AT50451B - Elektrischer Heizkörper. - Google Patents

Elektrischer Heizkörper.

Info

Publication number
AT50451B
AT50451B AT50451DA AT50451B AT 50451 B AT50451 B AT 50451B AT 50451D A AT50451D A AT 50451DA AT 50451 B AT50451 B AT 50451B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric radiator
electric
loops
heat
pressing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Wolff
Original Assignee
Hermann Wolff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Wolff filed Critical Hermann Wolff
Application granted granted Critical
Publication of AT50451B publication Critical patent/AT50451B/de

Links

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer   Heizkörper.   



   Vorliegende Erfindung betrifft einen Heizkörper, bei welchem der Heizdraht zwecks Isolierung durch Glasperlen geführt ist und besteht in einer besonderen Art der Verbindung der einzelnen Drahtschleifen und einer Pressung der Glasperlen. 
 EMI1.1 
 gefädelt sind, wird in Schloifenform gelegt. Um diesen Schleifen unter sich den erforderlichen Halt zu geben, d. h. die einzelnen Windungen zu fixieren, werden an verschiedenen Punkten je zwei Drahtwindungen mehrfach mit Fäden aus Glas, oder einem anderen geeigneten Material c umwickelt, welche beim Erhitzen   zusammenbacken.   Dadurch ist eine   einwandfreie, hitzebeständige   und feste Verbindung der einzelnen Windungen zu einem   einheitlichen   Ganzen herbeigeführt.

   Der auf diese Weise hergestellte elektrische Heizkörper erfährt nun eine weitere Vervollkommnung, indem derselbe zwischen zwei glühend gemachten Stahlplatten gepresst wird, wodurch die Isolierperlen erweicht und auf dem   durchgezogenen Heizdraht innig angedrückt werden.   lliedureh wird einerseits ein festes Anliegen der Isolierperlen am Heizdraht und mithin einn bessere Wärmeübertragung erzielt, andererseits erfolgt durch die Pressung ein beiderseitiges Plattdrücken der Isolierperlen, wie Fig. 3 zeigt, so dass der elektrische Heizkörper in dieser Form, da dessen Warme abgebende Flächen vergrössert sind und   vollständig eben liegen,   vorteilhaft zum Anpressen an wärmeabführende Flächen benützt werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Elektrischer Heizkörper,   bei dem die Schleifen oder Windungen des Heizdrahtes in   hitzebeständigen     Isolierkörpern untergebracht   sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifen oder Windungen durch aufgewickelte Glasfäden, welche durch Erhitzung zu-   sammenbacken,   zusammengehalten sind. 



   2. Verfahren zur Herstellung einer Ausführungsform der elektrischen Heizkörper 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.2 auf das Widerstandsmaterial gepresst werden, zum Zwecke, eine erhöhte Wärmeabfuhr sowohl beim Widerstandsmaterial als auch bei den Isolierkörpern zu erreichen. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT50451D 1910-05-10 1910-05-10 Elektrischer Heizkörper. AT50451B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50451T 1910-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50451B true AT50451B (de) 1911-10-25

Family

ID=3571298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50451D AT50451B (de) 1910-05-10 1910-05-10 Elektrischer Heizkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50451B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169048B (de) * 1960-12-19 1964-04-30 Electrothermal Eng Ltd Biegsame elektrische Heizvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169048B (de) * 1960-12-19 1964-04-30 Electrothermal Eng Ltd Biegsame elektrische Heizvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1048106B (de) Durch Schweissen zu verbindende Formstuecke, insbesondere Fittings, aus thermoplastischen Kunststoffen
AT50451B (de) Elektrischer Heizkörper.
DE3301858C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sonnenkollektorplatine
DE7626535U1 (de) Heizkoerper fuer einen elektrischen heizungskonvektor
DE540519C (de) Spule fuer Induktionsoefen
DE1952295C3 (de) Flexibler Heizkörper für gasförmige Medien
DE2240382C3 (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
AT343320B (de) Warmetauscher fur flussigkeiten
DE2228090A1 (de) Heizvorrichtung
AT103671B (de) Elektrisches Heizelement.
AT73561B (de) Elektrischer Heizkörper.
CH241718A (de) Elektrischer Heizkörper.
DE492757C (de) Waermeableitungskoerper
AT120625B (de) Elekrischer Heizkörper.
AT43260B (de) Streifenförmiger, flacher Widerstand für elektrische Helz- und Kochapparate und andere Zwecke.
DE2655305A1 (de) Elektrischer heizkoerper mit kuehlflaechen und verfahren zu seiner herstellung
DE507826C (de) Elektrische Loetvorrichtung
DE1021518B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper grosser Leistung
DE677656C (de) Elektrisch beheizte Platte
DE209970C (de)
DE555722C (de) Heizkoerper
AT85344B (de) Elektrische Heizvorrichtung.
AT92238B (de) Einrichtung an Heizplatten oder sonstigen elektrischen Heizapparaten.
AT97528B (de) Verfahren zum elektrischen Erwärmen des Materials beim Wickeln von Schraubenwindungen auf einen Dorn.
DE941004C (de) Elektrische Heizeinrichtung hoher Heizleistung, insbesondere elektrisch beheizte Kochplatte