, die ihrerseits viel löslicher und infolgedessen im Zeugdruck viel leichter verwendbar sind. Die Kondensation des Aralkylamines mit dem Gallozyaninfarbstoff verläuft unter Bildung von Leukogallozyaninen, diese Bildung kann aber, wie in den D. R. P. Xr. 192529 und 206465 angegeben ist, durch Zusätze von leicht reduzierbaren Substanzen oder mittels durchleiten von Luft grösstenteils vermieden werden. Bei s pie 1 1. 34 kg des Gallozyaninfarbstoffes aus Nitrosodimethylanilin und Gallussäure werden mit 60 kg Alkohol und 50 kg Benzylamin gemischt und auf 500 am Rück- t1usskühler unter Durchleiten von Luft erwärmt, bis der Gallozyaninfarbstoff bzw. sein Leukoderivat verschwunden sind. Man lässt erkalten, filtriert, wäscht mit Alkohol und presst. Das erhaltene Kondensationsprodukt wird hierauf mit 300 l Wasser und 10 keg Soda so lange gekocht, bis das Produkt gefällt ist. Das auf diese Weise entkarboxylierte Produkt wird mit 400 l Wasser und 40 kg Salzsäure gemischt und bei ungefähr 500 mit 7 kg Zinkstaub reduziert. Man filtriert und fällt mit Kochsalz den Leukofarbstoff aus. Man kann selbstverständlich ebenfalls den karboxylierten Farbstoff in Leukoderivat überführen. Beispiel II. 36 kg des Gallozyaninfarbstoffes aus Nitrosodiäthylanilin und Gallamid oder eines anderen Gallozyaninfarbstoffes werden mit 100kg Nitrobenzol, 10kg Binitrobenzol und 36 kg Benzylamin vermischt und auf dem Wasserbad erwärmt, bis der suspendierte Farbstoff sich in konzentrierter Schwefelsäure rot löst. Man lässt abkühlen, EMI1.1 Salzsäure gebracht, auf 500 erwärmt und mit 10 bis 12 kg Zinkstaub reduziert. Man filtriert und fällt mit Kochsalz den Leukofarbstoff aus. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der Gallozyaninreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man Aralkylamine in geeigneten Medien, vorzugsweise in Gegenwart von Luft oder einer leicht reduzierbaren Substanz, auf Gallozyaninfarbstoffe einwirken lässt und die so erhaltenen Kondensationsprodukte eventuell nach Entkarboxylierung durch Behandeln mit den üblichen Reduktionsmitteln in Leukoderivate überführt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE51988X | 1910-04-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT51988B true AT51988B (de) | 1912-02-10 |
Family
ID=5627184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT51988D AT51988B (de) | 1910-04-11 | 1911-03-29 | Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der Gallozyaninreihe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT51988B (de) |
-
1911
- 1911-03-29 AT AT51988D patent/AT51988B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT51988B (de) | Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der Gallozyaninreihe. | |
DE228369C (de) | ||
DE507049C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe | |
AT57707B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. | |
AT44177B (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten. | |
DE431674C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen und deren Zwischenprodukten | |
AT53428B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. | |
AT53793B (de) | Verfahren zur Darstellung eines braunen Küpenfarbstoffes. | |
AT119495B (de) | Verfahren zur Darstellung von Perylentetracarbonsäureanhydrid. | |
AT46468B (de) | Verfahren zur Darstellung einer Leukoverbindung der Gallocyaninreihe. | |
AT100700B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenyl-Rosindulin. | |
AT52180B (de) | Verfahren zur Darstellung grüner schwarzer Küpenfarbstoffe. | |
DE563493C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE504240C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des Pyrazolanthrons | |
AT54640B (de) | Verfahren zur Herstellung eines violettblauen Küpenfarbstoffs. | |
AT35656B (de) | Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe. | |
AT109698B (de) | Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe. | |
AT112610B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthanthronreihe. | |
AT46469B (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffs der Gallocyaninreihe. | |
CH126582A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Azinfarbstoffes. | |
CH131819A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthracenreihe. | |
CH143397A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen als Küpenfarbstoff verwendbaren Kondensationsproduktes. | |
CH168355A (de) | Verfahren zur Darstellung eines gelben Beizenfarbstoffes. | |
CH133111A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH127786A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. |