AT51882B - Zerkleinerungsvorrichtung für Eisflöße. - Google Patents

Zerkleinerungsvorrichtung für Eisflöße.

Info

Publication number
AT51882B
AT51882B AT51882DA AT51882B AT 51882 B AT51882 B AT 51882B AT 51882D A AT51882D A AT 51882DA AT 51882 B AT51882 B AT 51882B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ice
crushing device
hand lever
worker
rafts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Klaunig
Original Assignee
Otto Klaunig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Klaunig filed Critical Otto Klaunig
Application granted granted Critical
Publication of AT51882B publication Critical patent/AT51882B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zerkleinerungsvorrichtung ffir Eisflösse.   
 EMI1.1 
 portable Platten ermöglicht. Diese Vorrichtung ist ausschliesslich für Hand-und Fussbetrieb bestimmt und zeichnet sich von den für denselben Zweck bekannten Maschinen mit Kraftbetrieb m wesentlichen dadurch aus, dass die Fussbalken nachstellbar an seitlichen Doppelhebeln auf- 
 EMI1.2 
 Stange gelenkig verbunden sind, damit die zwecks gleichzeitigen Gegeneinanderbewegens der Stossbalken erforderliche Tretwirkung durch Zug am Handhebel unterstützt werden kann. 



   Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen eine solche Maschine beispielsweise in Vorderansicht und Grundriss ; Fig. 3 ist ein lotrechter Schnitt nach   Linie I-II   in der Richtung der eingezeichneten Pfeile gesehen, während Fig. 4 die Ansicht einer   Eisfäche   nebst Zerteilvorrichtung und Transport- 
 EMI1.3 
 ein Holzgestell   a   auf, das auf einem im Wasser eingebauten   Gerüst   oder auf Flossbäumen b ruht. Das Holzgestell ist hiebei drehbar aufgehängt und zu diesem Zwecke mit Traghaken c ausgestattet (Fig. 3), die sich auf entsprechende Winkeleisen d eines Querbalkens e stützen. Eine weitere Abstützung erfolgt durch die am Holzgestell einerseits und an den Querbalken andererseits befestigten   Stützen/'.

   Nach   Entfernen der Stützen lässt sich die Vorrichtung bequem umlegen, bzw. das Holzgestell aus dem Wasser entfernen, um ein Einfrieren zu verhüten. 



   Zwischen den Führungsschienen g und h sitzen die beiden Stossbalken t, j verschiebbar, die auf ihren einander zugekehrten Seiten mit langen   Spitzen k   versehen sind. Die beiden Stossbalken sind drehbar an den Hebeln m, n aufgehängt, so dass sie sich bei Drehung der letzteren entweder einander nähern oder voneinander entfernen. Ihr Gewicht ist ausserdem so bemessen, dass sie in der Ruhelage selbsttätig die   geöffnete   Stellung (Fig. 1) einnehmen. Damit die beiden Stossbalken sich ferner stets im richtigen Abstande von dem   Eisfloss   befinden, sind in die Tragstangen 0 beider Stossstangen   Spannschlösser   p eingeschaltet. 



   Um eine gleichmässige Bewegung der Schwinghebel m, n herbeizuführen, sind ihre inneren Enden an eine wagerechte, mit   Schlitzführungen   versehene Stange q angeschlossen, die von Armen r gehalten wird, welche an die inneren, freien Enden von am Holzgerüst drehbar befestigten 
 EMI1.4 
 Enden der Doppelhebel s greifen die Ketten u an, welche die gelenkig mit den Querbalken e verbundenen Sperrhaken v zur Begrenzung des Vorschubes des   Eisflosses   halten.

   Um ausserdem das   Eisfloss   z bis an die Sperrhaken   v verschieben   zu können, ist auf den den Eiskanal überbrückenden Querbrettern   u',   die gleichzeitig dem Arbeiter als Standort dienen, mittels Lenkstange   x   ein Handhebel y beweglich angebracht, der an seinem unteren Ende einen Rechen   l   trägt und eine gewisse Vorwärtsbewegung gestattet. 



   Wenn das Gerüst a quer zu dem in die   Eisfläche   geschnittenen Zuführkanal aufgestellt ist (Fig. 4), wird die Zerteilung der   ankommenden Eisnösse s   auf folgende Weise bewirkt :
Der Arbeiter, der auf den Querbrettern   M'steht,   schiebt zunächst mittels des Handhebels y das in seinen Bereich gebrachte Eisfloss soweit vor, bis es gegen die nur wenig Widerstand bietenden Sperrhaken v trifft, wobei der Handhebel gleichzeitig zur Sicherung des Eisflosses in der richtigen Lage dient,   damit   stets   Eisplatten derselben Länge   abgetrennt werden.

   Nunmehr tritt der Arbeiter auf den   oberen Stossbalken t   und unterstützt diese Bewegung durch entsprechenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Zug mit den Händen an der Querstange t, damit die Spitzen k beider Balken mit genügender Kraft in das Eisuoss eindringen und es zerteilen. Nach erfolgter Abtrennung gibt der Arbeiter   den oberen   Stossbalken     i   wieder frei und, lässt auch die Querstange t los, wodurch sich die beiden Stossbalken unter dem Gewicht des unteren wieder voneinander entfernen. Der abgetrennte Eisstreifen kann dann nochmals von Hand aus in Stücke von etwa   3/..   m im Quadrat zerlegt werden, die einen bequemen Transport durch den Elevator zulassen. 



   Nunmehr bewirkt der Arbeiter mittels des Handhebels y eine erneute Vorwärtsbewegung des   Eisflosses,   worauf sich der eben beschriebene Vorgang wiederholt. Die Verbindung der einzelnen Teile kann auch in abweichender Weise erfolgen, stets ist es aber ein wesentliches Erfordernis, dass die beiden Balken entgegengesetzt wirken, damit eben ein gleichzeitiger Angriff auf das   Eisfloss   von unten und oben erfolgt 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH Zerkleinerungsvorrichtung für Natureisflösse mit zwei übereinander angeordneten, auf den einander zugekehrten Seiten mit Spitzen besetzten und in entgegengesetzten Richtungen auf das Eisfloss einwirkenden Stossbalken, dadurch gekennzeichnet, dass diese Stossbalken (i,)), nachstellbar an seitlichen Doppelhebeln (m, n) aufgehängt sind, deren innere Enden mit einer Stande ) gelenkig verbunden sind, die durch einen Handhebel (t) in Schwingungen versetzt wird, um die Tretwirkung des Arbeiters auf den oberen Stossbalken zwecks Betätigung der Vorrichtung durch Zug am Handhebel fut) unterstützen zu können, damit eine sichere Zerkleinerung erfolgt.
AT51882D 1911-02-13 1911-02-13 Zerkleinerungsvorrichtung für Eisflöße. AT51882B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51882T 1911-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51882B true AT51882B (de) 1912-01-25

Family

ID=3572924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51882D AT51882B (de) 1911-02-13 1911-02-13 Zerkleinerungsvorrichtung für Eisflöße.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51882B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51882B (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Eisflöße.
DE737440C (de) Entkernungsvorrichtung fuer Steinobst
DE806836C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von laengeren Koerpern aus Beton o. dgl.
DE685184C (de) Abstellvorrichtung zur Stapelung von Kuebeln
AT159357B (de) Wanderpfeiler für den Bergbau zur Stützung des Hangenden.
DE3101182A1 (de) &#34;maulwurffalle&#34;
DE1156963B (de) Hydraulische Fugenverleimpresse
DE467885C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abfangen eines Foerderkorbs
DE689390C (de) Wanderpfeiler
AT30181B (de) Schollenbrecher.
DE171743C (de)
DE6432C (de) Aenderungen am PELZER&#39;schen Streckengestelle für mehrere Gesteinbohrmaschinen (Zusatz zu P. R. 3645)
DE392679C (de) Einrichtung zum Betriebe von Haengebahnen
DE255278C (de)
DE72271C (de) Eisbrecher • mit Kreissägen und Stampfhämmern
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE3633169C2 (de)
AT107864B (de) Egge.
DE642489C (de) Gehaenge zum Befoerdern von Fahrzeugen durch einen Kran
AT372714B (de) Vorrichtung zum zuschneiden einer schichtung von stofflagen
DE201815C (de)
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE980065C (de) Aus mindestens einem im Boden eingespannten Pfahl bestehender Dalben, auf den der Schiffsstoss mittelbar durch mindestens einen aufrecht stehenden Fender uebertragen wird
DE196227C (de)
DE704251C (de) Stanzmaschine