AT509036A1 - Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen - Google Patents

Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen Download PDF

Info

Publication number
AT509036A1
AT509036A1 AT2952009A AT2952009A AT509036A1 AT 509036 A1 AT509036 A1 AT 509036A1 AT 2952009 A AT2952009 A AT 2952009A AT 2952009 A AT2952009 A AT 2952009A AT 509036 A1 AT509036 A1 AT 509036A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
neck
neck support
support according
heat
Prior art date
Application number
AT2952009A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509036B1 (de
Original Assignee
Schneider Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Guenter filed Critical Schneider Guenter
Priority to AT2952009A priority Critical patent/AT509036B1/de
Publication of AT509036A1 publication Critical patent/AT509036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509036B1 publication Critical patent/AT509036B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • A61H33/067Installations for the inside of such cabins, e.g. seats

Description

2-3^02-09, 11:45—rHUEBSFSHEft LINZ ftPAr Cinlaufatelle H-43-?ft2 770^116-#—3/-11 ·« ·#·· · · * -1 - f06 531) hol·
Die Erfindung betrifft eine Nackenstütze für Wärmebehandlungsanlagen, insbesondere Saunen, Infrarot- oder Wärmekabinen mit einem Stützkörper,
Bekannte Nackenstützen bzw. Kopfstützen bestehen üblicherweise aus Holz oder aus einem aus Holz gefertigten Stützkörper, der gegebenenfalls an Auflageflächen mit einer Polsterung ausgestattet ist Diese Nackenstützen werden üblicherweise an einer Wand befestigt bzw. auf eine Liegefläche aufgelegt. Insbesondere an einer Wand einer Sauna, Infrarot- oder Wärmekabine befestigten Nackenstützen ist der Nachteil zu eigen, dass diese nicht in einfacher Weise ohne aufwändige Mechanik bezüglich ihrer Stützhöhe eingestellt werden können. Eine derartige Vorrichtung soll ja für Personen unterschiedlichster Körpergröße gleichermaßen geeignet sein ohne aufwändige Umbauten vornehmen zu müssen.
Ausgehend von einem Stand der Technik der vorgeschiiderten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Nackenstütze für Wärmebehandlungsanlagen anzugeben, bei der die Stützhöhe mit wenigen Handgriffen möglichst vorteilhaft eingestellt werden kann, wobei auf eine aufwändige Verstellmechanik verzichtet werden soll.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch einen den Stützkörper aufnehmenden Rahmen, der Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen, zur höhenverstellbaren Aufnahme des Stützkörpers aufweist, der mit entsprechenden Ansätzen in die Einhängeöffnungen eingreift.
Z3/02 2009 MO-10: S8~ [SE/EM NB 94Ϊ2] lg|00S * §3-02-39; Ηϊ'4ϋ—;HUEB9CHER LINZ ÖPA-Ετη I au fratc-l le ; i 43 73-2—?7Θ4·16· 4—4 4—44 * §3-02-39; Ηϊ'4ϋ—;HUEB9CHER LINZ ÖPA-Ετη I au fratc-l le ; i 43 73-2—?7Θ4·16· 4—4 4—44
• · ·· ·* ·· ···· • · t· ··· -2-
Der erfindungsgemäß vorgesehene Rahmen kann lösbar an einer Sauna-, Infrarotoder Wärmekabinenwand befestigt werden, wodurch ein sicherer Halt der gesamten Vorrichtung gewährleistet ist Zum einfachen Höhenverstellen des Stützkörpers ist dieser in den Rahmen in verschiedenen Höhenlagen elnhängbar, wobei durch gesonderte Maßnahmen dafür zu sorgen ist, dass die Nackenstütze sicher in den Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen, gehalten ist. Eine besonders einfache Handhabung für eine ergonomische Nackenstütze ergibt sich, wenn die Nackenstütze eine Nackenrolle mit zylinderförmiger Grundform ist die mit koaxial zur Zylinderachse angeordneten Ansätzen in die Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen, in verschiedenen Höhenlagen ersetzbar ist Diese Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen, sind insbesondere an oder in den Seitenschenkeln des Rahmens vorzusehen und mit einem dem Verstellabstand entsprechenden Abstand zu einander in den Seitenschenkeln angeordnet.
Sind die Ansätze von einer die Nackenrolle in Zylinderachsrichtung durchragenden Achse gebildet, so ergeben sich nicht nur besonders einfache Konstruktionsverhältnisse, sondern wird die Tragkraft auch von der Achse in vorteilhafter Weise aufgenommen. Die auf die Achse aufgesetzte Nackenrolle kann dann entsprechend gepolstert bzw. mit abwaschbaren Bezügen oder dgl. überzogen sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung sind die Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen, im Rahmen vorgesehen, wobei die Einhängeöffnungen einander überdeckende Ausnehmungen an den gegenüberliegenden Rahmenschenkeln bilden.
Sind die Einschubführungen, zudem ausgehend von der Rahmenvorderseite schräg in Richtung der Rahmenrückseite und Rahmenunterseite weisend ausgebiidet, wobei die in den Rahmen eingesetzte Nackenrolle also mit einem Höhenversatz zur Einschuböflnung angeordnet ist, ist auf besonders einfache Weise eine Lagesicherung für die Nackenrolle im Rahmen gegeben. Zum Wechseln der Nackenrolle von einer zu einer anderen Höhenlage muss diese lediglich aus den Einschubführungen ?3/02 2003 MO—tfr: 58 [SE/Ett ·Ηβ 04Ifrj—1¾ 044 v. * 23-02 00; 4 1t 4-5—rHUEB8CHER"lrtNZ- "OPA-EI h laufbLttl lc ;+43 732 7704'tfr *—&y—t-t ·· ·· · ·· ····
-3- durch die Einschuböffnung entnommen werden, wobei die Nackenrolle nach vorne hochzuziehen ist, wonach sie in eine beliebige andere Einschuböffnung eingeführt werden kann.
Um die Rahmenhöhe bestmöglich zur Verstellung der Nackenrolle ausnutzen zu können, empfiehlt es sich, wenn der untere Rahmenschenkel im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist und gegenüber den seitlichen Rahmenschenkeln zurückversetzt angeordnet ist Dadurch wird einerseits eine ausreichende Rahmenstabilität gewährleistet und kann die zylinderförmige Nackenrolle in ihrer unteren Einhängelage sogar nach unten überden Rahmen vorstehen.
Soll der Rahmen vorteilhaft an der einer Wand einer Sauna, Infrarot- oder Wärmekabine montiert werden können, sollte dem Rahmen rückseitig wenigstens ein Montageansatz, insbesondere ein Montagebügel, zugehören. Bei der Montage ist es von Vorteil den Rahmen an der Jeweiligen Wand entsprechend zu sichern und die Höhenverstellung der Nackenrolle lediglich durch ein Einhängen derselben in die unterschiedlichen Höhenlagen vorzunehmen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Nackenstütze in Schrägansicht und Fig. 2 einen Schnitt durch die Nackenstütze aus Fig. 1 im Bereich der Seitenschenkel in vergrößertem Maßstab.
Eine Nackenstütze für Wärmebehandlungsanlagen, insbesondere für Sauna-, Infrarot- oder Wärmekabinen umfasst einen einen Stützkörper 1 aufnehmenden Rahmen 2, der mehrere Einschubführungen 3 zur höhenverstellbaren Aufnahme einer Nackenrolle 4 mit zylinderförmiger Grundform umfasst. Die Nackenrolle 4 greift mit koaxial zur Zylinderachse 5 angeordneten Ansätzen 6 in die mit einem Verstellabstand i A zueinander angeordneten Einschubführungen 3 höhenverstellbar ein. Die Ansätze 6 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel von einer die Nackenrolle 4 in Zylinder-achsrichtung 5 durchragenden Achse gebildet 20/02 2000 we—10:08 [SE/EM NR 9412] ¢008 20 02 00).1.1.1:45—, IIUCD0CI ICn LIHZ- ÖPA-Ei η I au Γ&le. I I e. "ί »40 702 770<1te "# 8/ 11 20 02 00).1.1.1:45—, IIUCD0CI ICn LIHZ- ÖPA-Ei η I au Γ&le. I I e. "ί »40 702 770<1te "# 8/ 11 M ·· • · · · • · · · . .....· I· ···« · I · · ·· ·· ··· · » · . · .. .Λ. .. -4-
Die im Rahmen 2 vorgesehenen Einschubführungen 3 sind einander überdeckende Ausnehmungen an gegenüberliegenden Rahmenschenkeln 7 und sind in die Rahmenschenkel 7 eingearbeitete Einhängenuten, die ausgehend von der Rahmenvorderseite schräg in Richtung Rahmenrück- bzw. Rahmenunterseite weisend ausgebildet sind, Die in den Rahmen 2 eingesetzte Nackenrolle 4 ist zur Lagesicherung mit einem Höhenversatz H zur Einschuböffnung E der Einschubführungen 3 angeordnet. Zum Befestigen der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer Sauna, Infrarot- oder Wärmekabinenwand ist an der Rahmenrückseite ein hakenförmiger Montageansatz 9 vorgesehen. «/02 2008 MO—16-:58 -fBEVCM HF1 0412] @000

Claims (7)

  1. 23-02 00; 11 MO—;HUEB9CHER LW?' QPA-Einlaufstcl le M4-0 732 779410""·· "# 7/ 11 ee • e • ·· ee·· • e • e • · · · • · • e e · • · · • · · • e #. · . · . ·....· • • · • · • · · • ·· • · • ee ·· ··· · Patentansprüche: 1. Nackenstütze für Wärmebehandlungsanlagen, insbesondere Saunen, Infrarot- oder Wärmekabinen mit einem Stützkörper, gekennzeichnet durch einen den Stützkörper (1) aufnehmenden Rahmen (2), der Aufnahmen, insbesondere Ein-schubführungen (3), zur höhenverstellbaren Aufnahme des Stützkörpers (1) aufweist, der mit entsprechenden Ansätzen (6) in die Einhängeöffnungen (3) eingreift.
  2. 2. Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (1) eine Nackenrolle (4) mit zylinderförmiger Grundform ist, die mit koaxial zur Zylinderachse (5) angeordneten Ansätzen (6) In die Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen (3), höhenverstellbar eingreift.
  3. 3. Nackenstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (6) von einer die Nackenrolle (4) in Zylinderachsrichtung (5) durchragenden Achse gebildet sind.
  4. 4. Nackenstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmen, insbesondere Einschubführungen (3), im Rahmen (2) vorgesehene, einander überdeckende Ausnehmungen oder Freistellungen an gegenüberliegenden Rahmenschenkeln (7) sind.
  5. 5. Nackenstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschubführungen (3) ausgehend von der Rahmenvorderseite schräg Richtung Rahmenrück- und -Unterseite weisend ausgebildet sind, die in den Rahmen (2) eingesetzten Nackenrolle (4) also mit einem Höhenversatz (H) zur Einschuböffnung (E) angeordnet ist. 73/02 2p0g MO—10:00 [QC/EW ΗΠ 0412] 1¾ 007
    (30 G31)iret ¢0 02 00) 1H 45—;IIUCO&eHCn LINZ OPA Di η IaufatsI I c—) l 40 702 77941-6— - -#——14 -2-
  6. 6. Nackenstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rahmenschenkel (8) im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist und gegenüber den seitlichen Rahmenschenkeln (7) zurückversetzt ist.
  7. 7. Nackenstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rahmen (2) rückseitig wenigstens ein Montageansatz (9), insbesondere ein Montagebüge!, zugehört. Hjng, am 23. Februar 2009— Günter
    τπ/οι iiuya «o—it:j> [Se/em nr 34123 laooo
AT2952009A 2009-02-23 2009-02-23 Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen AT509036B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2952009A AT509036B1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2952009A AT509036B1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509036A1 true AT509036A1 (de) 2011-05-15
AT509036B1 AT509036B1 (de) 2011-11-15

Family

ID=43969156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2952009A AT509036B1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT509036B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115765A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-02 Klafs Gmbh & Co. Kg Saunakissen und Sauna mit einem derartigen Saunakissen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104329U1 (de) * 1991-03-15 1991-07-25 B & S Finnlandsauna Inh Wolfga Kopf- und Nackenstütze für Sauna- und Ruhebänke
DE20218593U1 (de) * 2002-11-29 2003-04-10 Grandl Martin Kopfstütze an einer verstellbaren Saunaliegen-Rückenstütze
DE202005009933U1 (de) * 2005-06-22 2006-11-02 Probst, Arnulf Gefederte Saunakopfstütze
DE102007009687A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Bodo Maier Saunakopfstütze

Also Published As

Publication number Publication date
AT509036B1 (de) 2011-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509412A1 (de) Möbelauszug
AT509036A1 (de) Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen
EP3118055B1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE202009006887U1 (de) Kindersitz für ein Fahrrad
DE1954676A1 (de) Fahrzeugsitz
Böhm et al. Boethius as a paradigm of Late Ancient Thought
AT503417A4 (de) Vorrichtung zum tragen eines behältnisses, insbesondere eines rucksackes
DE19811229A1 (de) Verkleidung von Kopfstützen in KFZ
DE212009000111U1 (de) Autokindersitz mit geneigtem Sockel
DE102005008896B4 (de) Sitzeinheit
DE1922086B2 (de) Kopf- und nackenstuetze mit einem hoehenverstellbaren kopfpolster
DE202012101903U1 (de) Nachtschrank mit abnehmbarem Betttisch
AT508810A2 (de) Stuhl mit horizontal verstellbarem armlehnteil
DE102015002940A1 (de) Halterung für Skistöcke in Sesselbahnen, sowie damit kombinierte Passagier-Sicherung für Sesselbahnen
DE102009058461C5 (de) Rückenlehne für einen Stuhl, Sessel oder dgl.
AT57260B (de) Krankentransportsessel.
EP3170431A1 (de) Halter für kapseln
DE202009012393U1 (de) Transportvorrichtung für Kleinkinder
DE102014216144B4 (de) Fahrzeugsitz
DE202012000262U1 (de) Stuhl, insbesondere Schulstuhl
DE202013004707U1 (de) Mit gleichen Wagen stapelbarer Transportwagen
DE202009005782U1 (de) 2-teilige Vorrichtung zum Sichern der Sitzposition eines im Randbereich eines Pflege-/Krankenbettes sitzenden Patienten
DE102019113655A1 (de) Wippdrehstuhl
DE202018004103U1 (de) Universelle Halterung für Tablet-Computer
DD246086A1 (de) Freitragendes sitzgestell fuer schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140223