AT510557B1 - Absturzsicherung - Google Patents

Absturzsicherung Download PDF

Info

Publication number
AT510557B1
AT510557B1 ATA58/2011A AT582011A AT510557B1 AT 510557 B1 AT510557 B1 AT 510557B1 AT 582011 A AT582011 A AT 582011A AT 510557 B1 AT510557 B1 AT 510557B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide
cable
clamping
jaws
fall protection
Prior art date
Application number
ATA58/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510557A4 (de
Original Assignee
Innotech Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innotech Holding Gmbh filed Critical Innotech Holding Gmbh
Priority to ATA58/2011A priority Critical patent/AT510557B1/de
Priority to PL12455001T priority patent/PL2476463T3/pl
Priority to EP12455001.3A priority patent/EP2476463B8/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510557B1 publication Critical patent/AT510557B1/de
Publication of AT510557A4 publication Critical patent/AT510557A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like
    • A62B1/04Single parts, e.g. fastening devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0056Horizontal lifelines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/3276Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3261Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
    • E04G21/3295Guide tracks for safety lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Es wird eine Absturzsicherung mit einem Führungsseil (1) für eine persönliche Schutzausrüstung beschrieben, das zumindest auf einer Seite zur Außenabstützung an wenigstens einem Anker (2) über eine Anschlusseinrichtung (18) zugfest an­greift, die eine Seilklemme (19) mit zwei das Führungsseil (1) zwischen sich klem­menden Klemmbacken (20, 21) umfasst. Um vorteilhafte Montagebedingungen zu sichern, wird vorgeschlagen, dass eine der beiden Klemmbacke (20, 21) auf der von der anderen Klemmbacke (20) abgewandten Außenseite eine Seilführung (23) mit einer Halterung (25) für den über die Seilklemme (19) vorstehenden, zu einer Schlaufe gebogenen und in die Seilführung (23) eingreifenden Seilüberstand (24) aufweist.

Description

österreichisches Patentamt AT510 557B1 2012-05-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Absturzsicherung mit einem Führungsseil für eine persönliche Schutzausrüstung, das zumindest auf einer Seite zur Außenabstützung an wenigstens einem Anker über eine Anschlusseinrichtung zugfest angreift, die eine Seilklemme mit zwei das Führungsseil zwischen sich klemmenden Klemmbacken umfasst.
[0002] Absturzsicherungen mit beweglichen Führungen für persönliche Schutzausrüstungen stellen an sich gute Voraussetzungen zur Absicherung von Personen beispielsweise bei Bauwerken dar, die Stahlkonstruktionen mit Stehern umfassen, weil zwischen den Stehern ein Führungsseil zum Einhängen der Anschlageinrichtungen für persönliche Schutzeinrichtungen gespannt werden kann. Die Führungsseile bekannter Absturzsicherungen sind allerdings nicht an das durch die Profilabstände solcher Stahlkonstruktionen bestimmte Rastermaß angepasst, sodass sich häufig bezüglich der Verbindung des Führungsseils mit den Außenankern Schwierigkeiten ergeben. Die Enden der Führungsseile sind beispielsweise mit Seilkauschen versehen, die mit Hilfe eines die Seilkausche durchsetzenden Bolzens an einem Bügel der Außenanker befestigt sind. Diese oder ähnliche Anschlusseinrichtungen bedürfen eines entsprechend abgelängten Führungsseils, was zusätzliche Anpassungsarbeiten vor Ort notwendig macht.
[0003] Aus der US 2002/0079154 A1 ist es bekannt, das Führungsseil mit einem Anker über eine Anschlusseinrichtung zugfest zu verbinden, die eine Seilklemme mit zwei das Führungsseil zwischen sich klemmenden Klemmbacken umfasst, sodass die wirksame Führungslänge des Führungsseils an den jeweiligen Ankerabstand angepasst werden kann, weil ja das Seil entlang seiner Länge in der Seilklemme festgeklemmt werden kann. Nachteilig ist allerdings, dass bei längeren Überständen des Führungsseils über die Seilklemme der für die Führung der persönlichen Schutzausrüstung nicht benötigte Seilüberstand stört und daher häufig abgetrennt wird.
[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Absturzsicherung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass sie ohne Sicherheitseinschränkungen mit einem geringen Handhabungsaufwand an unterschiedliche Abstände der Anker zur Außenabstützung des Führungsseils angepasst werden kann, wie dies insbesondere bei Bauwerken mit Stahlkonstruktionen der Fall ist.
[0005] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass eine der beiden Klemmbacken auf der von der anderen Klemmbacke abgewandten Außenseite eine Seilführung mit einer Halterung für den über die Seilklemme vorstehenden, zu einer Schlaufe gebogenen und in die Seilführung eingreifenden Seilüberstand aufweist.
[0006] Zufolge dieser Maßnahme kann die Seilklemme der Anschlusseinrichtung nicht nur zur Anpassung der Absturzsicherung an den gegenseitigen Abstand der Außenanker entlang des Führungsseils soweit verlagert werden, bis die wirksame Führungslänge des Führungsseils diesem Abstand im Wesentlichen entspricht, sondern auch den Seilüberstand in Form einer Schlaufe aufnehmen, indem die Schlaufe in die zugehörige Seilführung auf der Außenseite einer der beiden Klemmbacken eingelegt und mit der hiefür vorgesehenen Halterung in der Seilführung festgelegt wird, sodass die Notwendigkeit einer Ablängung des Führungsseils entfällt und der zu einer Schlaufe mit wenigstens einer Windung gebogene Seilüberstand nicht stört.
[0007] Ein besonders schonender Seilverlauf ergibt sich innerhalb der Seilklemme, wenn die Klemmbacken zwischen sich eine Führung für das Führungsseil mit einem eingangsseitig geraden Führungsabschnitt und einem daran tangential anschließenden ausgangsseitigen Bogenabschnitt bilden. In diesem Fall wird nämlich der Seilüberstand ausgangsseitig der Seilklemme bereits zur Schlaufenbildung vorgebogen.
[0008] Verläuft die Seilführung auf der Außenseite der einen Klemmbacke koaxial zum Bogenabschnitt der Führung für das Führungsseil zwischen den Klemmbacken, so kann durch das Einlegen der Schlaufe in die Seilführung auf der Außenseite der einen Klemmbacke eine vorteilhafte, an die Kreisform angepasste Schlaufenform sichergestellt werden. 1 /8 österreichisches Patentamt AT510 557B1 2012-05-15 [0009] Außerdem stellt die Maßnahme, die Führung des Führungsseils zwischen den Klemmbacken aus einem geraden Führungsabschnitt und einem Bogenabschnitt zusammenzusetzen, eine vorteilhafte Voraussetzung für die notwenige Spannung des Führungsseils zwischen den Außenankern dar, weil die Seilklemme in Verlängerung des geraden Führungsabschnitts über den Bogenabschnitt hinaus am Anker angelenkt werden kann. Dies bedeutet, dass durch die Zugspannung im Führungsseil in keiner Drehlage der Anschlusseinrichtung eine Knickbelastung auf das Führungsseil eingangsseitig der Seilklemme befürchtet werden muss.
[0010] Umfasst der Anker einen an einer Spanneinrichtung angreifenden, eine zusammenziehbare Schlinge bildenden Spanngurt, wird eine einfache und sichere Verankerung des Führungsseils insbesondere an Stehern oder Trägern eines Bauwerks möglich, und zwar unabhängig von der jeweiligen Ausbildung der Steher bzw. Träger, weil die durch den Spanngurt gebildete Schlinge um den jeweiligen als Abstützung ausgewählten Konstruktionsteil gelegt und mit Hilfe der Spanneinrichtung kraft- und formschlüssig festgezurrt werden kann, ohne an den kraftabtragenden Konstruktionsteilen zusätzliche bauliche Maßnahmen vorsehen zu müssen. Da über die Außenanker das Führungsseil gespannt gehalten werden muss, empfiehlt es sich, den Spanngurt der mit dem Führungsseil verbundenen Spanneinrichtung für die Außenanker zur Schlingenbildung durch eine Öse am Gurtende zu ziehen, sodass mit dem Spannen des Führungsseils über die Spanneinrichtung zugleich die um den kraftabtragenden Bauteil gelegte Schlinge des Spanngurts zufolge der Zugkräfte auf den durch die Öse laufenden Gurtteil festgezurrt wird. Einfache Handhabungsbedingungen ergeben sich in diesem Zusammenhang, wenn die Spanneinrichtung eine über ein Ratschengesperre betätigbare Wickelwelle für den Spanngurt aufweist, weil in diesem Fall die notwendigen Spannkräfte in bewährter Weise vorteilhaft aufgebracht werden können.
[0011] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0012] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Absturzsicherung in einer vereinfachten Draufsicht, [0013] Fig. 2 diese Absturzsicherung in einem Schaubild, [0014] Fig. 3 die Anschlusseinrichtung für das Führungsseil an einem Außenanker in einem größeren Maßstab und [0015] Fig. 4 einen Schnitt durch die Seilklemme nach der Linie IV-IV der Fig. 3 in einem grö ßeren Maßstab.
[0016] Die dargestellte Absturzsicherung umfasst ein im Wesentlichen horizontal verlaufendes Führungsseil 1 zum Anschlägen einer persönlichen Schutzausrüstung, die über einen beweglichen Anschlagpunkt in das Führungsseil 1 eingehängt werden kann. Dieses Führungsseil 1 wird mit Hilfe von Außenankern 2 an Profilstehern 3 einer nicht näher dargestellten Stahlkonstruktion abgespannt. Außerdem können Zwischenanker 4 zur Seilführung zwischen den beiden Außenankern 2 vorgesehen werden. Unabhängig davon, ob es sich um Außenanker 2 oder Zwischenanker 4 handelt, umfassen diese Anker 2, 4 einen eine zusammenziehbare Schlinge 5 bildenden Spanngurt 6 und eine Spanneinrichtung 7.
[0017] Die Spanneinrichtung 7 weist eine Wickelwelle 8 für das eine Ende des Spanngurts 6 sowie ein Ratschengesperre 9 zur Betätigung der Wickelwelle 8 auf, die zu diesem Zweck mit einem Klinkenrad 10 versehen ist, das mit einer federbelasteten, in einem Ratschenhebel 11 verschiebbar gelagerten Klinke 12 und einer ebenfalls federbelasteten, im Gehäuse 13 der Spanneinrichtung 7 gelagerten Rücklaufsperre 14 zusammenwirkt, sodass beim Betätigen des Ratschenhebels 11 die Wickelwelle 8 im Aufwickelsinn des Spanngurts 6 gedreht und beim Rückschwenken des Ratschenhebels 11 durch die Rücklaufsperre 14 am Mitdrehen mit dem Ratschenhebel 11 gehindert wird.
[0018] Wie den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann, ist im Bereich des Außenankers 2 das Führungsseil 1 mit dem Gehäuse 13 der Spanneinrichtung 7 verbunden, während der zur Wickelwelle 8 laufende Teil des Spanngurts 6 zur Schlaufenbildung durch eine am Spanngurtende vorgesehenen Öse 15 geführt wird. Dies bedeutet, dass beim Betätigen der Spanneinrichtung 7 nicht nur das Führungsseil 1 gespannt, sondern zugleich auch die Schlinge 5 des Spanngurts 6 2/8

Claims (6)

  1. österreichisches Patentamt AT510 557B1 2012-05-15 um den Profilsteher 3 festgezurrt wird. Zum Unterschied dazu verbindet im Bereich des Zwischenankers 4 die Spanneinrichtung 7 die beiden Enden des Spanngurts 6, der somit einerseits am Gehäuse 13 und anderseits an der Wickelwelle 8 der Spanneinrichtung 7 angreift. Mit der Betätigung der Spanneinrichtung 7 wird somit die Schlinge 5 des Spanngurts 6 zusammengezogen und schließt sich fest um den jeweiligen Profilsteher 3. Die Seilführung 16 des Zwischenankers 4 ist an einer Tragplatte 17 angelenkt, die vom Spanngurt 6 durchsetzt wird und daher vor dem Festzurren der Schlinge 5 entlang des Spanngurts 6 in die vorgesehene Gebrauchslage verschoben werden kann. [0019] Zum Anlenken des Führungsseils 1 am Außenanker 2 ist eine Anschlusseinrichtung 18 vorgesehen, die eine Seilklemme 19 mit zwei Klemmbacken 20 und 21 umfasst, zwischen denen das Führungsseil 1 mit Hilfe einer Klemmschraube 22 festgeklemmt wird, wie dies insbesondere den Fig. 3 und 4 entnommen werden kann. Auf der von der Klemmbacke 20 abgekehrten Außenseite der Klemmbacke 21 ist diese mit einer Seilführung 23 versehen, in die der über die Seilklemme 19 vorstehende Seilüberstand 24, der zu einer Schlaufe gebogen ist, eingelegt und mit einer Halterung 25 in der Seilführung 23 festgelegt wird. Diese Halterung 25 besteht aus einer Klemmplatte, die mit Hilfe der Klemmschraube 22 gegen den in die Seilführung 23 eingelegten Abschnitt des Seilüberstandes 24 gepresst wird. Es ist selbstverständlich auch eine von der Klemmschraube 22 unabhängige Festlegung des Seilüberstandes 24 in der Seilführung 23 möglich. [0020] Um vorteilhafte Bedingungen zum Führen des Führungsseils 1 zwischen den beiden Klemmbacken 20 und 21 zu ermöglichen, können die Klemmbacken 20, 21 zwischen sich eine Führung für das Führungsseil 1 mit einem eingangsseitigen geraden Führungsabschnitt 26 und einem daran tangential anschließenden, ausgangsseitigen Bogenabschnitt 27 aufweisen, wie dies aus der Fig. 3 hervorgeht. In diesem Fall kann die Seilklemme 19 in Verlängerung des geraden Führungsabschnittes 26 über den Bogenabschnitt 27 hinaus am Anker 2 angelenkt werden, wie dies in der Fig. 3 durch die strichpunktiert angedeutete Verlängerungslinie 28 des geraden Führungsabschnittes 26 eingezeichnet ist. Die Seilführung 23 auf der Außenseite der einen Klemmbacke 21 kann dabei vorteilhaft koaxial zum Bogenabschnitt 27 der Führung für das Führungsseil 1 zwischen den Klemmbacken 20, 21 verlaufen, um den Seilüberstand 24 in wenigstens einer Windung in einer kreisbogenförmigen Schlaufe zu führen. Die Seilklemme 19 wird mit Hilfe eines Anlenkbolzens 29 an der Spanneinrichtung 7 angelenkt, sodass nach der Anpassung der Länge des Führungsseils 1 an den Abstand der Außenanker 2 über die Seilklemme 19 das Führungsseil 1 mit Hilfe der Spanneinrichtung 7 gespannt werden kann. Patentansprüche 1. Absturzsicherung mit einem Führungsseil (1) für eine persönliche Schutzausrüstung, das zumindest auf einer Seite zur Außenabstützung an wenigstens einem Anker (2) über eine Anschlusseinrichtung (18) zugfest angreift, die eine Seilklemme (19) mit zwei das Führungsseil (1) zwischen sich klemmenden Klemmbacken (20, 21) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Klemmbacken (20, 21) auf der von der anderen Klemmbacke (20) abgewandten Außenseite eine Seilführung (23) mit einer Halterung (25) für den über die Seilklemme (19) vorstehenden, zu einer Schlaufe gebogenen und in die Seilführung (23) eingreifenden Seilüberstand (24) aufweist.
  2. 2. Absturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken (20, 21) der Seilklemme (19) zwischen sich eine Führung für das Führungsseil (1) mit einem eingangsseitig geraden Führungsabschnitt (26) und einem daran tangential anschließenden ausgangsseitigen Bogenabschnitt (27) bilden.
  3. 3. Absturzsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilführung (23) auf der Außenseite der einen Klemmbacke (21) koaxial zum Bogenabschnitt (27) der Führung für das Führungsseil (1) zwischen den Klemmbacken (20, 21) verläuft. 3/8 österreichisches Patentamt AT510 557B1 2012-05-15
  4. 4. Absturzsicherung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilklemme (19) in Verlängerung (28) des geraden Führungsabschnitts (26) über den Bogenabschnitt (27) hinaus am Anker (2) angelenkt ist.
  5. 5. Absturzsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (2) einen an einer Spanneinrichtung (7) angreifenden, eine zusammenziehbare Schlinge (5) bildenden Spanngurt (6) umfasst.
  6. 6. Absturzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (7) eine über ein Ratschengesperre (9) betätigbare Wickelwelle (8) für den Spanngurt (6) aufweist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4/8
ATA58/2011A 2011-01-14 2011-01-14 Absturzsicherung AT510557B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA58/2011A AT510557B1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Absturzsicherung
PL12455001T PL2476463T3 (pl) 2011-01-14 2012-01-05 Zabezpieczenie przed upadkiem
EP12455001.3A EP2476463B8 (de) 2011-01-14 2012-01-05 Absturzsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA58/2011A AT510557B1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Absturzsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510557B1 true AT510557B1 (de) 2012-05-15
AT510557A4 AT510557A4 (de) 2012-05-15

Family

ID=45656880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA58/2011A AT510557B1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Absturzsicherung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2476463B8 (de)
AT (1) AT510557B1 (de)
PL (1) PL2476463T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2502812A (en) * 2012-06-07 2013-12-11 Joseph Allan Shaw Apparatus for securing and tethering an object
DE102013021739A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Spanset Inter Ag Seilsystem zur Absturzsicherung
CN108853763B (zh) * 2018-08-07 2023-04-11 秦永仁 高楼应急逃生器及逃生操作方法
EP4118360B1 (de) * 2020-03-09 2023-12-27 DYWIDAG-Systems International GmbH Kabelkrümmungsbegrenzungsanordnung und kombination einer kabelkrümmungsbegrenzungsanordnung mit einem kabel, einer verankerung, einer kompaktierungsklemmeneinheit und einem aussparungsrohr
GB2594519A (en) * 2020-05-01 2021-11-03 Latchways Plc Safety line system and anchor device
EP4218948A1 (de) * 2022-01-28 2023-08-02 APP Dachgarten GmbH Seilanker einer seilhaltevorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020079164A1 (en) * 2000-10-10 2002-06-27 Choate Gary E. Rebar stanchion horizontal lifeline fall arrest system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2369864B (en) 2000-12-05 2004-11-03 Draftex Ind Ltd Protective covers
AT508143B1 (de) * 2009-04-24 2010-11-15 Innotech Holding Gmbh Absturzsicherung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020079164A1 (en) * 2000-10-10 2002-06-27 Choate Gary E. Rebar stanchion horizontal lifeline fall arrest system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2476463B8 (de) 2014-06-04
EP2476463A3 (de) 2013-05-22
EP2476463A2 (de) 2012-07-18
EP2476463B1 (de) 2014-03-26
PL2476463T3 (pl) 2014-11-28
AT510557A4 (de) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510557B1 (de) Absturzsicherung
EP2506936B1 (de) Vorrichtung zum befestigen und klemmen von gurtbändern
AT519353B1 (de) Sicherheitskarabiner und klettersteigset mit sicherheitskarabinern
EP2687632B1 (de) Vorrichtung und Montagebrücke zur Abhängung eines Bauteils
DE3023489C2 (de) Absturzsicherungsvorrichtung für bei Arbeiten an Gebäuden eingesetzte Personen
DE2911029C2 (de) Vorrichtung zum Haltern der Führungsrollen für die Lastseile eines Fassadenseilaufzuges in einem oben am Gebäude fest angeordneten Gehäuse
DE4142750A1 (de) Abrutschsicherung fuer eine an eine dachrinne angelegte leiter mit hohlen sprossen
DE836850C (de) Leiter fuer Leitungsmaste
DE102012005079B4 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung, insbesondere von auf erhöhten Strukturen befindlichen Personen
EP2906854B1 (de) Pin
DE3543514A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dachlasten
DE202009001685U1 (de) Hangelleiter
DE870374C (de) Transporthaken zur Verwendung an Seilen von Seilbahnen
DE3129973C2 (de) Selbsttätige Seilklemme mit einem Klemmkeil und Klemmflächen
AT83128B (de) Vorrichtung zum Besteigen von Masten mit einer um den Mast gelegten Seilschlinge.
DE20914C (de) Neuerungen an HängegerQsten
DE3229147A1 (de) Trapez-seil fuer den gabelbaum eines surfbrettes
DE8001232U1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer absturzgefaehrdete personen
DE102015119357A1 (de) Sicherungssystem zum Sichern von Personen auf Containern
DE467051C (de) Hilfsvorrichtung zum Anbringen und Entfernen von Traversengeruesten fuer Freileitungsmaste
DE3310943A1 (de) Katamaran
AT505934B1 (de) Einrichtung zur befestigung eines steigbaums an einem mast
DE202017100580U1 (de) Paneel-Tragsystem mit einer Tragnetzvorrichtung
DE247604C (de)
DE202012003638U1 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung,insbesondere von auf erhöhten Strukturen befindlichen Personen