AT507329B1 - Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle - Google Patents

Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle Download PDF

Info

Publication number
AT507329B1
AT507329B1 AT16022008A AT16022008A AT507329B1 AT 507329 B1 AT507329 B1 AT 507329B1 AT 16022008 A AT16022008 A AT 16022008A AT 16022008 A AT16022008 A AT 16022008A AT 507329 B1 AT507329 B1 AT 507329B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide
frame
profiling
plunger
guide surface
Prior art date
Application number
AT16022008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507329A1 (de
Original Assignee
Fill Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fill Gmbh filed Critical Fill Gmbh
Priority to AT16022008A priority Critical patent/AT507329B1/de
Publication of AT507329A1 publication Critical patent/AT507329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507329B1 publication Critical patent/AT507329B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • B23Q35/103Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line which turns continuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT507 329 B1 2012-01-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Profilieren der Führungsfläche wenigstens einer Führungsrolle einer Bandsäge mit einem Profilierwerkzeug, um welche in einem Rahmen gelagerte Führungsrolle das Sägeband umlaufend geführt ist, wobei das mit einem Stelltrieb entlang einer Vorschubführung quer zur Führungsflächenumfangsrichtung verlagerbare Profilierwerkzeug an einem rahmenfesten, die Vorschubführung tragenden, Gestell angeordnet ist und wobei das Profilierwerkzeug in einem mit dem Stelltrieb entlang der Vorschubführung verlagerbaren Schlitten senkrecht auf die Führungsfläche verlagerbar ist.
[0002] Üblicherweise werden derartige Führungsrollen von Bandsägen auf Drehmaschinen gefertigt und wird die die Führungsfläche ausbildende Umfangsfläche mit einem Drehmeißel oder einem Schleifwerkzeug in gewünschter Weise profiliert. Diese Führungsflächen sind üblicherweise mit einer Balligkeit ausgestattet, um ein unerwünschtes Ablaufen des Sägebandes im Betrieb zu vermeiden. Bei im Dauerbetrieb betriebenen Bandsägen unterliegen diese Führungsrollen naturgemäß einem erhöhten Verschleiß, was des öfteren eine Nachprofilierung der Führungsfläche erforderlich macht. Um dazu die Führungsrolle nicht ausbauen zu müssen und auf einer entsprechenden Bearbeitungsmaschine abrichten zu müssen, wurde bereits eine vorerwähnte Vorrichtung vorgeschlagen (WO 2005/014245 A1). Gemäß dieser Druckschrift ist dem Gestell zum Abrichten der Führungsrolle ein computergesteuertes Werkzeug zugeordnet, das naturgemäß mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist.
[0003] Ausgehend von einem Stand der Technik der eingangs geschilderten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfache und robuste Vorrichtung zum Profilieren der Führungsfläche wenigstens einer Führungsrolle einer Bandsäge zu schaffen, die ein möglichst rasches Profilieren, insbesondere Abrichten der Führungsfläche, gestattet und dabei einen verbesserten Rundlauf der Führungsrolle bewirkt.
[0004] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass dem Kopierwerkzeug ein Stößel zugeordnet ist bzw. dass das Kopierwerkzeug als Stößel ausgebildet ist, und dass dem Stößel wenigstens eine mit einer rahmenfesten Kopierschablone zusammenwirkende Führung zugeordnet ist, wobei der Stößel bei einer Verlagerung des Schlittens entlang einer Vorschubführung über die Kopierschablone bewegbar ist.
[0005] Die besonders einfachen und robusten Verhältnisse ergeben sich dadurch, dass dem Kopierwerkzeug ein Stößel zugeordnet ist bzw. wenn das Kopierwerkzeug als Stößel ausgebildet ist und wenn dem Stößel wenigstens eine mit einer rahmenfesten Kopierschablone zusammenwirkende Führung zugeordnet ist, wobei der Stößel bei einer Verlagerung des Schlittens entlang der Vorschubführung über die Kopierschablone bewegt wird. Damit lassen sich beliebige Führungsflächen, insbesondere auch bombierte Führungsflächen mit einfachen Mitteln genau fertigen, wobei die zu fertigende Führungsfläche von der Kopierschablone vorgegeben und über den Stößel auf die Führungsfläche übertragen wird.
[0006] Im einfachsten Fall sind somit am Rahmen der Bandsäge entsprechende Befestigungspunkte für ein die Vorschubführung tragendes Gestell vorzusehen, welches Gestell wiederum das Profilierwerkzeug zusammen mit dem Vorschubantrieb aufnimmt. Dieses Gestell kann bei Bedarf rasch und einfach am Rahmen befestigt werden oder aber auch während des Betriebes der Bandsäge am Rahmen verbleiben. Das Profilierwerkzeug muss lediglich bei Bedarf in gewünschter Weise über die Führungsfläche bewegt werden, womit ein Profilieren der Führungsfläche in kürzester Zeit erfolgen kann. Dadurch, dass das Profilieren mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei in Arbeitsstellung befindlichen Führungsrolle, also bei nicht demontierter Führungsrolle, am Rahmen der Bandsäge erfolgt, ist zudem ein gegenüber dem Stand der Technik erheblich verbesserter Rundlauf der Führungsrollen und somit eine verbesserte Führung und auch Schnittgüte infolge verringerter Vibrationen des Sägebandes möglich.
[0007] Um dabei eine möglichst einfache Zustellung des Profilierwerkzeuges gegen die zu profilierende Führungsfläche zu gewährleisten, ist das Profilierwerkzeug in einem mit dem Schlitten entlang der Vorschubführung verlagerbaren Schlitten senkrecht auf die Führungsflä- 1 /7 österreichisches Patentamt AT507 329 B1 2012-01-15 che verlagerbar. Die Anstellung des Profilierwerkzeuges gegen die Führungsfläche kann dabei manuell oder über eine Steuereinrichtung mit einem zugeordneten Stelltrieb automatisch erfolgen.
[0008] Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich dabei, wenn die Kopierschablone ein rahmenfestes, gegebenenfalls mit einem Stelltrieb bezüglich der Führungsfläche der Führungsrolle verlagerbares, Kopierlineal ist, gegen welches die dem Stößel zugeordnete Führung federbelastet angestellt ist. Dabei kann das Kopierlineal zum Abrichten der Führungsfläche entsprechend gegen die Führungsfläche der Führungsrolle angestellt werden, wonach das Profilierwerkzeug mit dem Stelltrieb entlang der Vorschubführung verlagert wird, wobei sich der Stößel unter Abbildung vom Kopierlineal vorgegebenen Führungsfläche an die Führungsfläche des Profilierwerkzeuges angestellt wird.
[0009] Damit die Winkelgeschwindigkeit der Führungsrolle zum Abrichten der Führungsfläche einfach und möglichst exakt an die erforderliche Geschwindigkeit eines Profilierwerkzeuges angepasst werden kann bzw. um einen möglichst einfachen, unkomplizierten Drehantrieb für die Führungsrolle zum Bearbeiten bereitstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass der Führungsfläche ein vorzugsweise rahmenfester Reibradantrieb für die Führungsrolle zugeordnet ist. Dieser Reibradantrieb wird zum Bearbeiten der Führungsfläche gegen die Führungsfläche angestellt, wobei das Reibrad gegen die Führungsrolle angedrückt wird. Das Reibrad wird üblicherweise in einem Gestell gehalten und von einem Motor her angetrieben.
[0010] In der Zeichnung ist die Erfindung eines Ausführungsbeispieles schematisch dargestellt. Es zeigen [0011] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Schrägansicht, [0012] Fig. 2 die Vorrichtung aus Fig. 1 in vergrößerter Vorderansicht, [0013] Fig. 3 die Vorrichtung aus Fig. 1 in Seitenansicht, [0014] Fig. 4 eine Schrägansicht auf die Vorschubführung eines Profilierwerkzeuges, [0015] Fig. 5 das Profilierwerkzeug samt zugeordnetem Kopierlineal in Schrägansicht und [0016] Fig. 6 die Vorschubführung samt Kopierlineal und Profilierwerkzeug in Schrägansicht.
[0017] Eine Vorrichtung zum Profilieren einer Führungsfläche 1 einer Führungsrolle 2 einer nicht näher dargestellten Bandsäge umfasst unter anderem ein Profilierwerkzeug 3, im Ausführungsbeispiel einen Drehmeißel. Die Führungsrolle 2, um die im Betrieb der Bandsäge ein Sägeband umlaufend geführt ist, ist in einem in Fig. 2 angedeuteten Rahmen R gelagert. Das Profilierwerkzeug 3 ist mit einem Stelltrieb 4 entlang einer Vorschubführung 5 quer zur Führungsflächenumfangsrichtung 6 verlagerbar an einem rahmenfesten, die Vorschubführung 5 tragenden Gestell 7 angeordnet.
[0018] Das Profilierwerkzeug 3 ist auf einem mit dem Stelltrieb 4 entlang der Vorschubführung 5 verlagerbaren Schlitten 8 senkrecht auf die Führungsfläche 1 verlagerbar. Der Stelltrieb 4 umfasst dabei insbesondere einen rahmenfesten Antrieb 9, eine Gewindestange 10, die mit dem Antrieb 9 antriebsverbunden ist und die in eine dem Schlitten 8 zugeordnete Gewindehülse 11 eingreift.
[0019] Zum Abrichten einer Führungsrolle 2 ist dem Profilierwerkzeug 3 ein Stößel 12 zugeordnet bzw. bildet das Profilierwerkzeug 3 den Stößel 12 aus und ist dem Stößel 12 wenigstens ein mit einer rahmenfesten Kopierschablone 13 zusammenwirkender Führungsansatz 16 zugeordnet. Die Kopierschablone 13 ist mittels zweier Profile 14 am Gestell 7 befestigt. Bei einer Verlagerung des Schlittens 8 entlang der Vorschubführung 5 wird der Stößel 12 mit dem Führungsansatz 16 über die Kopierschablonenführungsfläche 17 bewegt. Dabei bildet sich die Form der Kopierschablonenführungsfläche 17 auf der Führungsfläche 1 der Führungsrolle 2 ab.
[0020] Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kopierschablone 13 ein gestellfestes und somit rahmenfestes, gegebenenfalls mit einem Stelltrieb bezüglich der Führungsfläche 1 der Führungsrolle 2 verlagerbares Kopierlineal, gegen welches der dem Stößel 12 zugeordnete 2/7

Claims (4)

  1. österreichisches Patentamt AT507 329 B1 2012-01-15 Führungsansatz 16 federbelastet angestellt ist. Dieser Führungsansatz 16 wird im Ausführungsbeispiel von einem Wälzlager gebildet. Die Federbelastung wird dabei von einer Feder 19 gewährleistet. [0021] Des Weiteren ist der Führungsfläche 1 ein vorzugsweise rahmenfester Reibradantrieb 20 für die Führungsrolle 2 zugeordnet. Dieser Reibantrieb 20 umfasst einen auf einer Konsole 21 angeordneten Antrieb 22 samt Getriebe 23 und einem Reibrad 24. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Profilieren der Führungsfläche wenigstens einer Führungsrolle einer Bandsäge mit einem Profilierwerkzeug, um welche in einem Rahmen gelagerte Führungsrolle das Sägeband umlaufend geführt ist, wobei das mit einem Stelltrieb entlang einer Vorschubführung quer zur Führungsflächenumfangsrichtung verlagerbare Profilierwerkzeug an einem rahmenfesten, die Vorschubführung tragenden, Gestell angeordnet ist und wobei das Profilierwerkzeug in einem mit dem Stelltrieb entlang der Vorschubführung verlagerbaren Schlitten senkrecht auf die Führungsfläche verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kopierwerkzeug (3) ein Stößel (12) zugeordnet ist bzw. dass das Kopierwerkzeug (3) als Stößel (12) ausgebildet ist, und dass dem Stößel (12) wenigstens eine mit einer rahmenfesten Kopierschablone (13) zusammenwirkende Führung (17) zugeordnet ist, wobei der Stößel (12) bei einer Verlagerung des Schlittens (8) entlang der Vorschubführung (5) über die Kopierschablone (13) bewegbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopierschablone (13) ein rahmenfestes, gegebenenfalls mit einem Stelltrieb bezüglich der Führungsfläche (1) der Führungsrolle (2) verlagerbares, Kopierlineal ist, gegen welches die dem Stößel (12) zugeordnete Führung federbelastet angestellt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsfläche (1) ein vorzugsweise rahmenfester Reibradantrieb (20) für die Führungsrolle (2) zugeordnet ist. Hierzu
  4. 4 Blatt Zeichnungen 3/7
AT16022008A 2008-10-13 2008-10-13 Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle AT507329B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16022008A AT507329B1 (de) 2008-10-13 2008-10-13 Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16022008A AT507329B1 (de) 2008-10-13 2008-10-13 Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507329A1 AT507329A1 (de) 2010-04-15
AT507329B1 true AT507329B1 (de) 2012-01-15

Family

ID=42090759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16022008A AT507329B1 (de) 2008-10-13 2008-10-13 Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT507329B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073275B (de) * 1960-01-14 Wilhelm Hegenscheidt Kommanditgesellschaft Erkelenz Support fur Unter flurdrehmaschine
US4276793A (en) * 1979-07-05 1981-07-07 Wirtz Arthur T Method and apparatus for truing a metal wheel, especially of a railroad locomotive or other rolling stock
WO2005014245A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Hansen Soeren Luja Method and apparatus for crowning band saw pulley wheels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073275B (de) * 1960-01-14 Wilhelm Hegenscheidt Kommanditgesellschaft Erkelenz Support fur Unter flurdrehmaschine
US4276793A (en) * 1979-07-05 1981-07-07 Wirtz Arthur T Method and apparatus for truing a metal wheel, especially of a railroad locomotive or other rolling stock
WO2005014245A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Hansen Soeren Luja Method and apparatus for crowning band saw pulley wheels

Also Published As

Publication number Publication date
AT507329A1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2082813B1 (de) Maschinelle Anordnung zur Wartung und/oder Reinigung von Auflageleisten einer Werkstückauflage
CH712809B1 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Spanen eines Werkstücks.
DE102013021389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren eines Bauteils
AT507329B1 (de) Vorrichtung zum profilieren der führungsfläche wenigstens einer führungsrolle
DE513715C (de) Vorrichtung zum Schneiden oder Schweissen von Metallkoerpern mit gekruemmter Oberflaeche und ungleicher Staerke
EP3666459B1 (de) Verfahren zum abrichten einer rotierenden schleifschnecke
DE102008047782A1 (de) Vorrichtung zum Rundkneten von Werkstücken
DE202009013901U1 (de) Vorrichtung zum Profilieren der Führungsfläche wenigstens einer Führungsrolle
DE102016205665A1 (de) Draht-Richtanlage
EP2184133A1 (de) Finishmaschine mit einer Steinwendeeinheit
DE900642C (de) Werkzeugsteuerung fuer die Bearbeitung profilierter Scheiben
DE573895C (de) An dem Spindelkasten oder an der Schutzhaube von Flaechenschleifmaschinen
DE611083C (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Blechkanten
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
DE518279C (de) Vorrichtung zum spitzenlosen Schleifen der aeusseren Flaechen von Ringen, insonderheit Kolbenringen
DE946940C (de) Maschine zum aufeinanderfolgenden Stauchen der Zaehne von Saegeblaettern
DE3517764C2 (de)
DE664108C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben
DE602472C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben
DE561231C (de) Verfahren zum Einlaufen mit oder ohne Schleifmittel von Zahnraedern mit abgeschraegtem Radkoerper, wie z. B. Kegelraedern und Hyperboloidraedern
DE570342C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE3243218A1 (de) Schleifmaschine zum bearbeiten von kacheln oder dergleichen
AT144617B (de) Maschine zum Bearbeiten von profilierten Walzen, insbesondere von Walzenkalibern von Pilgerwalzen.
DE320073C (de) Selbsttaetige Revolverdrehbank
DE401305C (de) Stanz- oder Lochmaschine, insbesondere fuer Spanten und Profileisen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20161013