AT51953B - Massierapparat. - Google Patents

Massierapparat.

Info

Publication number
AT51953B
AT51953B AT51953DA AT51953B AT 51953 B AT51953 B AT 51953B AT 51953D A AT51953D A AT 51953DA AT 51953 B AT51953 B AT 51953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
massaging
massage
organ
drive shaft
head plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Christian Johansen
Original Assignee
Johannes Christian Johansen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Christian Johansen filed Critical Johannes Christian Johansen
Application granted granted Critical
Publication of AT51953B publication Critical patent/AT51953B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1427Wobbling plate

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Matelerapparat.   



   Bei dem Massierapparat der vorliegenden Erfindung ist der das Massierorgan tragende Wellenstumpf in der Richtung vom Apparatgehäuse gegen das Massierorgan von aussen nach innen schräg zur Achse der Antriebswelle geneigt, und zwar derart, dass die verlängerte Achse der Antriebswelle etwa durch den mittleren Teil des Massierorganes geht. Durch diese Anordnung des   Maasierorganes gegenüber   der Antriebswelle wird erreicht, dass das zweckmässig pilzartig gestaltete Massierorgan mit der zwischen Mitte und Rand liegenden Fläche eine abwälzende knetende Massierbewegung ausübt, wobei die Mitte des Massierorganes stets etwa an gleicher Stelle verbleibt.

   Da infolge der Auflage der mittleren Teile des   Massierorgans   gleichsam ein Stützpunkt gebildet ist, wird beim Massieren die nachteilige Rückwirkung auf die den Apparat haltende Hand beseitigt. 



   In der Zeichnung sind mehrere   Ausführungsformen   des Massierapparates dargestellt. Fig. 1 zeigt einen mit der Hand zu drehenden Massierapparat und Fig. 2 einen solchen mit elektrischem Antrieb. 



   An der Antriebswelle   a,   die mit einer Kurbel b versehen ist. sitzt eine Kopfplatte c, in deren Bohrungen d der Massierorganträger e einstreckbar ist. Der Massierorganträger e nimmt nach 
 EMI1.1 
 Lage ein, so dass beim Aufstecken des Massierorgans f die Mitte des letzteren etwa in die Achse der Antriebswelle zu liegen kommt. Bei der in Fig. 1 dargestellten   Ausführungsform   ist der Wellen- 
 EMI1.2 
 sowie die Lagerung der Scheibe c auf Kugeln ist es   ermöglicht,   einen   starken Massierdruck   aus-   zuüben.   



   Statt der in Fig. 1 dargestellten Anordnung von Öffnungen d. die in der Kopfplatte c unter verschiedenen Winkeln zur Antriebswelle gerichtet sind. kann auch die in den Fig. 3 und 4 im 
 EMI1.3 
 zur Antriebswelle eingestellt werden kann. wobei die Bedingung. dass der mittlere Teil des Massier-   orrais   in der Achsenrichtung der Antriebswelle liegt, aufrechterhalten bleibt. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:     da     Massierapparat, dadurch gekennzeichnet,   dass die Achse des das Massierorgan tragender. 
 EMI1.4 
   He\\enunn des Massierorganes ohne nachteilige Rückwirkung   auf die den Apparat haltende Hand   erxiett werden   kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Massierapparates nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet. dass die Kopfplatte mit mehreren, unter verschiedenem Winkel geneigten Öffnungen zur Aufnahme des Massierorganträgers versehen ist.
    3. Ausführungsform des Massierapparates nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. dass der Massierorganträer an einem Ringsegment sitzt, welches in der an der Antriebswelle des Apparates sitzenden Kopfplatte für die Erzielung einer beliebigen Winkelstellung in einer EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT51953D 1909-09-20 1910-09-19 Massierapparat. AT51953B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE51953X 1909-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51953B true AT51953B (de) 1912-01-25

Family

ID=5627170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51953D AT51953B (de) 1909-09-20 1910-09-19 Massierapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51953B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019349A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Bristol Myers Co Massage-geraete
JP2010253020A (ja) * 2009-04-24 2010-11-11 Panasonic Electric Works Co Ltd 頭皮ケア装置
EP2422759A1 (de) * 2009-04-24 2012-02-29 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Vorrichtung zur behandlung der kopfhaut

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019349A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Bristol Myers Co Massage-geraete
DE3050294A1 (de) * 1979-05-21 1983-07-28
JP2010253020A (ja) * 2009-04-24 2010-11-11 Panasonic Electric Works Co Ltd 頭皮ケア装置
EP2422759A1 (de) * 2009-04-24 2012-02-29 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Vorrichtung zur behandlung der kopfhaut
EP2422760A1 (de) * 2009-04-24 2012-02-29 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Vorrichtung zur behandlung der kopfhaut
EP2422759A4 (de) * 2009-04-24 2012-09-19 Panasonic Corp Vorrichtung zur behandlung der kopfhaut
EP2422760A4 (de) * 2009-04-24 2012-09-19 Panasonic Corp Vorrichtung zur behandlung der kopfhaut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51953B (de) Massierapparat.
AT86478B (de) Kugellager mit einstellbarem Außenlaufring.
AT43007B (de) Grusmikrophon mit an der Schallplatte befestigter hohler Elektrode.
AT44288B (de) Schere.
AT54405B (de) Trommel.
AT89446B (de) Vorrichtung zum Wickeln von Papier, insbesondere für Mundstücke von Zigarettenhülsen.
AT54939B (de) Fliehkraftregler für zwei verschiedene Tourenbereiche.
AT20785B (de) Vorrichtung zum Nachstellen der Dichtung für den Laufschlitz des Kolbenarmes von Kraftmaschinen mit kreisendem Kolben und ringförmigem Zylinderraum.
AT49740B (de) Transportabler Apparat für Massage und Kosmetik.
DE938887C (de) Freilaufkupplung
AT79696B (de) Lagerung der durch Reibungsräder angetriebenen Ventilatorwelle bei Feldschmieden.
DE822641C (de) Federgelenk, insbesondere fuer Vibratoren o. dgl.
AT33672B (de) Schalldose für Sprechmaschinen.
DE326088C (de) Kolbensandstreuer
AT34946B (de) Vorrichtung zur Massage, insbesondere des Unterleibes.
AT51318B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE461508C (de) Massierapparat mit umlaufender Massierwelle
DE379052C (de) Kugelgelenkverbindung fuer die Schallrohrleitung von Sprechmaschinen
AT135925B (de) Hahn für Wasserleitungen u. dgl.
AT136092B (de) Friktionsgelenk.
DE966796C (de) Lichtmaschine mit angebauter Wasserpumpe
AT220224B (de) Einrichtung für die Steuerung der Stromzuführungseinrichtung bei Kommutatormotoren
AT58509B (de) Gelenkige Verbindung des Schalldosenarmes mit dem Trichter bei Sprechmaschinen.
DE396272C (de) Membran oder Scheibe, die gegen den Rand eines Zulaufraumes fuer ein Druckmittel anliegt und durch dieses in Schwingungen versetzt wird, insbesondere fuer akustische Signalvorrichtungen
AT23865B (de) Fahrradkurbel mit änderbarer Kurbellänge.