DE202012000262U1 - Stuhl, insbesondere Schulstuhl - Google Patents

Stuhl, insbesondere Schulstuhl Download PDF

Info

Publication number
DE202012000262U1
DE202012000262U1 DE201220000262 DE202012000262U DE202012000262U1 DE 202012000262 U1 DE202012000262 U1 DE 202012000262U1 DE 201220000262 DE201220000262 DE 201220000262 DE 202012000262 U DE202012000262 U DE 202012000262U DE 202012000262 U1 DE202012000262 U1 DE 202012000262U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
backrest
seat
seat pan
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220000262
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Floetotto Intellectual Property De GmbH
Original Assignee
ELMAR FLOETOTTO SERVICE HOLDING GmbH
ELMAR FLOETOTTO SERVICE HOLDING GmbH
Elmar Flototto Service Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMAR FLOETOTTO SERVICE HOLDING GmbH, ELMAR FLOETOTTO SERVICE HOLDING GmbH, Elmar Flototto Service Holding GmbH filed Critical ELMAR FLOETOTTO SERVICE HOLDING GmbH
Priority to DE201220000262 priority Critical patent/DE202012000262U1/de
Publication of DE202012000262U1 publication Critical patent/DE202012000262U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/16Seats made of wooden, plastics, or metal sheet material; Panel seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/021Rocking chairs having elastic frames
    • A47C3/023Rocking chairs having elastic frames made of tubular material

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Stuhl (10), insbesondere Schulstuhl, mit einer Sitzschale (14) und einer Rückenlehne (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzschale (14) über ihren gesamten Außenumfang ergonomisch gerundet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Schulstuhl.
  • Grundsätzlich bedeutet die Aufgabe, einen Schulstuhl zu entwickeln und sich dabei im Rahmen des aus funktionaler und ergonomischer Hinsicht recht eng gesteckten Anforderungsprofils zu bewegen, für das Design eine große Herausforderung. Viele bekannte Schulstühle erfüllen zwar eine Mehrzahl an gängigen Anforderungen; es besteht aber dennoch ein Bedarf für Stühle, die den neuesten Erkenntnissen hinsichtlich Ergonomie und Sitzverhalten gerecht werden.
  • Der in den Schutzansprüchen angegebene Stuhl wird in besonderem Maße den aktuellen Anforderungen an einen Stuhl gerecht, der für den Schulunterricht oder für vergleichbare Einsatzzwecke vorgesehen ist.
  • Gemäß einem ersten wesentlichen Aspekt der Erfindung umfasst der erfindungsgemäße Stuhl eine Sitzschale und eine Rückenlehne, wobei die Sitzschale über ihren gesamten Außenumfang ergonomisch gerundet ist. Die allseitig gerundete Form der Sitzschale ermöglicht es dem sitzenden Benutzer in vorteilhafter Weise, sich trotz abgewinkelter Beine leicht auf dem Stuhl zu drehen, ohne dass eine Kante die Drehung stört oder behindert.
  • Besonders gut zur Geltung kommt dieser Vorteil gegenüber herkömmlichen Sitzschalen von Schulstühlen in einer Ausführungsform, bei der die Sitzschale in Draufsicht kreisförmig oder nahezu kreisförmig ist.
  • Gemäß einem zweiten wesentlichen Aspekt der Erfindung umfasst der erfindungsgemäße Stuhl eine Sitzschale und eine Rückenlehne, wobei die Rückenlehne schmäler als die Sitzschale ist. Die im Vergleich zur Sitzschale schmälere Ausbildung der Rückenlehne ermöglicht ebenfalls ein leichteres Drehen auf dem feststehenden Stuhl. Die schmale Lehne stört nicht oder kaum, wenn sich der sitzende Benutzer zur Seite oder nach hinten dreht.
  • Vorzugsweise ist sogar vorgesehen, dass – bezogen auf die horizontale Haupterstreckungsrichtung der Rückenlehne in der üblichen Gebrauchsstellung des Stuhls – die die maximale Breite der Rückenlehne nicht größer als die minimale Breite der Sitzschale ist.
  • Gemäß einem dritten wesentlichen Aspekt der Erfindung umfasst der erfindungsgemäße Stuhl eine Sitzschale und eine Rückenlehne, wobei die Rückenlehne an ihrem oberen Ende eine Armauflage aufweist. Die Armauflage ermöglicht ein komfortables Sitzen in der sogenannten Reiterstellung, also in einer gegenüber der normalen Sitzstellung um 180° gedrehten Stellung. Der Benutzer kann in dieser Stellung bequem die Arme auf der Armauflage abstützen.
  • Die Armauflage kann insbesondere durch einen sich zumindest teilweise horizontal oder nahezu horizontal erstreckenden Abschnitt der Rückenlehne gebildet sein.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stuhls hat die Rückenlehne in Seitenansicht ein S-förmiges Profil. Ein solches Profil vermittelt nicht nur ein elegantes Erscheinungsbild, sondern erlaubt es in vorteilhaft, die gewünschte Armauflage in einfacher Weise durch einen nahezu horizontal auslaufenden oberen Endabschnitt des S-förmigen Profils der Rückenlehne zu bilden.
  • In technischer Hinsicht kann der Zusammenbau des erfindungsgemäßen Stuhls vereinfacht werden, indem die Sitzschale einstückig mit der Rückenlehne geformt ist Die Sitzschale und die Rückenlehne sind in diesem Fall relativ zueinander automatisch korrekt positioniert können als ein Teil montiert werden.
  • Als Material für die Sitzschale und die Rückenlehne eignet sich insbesondere Polypropylen.
  • Um störende Montageteile zu vermeiden, ist die Sitzschale bevorzugt durch eine verdeckte Schraubenbefestigung auf einem Gestell montiert.
  • Allgemein beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, dass Kinder wohl am besten lernen, wenn man ihnen viel Bewegungsfreiheit lässt – das Gegenteil von Stillsitzen ist also gefragt. Heute gilt es als richtig, wenn Schüler auch mal kippeln oder sich rittlings auf einen Stuhl setzen. Entsprechend sind aktuelle Erkenntnisse aus Neurobiologie und Verhaltenspsychologie in die Gestaltung des erfindungsgemäßen Stuhls eingeflossen.
  • Indem der erfindungsgemäße Stuhl beim Sitzen minimale Bewegungen initiiert, löst er folgende Reaktion aus:
    • – die Wirbelsäulenschwingungen werden regelmäßig verändert;
    • – die Bandscheiben werden kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt;
    • – die komplexen Rückenmuskeln werden stimuliert und gekräftigt; und
    • – die über 100 Gelenke an der Wirbelsäule werden in Bewegungsbalance gehalten.
  • Ein solches dynamisches Sitzen bremst den natürlichen Bewegungsdrang nicht, sondern fördert und steuert ihn nachhaltig im Dienst einer gesunden Entwicklung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Stuhls; und
  • 2 eine Draufsicht auf den Stuhl aus 1.
  • Der in den Figuren dargestellte Stuhl 10 umfasst ein Gestell 12, eine Sitzschale, die eine Sitzfläche für den Benutzer bildet, 14 und eine Rückenlehne 16. In der üblichen Gebrauchsstellung des Stuhls 10 erstreckt sich die Sitzschale 14 im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene, während sich die Rückenlehne 16 insgesamt vertikal erstreckt.
  • Die Sitzschale 14 ist durch eine verdeckte Schraubenbefestigung auf dem Gestell 12 montiert und geht nahtlos in die Rückenlehne 16 über. Die Sitzschale 14 und die Rückenlehne 16 sind vollständig aus Polypropylen (PP) gefertigt.
  • Das Gestell 12 ist hier ein C-förmig gebogenes Präzisions-Federrundstahlrohr mit fest verschweißter Queraussteifung aus Rundstahlrohr unter der Sitzschale 14. Außerdem ist am Gestell 12 ein fest verschweißter Griff 18 aus Rundstahlrohr vorgesehen.
  • Während die Sitzschale 14 im Wesentlichen flach ausgebildet ist, ist die Rückenlehne 16 geschwungen. Gemäß der Seitenansicht in 1 bildet das Profil der Rückenlehne 16 ein „S”.
  • Aus der Draufsicht der 2 geht hervor, dass die Sitzschale 14 über ihren gesamten Außenumfang ergonomisch gerundet ist, also keine Kanten aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Sitzschale 14 nahezu kreisförmig.
  • 2 zeigt außerdem, dass die die maximale Breite b der Rückenlehne 16 kleiner als die maximale Breite B (Durchmesser) der Sitzschale 14 ist. Genauer gesagt ist die Rückenlehne 16 an keiner Stelle breiter als oder genauso breit wie die maximale Breite B der Sitzschale 14. Die Größen b und B beziehen sich auf die horizontale Haupterstreckungsrichtung der Rückenlehne 16 in der üblichen Gebrauchsstellung des Stuhls 10. Die maximale Breite b der Rückenlehne 16 kann beispielsweise 320 mm betragen, die Breite B der Sitzschale 14 ist in dieser Richtung entsprechend immer größer.
  • Die Rückenlehne 16 weist an ihrem oberen Ende eine Armauflage 20 auf. Die Armauflage 20 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch den fast horizontal auslaufenden oberen Endabschnitt des S-förmig geschwungenen Lehnenprofils gebildet.
  • Der beschriebene Stuhl 10 wurde nach der DIN EN 1729 entwickelt und ist speziell für den Unterricht an Schulen konzipiert, kann aber auch bei anderweitigem Einsatz seine Vorzüge zur Geltung bringen. Neben dem C-förmig gebogenen Gestell 12 kommen auch andere Gestelle in Betracht, insbesondere ein Gleitkufengestell, ein Vierbeingestell oder ein Fußkreuz.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 1729 [0027]

Claims (11)

  1. Stuhl (10), insbesondere Schulstuhl, mit einer Sitzschale (14) und einer Rückenlehne (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzschale (14) über ihren gesamten Außenumfang ergonomisch gerundet ist.
  2. Stuhl (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzschale (14) in Draufsicht kreisförmig oder nahezu kreisförmig ist.
  3. Stuhl (10), insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Sitzschale (14) und einer Rückenlehne (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (16) schmäler als die Sitzschale (14) ist.
  4. Stuhl (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – bezogen auf die horizontale Haupterstreckungsrichtung der Rückenlehne (16) in der üblichen Gebrauchsstellung des Stuhls (10) – die die maximale Breite b der Rückenlehne (16) nicht größer als die minimale Breite der Sitzschale (14) ist.
  5. Stuhl (10), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Sitzschale (14) und einer Rückenlehne (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (16) an ihrem oberen Ende eine Armauflage (20) aufweist.
  6. Stuhl (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Armauflage (20) durch einen sich zumindest teilweise horizontal oder nahezu horizontal erstreckenden Abschnitt der Rückenlehne (16) gebildet ist.
  7. Stuhl (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (16) in Seitenansicht ein S-förmiges Profil hat.
  8. Stuhl (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Armauflage (20) durch einen nahezu horizontal auslaufenden oberen Endabschnitt des S-förmigen Profils der Rückenlehne (16) gebildet ist.
  9. Stuhl (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzschale (14) einstückig mit der Rückenlehne (16) geformt ist.
  10. Stuhl (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sitzschale (14) und die Rückenlehne (16) vollständig aus Polypropylen gefertigt sind.
  11. Stuhl (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzschale (14) durch eine verdeckte Schraubenbefestigung auf einem Gestell montiert ist.
DE201220000262 2012-01-12 2012-01-12 Stuhl, insbesondere Schulstuhl Expired - Lifetime DE202012000262U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000262 DE202012000262U1 (de) 2012-01-12 2012-01-12 Stuhl, insbesondere Schulstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000262 DE202012000262U1 (de) 2012-01-12 2012-01-12 Stuhl, insbesondere Schulstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012000262U1 true DE202012000262U1 (de) 2012-02-15

Family

ID=45833000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220000262 Expired - Lifetime DE202012000262U1 (de) 2012-01-12 2012-01-12 Stuhl, insbesondere Schulstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012000262U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11266244B2 (en) * 2018-02-16 2022-03-08 Barrett Studios, Inc. Chair assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1729

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11266244B2 (en) * 2018-02-16 2022-03-08 Barrett Studios, Inc. Chair assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117274B (de) Dem menschlichen Koerper angepasster Sitz
DE202011109394U1 (de) Sitzmöbel
DE3321488A1 (de) Stuhl
DE3220543A1 (de) Doppelgesichtiger, reversibler klappstuhl
DE60202789T2 (de) Abnehmbar anatomischer sitz
DE202011108433U1 (de) Sitzmöbel bzw. Bürostuhl mit Synchron Mechanik
DE102020130664A1 (de) Stuhlarmlehne
DE202006013748U1 (de) Sitzeinrichtung, insbesondere Hocker
DE202012000262U1 (de) Stuhl, insbesondere Schulstuhl
DE3739678A1 (de) Stuhlsitz mit einer neigungs- und einstellvorrichtung
DE2065536A1 (de) Rueckenstuetze
DE102014006058B4 (de) Bürostuhl mit Synchronmechanik
DE112010003801T5 (de) Stuhlrückenstützvorrichtung für einen stuhl
DE2348173C3 (de) Sessel
DE202011104865U1 (de) Möbelstück
DE202014101258U1 (de) Kissen
DE202018104340U1 (de) Wippstuhl
WO2017084655A1 (de) Stuhl
DE202010012129U1 (de) Aktivdynamische Sitzeinrichtung
EP3151704B1 (de) Stuhl
DE3107227A1 (de) "rohrrahmenstuhl"
DE3025916A1 (de) Rueckenlehne fuer ein sitzmoebel, insbesondere fuer einen buerodrehstuhl
DE102015100810A1 (de) Multifunktionales und multidimensionales Sitzmöbel
DE102019113655A1 (de) Wippdrehstuhl
DE202019102889U1 (de) Wippdrehstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120405

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150212

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLOETOTTO INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ELMAR. FLOETOTTO. SERVICE HOLDING GMBH, 33334 GUETERSLOH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right