AT511651B1 - Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel - Google Patents

Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel Download PDF

Info

Publication number
AT511651B1
AT511651B1 AT9422012A AT9422012A AT511651B1 AT 511651 B1 AT511651 B1 AT 511651B1 AT 9422012 A AT9422012 A AT 9422012A AT 9422012 A AT9422012 A AT 9422012A AT 511651 B1 AT511651 B1 AT 511651B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crane
trailer
operating device
seat
forest
Prior art date
Application number
AT9422012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511651A2 (de
AT511651A3 (de
Original Assignee
Steindl Krantechnik Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steindl Krantechnik Ges M B H filed Critical Steindl Krantechnik Ges M B H
Priority to AT9422012A priority Critical patent/AT511651B1/de
Publication of AT511651A2 publication Critical patent/AT511651A2/de
Priority to DE201320007595 priority patent/DE202013007595U1/de
Publication of AT511651A3 publication Critical patent/AT511651A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511651B1 publication Critical patent/AT511651B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Forstanhänger (1) mit einem Anhängerrahmen (2), einem auf dem Anhängerrahmen(2) angebrachten Kran (3) und einer Bedienvorrichtung (4) für den Kran (3) mitBedienhebeln (5), Bedienpedalen (6) und einem Sitz (7) für eine Bedienperson,wobei die Bedienvorrichtung (4) an einem sich nicht mit dem Kran (3) um einDrehlager (21) mit einer vertikalen Drehachse mitdrehenden Bereich desForstanhängers (1) befestigt ist.

Description

österreichisches Patentamt AT 511 651 B1 2014-09-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Forstanhänger mit einem Anhängerrahmen, einem auf dem Anhängerrahmen angebrachten Kran und einer Bedienvorrichtung für den Kran mit Bedienhebeln, Bedienpedalen und einem Sitz für eine Bedienperson.
[0002] Forstanhänger mit darauf angebrachten Kranen sind schon seit vielen Jahren Stand der Technik. Um einen Kran beim Beladen oder Entladen zu bedienen gibt es diverse Steuervarianten. Bisher gibt es für die Steuerung von Holzladekranen, Rückekranen, Forstkranen, Traktorkranen und sonstige Ladekranen mehrere Steuerungsmöglichkeiten die im Folgenden näher angeführt sind.
[0003] Bei der sogenannten Plateausteuerung oder Hochstandssteuerung befindet sich der Bedienstand auf der Deichsel und es müssen alle Kranfunktionen im Stehen per Handhebel bedient werden. Je nach Steuerungsart (mechanisch, hydraulisch proportional vorgesteuert oder elektrisch kombiniert) ergeben sich diverse Nachteile. Bei der mechanischen Variante können durch den Einsatz von Drehkreuzhebeln pro Hand - ohne Umgreifen - theoretisch drei Funktionen proportional betätigt werden. Die daraus resultierende Drehkippbewegung zur Steuerung des Kranes ist schwieriger zu handhaben als die Kreuzhebelsteuerung mit Fußpedalen. Bei einer hydraulisch proportionalen Vorsteuerung können pro Handhebel je zwei Funktionen proportional gesteuert werden. Die übrigen Funktionen können nur per on/off- Funktionen betätigt werden. Diese hydraulisch proportionale Vorsteuerung hat höhere Anschaffungskosten als rein mechanische Lösungen. Die elektrisch kombinierte Steuerung hat dieselben nachteiligen Eigenschaften wie die hydraulisch proportionale Vorsteuerung. Dadurch, dass bei der Plateausteuerung oder Hochstandssteuerung die Grundplatte direkt auf der Deichsel sitzt, hat der Bedienstand eine relativ niedrige Position. Dies führt dazu, dass der Kranfahrer bei zunehmender Ladungsmenge einer abnehmenden und beschränkten Übersicht des Kranarbeiterbereiches ausgesetzt ist. Das bedeutet eine höhere Gefahr von Beschädigungen durch die eingeschränkte Sicht.
[0004] Eine weitere Variante einer Steuerung ist die Hochsitzsteuerung. Dabei können die Kranfunktionen sowohl mit Handhebeln als auch mit Fußpedalen bedient werden. Diese Hochsitzsteuerung wird am oberen Ende der Kransäule angebracht um einen großen Schwenkbereich des Kranes zu gewährleisten. Wenn der Sitz nicht ganz oben oberhalb des Schutzgitters angebracht wäre, könnte keine volle Drehung der Kransäule aufgrund des eingeschränkten Bewegungsbereichs erfolgen. Dieser hohe Anbringungsort der Hochsitzsteuerung führt dazu, dass der Kranfahrer nach jedem Be- und Entladevorgang den Hochsitz über lange Leitern hinauf und hinunter klettern muss. Vor allem bei Waldarbeiten mit häufigem Auf- und Absteigen ist diese Hochsitzsteuerung ungeeignet. Auch für ältere Personen ist diese Hochsitzsteuerung nachteilig.
[0005] Eine weitere Steuerungsvariante ist die Funkfernsteuerung. Die Nachteile davon sind die sehr hohen Anschaffungskosten. Zudem ist die Bedienung mit Handschuhen bzw. bei Problemen mit der Feinmotorik problematisch.
[0006] Eine weitere Variante ist, dass der Kran vom Führerhaus aus über Joysticks gesteuert wird. Der Nachteil davon liegt in der eingeschränkten Sicht durch die Führerkabine selbst. Zusätzlich weist ein solcher Joystick hohe Anschaffungskosten auf. Zudem ist ein solcher Joystick nur bei speziellen Voraussetzungen der Zugmaschine umsetzbar, nämlich wenn der Führerhaussitz der Zugmaschine drehbar ist.
[0007] Eine weitere ähnliche Steuerungsvariante ist die Steuerung aus dem Führerhaus, welche sich durch die Kombination der Plateausteuerung mit dem Führerhaus ergibt. Dabei werden die Steuerhebel mitsamt Steuerblock zum Führerhaus gehoben und von dort erfolgt die Bedienung des Kranes. Nachteilig ist, dass je nach technischen Möglichkeiten der Kranfahrer den Führerhaussitz wenden muss oder sich selbst umdrehen muss um den Kran zu bedienen. 1 /7 österreichisches Patentamt AT 511 651 B1 2014-09-15 [0008] Eine weitere Steuerungsvariante ist die, dass der Führerstand mithilfe eines Plateauliftes nach oben gehoben wird um eine bessere Sicht zu gewährleisten. Der Nachteil der Steuerung nur bei Handhebel bleibt bestehen und es bedarf einer aufwändigen und kostenintensiven Konstruktion.
[0009] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Forstanhänger zu schaffen. Insbesondere sollen eine verbesserte und einfache Bedienbarkeit, ein guter Überblick über den Ladebereich und eine konstruktiv einfache Bauart erreicht werden.
[0010] Dies wird für einen Forstanhänger mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 dadurch erreicht, dass die Bedienvorrichtung an einem sich nicht mit dem Kran um ein Drehlager mit einer vertikalen Drehachse mitdrehenden Bereich des Forstanhängers befestigt ist. Somit befindet sich gemäß der vorliegenden Erfindung die komfortable Sitzsteuerung mit Bedienhebeln und Bedienpedalen nicht mehr am Kran selbst, sondern wird an einem in Bezug auf den Kran feststehenden Teil des Forstanhängers befestigt. Der genaue Befestigungsort der Bedienvorrichtung am Anhängerrahmen kann an sich frei gewählt werden, so lange sich der Sitz der Bedienvorrichtung in einem für die Übersichtlichkeit und Erreichbarkeit günstigen Bereich oberhalb der Deichsel befindet.
[0011] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind drei prinzipielle Varianten vorgesehen, wonach die Bedienvorrichtung entweder am Anhängerrahmen, an einer Deichsel, vorzugsweise einer Knickdeichsel, zum Verbinden des Forstanhängers mit einer Zugmaschine oder an einem Kransockel, an dem der Kran bewegbar gelagert ist, befestigt ist. Bevorzugt wird anstatt einer unkomfortablen Stehsteuerung die Sitzsteuerung an der Deichsel angebracht.
[0012] Bevorzugt ist weiters vorgesehen, dass die Bedienvorrichtung eine Grundplatte, an der zwei Bedienpedale beweglich befestigt sind, zumindest zwei Bedienhebel in Form von Kreuzhebeln, den Sitz mit einer Sitzfläche, Verbindungsanschlüsse zu einer, insbesondere hydraulischen, Energieversorgungseinheit und einen Standfuß, über den die Grundplatte am Anhängerrahmen, an der Deichsel oder am Kransockel befestigt ist, aufweist.
[0013] Zudem ist bevorzugt vorgesehen, dass an der Grundplatte eine Leiter befestigt ist, über die die Bedienvorrichtung für eine Bedienperson erreichbar ist.
[0014] Um eine besonders gute Übersicht auch bei relativ voll geladenem Forstanhänger zu ermöglichen, ist bevorzugt vorgesehen, dass zwischen der Bedienvorrichtung und einem Ladebereich des Forstanhängers ein im Wesentlichen vertikales Schutzgitter am Anhängerrahmen befestigt ist, wobei sich die Sitzfläche des Sitzes der Bedienvorrichtung in einem Bereich zwischen 30 % und 90 %, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 50 % und 70 %, der Höhe des Schutzgitters befindet.
[0015] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen: [0016] Fig. 1 einen Teil eines Forstanhängers mit einer Bedienvorrichtung, [0017] Fig. 2 die auf einer Deichsel befestigte Bedienvorrichtung und [0018] Fig. 3 einen Teil des Forstanhängers mit einem Kransockel.
[0019] In Fig. 1 ist ein Forstanhänger 1 dargestellt, wobei große Teile des Ladebereichs 15 und die Reifen nicht dargestellt sind. Es ist somit nur der der nicht dargestellten Zugmaschine zugewandte Bereich des Forstanhängers 1 ersichtlich. In diesem Bereich ist auf dem Anhängerrahmen 2 der Kran 3 angebracht. Die Kransäule 18 des Krans 3 ist über ein Drehlager 21 drehbar gelagert. Am oberen Ende der Kransäule 18 ist über eine Drehachse 25 der Ausleger 19 des Krans 3 drehbar gelagert. 2/7 österreichisches Patentamt AT 511 651 B1 2014-09-15 [0020] Die Bedienvorrichtung 4 ist über den Standfuß 13 und die Befestigungselemente 20 an der Deichsel 8 befestigt. Durch den Standfuß 13 ist die Grundplatte 10 der Bedienvorrichtung 4 erhöht über der Deichsel 8 angeordnet. Ein Bediener kann über die kurze Leiter 14 einfach und schnell die Grundplatte 10 erreichen. In diese Grundplatte 10 integriert sind die Bedienpedale 6. Weiters ist auf der Grundplatte 10 der Sitz 7 mit seiner Sitzfläche 11 angeordnet. Die Bedienhebel 5 sind für einen auf dem Sitz 7 sitzenden Bediener gut mit der Hand erreichbar. Dasselbe gilt für die Steuerungselemente 26. Im Bereich der Bedienvorrichtung 4 sind auch die Verbindungsanschlüsse 12 ersichtlich, die zur Verbindung mit einer nicht dargestellten Energieversorgungseinheit bzw. einer Hydraulikeinheit dienen. Die Hydraulikleitungen sind in der Fig. 1 nicht dargestellt.
[0021] Zusätzliche Elemente des Forstanhängers 1 sind die Abstützfüße 22 sowie das Schutzgitter 16, das am Anhängerahmen 2 bzw. an dessen Trägertraverse 17 befestigt ist. Ein Vorteil der Anbringung einer solchen Sitz-Bedienvorrichtung 4 an einem sich nicht mit dem Kran 3 mitdrehenden Bereich besteht darin, dass nicht weit hinaufgeklettert werden muss, dennoch die gute Übersichtlichkeit einer Hochsitzsteuerung beibehalten wird, aber sich gleichzeitig der Kran 3 in alle Richtungen bewegen kann. Zusätzlich ist es besonders von Vorteil, dass sich die Sitzfläche 11 des Sitzes 7 in einer Höhe von ca. 60% der Höhe H des Schutzgitters 16 befindet, wodurch immer ein guter Blick in den Ladebereich 15 möglich ist.
[0022] In Fig. 2 ist die Bedienvorrichtung 4 mitsamt der Deichsel 8 detaillierter dargestellt. Zusätzlich gut erkennbar ist das Deichseldrehlager 24, über das die Deichsel 8 mit dem Anhängerrahmen 2, insbesondere der Trägertraverse 17, verbunden ist. Am zugmaschinenzuge-wandten Ende der Deichsel 8 befindet sich die Anhängerkupplung 23 zum Anhängen des Forstanhängers 1 an einer nicht dargestellten Zugmaschine.
[0023] In Fig. 3 ist ein Forstanhänger 1 dargestellt, bei dem die Kransäule 18 über einen Kransockel 9 mit dem Anhängerrahmen 2 verbunden ist. Die Bedienvorrichtung 4 ist auch hier über den Standfu ß 13 an der Deichsel 8 befestigt. Strichliert ist aber auch eingezeichnet, dass die Bedienvorrichtung 4 über eine Befestigungsvorrichtung 17 zusätzlich oder alternativ direkt am Kransockel 9 befestigt sein kann.
[0024] Die wesentlichen Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen somit darin, dass bei einem Forstanhänger 1 eine komfortable Sitzsteuerung mit Bedienhebeln 5 und Bedienpedalen 6 über dem Bereich der Deichsel 8 angeordnet ist und mit dem Anhängerrahmen 2, dem Kransockel 9 und/oder der Deichsel 8 verbunden ist und sich somit nicht mit dem Kran 3 mitdreht. Der Kranfahrer kann somit den Kran 3 in sitzender Position steuern, was erheblich den Bedienkomfort erhöht. Der Kranfahrer blickt zusätzlich erhöht in den Bedienbereich (Ladebereich 15) des Kranes 3 und muss nicht auf die Fußpedalsteuerung verzichten. Gleichzeitig muss nicht bis ans obere Ende der Kransäule 18, wie beim Hochsitz, geklettert werden, was vor allem den Komfort bei häufigem Auf- und Absteigen erhöht. Zudem sind die Anschaffungskosten nicht höher als bei einer bekannten Hochsitzsteuerung. 3/7

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT 511 651 B1 2014-09-15 Patentansprüche 1. Forstanhänger (1) mit - einem Anhängerrahmen (2), - einem auf dem Anhängerrahmen (2) angebrachten Kran (3) und - einer Bedienvorrichtung (4) für den Kran (3) mit Bedienhebeln (5), Bedienpedalen (6) und einem Sitz (7) für eine Bedienperson, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (4) an einem sich nicht mit dem Kran (3) um ein Drehlager (21) mit einer vertikalen Drehachse mitdrehenden Bereich des Forstanhängers (1) befestigt ist.
  2. 2. Forstanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (4) entweder - am Anhängerrahmen (2), - an einer Deichsel (8), vorzugsweise einer Knickdeichsel, zum Verbinden des Forstanhängers (1) mit einer Zugmaschine oder - an einem Kransockel (9), an dem der Kran (3) bewegbar gelagert ist, befestigt ist.
  3. 3. Forstanhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (4) - eine Grundplatte (10), an der zwei Bedienpedale (6) beweglich befestigt sind, - zumindest zwei Bedienhebel (5) in Form von Kreuzhebeln, - den Sitz (7) mit einer Sitzfläche (11), - Verbindungsanschlüsse (12) zu einer, insbesondere hydraulischen, Energieversorgungseinheit und - einen Standfuß (13), über den die Grundplatte (10) an der Deichsel (8), am Kransockel (9) oder am Anhängerrahmen (2) befestigt ist, aufweist.
  4. 4. Forstanhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (10) eine Leiter (14) befestigt ist, über die die Bedienvorrichtung (4) für eine Bedienperson erreichbar ist.
  5. 5. Forstanhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Bedienvorrichtung (4) und einem Ladebereich (15) des Forstanhängers (1) ein im Wesentlichen vertikales Schutzgitter (16) am Anhängerrahmen (2) befestigt ist, wobei sich die Sitzfläche (11) des Sitzes (7) der Bedienvorrichtung (4) in einem Bereich zwischen 30 % und 90 %, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 50 % und 70 %, der Höhe (H) des Schutzgitters (16) befindet. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 4/7
AT9422012A 2012-08-29 2012-08-29 Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel AT511651B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9422012A AT511651B1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel
DE201320007595 DE202013007595U1 (de) 2012-08-29 2013-08-26 Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9422012A AT511651B1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT511651A2 AT511651A2 (de) 2013-01-15
AT511651A3 AT511651A3 (de) 2014-06-15
AT511651B1 true AT511651B1 (de) 2014-09-15

Family

ID=47667362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9422012A AT511651B1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT511651B1 (de)
DE (1) DE202013007595U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3287315B1 (de) * 2016-08-26 2020-10-07 Steindl Krantechnik Gesellschaft m.b.H. Forstanhänger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201850068U (zh) * 2010-09-20 2011-06-01 石家庄煤矿机械有限责任公司 随车起重机联动操作装置
DE202012102173U1 (de) * 2012-06-13 2012-07-04 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh Hydraulisches Bremssystem mit einer Auflaufeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201850068U (zh) * 2010-09-20 2011-06-01 石家庄煤矿机械有限责任公司 随车起重机联动操作装置
DE202012102173U1 (de) * 2012-06-13 2012-07-04 Pfanzelt Maschinenbau Gmbh Hydraulisches Bremssystem mit einer Auflaufeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT511651A2 (de) 2013-01-15
AT511651A3 (de) 2014-06-15
DE202013007595U1 (de) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2980004B1 (de) Absenkbares Fahrerschutzdach
DE2140233A1 (de) Mehrachsiger gross-teleskopkran
AT511651B1 (de) Forstanhänger mit Sitz-Bedienvorrichtung auf Deichsel
DE202009005446U1 (de) Mobilkran mit Einkabinenlösung
DE102009033917A1 (de) Fahrzeug mit ausschwenkbarem Mastarmaufbau
DE102014209565A1 (de) Fahrbare Betonpumpe mit einer Stützkonstruktion
DE2063469B2 (de) Hublader mit verschwenkbarer fahrersitz- und bedienungseinheit
EP0136970B1 (de) Transportfahrzeug
DE1430694C3 (de) Stutzradanordnung fur ein Beton mischfahrzeug
DE69911480T2 (de) Grundkörper für eine Arbeitshebebühne
EP1337712B1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
DE102008005009A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit Abstützmechanismus
EP2944602B1 (de) Flurförderzeug mit einer verschwenkbaren anlehnhilfe
DE2311894A1 (de) Einstellbarer sitz fuer industriefahrzeuge
DE1756516B2 (de) Paletten- oder Regalstapler
EP1174317A2 (de) Stützeinrichtung für Fahrzeuge
DE1145034B (de) Abdeckhaube fuer Hubfahrzeuge
DE202017101211U1 (de) Ladekran zur Montage auf einem Fahrzeug
DE2615497B2 (de) Zugdeichselanordnung für schleppergezogene landwirtschaftliche Maschinen
DE102012013009B4 (de) Schaltmatte für ein Flurförderzeug
DE102016211046A1 (de) Automatisches Rückhaltesystem
DE2065376C3 (de) Fahrerstand, für insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE828305C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
EP1044879B1 (de) Enteisungsfahrzeug
DE807014C (de) Insbesondere fuer Hebegeraete bestimmtes hydraulisches Gestaenge