AT514437B1 - Wasserfahrzeug - Google Patents

Wasserfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
AT514437B1
AT514437B1 ATA761/2013A AT7612013A AT514437B1 AT 514437 B1 AT514437 B1 AT 514437B1 AT 7612013 A AT7612013 A AT 7612013A AT 514437 B1 AT514437 B1 AT 514437B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
urn
watercraft
urnenkatafalk
catafalque
flap
Prior art date
Application number
ATA761/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514437A4 (de
Inventor
Christian Swoboda
Original Assignee
Christian Swoboda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Swoboda filed Critical Christian Swoboda
Priority to ATA761/2013A priority Critical patent/AT514437B1/de
Priority to PCT/AT2014/050231 priority patent/WO2015048835A1/de
Priority to ATA8010/2018A priority patent/AT520158B1/de
Priority to EP14805470.3A priority patent/EP3052069B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514437B1 publication Critical patent/AT514437B1/de
Publication of AT514437A4 publication Critical patent/AT514437A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G19/00Hoisting or lowering devices for coffins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G21/00Funeral aspects of hearses or like vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/08Urns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/42Steering or dynamic anchoring by propulsive elements; Steering or dynamic anchoring by propellers used therefor only; Steering or dynamic anchoring by rudders carrying propellers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verwendung eines Wasserfahrzeugs als Wasserfahrzeug mit in Gewässer absenk- und anhebbarem Urnenkatafalk zur Verabschiedung und Wasserbestattung. Wasserfahrzeuge mit in ein Gewässer abgesenktem Urnenkatafalk (1) sind bei Ruderbetrieb manövrierunfähig. Zur pietätvollen Präsentation der Urne (2) bei der Verabschiedung der sterblichen Überreste Verstorbener auf einem Gewässer und zur Wasserbestattung von Urnen (2) muss das Wasserfahrzeug (5) stabil und manövrierfähig gehalten werden können. Diesen Zweck erfüllt ein Wasserfahrzeug (5) mit Stabilisierungsantrieben jeglicher Art (11) beziehungsweise mit einer Ankervorrichtung (12), das darüber hinaus über einen mittels Hebevorrichtung (4) absenk- und anhebbaren Urnenkatafalk (1) verfügt, der seinerseits mit einer per Hub-/Senkantrieb (10) betriebenen Urnenplattform (7) zum Absenken der Urne (2) in die Urnenschleuse (3) und zur vorübergehenden Aufbewahrung der Urne (2) im Urnenkatafalk (1) ausgestattet ist. Der Urnenkatafalk (1) wiederum verfügt über zwei individuell verschließbare Klappen, die Verabschiedungsklappe (9) sowie die Bestattungsklappe (8), die eine pietätvolle Übergabe der Urne (2) an die Fluten ermöglichen.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verwendung eines Wasserfahrzeugs als Wasserfahrzeug mit in Gewässer absenk- und anhebbarem Urnenkatafalk zur Verabschiedung und Wasserbestattung. Das Wasserfahrzeug ist dazu mit speziellen Antrieben zur Stabilisierung beziehungsweise einer Ankervorrichtung ausgestattet und verfügt über einen absenk- und anhebbaren Urnenkatafalk zur Verabschiedung, Aufbewahrung und Wasserbestattung. ZIFFER 9.1.
[0002] Mittels Hebevorrichtung (4) wird der speziell konstruierte und am Wasserfahrzeug (5) befestigte Urnenkatafalk (1) in Gewässer abgesenkt und angehoben, das Wasserfahrzeug (5) ist mit diesem speziellen Urnenkatafalk durch zwei individuell steuerbare Klappen (Verabschiedungsklappe (9), Bestattungsklappe (8)) für die Verabschiedung, die vorübergehende Aufbewahrung der Urne (2) im Inneren des Urnenkatafalks (1) und im Weiteren für die Wasserbestattung der Urne (2) geeignet. Das Wasserfahrzeug (5), an dem der Urnenkatafalk (1) befestigt ist, ist zur Stabilisierung und zum Erhalt der Manövrierfähigkeit mit Stabilisierungsantrieben jeglicher Art beziehungsweise einer Ankervorrichtung (12) ausgestattet. ZIFFER 9.2.
[0003] Ein Wasserfahrzeug ohne spezielle Stabilisierungsantriebe jeglicher Art (11) beziehungsweise ohne Ankervorrichtung (12) sowie ohne Hebevorrichtung (4) zum Absenken und Anheben des am Wasserfahrzeug (5) montierten Urnenkatafalks (1) ist bei Ruderbetrieb manövrierunfähig. Ferner ist eine pietätvolle Absenkung der Urne (2) in den Urnenkatafalk (1) und ihre vorübergehende Aufbewahrung in der Urnenschleuse (3) des Urnenkatafalks (1) ohne Hub-/Senkantrieb (10) sowie ohne die beiden individuell steuerbaren Klappen, die Verabschiedungsklappe (9) und die Bestattungsklappe (8), nicht möglich. ZIFFER 9.3.
[0004] Durch die Konstruktion dieses Wasserfahrzeugs (5) mit in Gewässer absenk- und anhebbarem Urnenkatafalk (1) zur Verabschiedung und Wasserbestattung von Urnen ist es möglich, die in einer Urne (2) aufbewahrten sterblichen Überreste Verstorbener mit angemessener Pietät bei der Verabschiedung zu Wasser zu präsentieren, im Weiteren die Urne (2) im Inneren des Urnenkatafalks (1) bis zur möglichen Übergabe an die Fluten aufzubewahren und sie schließlich an die Fluten zu übergeben. ZIFFER 9.4.
[0005] Wasserfahrzeug, ausgestattet mit Stabilisierungsantrieben jeglicher Art beziehungsweise einer Ankervorrichtung (12), mit per Hebevorrichtung (4) in Gewässer absenk- und anhebbarem Urnenkatafalk (1), ausgestattet mit zwei individuell steuerbaren Klappen - der Verabschiedungsklappe (9) und der Bestattungsklappe (8) - zur Verabschiedung, Aufbewahrung der Urne (2) im Inneren des Urnenkatafalks (1) und Wasserbestattung von Urnen.
[0006] Übergabe der sterblichen Überreste Verstorbener mit technischen Hilfsmitteln an die Fluten [0007] Hebevorrichtung jeglicher Art für Wasserfahrzeuge zur Übergabe sterblicher Überreste Verstorbener an die Fluten ZIFFER 9.5. 1 - Urnenkatafalk 2 - Urne 3 - Urnenschleuse 4 - Hebevorrichtung 5 - Wasserfahrzeug (Heck) 6 - Wasseroberfläche 7 - Urnenplattform 8 - Beisetzungsklappe 9 - Verabschiedungsklappe 10 - Hub-/Senkantrieb 11 - Stabilisierungsantrieb jeglicher Art 12 - Ankervorrichtung ZIFFER 9.6.
Das Wasserfahrzeug (5) mit in Gewässer absenk- und anhebbarem Urnenkatafalk zur Verabschiedung und Wasserbestattung von Urnen ist derart konstruiert, dass die sterblichen Überreste Verstorbener im Rahmen der Verabschiedungszeremonie an Bord des Wasserfahrzeugs (5) pietätvoll präsentiert werden können. Die Urne (2) wird dazu in der Mitte der Urnenplattform (7) positioniert. Anschließend an die Verabschiedung senkt sich die Urnenplattform (7) mit der darauf befindlichen Urne (2) mittels Hub-/Senkantrieb (10) in die Urnenschleuse (3) bis zur Beisetzungsklappe (8). Zur Aufbewahrung der Urne (2) in der Urnenschleuse (3) schließt sich die Verabschiedungsklappe (9). Die Bestattung der Ürne (2) im Gewässer ist nur bei geringer Fahrtgeschwindigkeit des Wasserfahrzeugs durchführbar. Wird mittels Hebevorrichtung (4) der Urnenkatafalk (1) ins Wasser abgesenkt, so werden zwei Stabilisierungsantriebe jeglicher Art (11) beziehungsweise die Ankervorrichtung (12) zum Ankern aktiviert, die das Wasserfahrzeug auch bei abgesenktem Urnenkatafalk stabilisieren und manövrierfähig halten. Der Urnenkatafalk (1) wird mittels Hebevorrichtung (4) soweit ins Wasser abgesenkt, dass sich die Beisetzungsklappe (8) unter Wasser befindet. In der Folge öffnet sich die Beisetzungsklappe (8) und die Urne (2) versinkt in den Fluten, die Beisetzungsklappe (8) schließt sich wieder. Der Urnenkatafalk (1) wird schließlich mittels Hebevorrichtung (4) aus dem Wasser gehoben, im Inneren des Urnenkatafalks (1) wird die Urnenplattform (7) mittels Hub-/Senkantrieb (10) wieder in die Ausgangsposition zurückgebracht und die Stabilisierungsantriebe jeglicher Art (11) können zur Weiterfahrt des Wasserfahrzeugs deaktiviert werden beziehungsweise kann der Anker mittels Ankervorrichtung (12) gelöst werden, um die Weiterfahrt des Wasserfahrzeugs (5) zu ermöglichen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Verabschiedung und Wasserbestattung von Urnen (2) mit einem eine Urnenplattform (7) aufweisenden, einem Wasserfahrzeug (5) zugeordneten Urnenkatafalk (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Urnenplattform (7) mit einem Hub-/Senkantrieb (10) zwischen einer die Urne präsentierenden Verabschiedungsstellung und einer die Urne den Fluten übergebenden Beisetzungsstellung verlagerbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Urnenkatafalk (1) in seinem Inneren eine Urnenschleuse (3) für die im Urnenkatafalk (1) zwischen der Verabschiedungsstellung und der Beisetzungsstellung verlagerbare Urnenplattform (7) bildet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Urnenkatafalk (1) zwei individuell steuerbare Klappen, eine Beisetzungsklappe (8) und eine Verabschie-dungsklappe (9), zugeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der am Wasserfahrzeug (5) befestigte Urnenkatafalk (1) mit einer Hebevorrichtung (4) zwischen einer die Urne präsentierenden Verabschiedungsstellung und einer in das Gewässer abgesenkten Stellung verlagerbar ist.
  5. 5. Wasserfahrzeug mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. 6. Wasserfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Stabilisierung mit Stabilisierungsantrieben (11) und vorzugsweis mit einer Ankervorrichtung (12) ausgestattet ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATA761/2013A 2013-10-03 2013-10-03 Wasserfahrzeug AT514437B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA761/2013A AT514437B1 (de) 2013-10-03 2013-10-03 Wasserfahrzeug
PCT/AT2014/050231 WO2015048835A1 (de) 2013-10-03 2014-10-02 Vorrichtung zur verabschiedung und wasserbestattung von urnen
ATA8010/2018A AT520158B1 (de) 2013-10-03 2014-10-02 Vorrichtung und Verfahren zur Verabschiedung und Wasserbestattung von Urnen
EP14805470.3A EP3052069B1 (de) 2013-10-03 2014-10-02 Vorrichtung zur verabschiedung und wasserbestattung von urnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA761/2013A AT514437B1 (de) 2013-10-03 2013-10-03 Wasserfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514437B1 true AT514437B1 (de) 2015-01-15
AT514437A4 AT514437A4 (de) 2015-01-15

Family

ID=52000591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA761/2013A AT514437B1 (de) 2013-10-03 2013-10-03 Wasserfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3052069B1 (de)
AT (1) AT514437B1 (de)
WO (1) WO2015048835A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001276154A (ja) * 2000-03-30 2001-10-09 Yutaka Yoshida 葬儀方法及び遺灰収納具

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6662416B1 (en) * 2001-08-10 2003-12-16 Morris Huggins Artificial underwater memorializing catacomb and reef system
CA2661108C (en) * 2008-04-18 2013-07-30 Andre Courchesne Apparatus for lowering a cinerary urn

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001276154A (ja) * 2000-03-30 2001-10-09 Yutaka Yoshida 葬儀方法及び遺灰収納具

Also Published As

Publication number Publication date
EP3052069A1 (de) 2016-08-10
EP3052069B1 (de) 2018-01-17
WO2015048835A1 (de) 2015-04-09
AT514437A4 (de) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059430B3 (de) Verfahren zum Einsatz eines Rettungsgerätes von einem Schiff und von einem Hubschrauber aus für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen und Rettungsgerät für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen
AT514437B1 (de) Wasserfahrzeug
DE102013101292A1 (de) Wasserfahrgeschäft mit einem Schwimmkörper
AT520158B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verabschiedung und Wasserbestattung von Urnen
DE2846154A1 (de) Tauchfahrzeug mit taucherausstiegskammer
DE19626190A1 (de) Schwimmfähige Vorrichtung zum Abdecken des Unterwasserbereiches eines Bootes
DE2163727C3 (de) U nterwasserarbeitsf ahrzeug
DE3704990A1 (de) Vorrichtung fuer einen simulator zum einueben von rettungsmassnahmen
DE621957C (de) Aufblasbarer Rettungsschwimmkoerper mit Lufteinpressvorrichtung
DE202017004236U1 (de) Wasserfahrzeug
AT101482B (de) Schwimmkörper.
DE1778494U (de) Unterwasserfahrzeug.
DE861709C (de) Faehrbruecke
DE535593C (de) Vorrichtung zum Verlassen eines gesunkenen Unterseebootes
DE334179C (de) Verfahren zum Festlegen des Ortes von auf dem Meeresgrunde ruhenden Gegenstaenden
DE597627C (de) Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Schiffen
DE749118C (de) Einrichtung zum Heben gesunkener Schiffe mittels flut- und lenzbarer Hebezylinder
DE301565C (de)
DE687777C (de) Bemannbare Rettungsboje fuer U-Boote
DE592566C (de) Schwimmdock
AT142284B (de) Rettungsanlage für Bassinchwimmbäder.
DE495226C (de) In das Deck eines Schiffes eingelassenes Rettungsfloss
DE102008057777B4 (de) Schwimmdock
DE2222482A1 (de) Einrichtung zum heben (bergen) versunkener objekte, z.b. von schiffen
DE202014000460U1 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181003