AT511501A1 - Textiles flächengebilde - Google Patents

Textiles flächengebilde Download PDF

Info

Publication number
AT511501A1
AT511501A1 AT8572011A AT8572011A AT511501A1 AT 511501 A1 AT511501 A1 AT 511501A1 AT 8572011 A AT8572011 A AT 8572011A AT 8572011 A AT8572011 A AT 8572011A AT 511501 A1 AT511501 A1 AT 511501A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
textile fabric
polymer
textile
activated carbon
fabric
Prior art date
Application number
AT8572011A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Helfenberger Immobilien Llc & Co Textilforschungs Und Entwicklungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helfenberger Immobilien Llc & Co Textilforschungs Und Entwicklungs Kg filed Critical Helfenberger Immobilien Llc & Co Textilforschungs Und Entwicklungs Kg
Priority to AT8572011A priority Critical patent/AT511501A1/de
Priority to PCT/AT2012/000165 priority patent/WO2012167298A2/de
Priority to EP12733584.2A priority patent/EP2718487A2/de
Publication of AT511501A1 publication Critical patent/AT511501A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/16Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from products of vegetable origin or derivatives thereof, e.g. from cellulose acetate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Ein textiles Flächengebilde ist aus wenigstens einem Polymer aufweisenden Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, hergestellt. Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde ist unter Vorhandensein eines anorganischen Gleitmittels in Aktivkohle umgewandelt.

Description

• · r • ·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bearbeiten eines textilen Flächengebildes, das aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweiset, hergestellt ist.
Zudem betrifft die Erfindung ein textiles Flächengebilde, das aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist, hergestellt ist.
Es ist bekannt, Fasern aus einer Polymerlösung als Spinnlösung herzustellen. Zudem ist es bekannt, textile Flächengebilde aus Fasern herzustellen. Textile Flächengebilde aus Fasern, bei denen zumindest die Oberfläche Aktivkohle aufweist, werden auf Grund der Adsorptionseigenschaft der Aktivkohle als Schutztextilien verwendet.
Aktivkohle kann durch Umwandeln von Polymer, beispielsweise aus natürlichen oder synthetischen Fasern, unter Hitze- und Gaseinwirkung hergestellt werden. Stellt man ein textiles Flächengebilde aus herkömmlichen, Polymer aufweisenden Fasern her und wandelt anschließend zumindest Teile des Polymers in Aktivkohle um, so hat dies bei synthetischen Fasern den Vorteil, dass die Faser unumständlich hergestellt werden kann. Allerdings tritt unabhängig davon, was für eine Faser verwendet wird, der Nachteil auf, dass das textile Flächengebilde mechanisch nicht stabil ist, schnell abreibt und leicht zerbröselt. Daher wurde bislang das textile Flächengebilde mit dem in Aktivkohle umgewandeltem Polymer oft mit einer zusätzlichen Trägerschicht verbunden, um die Stabilität des textilen Flächengebildes zu gewährleisten. Somit wurde die Herstellung von Schutzbekleidung aufwändiger, wobei das Problem, dass das Aktivkohle aufweisende Flächengebilde leicht abreibt, nicht gelöst ist. Wenn die Aktivkohle bzw. das Aktivkohle aufweisende Flächengebilde abreibt, geht die Adsorptionseigenschaft der Schutzbekleidung verloren.
Schutzbekleidung kann auch aus textilen Flächengebilden aus Fasern hergestellt werden, wobei die Fasern aus einer Aktivkohle aufweisenden Polymerlösung (Spinnlösung) hergestellt sind. Dies hat den Vorteil, dass die Aktivkohle in der Schutzbekleidung nicht abreibt. Somit erhält man eine dauerhafte Schutzwirkung, wobei das Herstellen der Schutzbekleidung vereinfacht wird, da auch auf eine zusätzliche Trägerschicht verzichtet werden kann. Nachteilig ist, dass die Herstellung der Aktivkohle aufweisenden Fasern, aus welchen das textile Flächengebilde dann hergestellt wird, aufwändig ist, da die Spinnbarkeit und Verarbeitbarkeit der Fasern durch die Aktivkohle beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Herstellen bzw. Bearbeiten eines textilen Flächengebildes sowie ein derartiges textiles Flächengebilde zur Verfügung zu stellen, mit welchen eine dauerhafte Adsorptionswirkung gewährleistet werden kann, wobei die Herstellung des textilen Flächengebildes insgesamt, d.h. gegebenenfalls auch die Herstellung der Fasern, besonders einfach und unumständlich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes, welches die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Des Weiteren wird diese Aufgabe mit einem Verfahren zum Bearbeiten eines textilen Flächengebildes gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 4 aufweist.
Zudem wird diese Aufgabe mit einem textilen Flächengebilde gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 8 aufweist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde unter Vorhandensein eines anorganischen Gleitmittels in Aktivkohle umgewandelt wird. Somit wird erreicht, dass die mechanischen Eigenschaften der Aktivkohle unabhängig davon, aus welcher Grundsubstanz (z.B. natürliche oder künstliche Faser) sie umgewandelt wurde derart verbessert werden, dass die Aktivkohle nicht abreibt und das textile Flächengebilde stabil bleibt. Zudem wird erreicht, dass das textile Flächengebilde einfach hergestellt, z.B. gewebt oder gestrickt, werden kann. Eine zusätzliche Trägerschicht ist nicht mehr notwendig. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Herstellung einer synthetischen Faser besonders einfach erfolgen kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Textilgebilde ein im Wesentlichen linienförmiges Textilgebilde. Unter im Wesentlichen linienförmigen Textilgebilden wird im Rahmen der Erfindung entweder eine Faser verstanden oder auch ein aus Fasern hergestelltes Garn. Im wesentlichen linienförmige Textilgebilde können im Rahmen der Erfindung auch wirr angeordnete Textilgebilde eines Faservlieses sein. Im Rahmen der Erfindung kann ein Faservlies ein textiles Flächengebilde sein. Das Textilgebilde kann auch ein Formteil, z.B. ein Filterteil, sein.
Bei der synthetischen Herstellung der Faser ist es bevorzugt, dass diese in einem Schritt aus einer Polymerlösung hergestellt und in einem weiteren Schritt zum textilen Flächengebilde weiter verarbeitet, insbesondere gewebt oder gestrickt, wird. Dabei kann das anorganische Gleitmittel mit der Polymerlösung, insbesondere eine Celluloselösung, zum Herstellen der Faser vermengt werden.
Unabhängig davon, ob eine synthetische Faser hergestellt wird oder ob eine natürliche Faser, z.B. Kokosfaser, verwendet wird, ist es im Rahmen der Erfindung bevorzugt, dass dem textilen Flächengebilde vor und/oder während dem Umwandeln von Polymer in Aktivkohle anorganisches Gleitmittel zugegeben wird • «
(beispielsweise durch Bestäuben des Flächengebildes mit dem Gleitmittel, insbesondere Graphit), um die mechanischen Eigenschaften der Aktivkohle zu verbessern.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird als anorganisches Gleitmittel Graphit verwendet.
Das Umwandeln von Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde kann durch Hitze- und Gas- und/oder Chemikalieneinwirkung erfolgen. Bei der Aktivierung durch Gas wird bereits durch Hitzeeinwirkung verkohltes Polymer mit einem oxidierenden Gasstrom, zum Beispiel Wasserdampf,
Kohlenstoffdioxid, Luft oder Gemische beinhaltend diese Gase, in Verbindung gebracht. Bei Temperaturen von ca. 800 - 1.000°C wird ein Teil des Kohlenstoffes vergast, wobei poröse und aktive Aktivkohle gebildet wird. Bei der chemischen Aktivierung wird ein Gemisch von unverkohltem Ausgangsmaterial mit Chemikalien in Verbindung gebracht. Dies kann beispielsweise durch Verwendung von Dehydratisierungsmitteln, Zinkchlorid und/oder Phosphorsäure bei ca. 500 - 900°C oder durch trockene Destillation erfolgen.
Die so erhaltene Rohaktivkohle kann dann oxidativ aktiviert werden, beispielsweise bei ca. 700 - 1.000°C mit Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid, Luft oder Gemische beinhaltend diese Gase.
Durch die Aktivierung der Aktivkohle wird ein Teil des Kohlenstoffs in Kohlenstoffmonoxid umgewandelt, wodurch zusätzliche Poren entstehen und die Oberfläche der Aktivkohle weiter vergrößert wird. Das Umwandeln von Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde umfasst daher sowohl das Herstellen von Aktivkohle, insbesondere das Verkohlen von Polymer, als auch das Aktivieren der Aktivkohle.
Die umgewandelten Bereiche im textilen Flächengebllde sind im Wesentlichen frei von Polymer. In diesen Bereichen besteht das textile Flächengebilde im Wesentlichen aus Aktivkohle und Graphit, wobei die mechanische Eigenschaften derart sind, dass das textile Flächengebilde stabil ist und die Aktivkohle nicht abreibt.
Im Rahmen der Erfindung können bekannte Verfahren zum Herstellen von Fasern angewandt werden, wobei das anorganische Gleitmittel, insbesondere Graphit, entweder in eine Spinnlösung eingerührt und diese Lösung dann versponnen wird oder ein Hauptstrom aus im Wesentlichen reiner Polymerlösung und ein davon getrennter Teilstrom aus Polymerlösung und anorganischem Gleitmittel hergestellt wird und diese beiden vorerst getrennten Ströme dann gemeinsam versponnen werden.
Am Beispiel eines Lyocellverfahrens kann zur Herstellung einer Faser dem spinnfähig gelösten Polymer (z.B. Cellulose) etwa bis 50 % Graphitpulver bezogen auf Cellulose beigemengt werden. Auch bekannte Nassspinnverfahren können angewandt werden, in dem beispielsweise dem Spinnbad Graphitpulver beigemengt wird.
Das textile Flächengebildes kann je nach Einsatzgebiet, d.h. je nach der zu erwartenden mechanischen Belastung des textilen Flächengebildes bei Verwendung, einen unterschiedlichen Anteil an anorganischem. Gleitmittel aufweisen. Im Rahmen der Erfindung sind 5 bis 75%, 10 bis 65%, 20 bis 55% oder 30 bis 50% anorganisches Gleitmittel bezogen auf das Polymer im Textilgebilde möglich. Bei Verwendung des textilen Flächengebildes als Ellbogenschutz ist mit einer hohen mechanischen Belastung zu rechnen und der Anteil an anorganischem Gleitmittel kann z.B. 40 bis 75%, insbesondere ca. 50% betragen. Bei Verwendung des textilen Flächengebildes für Schutzbekleidung, bei welcher mit weniger mechanischer Belastung zu rechnen ist, oder für z.B. Filter kann der Anteil an anorganischem Gleitmittel 5 bis 20% betragen.
Je nach Einsatzgebiet des textilen Flächengebildes können vereinzelte Bereiche des textilen Flächengebildes oder zumindest nahezu alle Bereiche des textilen Flächengebildes in Aktivkohle umgewandelt werden. Im Rahmen der Erfindung ist bevorzugt, wenn in den umgewandelten Bereich nahezu 100% des Polymers in Aktivkohle umgewandelt ist.
• ·
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden:
Ein textiles Flächengebilde ist aus wenigstens einem Polymer aufweisenden Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, hergestellt. Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde ist unter Vorhandensein eines anorganischen Gleitmittels in Aktivkohle umgewandelt.

Claims (10)

1. φ · · · * φ · · · » • · » · · · * * * Λ Μ Φ · · · * * / · · Φ ♦ I I Φ « · · I · « * · Patentansprüche: Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde unter Vorhandensein eines anorganischen Gleitmittels in Aktivkohle umgewandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorangegangenen Schritt aus einer Polymerlösung, insbesondere eine Celluloselösung, ein Textilgebilde hergestellt wird und in einem weiteren Schritt das Textilgebilde zum textilen Flächengebilde weiter verarbeitet, insbesondere gewebt oder gestrickt, wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Gleitmittel mit der Polymerlösung zum Herstellen des Textilgebildes vermengt wird.
4. Verfahren zum Bearbeiten eines textilen Flächengebildes, das aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist, hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde unter Vorhandensein eines anorganischen Gleitmittels in Aktivkohle umgewandelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem textilen Flächengebilde vor und/oder während des Umwandeins von Polymer in Aktivkohle anorganisches Gleitmittel zugegeben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als anorganisches Gleitmittel Graphit verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch t · * * t · * * • *
* * « * gekennzeichnet, dass Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde durch Hitze- und Gas- und/oder Chemikalieneinwirkung umgewandelt wird.
8. Textiles Flächengebilde, das aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist, hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde unter Vorhandensein eines anorganischen Gleitmittels in Aktivkohle umgewandelt ist.
9. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass umgewandelte Bereiche im Wesentlichen frei von Polymer sind.
10. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass es als anorganisches Gleitmittel 5 bis 75%, vorzugsweise 20 bis 55%, insbesondere ca. 50%, Graphit bezogen auf das Polymer im Textilgebilde aufweist. Patentansprüche : Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist, wobei gegebenenfalls in einem vorangegangenen Schritt aus einer Polymerlösung, insbesondere eine Celluloselösung, ein Textilgebilde hergestellt wird und in einem weiteren Schritt das Textilgebilde zum textilen Flächengebilde weiter verarbeitet, insbesondere gewebt oder gestrickt, wird, dadurch gekennzeichnet, dass Aktivkohle aus Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde unter Vorhandensein von Graphit als anorganisches Gleitmittel aktiviert wird, wobei das Graphit mit der Polymerlösung zum Herstellen des Textilgebildes vermischt wird und/oder dem textilen Flächengebilde vor und/oder während dem Aktivieren der Aktivkohle Graphit zugegeben wird. Verfahren zum Bearbeiten eines textilen Flächengebildes, das aus wenigstens einem Textilgebilde, insbesondere Faser oder Garn, welches Polymer aufweist, hergestellt ist, insbesondere gewebt oder gestrickt ist, wobei das Textilgebilde gegebenenfalls Graphit beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass Aktivkohle aus Polymer des Textilgebildes im textilen Flächengebilde unter Vorhandensein von Graphit als anorganisches Gleitmittel aktiviert wird, wobei dem textilen Flächengebilde vor und/oder während dem Aktivieren von Aktivkohle Graphit zugegeben wird. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Polymer im textilen Flächengebilde durch Hitze- und Gas- und/oder Chemikalieneinwirkung in Aktivkohle umgewandelt wird. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Aktivkohle durch einen oxidierenden Gasstrom, zum Beispiel | NACHGEREICHT | Wasserdampf* *"K°hl*ens*toffdi’oxid, Luft oder Gemische beinhaltend diese Gase, bei ca. 700 - 1000°C aktiviert wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem textilen Flächengebilde vor und/oder während dem Aktivieren von Aktivkohle Graphit durch Bestäuben des Flächengebildes mit Graphit zugegeben wird. I NACHGEHEIOHT I
AT8572011A 2011-06-09 2011-06-09 Textiles flächengebilde AT511501A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8572011A AT511501A1 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Textiles flächengebilde
PCT/AT2012/000165 WO2012167298A2 (de) 2011-06-09 2012-06-11 Textiles flächengebilde
EP12733584.2A EP2718487A2 (de) 2011-06-09 2012-06-11 Textiles flächengebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8572011A AT511501A1 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Textiles flächengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT511501A1 true AT511501A1 (de) 2012-12-15

Family

ID=46506092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8572011A AT511501A1 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Textiles flächengebilde

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2718487A2 (de)
AT (1) AT511501A1 (de)
WO (1) WO2012167298A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010524A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Trans-Textil Gmbh Verfahren zur Herstellung eines schwerentflammbaren Textilmaterials für Schutzbekleidung, schwerentflammbares Textilmaterial und daraus hergestellte Schutzbekleidung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911498A1 (de) * 1968-03-08 1969-11-06 Ici Ltd Fasern und Faeden und Verfahren zu deren Herstellung
US4285831A (en) * 1976-10-05 1981-08-25 Toho Beslon Co., Ltd. Process for production of activated carbon fibers
WO1996034134A2 (en) * 1995-04-25 1996-10-31 Mccullough Francis P Flexible ignition resistant biregional fiber, articles made from biregional fibers, and method of manufacture
US5858530A (en) * 1996-04-25 1999-01-12 Mccullough, Jr.; Francis P. Flexible ignition resistant biregional fiber, articles made from biregional fibers, and method of manufacture

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014161B1 (de) * 1979-01-29 1983-03-30 Union Carbide Corporation Verfahren zur Behandlung eines Bündels von Multifilamentfasern aus Pech und eine Zusammensetzung zum Schmälzen dafür
US5165993A (en) * 1983-07-04 1992-11-24 Akzo N.V. Aromatic polyamide yarn impregnated with lubricating particles, a process for the manufacture of such a yarn, and packing material or rope containing this yarn
JPS62110923A (ja) * 1985-11-07 1987-05-22 Nitto Boseki Co Ltd ピツチ繊維の不融化処理方法
JPH01111018A (ja) * 1987-10-21 1989-04-27 Toa Nenryo Kogyo Kk 炭素繊維及び黒鉛繊維の製造方法
JPH01282321A (ja) * 1988-05-10 1989-11-14 Toray Ind Inc ピッチ系炭素繊維の不融化方法
JP2630637B2 (ja) * 1988-10-24 1997-07-16 三井建設株式会社 炭素繊維製構造用材料の製造方法
JPH0333221A (ja) * 1989-06-29 1991-02-13 Tonen Corp 炭素繊維の製造方法
JP2551850B2 (ja) * 1989-11-02 1996-11-06 宇部興産株式会社 ハイブリッド繊維、その製造方法及びこの繊維で強化された金属の製造方法
JPH05125660A (ja) * 1991-10-29 1993-05-21 Shin Etsu Chem Co Ltd 熱分解炭素複合材および高温炉用断熱材
CN101117275B (zh) * 1998-10-13 2012-10-24 Ppg工业俄亥俄公司 玻璃纤维补强的预浸渍片、层压件、电路板以及装配织物的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911498A1 (de) * 1968-03-08 1969-11-06 Ici Ltd Fasern und Faeden und Verfahren zu deren Herstellung
US4285831A (en) * 1976-10-05 1981-08-25 Toho Beslon Co., Ltd. Process for production of activated carbon fibers
WO1996034134A2 (en) * 1995-04-25 1996-10-31 Mccullough Francis P Flexible ignition resistant biregional fiber, articles made from biregional fibers, and method of manufacture
US5858530A (en) * 1996-04-25 1999-01-12 Mccullough, Jr.; Francis P. Flexible ignition resistant biregional fiber, articles made from biregional fibers, and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012167298A3 (de) 2013-07-04
WO2012167298A2 (de) 2012-12-13
EP2718487A2 (de) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0079488B1 (de) Aktivkohle-Stapelfasern enthaltendes Mischgarn und daraus hergestelltes Gewebe
Subramanian et al. Characterization of ligno-cellulosic seed fibre from Wrightia Tinctoria plant for textile applications—an exploratory investigation
AT502743B1 (de) Cellulosischer formkörper, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
AT512143A1 (de) Cellulosefasern mit hydrophoben Eigenschaften und hoher Weichheit und der dazugehörige Herstellungsprozess
AT508687A1 (de) Flammgehemmte cellulosische faser, deren verwendung sowie verfahren zu deren herstellung
DD270731A5 (de) Verfahren zum feuerfestmachen von textilfasern
AT507758A1 (de) Yarn and threads from blends of fibres and articles therefrom
US20140291883A1 (en) Processing method of non-woven intrinsically with enhanced deodorant feature from bamboo
EP3143187B1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonfasern aus cellulosefasern
AT511501A1 (de) Textiles flächengebilde
AT505730B1 (de) Mischung, insbesondere spinnlösung
EP3414374A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonfasern aus mit sulfonsäuresalzen behandelten cellulosefasern
DE60010343T2 (de) Karbonisierung von cellulosefasermaterialien in gegenwart einer organosiliciumverbindung
RU2481428C1 (ru) Состав для огнезащитной обработки полиэфирных волокон
AT514752A1 (de) Verfahren zur chlorfreien Filzfreiausrüstung von Wolle
DE2500307C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlefasern
DE3336584A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern oder grafitfasern
DE2246572C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kohlenstoffaser
KR100337536B1 (ko) 활성탄소섬유 복합 부직포의 제조방법
DE60010347T2 (de) Karbonisierung von cellulosefasermaterialien in gegenwart einer organosiliciumverbindung
EP2889401B2 (de) Regenerierte Cellulosefaser
DE102012004118A1 (de) Carbonfasern, Carbonfasern-Precusoren sowie deren Herstellung
DE2008901A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vormaterials aus zellulosehaltigem Material
CN106367970A (zh) 一种多元素麻棉丝混纺的无纺布的制备方法
AT508379B1 (de) Faser- und formteil

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160815