AT511424B1 - Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen - Google Patents

Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen Download PDF

Info

Publication number
AT511424B1
AT511424B1 ATA583/2011A AT5832011A AT511424B1 AT 511424 B1 AT511424 B1 AT 511424B1 AT 5832011 A AT5832011 A AT 5832011A AT 511424 B1 AT511424 B1 AT 511424B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
opening
component
shaped
slot
latching
Prior art date
Application number
ATA583/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511424A1 (de
Inventor
Dominik Bandion
Original Assignee
Zizala Lichtsysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47007841&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT511424(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zizala Lichtsysteme Gmbh filed Critical Zizala Lichtsysteme Gmbh
Priority to ATA583/2011A priority Critical patent/AT511424B1/de
Priority to DE102012103439.7A priority patent/DE102012103439B9/de
Publication of AT511424A1 publication Critical patent/AT511424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511424B1 publication Critical patent/AT511424B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/49Attachment of the cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0483Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights mounted on a bracket, e.g. details concerning the mouting of the lamps on the vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/47Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/50Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S41/55Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/37Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rastvorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Bauteilen(1, 2) eines Fahrzeugscheinwerfers, wobei der erste Bauteil (1) zwei Führungselemente(3, 3') und ein dazwischen angeordnetes Rastelement (4) aufweist und derzweite Bauteil (2) zumindest zwei Öffnungen (5, 6) aufweist, wobei sich im montiertenZustand die zwei Führungselemente (3, 3') in der ersten Öffnung (5) befindenund das Rastelement (4) in der zweiten Öffnung (6) verrastet ist.

Description

österreichisches Patentamt AT 511 424 B1 2014-06-15
Beschreibung
RASTVORRICHTUNG ZUM VERBINDEN VON BAUTEILEN
[0001] Die Erfindung betrifft eine Rastvorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Bauteilen eines Fahrzeugscheinwerfers.
[0002] Das Verbinden von Bauteilen, beispielsweise bei Fahrzeugscheinwerfern, erfolgt üblicherweise durch Verschrauben, Verschweißen, Vernieten, Verkleben oder Verrasten. Die Verbindungen müssen dabei so gestaltet sein, dass sie temperaturunempfindlich sind, also auch bei sehr hohen und sehr niedrigen Temperaturen gut halten. Außerdem darf ihre Funktion durch Vibrationen, wie sie bei Fahrzeugen im Betrieb auftreten können, nicht beeinträchtigt werden.
[0003] Günstigerweise sollten die Verbindungen auch wieder lösbar sein - einerseits zur Instandhaltung, andererseits zur getrennten Entsorgung nach Verwendung. Aufgrund entsprechender Regelungen ist die Demontage von Bauteilen im zunehmenden Maße auch hinsichtlich Recycling-Prozessen zu optimieren.
[0004] Besonders vorteilhaft, insbesondere hinsichtlich der reproduzierbaren Positionierung und einer eventuellen nachträglichen Lösbarkeit, sind daher Rastverbindungen.
[0005] Im Stand der Technik sind eine Reihe solcher Rastverbindungen bekannt. Beispielsweise seien hier zwei Lösungen aus dem Bereich des Scheinwerferbaus genannt: [0006] Die EP 2082923 B1 zeigt eine Rastvorrichtung, bei der mittels einer Kombination von u-förmigen Gleitführungen und einschnappenden Rastnasen eine Zierkappe im Gehäuse eines Kraftfahrzeugscheinwerfers montiert werden kann. Problematisch ist dabei, dass die Herstellung aufgrund der Gleitführungen relativ aufwendig ist. Derartige Formen sind vergleichsweise groß und lassen sich nicht flach und einfach realisieren. Außerdem sind keine parallelen Führungsöffnungen möglich; durch die Entformschräge, die bei der Erzeugung von Kunststoffformteilen unumgänglich ist, ist weiters der Spalt am hinteren Ende kleiner als am Anfang. Außerdem ist ein nachträgliches Lösen der Verbindung zwar möglich, aber nicht trivial.
[0007] Die WO 2010049453 A1 zeigt ein Lichtmodul, bei dem eine Platine mit Lichtquellen mit einem Reflektorkörper und einer optischen Halterung mit Linsenanordnungen für die Lichtquellen über Schnappverbindungen miteinander verbindbar sind. Dabei handelt es sich um Schnapp-Rastverbindungen, die nur schwer wieder zu lösen sind.
[0008] Weiters zeigen die USRE 35915 E eine Führungsschienenanordnung zum Anbringen an einer Gehäusewand, die JP 2007278513 A eine verrastbare Rohrverbindung und die WO 200001278 A1 eine Verrastanordnung für zwei Bauteile.
[0009] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Rastvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer bereit zu stellen, die einfach zu fertigen ist und die genannten Nachteile des Stands der Technik ausräumt.
[0010] Diese Aufgabe wird mit der eingangs erwähnten Rastvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der erste Bauteil zwei Führungselemente und ein dazwischen angeordnetes Rastelement aufweist und der zweite Bauteil zumindest zwei Öffnungen aufweist, wobei sich im montierten Zustand die zwei Führungselemente in der ersten Öffnung befinden und das Rastelement in der zweiten Öffnung verrastet ist.
[0011] Die Erfindung ermöglicht ein rasches und wieder lösbares Verbinden von Bauteilen, wobei mittels Führungselementen die Montage erleichtert wird. Außerdem ist eine geringere Montagekraft notwendig, da der erste Bauteil nicht gegen die Federkraft eines Rastelements an den zweiten Bauteil gedrückt werden muss. Natürlich können auch mehrere, aufeinander abgestimmte Rastvorrichtungen vorgesehen sein. Günstigerweise sind die beiden Öffnungen getrennt voneinander angeordnet.
[0012] In einer Variante der Erfindung weist die erste Öffnung einen Zentralbereich und zumin- 1 /9 österreichisches Patentamt AT511 424 B1 2014-06-15 dest einen, mit dem Zentralbereich verbundenen und vom Zentralbereich wegführenden schlitzförmigen Bereich auf und die zweite Öffnung ist vom Zentralbereich getrennt angeordnet, wobei zum Montieren die Führungselemente und das Rastelement in den Zentralbereich einsetzbar und in Richtung des schlitzförmigen Bereichs bewegbar sind und im Zuge dessen die Führungselemente im schlitzförmigen Bereich geführt werden bis das Rastelement in der zweiten Öffnung verrastet. Dadurch ist eine einfache und fehlerfreie Montage möglich, da die schlitzförmigen Bereiche mit den Führungselementen Zusammenwirken und ein sicheres Verrasten des Rastelements ermöglichen. Gleichzeitig wird das beschädigungsfreie Lösen der Rastverbindung durch Niederrücken der Rastvorrichtung und Bewegen der Bauteile in entgegengesetzter Richtung erleichtert.
[0013] Günstigerweise ist die zweite Öffnung vom Zentralbereich aus gesehen in einer Richtung entlang des schlitzförmigen Bereichs angeordnet.
[0014] Um die Montage zu erleichtern, ist vorteilhafterweise zwischen der zweiten Öffnung und dem Zentralbereich auf Seiten des Zentralbereichs zumindest eine Leitvorrichtung für das Rastelement vorgesehen. Bei der Montage führt diese Leitvorrichtung zusammen mit den Führungselementen zu einem sicheren Verschließen der Rastvorrichtung.
[0015] In einer Variante der Erfindung ist das Rastelement federnd gelagert. Des Weiteren kann das Rastelement eine Schräge aufweisen, die im zum Montieren in den Zentralbereich einge-brachten Zustand in vom schlitzförmigen Bereich wegweisender Ftichtung ansteigend ausgeführt ist. Dadurch kann ein beschädigungsfreies Schließen und Öffnen der Rastvorrichtung sichergestellt werden.
[0016] In einer Variante der Erfindung kann die Schräge auf der dem zweiten Bauteil zugewandten Seite des Rastelements ausgeführt sein.
[0017] Zur Verbesserung der Funktion weisen die Führungselemente an ihrem vom ersten Bauteil abgewandten Ende eine Anschlagvorrichtung auf, die im montierten Zustand das zweite Bauteil über die erste Öffnung hinausragend hintergreift. Dadurch werden die Bauteile bei Schließen der Rastvorrichtung im verbundenen Zustand gehalten.
[0018] Die Montage kann weiter erleichtert werden, wenn die erste Öffnung zwischen Zentralbereich und schlitzförmiger Öffnung einen Übergangsbereich aufweist, in dem der Zentralbereich kontinuierlich auf die Breite der schlitzförmigen Öffnung zusammenlaufend ausgeführt ist.
[0019] In einer Variante der Erfindung weist der erste Bauteil zwei Führungselemente auf und im zweiten Bauteil sind zwei vom Zentralbereich wegführende schlitzförmige Bereiche vorgesehen.
[0020] Günstigerweise verlaufen die zwei schlitzförmigen Bereiche im Wesentlichen parallel zueinander.
[0021] In einerweiteren Variante der Erfindung ist im ersten Bauteil zumindest ein Rastelement zwischen den beiden Führungselementen angeordnet und im zweiten Bauteil ist die zweite Öffnung zur Aufnahme des Rastelements zwischen den beiden schlitzförmigen Bereichen angeordnet.
[0022] Um im montierten Zustand zu verhindern, dass die Bauteile Spiel zueinander haben, ist in einer Variante der Erfindung am zweiten Bauteil am vom Zentralbereich abgewandten Ende der zumindest einen schlitzförmigen Öffnung zumindest ein Auflaufelement vorgesehen. In einer Variante der Erfindung ist das Auflaufelement keilförmig und in Richtung vom Zentralbereich weg ansteigend ausgeführt. Dieser ansteigende Verlauf ist dabei im Bezug auf die Bauteilebene zu verstehen. Weiters ist das Auflaufelement günstigerweise auf der im montierten Zustand vom ersten Bauteil wegweisenden Seite des zweiten Bauteils ausgeführt.
[0023] In einer weiteren Variante, mit der im montierten Zustand das Spiel zwischen den Bauteilen reduziert wird (wobei diese Variante mit der vorab geschilderten Variante kombinierbar ist), ist im zweiten oder im ersten Bauteil zumindest eine Blockieröffnung vorgesehen, die im montierten Zustand mit zumindest einem am ersten oder am zweiten Bauteil angeordneten 2/9 österreichisches Patentamt AT 511 424 B1 2014-06-15
Blockierelement derart zusammenwirkt, dass das Blockierelement am Rand der Blockieröffnung anliegt. Durch das Anliegen des Blockierelements an der Blockieröffnung wird ein Gegeneinan-der-bewegen der Bauteile verhindert. Das Blockierelement kann beispielsweise zapfen- oder bolzenförmig ausgeführt sein.
[0024] Weiters kann die Blockieröffnung tropfenförmig ausgebildet sein und ein spitz zulaufen-der Bereich der tropfenförmigen Blockieröffnung im Wesentlichen parallel zu den schlitzförmigen Bereichen verlaufen. Der spitz zulaufende Bereich kann zur ersten Öffnung hin orientiert sein.
[0025] Unter tropfenförmig ist hier eine Form zu verstehen, die auf der einen Seite rund ist und auf der anderen Seite spitz zuläuft.
[0026] Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. In dieser zeigt schematisch: [0027] Fig. 1 eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung zweier mit der Rastvorrich tung verbindbarer Bauteile vor Beginn der Montage; [0028] Fig. 2 eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen
Rastvorrichtung; [0029] Fig. 3 die Bauteile aus Fig. 2 während der Montage; und [0030] Fig. 4 die Bauteile aus Fig. 1 und Fig. 2 im montierten Zustand.
[0031] In Fig. 1 sind zwei Bauteile 1, 2 dargestellt, die mit der erfindungsgemäßen Rastvorrichtung gekoppelt werden können. Dabei handelt es sich um einen Reflektor 1 und eine Zierblende 2. In weiterer Folge wird zum leichteren Verständnis der Reflektor 1 als erster Bauteil 1 bezeichnet, die Zierblende 2 als zweiter Bauteil 2.
[0032] Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich des Fahrzeugscheinwerferbaus um einen von mehreren möglichen Anwendungsbereichen der Erfindung handelt.
[0033] Fig. 2 zeigt eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Rastvorrichtung. Im ersten Bauteil 1 sind zwei Führungselemente 3, 3' vorgesehen, zwischen denen ein Rastelement 4 angeordnet ist. Das Rastelement 4 ist federnd gelagert. Die Führungselemente 3, 3' haben im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt, wobei sie im oberen, vom ersten Bauteil 1 abgewandten Bereich Anschlagmittel 11, 11' aufweisen. Die Anschlagmittel 11, 11' sind dabei im Wesentlichen parallel zur Bauteilebene verlaufend ausgeführt, während der Rest der Führungselemente 3, 3' normal zur Bauteilebene verläuft. Das Rastelement 4 weist eine Schräge 10 auf.
[0034] Im zweiten Bauteil 2 befinden sich zwei Öffnungen 5, 6: Die erste Öffnung 5 weist einen Zentralbereich 7 auf, der in zwei, mit dem Zentralbereich 7 verbundene und von diesem wegführende schlitzförmige Bereiche 8, 8' übergeht. Die schlitzförmigen Bereiche 8, 8' sind parallel ausgeführt. Der Übergangsbereich 12, 12' zwischen Zentralbereich 7 und schlitzförmigen Bereichen 8, 8' ist im Wesentlichen trichterförmig ausgebildet, was bedeutet, dass der Zentralbereich dort kontinuierlich auf die Breite der schlitzförmigen Öffnungen 8, 8' zusammenlaufend ausgeführt ist. Das hat den Grund, dass damit die Montage erleichtert wird, wie nachfolgend noch erläutert wird.
[0035] An den vom Zentralbereich 7 abgewandten Enden der schlitzförmigen Bereiche sind im dargestellten Ausführungsbeispiel Auflaufelemente 13, 13' angeordnet. Diese Auflaufelemente 13, 13' sind keilförmig und in Richtung vom Zentralbereich 7 weg ansteigend ausgeführt. Die ansteigende Ausführung bezieht sich dabei auf die Bauteilebene. Die Auflaufelemente 13, 13' sind optional und dienen zur Reduzierung des Spiels zwischen den Bauteilen 1,2 im montierten Zustand. Eine weitere Variante zur Reduzierung des Spiels zwischen den Bauteilen 1, 2 ist die Kombination aus einer Blockieröffnung 21 und einem Blockierelement 20 (siehe Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 4). Die zweite Öffnung 6 ist von der ersten Öffnung 5 getrennt in Richtung entlang der 3/9 österreichisches Patentamt AT 511 424 B1 2014-06-15 schlitzförmigen Bereiche 8, 8' zwischen den schlitzförmigen Bereichen 8, 8' angeordnet. Sie dient im montierten Zustand zur Aufnahme der Rastvorrichtung 4.
[0036] Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass im ersten Bauteil 1 auch andere Konstellationen von Führungselementen 3, 3' und Rastelementen 4 möglich sind, dass also mehrere Rastelemente und mehrere Führungselemente verwendet werden können. Entsprechend sind dann die Öffnungen 5, 6 im zweiten Bauteil 2 auszuführen.
[0037] Die Montage erfolgt nun wie folgt: [0038] Aus einer Ausgangsposition, wie sie in Fig. 1 bzw. in Fig. 3 dargestellt ist, werden die Führungselemente 3, 3' und das Rastelement 4 des ersten Bauteils 1 in den Zentralbereich 7 der ersten Öffnung 5 im zweiten Bauteil 2 eingebracht.
[0039] Danach werden die Bauteile 1,2 so zueinander bewegt, dass sich die Führungselemente 3, 3' und das Rastelement 4 in Richtung der schlitzförmigen Bereiche 8, 8' der ersten Öffnung 5 bewegen.
[0040] Die Führungselemente 3, 3' bewegen sich dabei in die trichterförmigen Übergangsbereiche 12, 12' - mit abnehmender Breite der Öffnung, die ja bis auf die Breite der schlitzförmigen Bereiche 8, 8' abnimmt, überragen die Anschlagvorrichtungen 11, 11' der Führungselemente 3, 3' zunehmend den zweiten Bauteil 2.
[0041] Die Anschlagvorrichtungen 11, 11' sind also so dimensioniert, dass sie zu Beginn der Montage durch den Zentralbereich 7 geführt werden können, bei Verschiebung in Richtung der schlitzförmigen Bereiche 8, 8' aber zunehmend den zweiten Bauteil 2 hintergreifen.
[0042] Mit zunehmender Verschiebung der Bauteile 1, 2 zueinander wird das Rastelement 4 aufgrund seiner Schräge 10 durch die Abtrennung zwischen erster 5 und zweiter Öffnung 6 in eine Richtung vom zweiten Bauteil 1 weg gedrückt. Die Schräge 10 ist dabei auf der dem zweiten Bauteil 2 zugewandten Seite des Rastelements 4 ausgeführt.
[0043] Aufgrund der federnden Lagerung des Rastelements 4 kann es sich ohne Bruchgefahr wegbiegen. Zur Führung dieses Wegdrückens kann an der Abtrennung zwischen den Öffnungen eine Leitvorrichtung 9 vorgesehen sein. Diese Leitvorrichtung 9 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel gabelförmig bzw. zinkenartig ausgeführt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Führungselemente 3, 3' bereits so weit in Richtung schlitzförmige Bereiche 8, 8' verschoben, dass ihre Anschlagvorrichtungen 11, 11' den zweiten Bauteil 2 hintergreifen und so die beiden Bauteile 1, 2 trotz der Biegung des Rastelements 4 zusammen halten.
[0044] Bei der weiteren Verschiebung hat dann das Rastelement 4 die Abtrennung zwischen erster 5 und zweiter Öffnung 6 überwunden und verrastet in der zweiten Öffnung 6.
[0045] Damit ist die verrastete Endposition erreicht, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Durch das Verrasten des Rastelements 4 in der zweiten Öffnung 6 ist eine Verschiebung in horizontaler Richtung, also parallel zu den Oberflächen des ersten 1 und zweiten Bauteils 2, verhindert.
[0046] Die Anschlagvorrichtungen 11, 11' der Führungselemente 3, 3' verhindern ein Verschieben normal zu dieser Richtung.
[0047] Um die Verbindung spielfrei zu machen, sind die keilförmigen Auflaufelemente 13, 13' am Ende der schlitzförmigen Bereiche 8, 8' vorgesehen: Sie wechselwirken mit den Anschlagvorrichtungen 11, 11' der Führungselemente 3, 3' und sorgen für eine feste Verbindung, indem sie eine Bewegung der Bauteile 1, 2 in einer Richtung normal zur Verschiebungsrichtung verhindern.
[0048] Zusätzlich, bzw. alternativ zu den Auflaufelementen 13, 13' kann die Kombination aus Blockierelement 20 und Blockieröffnung 21 zur Reduzierung des Spiels zwischen den Bauteilen 1,2 vorgesehen werden. Die Blockieröffnung 21 ist dabei im dargestellten Ausführungsbeispiel im zweiten Bauteil 2 abgesetzt von der ersten 5 bzw. der zweiten Öffnung 6 angeordnet. Die Blockieröffnung 21 kann beispielsweise tropfenförmig ausgebildet sein, wobei ein spitz zulaufender Bereich der tropfenförmigen Blockieröffnung 21 im Wesentlichen parallel zu den schlitz- 4/9 österreichisches Patentamt AT511 424 B1 2014-06-15 förmigen Bereichen 8, 8' verläuft. Unter „tropfenförmig" wird hier eine Öffnung verstanden, die auf der einen Seite rund ist und auf der anderen Seite spitz zuläuft.
[0049] Die Blockieröffnung 21 kann einerseits so wie in Fig. 1 ausgeführt sein, wo sie innerhalb des zweiten Bauteils 2 angeordnet ist. In einer Variante (siehe Fig. 3) ist die Blockieröffnung 21 am Rand des zweiten Bauteils 2 angeordnet, sodass sie teilweise offen ausgeführt ist. Natürlich können diese beiden Varianten beim Vorsehen mehrerer Blockieröffnungen beliebig kombiniert werden.
[0050] Das Blockierelement 20 ist zapfen- bzw. bolzenförmig am ersten Bauteil 1 angebracht. Die Anordnung kann auch umgekehrt sein - Öffnung im ersten Bauteil 1, Blockierelement 20 im zweiten Bauteil 2.
[0051] Bei der Montage wird das Blockierelement 20 in die Blockieröffnung 21 eingesetzt - bei Verschieben der Bauteile 1, 2 gegeneinander wird das Blockierelement 20 in Richtung des Randes der Blockieröffnung 21 verschoben. Bei Einrasten des Rastelements 4 in die zweite Öffnung 6 stößt das Blockierelement 20 an den Rand der Blockieröffnung 21 und drückt dagegen. Durch diesen Gegendruck wird das Spiel zwischen den Bauteilen 1,2 verunmöglicht.
[0052] Durch die tropfenförmige Ausführung der Blockieröffnung 21 wird zusätzlich eine Führung des Blockierelements 20 in der Blockieröffnung 21 erreicht. Weiters wird die Blockierung nicht nur durch „Anstehen" am Rand der Blockieröffnung 21, sondern auch durch das Zusammenlaufen der Ränder der Blockieröffnung 21 erreicht.
[0053] Selbstverständlich kann eine beliebige Anzahl von Kombinationen Blockieröffnung-Blockierelement vorgesehen sein. Es sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass das Spiel auch durch Kombinationen aus Auflaufschrägen 13, 13' und Blockieröffnungen 21 und Blockierelementen 20 reduziert werden kann.
[0054] Um die Rastvorrichtung zu lösen und die beiden Bauteile 1, 2 zu trennen, kann das Rastelement 4 niedergedrückt und die beiden Teile so verschoben werden, dass Führungselemente 3, 3' und Rastelement 4 in Richtung des Zentralbereichs 7 bewegt werden. 5/9

Claims (18)

  1. österreichisches Patentamt AT511 424 B1 2014-06-15 Patentansprüche 1. Rastvorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Bauteilen (1, 2) eines Fahrzeugscheinwerfers, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bauteil (1) zwei Führungselemente (3, 3') und ein dazwischen angeordnetes Rastelement (4) aufweist und der zweite Bauteil (2) zumindest zwei Öffnungen (5, 6) aufweist, wobei sich im montierten Zustand die zwei Führungselemente (3, 3') in der ersten Öffnung (5) befinden und das Rastelement (4) in der zweiten Öffnung (6) verrastet ist.
  2. 2. Rastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (5) einen Zentralbereich (7) und zumindest einen, mit dem Zentralbereich (7) verbundenen und vom Zentralbereich (7) wegführenden schlitzförmigen Bereich (8, 8') aufweist und die zweite Öffnung vom Zentralbereich (7) getrennt angeordnet ist, wobei zum Montieren die Führungselemente (3, 3') und das Rastelement (4) in den Zentralbereich (7) einsetzbar und in Richtung des schlitzförmigen Bereichs (8, 8') bewegbar sind und im Zuge dessen die Führungselemente (3, 3') im schlitzförmigen Bereich (8, 8') geführt werden und das Rastelement (4) in der zweiten Öffnung (6) verrastet.
  3. 3. Rastvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (6) vom Zentralbereich (7) aus gesehen in einer Richtung entlang des schlitzförmigen Bereichs (8, 8') angeordnet ist.
  4. 4. Rastvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Öffnung (6) und dem Zentralbereich (7) auf Seiten des Zentralbereichs (7) zumindest eine Leitvorrichtung (9) für das Rastelement (4) vorgesehen ist.
  5. 5. Rastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (4) federnd gelagert ist.
  6. 6. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (4) eine Schräge (10) aufweist, die im zum Montieren in den Zentralbereich (7) eingebrachten Zustand in vom schlitzförmigen Bereich (8, 8') wegweisender Richtung ansteigend ausgeführt ist.
  7. 7. Rastvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräge (10) auf der dem zweiten Bauteil (2) zugewandten Seite des Rastelements (4) ausgeführt ist.
  8. 8. Rastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (3, 3') an ihrem vom ersten Bauteil (1) abgewandten Ende eine Anschlagvorrichtung (11, 11') aufweisen, die im montierten Zustand das zweite Bauteil (2) über die erste Öffnung (5) hinausragend hintergreift.
  9. 9. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (5) zwischen Zentralbereich (7) und schlitzförmiger Öffnung (8, 8') einen Übergangsbereich (12, 12') aufweist, in dem der Zentralbereich (7) kontinuierlich auf die Breite der schlitzförmigen Öffnung (8, 8') zusammenlaufend ausgeführt ist.
  10. 10. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bauteil (1) zwei Führungselemente (3, 3') aufweist und im zweiten Bauteil (2) zwei vom Zentralbereich (7) wegführende schlitzförmige Bereiche (8, 8') vorgesehen sind.
  11. 11. Rastvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei schlitzförmigen Bereiche (8, 8') im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  12. 12. Rastvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Bauteil (1) zumindest ein Rastelement (4) zwischen den beiden Führungselementen (3, 3') angeordnet ist und im zweiten Bauteil (2) die zweite Öffnung (6) zur Aufnahme des Rastelements (4) zwischen den zwei schlitzförmigen Bereichen (8, 8') angeordnet ist.
  13. 13. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Bauteil (2) am vom Zentralbereich (7) abgewandten Ende der zumindest einen schlitzförmigen Öffnung (8, 8') zumindest ein Auflaufelement (13, 13') vorgesehen ist. 6/9 österreichisches Patentamt AT 511 424 B1 2014-06-15
  14. 14. Rastvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflaufelement (13, 13') keilförmig und in Richtung vom Zentralbereich (7) weg ansteigend ausgeführt ist.
  15. 15. Rastvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflaufelement (13, 13') auf der im montierten Zustand vom ersten Bauteil (1) wegweisenden Seite des zweiten Bauteils (2) ausgeführt ist.
  16. 16. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten (2) oder im ersten Bauteil (1) zumindest eine Blockieröffnung (21) vorgesehen ist, die im montierten Zustand mit zumindest einem am ersten (1) oder am zweiten Bauteil (2) angeordneten Blockierelement (20) derart zusammenwirkt, dass das Blockierelement (20) am Rand der Blockieröffnung (21) anliegt.
  17. 17. Rastvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockieröffnung (21) tropfenförmig ausgebildet ist und ein spitz zulaufender Bereich der tropfenförmigen Blockieröffnung (21) im Wesentlichen parallel zu den schlitzförmigen Bereichen (8, 8') verläuft.
  18. 18. Rastvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der spitz zulaufende Bereich zur ersten Öffnung (5) hin orientiert ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 7/9
ATA583/2011A 2011-04-26 2011-04-26 Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen AT511424B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA583/2011A AT511424B1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen
DE102012103439.7A DE102012103439B9 (de) 2011-04-26 2012-04-19 Rastvorrichtung zum Verbinden von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA583/2011A AT511424B1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511424A1 AT511424A1 (de) 2012-11-15
AT511424B1 true AT511424B1 (de) 2014-06-15

Family

ID=47007841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA583/2011A AT511424B1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT511424B1 (de)
DE (1) DE102012103439B9 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ306612B6 (cs) * 2013-02-17 2017-03-29 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Držák čočky světlometu
DE102013102953A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verriegelungseinrichtung für eine Beleuchtungseinheit sowie Beleuchtungsanordnung mit einer Beleuchtungseinheit
DE202013010408U1 (de) * 2013-11-19 2015-02-20 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtenoptik und Lichtbandleuchte
DE102016119792A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zur Anordnung eines Schaltungsträgers und Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem nach diesem Verfahren angeordneten Schaltungsträger
DE102017103566A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
FR3068109B1 (fr) * 2017-06-27 2019-10-04 Valeo Vision Dispositif et systeme d'eclairage pour vehicule automobile utilisant une diode electroluminescente organique
DE102017124945A1 (de) * 2017-10-25 2019-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Rastverbindungsmittel zur Verbindung von zwei Bauteilen
EP3887713B1 (de) * 2018-11-30 2022-11-16 Hella Gmbh & Co. Kgaa Optische vorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer solchen optischen vorrichtung
DE102019129638A1 (de) 2019-11-04 2021-05-06 Bjb Gmbh & Co. Kg Leuchtenbauteil zur Abdeckung einer Lichtquelle
FR3103524B1 (fr) * 2019-11-21 2021-11-19 Valeo Vision Système d’accroche de pièces d’un véhicule
FR3103423B1 (fr) * 2019-11-26 2021-10-22 Psa Automobiles Sa Bloc optique pour véhicule automobile
CN215890676U (zh) * 2021-02-25 2022-02-22 法雷奥照明湖北技术中心有限公司 连接组件、车灯和车辆

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE35915E (en) * 1992-09-24 1998-10-06 Compaq Computer Corporation Apparatus for removably supporting a plurality of hot plug-connected hard disk drives
WO2000001278A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-13 Thomas Regout B.V. Telescopic guide with suspension bracket
JP2007278513A (ja) * 2007-05-31 2007-10-25 Kao Corp パイプの連結構造

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806690A1 (de) * 1998-02-18 1999-09-02 Daimler Chrysler Ag Befestigung eines Bauteiles an einem plattenförmigen Tragteil
US20020117595A1 (en) * 2001-02-27 2002-08-29 Didier Bierjon Horizontally adjustable fixture attachment system
ATE457796T1 (de) * 2002-10-23 2010-03-15 Sulzer Chemtech Ag Einrichtung in einer verfahrenstechnischen kolonne
DE202006007180U1 (de) * 2006-05-04 2006-07-20 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungsanordnung mit lösbarer Verrastung
FR2926762B1 (fr) 2008-01-28 2010-03-26 Valeo Vision Agencement pour le montage d'un enjoliveur a l'interieur d'un boitier de projecteur comportant des moyens de fixation de l'enjoliveur sur une glace de fermeture du boitier
EP2182275A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-05 Osram Gesellschaft mit Beschränkter Haftung Beleuchtungsmodul und entsprechendes Verfahren
DE102009024614A1 (de) 2009-06-12 2010-12-16 Olsa S.P.A. Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE35915E (en) * 1992-09-24 1998-10-06 Compaq Computer Corporation Apparatus for removably supporting a plurality of hot plug-connected hard disk drives
WO2000001278A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-13 Thomas Regout B.V. Telescopic guide with suspension bracket
JP2007278513A (ja) * 2007-05-31 2007-10-25 Kao Corp パイプの連結構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012103439A1 (de) 2012-10-31
AT511424A1 (de) 2012-11-15
DE102012103439B9 (de) 2019-04-11
DE102012103439B4 (de) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511424B1 (de) Rastvorrichtung zum verbinden von bauteilen
EP3194210B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit darin verriegelbarer lichtleiteranordnung
DE10054334C2 (de) Haltefeder zur lösbaren Verbindung von zwei Bauteilen
EP2953213B1 (de) Steckverbinderanordnung und kodierelement hierzu sowie verfahren zur kodierung einer steckverbinderanordnung
DE102011005167A1 (de) Wischblattadapter, insbesondere für eine Kraftfahrzeugwischvorrichtung
EP2287974A1 (de) Elektrischer Push-Pull-Steckverbinder
DE102017113063A1 (de) Tragschienenbefestigung
EP1275541A1 (de) Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug
DE102009002197A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Kabel
DE102014114688A1 (de) Wischblatt und Wischvorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE102014106277A1 (de) Anschlussleiste für ein Elektronikgerät
DE102014114691A1 (de) Verbindungseinrichtung für eine Wischvorrichtung und Wischvorrichtung
EP3112763A1 (de) Dunstabzugshaube mit verschiebbarem auszugsschirm
EP2603067A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
AT517427B1 (de) Leuchtenvorrichtung
DE10029102B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchte
DE102007061106A1 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Starters
AT513724B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Lampe
DE102012017685B4 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE102012200004A1 (de) Verstellvorrichtung für Scheinwerfer
WO2019034418A1 (de) Anordnung und verfahren zur begrenzten verschiebung einer endrohrblende
DE102011002860A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Sitzverstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2621289C3 (de) Kraftfahrzeuglenkstockschalter
DE102012210923A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere zum Wischen einer Fahrzeugscheibe
DE102015204110B3 (de) Adapter zum Befestigen von Zubehörteilen an einer gezahnten Montageschiene

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160426