AT507671A4 - Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden - Google Patents
Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden Download PDFInfo
- Publication number
- AT507671A4 AT507671A4 AT0040509A AT4052009A AT507671A4 AT 507671 A4 AT507671 A4 AT 507671A4 AT 0040509 A AT0040509 A AT 0040509A AT 4052009 A AT4052009 A AT 4052009A AT 507671 A4 AT507671 A4 AT 507671A4
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- protective
- temperature furnace
- base
- furnace according
- glow
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B11/00—Bell-type furnaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/52—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
- C21D9/54—Furnaces for treating strips or wire
- C21D9/663—Bell-type furnaces
- C21D9/667—Multi-station furnaces
- C21D9/67—Multi-station furnaces adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
- Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
Description
(36 459) Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochtemperaturofen zur Glühbehandlung von Blechbunden mit einem Glühsockel, mit einer Tragvorrichtung, die eine Aufsetzfläche zur koaxialen Aufnahme eines Blechbundes mit Abstand oberhalb des Glühsockels bildet, mit einer den Glühsockel mit der Tragvorrichtung koaxial umschliessenden, an eine Schutzgaszuleitung und einen Schutzgasabzug angeschlossenen Schutzhaube aus einem zylindrischen Mantel und einer den Mantel oben abschliessenden Kuppel, mit einer umlaufenden Dichtung zwischen dem Glühsockel und der Schutzhaube und mit einer die Schutzhaube mit Abstand umschliessenden Heizhaube. Transformatorbleche aus Stahl mit einem Siliziumanteil von 0,5 - 3,5 Gew.% werden aus technologischen Gründen einer Hochtemperaturbehandlung üblicherweise in einem Haubenofen unterworfen. Dabei wird das Glühgut in einer Schutzhaube unter Schutzgas, insbesondere Stickstoff und/oder Wasserstoff, bis zu 1200 [deg.]C erwärmt, und zwar im Wesentlichen durch Strahlungswärme. Bei diesen hohen Temperaturen nimmt die Eigenfestigkeit des Glühguts stark ab, sodass die Blechbunde, die aus aufgehaspelten Stahlbändern bestehen, je für sich auf einer Abstützvorrichtung abgestützt werden, die lastabtragend auf einem Glühsockel oder den Glühsockel durchsetzend auf einem Fundament aufruhen. Nachteilig bei den bekannten Hochtemperaturöfen dieser Art ist vor allem, dass bei einer Glühbehandlung eines einzigen Blechbundes der über dem Glühsockel auf der Tragvorrichtung zentral abgestützte Blechbund in seinem unteren Bereich deutlich geringer als in seinem oberen Bereich erwärmt wird. Dadurch muss der Glühvorgang verlängert werden, um die magnetischen Eigenschaften des Blechs über die gesamte Bundhöhe zu erzielen. Werden zwei Blechbunde koaxial übereinander je für sich auf einer entsprechenden Tragvorrichtung abgestützt, so ist zu beachten, dass die Erwärmung des oberen Bundes bzw. der oberen Bunde deutlich schneller als die des unteren Bundes erfolgt, der somit die gewünschte Endtemperatur nicht erreicht und folglich entsprechend beeinträchtigte magnetische Eigenschaften aufweist. Der wärmedämmende Aufbau des Glühsockels aus feuerfesten Betonplatten bringt diesbezüglich kaum Verbesserungen. Dazu kommt, dass zur Ableitung des mittig in die Schutzhaube eingeleiteten Schutzgases die Abdichtung der Schutzhabe über ein Sandbett erfolgt, das den unteren Rand der Schutzhaube aufnimmt, sodass das Schutzgas durch das Sandbett in die Heizhaube entweicht und von dort abgezogen wird. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Hochtemperaturofen der eingangs geschilderten Art zur Glühbehandlung von Blechbunden so auszugestalten, dass das Glühgut in einer Schutzgasatmosphäre auf hohe Behandlungstemperaturen gleichmässig erwärmt werden kann, um eine vorteilhafte, gleichmässige Glühbehandlung auch von Blechbunden für Transformatorblech aus Stahl mit einem Siliziumgehalt bis 3,5 Gew.% gewährleistet zu können. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der durch den Höhenabstand der Aufsetzfläche der Tragvorrichtung vom Glühsockel bestimmte, axiale Mantelabschnitt der Schutzhaube eine Fläche aufweist, die zumindest drei Viertel der Kuppelfläche ausmacht. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass dem Glühgut im oberen Bereich der Schutzhaube über deren Kuppel zusätzlich Strahlungswärme zugeführt wird, sodass bei Schutzhauben für die Glühbehandlung eines einzelnen Blechbundes der Blechbund in seinem oberen Bereich schneller als im unteren Bereich erwärmt wird. Bei der Glühbehandlung von zwei oder mehreren koaxial übereinander auf der Tragvorrichtung vorgesehenen Blechbunden wird der obere bzw. oberste mit einer grösseren Menge an Strahlungswärme beaufschlagt. Zum Ausgleich dieser unterschiedlichen Wärmeeintragung in die Schutzhaube wird die Schutzhaube verlängert, sodass zwischen dem Glühsockel und der Aufsetzfläche der Tragvorrichtung für den (unteren) Blechbund durch den in diesem Bereich verlängerten Mantel der Schutzhaube eine zusätzliche Strahlungsfläche erhalten wird, die zumindest drei Viertel der Kuppelfläche entspricht, sodass auch im unteren Bereich der Schutzhaube dem Glühgut eine ausreichende Wärmemenge zugeführt werden kann, um die Wärmezufuhr im oberen Bereich der Schutzhaube zumindest teilweise auszugleichen. Aufgrund dieser Massnahme kann somit für eine weitgehend gleichmässige Erwärmung des Glühguts auf die Behandlungstemperatur gesorgt werden. Damit eine der Strahlungsfläche der Kuppel entsprechende Strahlungsfläche im Bereich der Aufsetzfläche der Tragvorrichtung über den Schutzhaubenmantel erreicht werden kann, muss die Fläche des dem Höhenabstand der Aufsetzfläche vom Glühsockel entsprechenden Mantelabschnitts der Schutzhaube zumindest der Kuppelfläche entsprechen. Dadurch werden allerdings Wärmeverluste aufgrund der Wärmeabfuhr über den Glühsockel noch nicht berücksichtigt. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Fläche des dem Höhenabstand der Aufsetzfläche vom Glühsockel entsprechenden Mantelabschnitts grösser als die Kuppelfläche auszubilden. Eine Vergrösserung um 5 bis 20 % reicht im Allgemeinen zur Abdeckung der Wärmeverluste durch den Glühsockel aus. Damit die Wärmeabfuhr über den Glühsockel weitgehend unterbunden werden kann, kann der Glühsockel aus Mineralwolle aufgebaut sein, die im Vergleich zu herkömmlichen feuerfesten Betonplatten einen erheblich höheren Wärmedämmwert aufweist. Über einen aus Mineralwolle aufgebauten Glühsockel können jedoch keine grösseren Lasten abgetragen werden. Aus diesem Grund durchsetzt die Tragvorrichtung den aus Mineralwolle aufgebauten Glühsockel und stützt sich auf zur Lastabtragung am Ofenfundament ab. Um eine vorteilhafte Wärmeisolierung durch den Glühsockel sicherzustellen, sollte die Höhe des aus Mineralwolle aufgebauten Glühsockels zumindest einem Drittel, vorzugsweise der Hälfte, des Durchmessers der Schutzhaube entsprechen. Wird die umlaufende Dichtung zwischen dem Glühsockel und der Schutzhaube gasdicht ausgeführt, wobei die Schutzgaszuleitung über den Umfang der Schutzhaube verteilte Austrittsöffnungen sowie der Schutzgasabzug eine den Glühsockel mittig durchsetzende Abgasleitung aufweisen, so ergeben sich hinsichtlich der Schutzgasführung besonders vorteilhafte Verhältnisse, weil sich das Schutzgas auf der Aussenhülle des Glühsockels und der Innenoberfläche des Schutzhaubenzylinders gleichmässig erwärmt. Dieses erwärmte Schutzgas strömt an den aussenliegenden heissen Blechbundbereichen vorbei und wird über die kälteren Bereiche im Blechbundinneren der zentral durch den Glühsockel geführten Abgasleitung zugeleitet. Eine weitere Möglichkeit, um eine über die Höhe der Schutzhaube unterschiedliche Erwärmung des Glühguts zu berücksichtigen, besteht darin, die Schutzhaube durch die Heizhaube mit einer der Höhe nach abnehmenden Heizleistung zu beaufschlagen, sodass aufgrund der höheren Wärmezufuhr im unteren Bereich der Schutzhaube für eine verbesserte Erwärmung des Glühguts gesorgt werden kann. Bei Heizhauben mit einer elektrischen Heizung können zu diesem Zweck der Höhe nach voneinander getrennte, je für sich ansteuerbare Abschnitte der Heizeinrichtung vorgesehen werden. Bei einer gasbeheizten Heizhaube können die Brenner vorzugsweise im Bereich zwischen dem Glühsockel und der oberhalb des Glühsockels vorgesehenen Aufsetzfläche der Tragvorrichtung für das Glühgut angeordnet sein. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen erfindungsgemässen Hochtemperaturofen mit einer gasbeheizten Heizhaube in einem schematischen Längsschnitt und Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung eines erfindungsgemässen Hochtemperaturofens mit einer elektrisch beheizten Heizhaube. Der Hochtemperaturofen gemäss den Fig. 1 und 2 weist ein Ofenfundament 1 mit einem Glühsockel 2 auf, der von einer auf dem Ofenfundament 1 abgestützten Tragvorrichtung 3 für das Glühgut durchsetzt wird. Die Tragvorrichtung 3 ist gemäss den beiden Ausführungsbeispielen zur Aufnahme zweier Blechbunde 4 ausgelegt, die übereinander auf Tragscheiben 5 gelagert werden. Für die Glühbehandlung der Blechbunde 4 werden diese von einer Schutzhaube 6 umschlossen, deren Mantel 7 mit Hilfe eines Aufsetzflansches 8 und einer Ringdichtung 9 gegenüber dem Ofen fundament 1 und dem Glühsockel 2 gasdicht abgeschlossen ist. Das Schutzgas, üblicherweise Stickstoff und/oder Wasserstoff, wird über eine Schutzgaszuleitung 10 zugeführt, die über den Umfang der Schutzhaube 6 verteilte Austrittsöffnungen 11 aufweist, sodass das Schutzgas zwischen dem Mantel 7 und dem Glühsockel 2 entlang des Mantels 7 in die Schutzhaube 6 strömt und zentral über eine den Glühsockel 2 durchsetzende Abgasleitung 12 abgezogen werden kann. Die Beheizung des Glühguts erfolgt über eine aufgesetzte Heizhaube 13 die gemäss Fig. 1 über den Umfang verteilte Brenner 14 und nach Fig. 2 eine elektrische Heizeinrichtung aus einzelnen je für sich ansteuerbaren Heizabschnitten 15 aufweist. Das Glühgut wird somit über die jeweilige Heizeinrichtung der Heizhaube 13 erwärmt, und zwar im Wesentlichen durch Strahlungswärme, die von der Schutzhaube 6 abstrahlt. Die Schutzhaube 6 bietet dabei nicht nur mit ihrem Mantel 7, sondern auch mit ihrer Kuppel 16 Strahlungsflächen, sodass im Bereich des oberen Blechbundes 4 die Bunderwärmung auch über die Kuppelfläche erfolgt. Um den dadurch bedingten grösseren Wärmeeintrag im oberen Bereich der Schutzhaube 6 auszugleichen, ist der Mantel 7 im Bereich zwischen dem Glühsockel 2 und der Aufsetzfläche 17 der Tragvorrichtung 3 für den unteren Blechbund 4 verlängert. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass der Höhenabstand h der Aufsetzfläche 17 der Tragvorrichtung 3 vom Glühsockel 2 einen Mantelabschnitt der Schutzhaube 6 bestimmt, der eine zumindest drei Viertel der Kupplungsfläche, vorzugsweise der gesamten Kuppelfläche entsprechende Fläche aufweist. Um zusätzliche Wärmeverluste über den Glühsockel 2 zu berücksichtigen, kann dieser Mantelflächenabschnitt 5 bis 20 % grösser als die Kuppelfläche ausfallen. Damit ist für die Erwärmung des unteren Blechbundes 4 eine Strahlungsfläche verfügbar, die an die Strahlungsfläche für den oberen Blechbund 4 angepasst ist, was eine gleichmässige Erwärmung beider Blechbunde 4 mit dem Vorteil ermöglicht, dass die durch die Glühbehandlung bedingten Werkstoffeigenschaften übereinstimmen. Zur Unterbindung einer Wärmeabfuhr durch den Glühsockel 2 kann dieser aus gute Wärmedämmeigenschaften aufweisenden Mineralwolle aufgebaut sein, und zwar in einer Höhe, die zumindest einem Drittel des Durchmessers des Mantels 7 der Schutzhaube 6 entspricht. Ein aus Mineralwolle aufgebauter Glühsockel 2 ist allerdings nicht geeignet, die durch -6 das Glühgut bedingten Auflasten auf das Ofenfundament 1 abzutragen, sodass die Tragvorrichtung 3 für die Blechbunde 4 für sich am Ofenfundament 1 abgestützt wird. Zur Unterstützung der gleichmässigen Erwärmung der Blechbunde 4 kann die Schutzhaube 6 über die Höhe mit unterschiedlichen Heizleistungen beaufschlagt werden. Zu diesem Zweck sind die Brenner 14 für die Gasbeheizung in der Fig. 1 unterhalb der Aufsetzfläche 17 für den unteren Blechbund 4 angeordnet. Nach der Fig. 2 können die einzelnen Abschnitte 15 der elektrischen Heizeinrichtung angesteuert werden, sodass je nach Bedarf der Höhe nach unterschiedliche Heizleistungen beispielsweise durch ein Abschalten bzw. Abregein einzelner Abschnitte sichergestellt werden können. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So könnte der Hochtemperaturofen auch nur zur Erwärmung eines einzelnen Blechbundes 4 oder von mehr als zwei Blechbunden 4 ausgelegt sein. Im Fall der Erwärmung eines einzelnen Blechbundes 4 verhindert der in Abhängigkeit von der Kuppelfläche gewählte Höhenabstand h der Aufsetzfläche 17 der Tragvorrichtung 3 vom Glühsockel 2 eine ungleichmässige Erwärmung dieses Blechbundes 4 der Höhe nach. <EMI ID=6.1>
Claims (7)
1. Hochtemperaturofen zur Glühbehandlung von Blechbunden (4) mit einem Glühsockel (2), mit einer Tragvorrichtung (3), die eine Aufsetzfläche (17) zur koaxia len Aufnahme eines Blechbundes (4) mit Abstand oberhalb des Glühsockels (2) bildet, mit einer den Glühsockel (2) mit der Tragvorrichtung (3) koaxial umschl<i>e ssenden, an eine Schutzgaszuleitung (10) und einen Schutzgasabzug angeschlos senen Schutzhaube (6) aus einem zylindrischen Mantel (7) und einer den Mantel (7) oben abschliessenden Kuppel (16), mit einer umlaufenden Dichtung (9) zw<i>schen dem Glühsockel (2) und der Schutzhaube (6) und mit einer die Schutzhaube (6) m<i>t Abstand umschliessenden Heizhaube (13), dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Höhenabstand (h) der Aufsetzfläche (17) der Tragvorrichtung (3) vom Glühso ckel (2) bestimmte, axiale Mantelabschnitt der Schutzhaube (6) eine Fläche auf weist,
die zumindest drei Viertel der Kuppelfläche ausmacht.
1. Hochtemperaturofen zur Glühbehandlung von Blechbunden mit einem Glühsockel, mit einer Tragvorrichtung, die eine Aufsetzfläche zur koaxialen Aufnahme eines Blechbundes mit Abstand oberhalb des Glühsockels bildet, mit einer den Glühsockel mit der Tragvorrichtung koaxial umschliessenden, an eine Schutzgaszuleitung und einen Schutzgasabzug angeschlossenen Schutzhaube aus einem zylindrischen Mantel und einer den Mantel oben abschliessenden Kuppel, mit einer umlaufenden Dichtung zwischen dem Glühsockel und der Schutzhaube und mit einer die Schutzhaube mit Abstand umschliessenden Heizhaube, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Höhenabstand (h) der Aufsetzfläche (17) der Tragvorrichtung (3) vom Glühsockel (2) bestimmte, axiale Mantelabschnitt der Schutzhaube (6) eine Fläche aufweist, die zumindest drei Viertel der Kuppelfläche ausmacht.
2 Hochtemperaturofen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des dem Höhenabstand (h) der Aufsetzfläche (17) vom Glühsockel (2) ent sprechenden Mantelabschnitts zumindest der Kuppelfläche entspricht.
2. Hochtemperaturofen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des dem Höhenabstand (h) der Aufsetzfläche (17) vom Glühsockel (2) entsprechenden Mantelabschnitts zumindest der Kuppelfläche entspricht.
3 Hochtemperaturofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des dem Höhenabstand (h) der Aufsetzfläche (17) vom Glühsockel (2) entsprechenden Mantelabschnitts um 5 bis 20 % grösser als die Kuppelfläche .st.
3. Hochtemperaturofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des dem Höhenabstand (h) der Aufsetzfläche (17) vom Glühsockel (2) entsprechenden Mantelabschnitts um 5 bis 20 % grösser als die Kuppelfläche ist.
4 Hochtemperaturofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der Glühsockel (2) aus Mineralwolle aufgebaut ist und dass d<i>e
NACHGEREICHT -2
Tragvorrichtung (3) den Glühsockel (2) durchsetzt und auf einem Ofenfundament (1) abgestützt ist.
4. Hochtemperaturofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (3) den aus Mineralwolle aufgebauten Glühsockel (2) durchsetzt und auf einem Ofenfundament (1) abgestützt ist. 2-
5. Hochtemperaturofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des aus Mineralwolle aufgebauten Glühsockels (2) zumindest einem Drittel, vorzugsweise der Hälfte, des Durchmessers der Schutzhaube (6) entspricht.
5. Hochtemperaturofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des aus Mineralwolle aufgebauten Glühsockels (2) zumindest einem Drittel, vorzugsweise der Hälfte, des Durchmessers der Schutzhaube (6) entspricht.
6. Hochtemperaturofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die umlaufende Dichtung (9) zwischen dem Glühsockel (2) und der Schutzhaube (6) gasdicht ausgeführt ist und dass die Schutzgaszuleitung (10) über den Umfang der Schutzhaube (6) verteilte Austrittsöffnungen (11) sowie der Schutzgasabzug eine den Glühsockel (2) mittig durchsetzende Abgasleitung (12) aufweisen.
6. Hochtemperaturofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Dichtung (9) zwischen dem Glühsockel (2) und der Schutzhaube (6) gasdicht ausgeführt ist und dass die Schutzgaszuleitung (10) über den Umfang der Schutzhaube (6) verteilte Austrittsöffnungen (11) sowie der Schutzgasabzug eine den Glühsockel (2) mittig durchsetzende Abgasleitung (12) aufweisen.
7. Hochtemperaturofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (6) durch die Heizhaube (13) mit einer der Höhe nach abnehmenden Heizleistung beaufschlagbar ist.
Linz, am 12. März 2009 Ebner Industrieofenbau Gesellschaft m.b.H. durch: r M viA ^
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Helmut Hübscher
Dipl.-Ing. Karl Winfried Hellmich
Dipl.-Ing. Friedrich Jell
Spittelwiese 7, A 4020 Linz
4B A 405/2009; C21D neue Patentansprüche
(36 459) II
Patentansp rüche
7. Hochtemperaturofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schutzhaube (6) durch die Heizhaube (13) mit einer der Höhe nach abnehmenden Heizleistung beaufschlagbar ist.
Linz, am 23. Dezember 2009 Ebner Industrieofenbau Gesellschaft m.b.H. durch: f
NACHGEREICHT
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0040509A AT507671B1 (de) | 2009-03-13 | 2009-03-13 | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
MX2011009546A MX2011009546A (es) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | Horno de alta temperatura para el recocido de juntas de cubierta-metal. |
UAA201111674A UA102593C2 (ru) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | Высокотемпературная печь для термообработки пачек листового металла |
PCT/AT2010/000060 WO2010102313A1 (de) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
EP10710150A EP2406569A1 (de) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
KR1020117020951A KR20110135934A (ko) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | 시트 금속 조인트를 어닐링 처리하기 위한 고온로 |
BRPI1009103A BRPI1009103A2 (pt) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | forno de alta temperatura para o recozimento de juntas de chapa metálica |
US13/138,616 US20120018931A1 (en) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | High-temperature furnace for the annealing of sheet-metal joints |
CA2755138A CA2755138A1 (en) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | High-temperature furnace for the annealing of sheet-metal joints |
JP2011553230A JP2012520390A (ja) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | 巻鉄心を焼鈍処理するための高温炉 |
CN201080016390.1A CN102395852B (zh) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | 用于退火处理金属板卷的高温炉 |
RU2011141411/02A RU2502028C2 (ru) | 2009-03-13 | 2010-03-03 | Высокотемпературная печь для отжига рулонов тонколистового проката |
TW099106856A TW201040287A (en) | 2009-03-13 | 2010-03-10 | High-temperature furnace for the annealing of sheet-metal joints |
ZA2011/06475A ZA201106475B (en) | 2009-03-13 | 2011-09-05 | High-temperature furnace for annealing sheet metal joints |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0040509A AT507671B1 (de) | 2009-03-13 | 2009-03-13 | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT507671B1 AT507671B1 (de) | 2010-07-15 |
AT507671A4 true AT507671A4 (de) | 2010-07-15 |
Family
ID=42161402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0040509A AT507671B1 (de) | 2009-03-13 | 2009-03-13 | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120018931A1 (de) |
EP (1) | EP2406569A1 (de) |
JP (1) | JP2012520390A (de) |
KR (1) | KR20110135934A (de) |
CN (1) | CN102395852B (de) |
AT (1) | AT507671B1 (de) |
BR (1) | BRPI1009103A2 (de) |
CA (1) | CA2755138A1 (de) |
MX (1) | MX2011009546A (de) |
RU (1) | RU2502028C2 (de) |
TW (1) | TW201040287A (de) |
UA (1) | UA102593C2 (de) |
WO (1) | WO2010102313A1 (de) |
ZA (1) | ZA201106475B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT507671B1 (de) * | 2009-03-13 | 2010-07-15 | Ebner Ind Ofenbau | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
CN102703677A (zh) * | 2012-06-27 | 2012-10-03 | 艾伯纳工业炉(太仓)有限公司 | 用于取向电工钢热处理的hitt单卷堆垛罩式退火炉 |
DE102012023430A1 (de) * | 2012-11-30 | 2014-06-05 | Bilstein Gmbh & Co. Kg | Haubenglühofen sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen |
CN103453765A (zh) * | 2013-08-29 | 2013-12-18 | 江苏高皓工业炉有限公司 | 简式罩式锯片烧结炉 |
JP5841286B1 (ja) * | 2015-07-03 | 2016-01-13 | 中外炉工業株式会社 | ベル型焼鈍炉及びその改造方法 |
WO2017115187A1 (en) * | 2015-12-30 | 2017-07-06 | Sabic Global Technologies B.V. | Apparatus and methodologies for batch annealing |
CN105969972B (zh) * | 2016-07-15 | 2018-03-30 | 武汉电炉有限公司 | 一种高温罩式炉保护气进排气方法及装置 |
CN110398154A (zh) * | 2019-06-14 | 2019-11-01 | 上海至纯洁净系统科技股份有限公司 | 一种保温炉防护装置 |
CN114085983A (zh) * | 2021-12-18 | 2022-02-25 | 新万鑫(福建)精密薄板有限公司 | 一种取向硅钢高温连续退火炉隔离装置 |
CN114277241B (zh) * | 2022-01-05 | 2023-07-28 | 首钢智新迁安电磁材料有限公司 | 一种取向硅钢高温退火方法 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5662925A (en) * | 1979-10-29 | 1981-05-29 | Nippon Steel Corp | Finish annealing method of directional electrical plate and its device |
JPS5864323A (ja) * | 1981-10-12 | 1983-04-16 | Nippon Steel Corp | 直火式コイル焼鈍装置 |
JPS5935635A (ja) * | 1982-08-20 | 1984-02-27 | Kawasaki Steel Corp | 薄板コイルのボツクス焼鈍方法 |
JPS60221521A (ja) * | 1984-04-18 | 1985-11-06 | Nippon Steel Corp | 一方向性珪素鋼板の仕上焼鈍方法 |
JPS6156249A (ja) * | 1984-08-27 | 1986-03-20 | Nippon Steel Corp | 薄板コイルのボツクス焼鈍法 |
SU1337429A1 (ru) * | 1986-01-30 | 1987-09-15 | Магнитогорский горно-металлургический институт им.Г.И.Носова | Нагревательный колпак печи |
AT401530B (de) * | 1986-06-16 | 1996-09-25 | Ebner Ind Ofenbau | Verfahren zum betrieb eines konvektions-haubenglühofens, insbesondere für stahldraht- oder -bandbunde |
US4846675A (en) * | 1987-06-01 | 1989-07-11 | Worthington Industries, Inc. | Annealing furnace |
JPH0776677B2 (ja) * | 1988-01-18 | 1995-08-16 | 大同特殊鋼株式会社 | クリーン加熱炉 |
JPH0556949U (ja) * | 1991-12-27 | 1993-07-30 | 日新製鋼株式会社 | コイルスペーサプレートの内孔部開口径調節用オリフイスプレート |
AT411904B (de) * | 2003-03-24 | 2004-07-26 | Ebner Ind Ofenbau | Haubenglühofen, insbesondere für stahlband- oder drahtbunde |
WO2004111540A2 (en) * | 2003-06-11 | 2004-12-23 | Huntington Alloys Corporation | Furnace with multiple heating |
JP4730520B2 (ja) * | 2005-04-20 | 2011-07-20 | 住友電気工業株式会社 | ベーキング方法 |
RU2299915C1 (ru) * | 2005-10-31 | 2007-05-27 | Открытое акционерное общество "Новолипецкий металлургический комбинат" (ОАО "НЛМК") | Колпаковая печь для отжига металла в рулонах |
CN200972327Y (zh) * | 2006-11-20 | 2007-11-07 | 中国船舶重工集团公司第七二五研究所 | 一种内配炉胆型钟罩式工业炉装置 |
AT507671B1 (de) * | 2009-03-13 | 2010-07-15 | Ebner Ind Ofenbau | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden |
-
2009
- 2009-03-13 AT AT0040509A patent/AT507671B1/de not_active IP Right Cessation
-
2010
- 2010-03-03 RU RU2011141411/02A patent/RU2502028C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2010-03-03 BR BRPI1009103A patent/BRPI1009103A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2010-03-03 CN CN201080016390.1A patent/CN102395852B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-03-03 KR KR1020117020951A patent/KR20110135934A/ko not_active Application Discontinuation
- 2010-03-03 US US13/138,616 patent/US20120018931A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-03 UA UAA201111674A patent/UA102593C2/ru unknown
- 2010-03-03 CA CA2755138A patent/CA2755138A1/en not_active Abandoned
- 2010-03-03 WO PCT/AT2010/000060 patent/WO2010102313A1/de active Application Filing
- 2010-03-03 JP JP2011553230A patent/JP2012520390A/ja not_active Withdrawn
- 2010-03-03 MX MX2011009546A patent/MX2011009546A/es not_active Application Discontinuation
- 2010-03-03 EP EP10710150A patent/EP2406569A1/de not_active Withdrawn
- 2010-03-10 TW TW099106856A patent/TW201040287A/zh unknown
-
2011
- 2011-09-05 ZA ZA2011/06475A patent/ZA201106475B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2755138A1 (en) | 2010-09-16 |
EP2406569A1 (de) | 2012-01-18 |
MX2011009546A (es) | 2011-10-12 |
AT507671B1 (de) | 2010-07-15 |
US20120018931A1 (en) | 2012-01-26 |
JP2012520390A (ja) | 2012-09-06 |
UA102593C2 (ru) | 2013-07-25 |
BRPI1009103A2 (pt) | 2016-03-08 |
ZA201106475B (en) | 2012-12-27 |
WO2010102313A1 (de) | 2010-09-16 |
CN102395852B (zh) | 2014-08-20 |
RU2502028C2 (ru) | 2013-12-20 |
RU2011141411A (ru) | 2013-04-20 |
TW201040287A (en) | 2010-11-16 |
CN102395852A (zh) | 2012-03-28 |
KR20110135934A (ko) | 2011-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT507671B1 (de) | Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden | |
EP2738502B1 (de) | Haubenglühofen sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen | |
DE1401853A1 (de) | Brenner fuer Tiefoefen od.dgl. | |
EP2257752A2 (de) | Industrieofen sowie verfahren zum betrieb eines industrieofens | |
DD250550A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von stahldraehten | |
DE2812888C2 (de) | Isostatischer Heißpreßautoklav | |
EP0163906B1 (de) | Verfahren und Vakuumofen zur Wärmebehandlung einer Charge | |
DE102011088634B4 (de) | Geschlossenes Transportfluidsystem zum ofeninternen Wärmeaustausch zwischen Glühgasen | |
DE1131246B (de) | Schutzgashaube fuer Haubengluehoefen | |
DE2515264A1 (de) | Hitzeschild | |
DE4108153A1 (de) | Feuerfestes formteil und dessen verwendung | |
DE102011088633A1 (de) | Haubenofen mit innerhalb einer Schutzhaube positioniertem Wärmeabgabegerät, insbesondere gespeist von einer ofenraumexternen Energiequelle, zum Abgeben von Wärme an Glühgas | |
DE68907289T2 (de) | Haubenöfen, insbesondere zum Glühen von metallischen Coils in kontrollierter Atmosphäre. | |
DE922587C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waermebehandeln von gewickelten Eisen- und Metallbaendern | |
DE3632577A1 (de) | Strahlrohrbrenner mit katalysatorbett fuer waermebehandlungsoefen | |
AT507670B1 (de) | Turmofen zur wärmebehandlung eines metallbands | |
EP4226109B1 (de) | Haubenglühofen und verfahren zum kühlen eines in einem haubenglühofen befindlichen glühguts | |
DE2256676C3 (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von Reib-Lamellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1167554B1 (de) | Turmofen zur Wärmebehandlung von Metallbändern | |
DE2113543C3 (de) | Rohrofen zur Herstellung einer Diffusionsbindung beim Drucksintern | |
DE664929C (de) | Metallrohr- und Strangpresse mit elektrisch beheiztem Aufnehmer | |
AT527037A4 (de) | Haubenofen | |
DD151577A3 (de) | Waermebehandlungseinrichtung,insbesondere gluehofen | |
AT369884B (de) | Oel- oder gasbefeuerter ofen zum schmelzen einer charge von metall | |
DE1081983B (de) | Elektrisch beheizter Ofen mit Rohrheizkoerpern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20170313 |