AT504169A2 - Formteil gegen beugung bei lärmschutzwänden - Google Patents

Formteil gegen beugung bei lärmschutzwänden Download PDF

Info

Publication number
AT504169A2
AT504169A2 AT0135807A AT13582007A AT504169A2 AT 504169 A2 AT504169 A2 AT 504169A2 AT 0135807 A AT0135807 A AT 0135807A AT 13582007 A AT13582007 A AT 13582007A AT 504169 A2 AT504169 A2 AT 504169A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phi
sound
cross member
absorbing
layer
Prior art date
Application number
AT0135807A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fracasso Metalmeccanica
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fracasso Metalmeccanica filed Critical Fracasso Metalmeccanica
Publication of AT504169A2 publication Critical patent/AT504169A2/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Description


  Die vorliegende Erfindung betrifft einen Formteil gegen Beugung bei Lärmschutzwänden.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Formteil gegen Beugung bei Lärmschutzwänden, die zur Verhinderung der Fortpflanzung schädlicher Schallwellen in offenen Räumen dienen, wobei die folgende Beschreibung nur beispielhaft auf diese Anwendung Bezug nimmt.
Wie bekannt ist, wird die Fortpflanzung von schädlichen Schallwellen in offenen Räumen - wie entlang Autobahnen oder Schienenwegen, um Baustellen oder Fabriken - derzeit unter Verwendung von Lärmschutzwänden verhindert, die eine Anzahl von rechteckigen, schallabsorbierenden und/oder schalldämmenden Platten umfassen, welche nebeneinander an Stützrahmen angebracht sind, um eine im Wesentlichen vertikale Wand zu bilden,

   die normalerweise nahtlos die schädliche Lärmquelle umgibt.
Um die Effizienz von Lärmschutzwänden zu verbessern haben in den letzten Jahren einige Erzeuger begonnen, die Oberseite der Schutzwände mit Längs-Formteilen auszustatten, die dazu ausgelegt sind, die Beugung der Schallwellen am oberen Rand der Schutzwand abzuschwächen.
Die leistungsstärksten Formteile gegen Beugung erstrecken sich derzeit nahtlos über die gesamte Länge des oberen Randes der Lärmschutzwand und weisen im Wesentlichen zwei Metallrohrkörper auf, die gleichmässig perforierte Seitenwände haben und sich ineinander erstrecken, um einen rohrförmigen Spalt von geeigneter Breite zu bilden;

   und einer Schicht oder Auskleidung aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Füllstoff-Material, das stabil zwischen die beiden rohrförmigen Körper eingefügt ist, um den dazwischen befindlichen Spalt vollständig auszufüllen.
Leider sind die Formteile gegen Beugung vom obigen Typ relativ teuer in der Herstellung und erhöhen dermassen die gesamten Anschaffungs- und Installationskosten der Wand, dass sie zur Verwendung an allen neu errichteten Schutzwänden allgemein wirtschaftlich nicht tragbar sind.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Formteil gegen Beugung bei Lärmschutzwänden vorzusehen,

   der billiger herzustellen ist und eine wirksamere Verhinderung der Beugung von Schallwellen an der Oberseite der Schutzwand vorsieht.
Gemäss der vorliegenden Erfindung ist ein Formteil gegen Beu-
NACHGEREICHT 1 1 tn g G [Phi] 1 1 1 73 [mu] [mu] CM [mu] 1 G 1 [Phi] g G 3 [phi] 4-> [Phi] [Phi] G rrt [mu] 73 [Phi] [Phi] 1 o G [phi] G [mu] 4-> [mu] [mu] 3 g -H tn [Phi] 03 o 03 [phi] G G 73 4-1 73
> <: S [Phi] Xi tn [phi] 0 G 3 [Phi] CO [mu] 3 [Phi] -H G S rrt i 3 -[mu] G 4-J . 4-J G
G tn [mu] [phi] -rt TS 73 kl 73 G :ttS CO o -rt N N rH [Phi] [Phi] N -rt =03 [Phi] D-i [Phi] Xi LO i 03
TS G [Phi] [Phi] [phi] t- [phi] c [mu] [Phi] PS [mu] [mu] 1 [Phi] [mu] 4-1 rH >= 4-1 4-> [phi] [mu] 4-J o co u O 2
G [Phi] tn<>H G N 3 tn G O 73 [phi] [Phi] g 5 [phi] =3 73 [Phi] o g 3 [mu] 4-J 03 [Phi] [phi] -[mu] rrt [Phi] N
3 tn [phi] H -H [mu] [phi] G [Phi] C [mu] G X! 73 [mu] [mu] 73 4-J G 3

   tn 03 X g [mu] X J G S X 03 73 4->
-H -rt -H [Phi] [Phi] tn 3 G <! [phi] [Phi] O c : [phi] 0 O 03 [sigma] 3 CO u [mu] [phi] -[mu] [Phi] O -[mu] [Phi] 3 rrt Di rrt [Phi] 75 73 tn -rt S c o l tn \ S rH N [Phi] co O 3 4-J g X! g O [mu] X! X
G <rt XI öi 4-1 G 3 [Phi] [mu] [phi] [mu] o -rt 73 G rH [mu] tn g kl [sigma] 4-1 kl -[mu] [phi] ü
Xi :o5 o G c2 4-> -H [Phi] 3 4-1 44 [phi] [phi] c 73 G 03 [Phi] 03 O [mu] -H CM [Phi] 4-J tn o
U X! [phi] 3 -rt O PQ +J [Phi] HH 73 X! [phi] G 3 rH X > g :03 [mu] G C G G 03 -[mu] g
3 X! -rt rH g G g 73 O 4-> [Phi] [mu] 03 o [Phi] l [Phi] [Phi] X 73 [Phi] [Phi]<>rt S 73 [mu] [mu] S H [Phi] Xi G C<(>0 4-> G C Öi G S C [phi] . O Ö 73 73 [mu] ü C rrt [mu] [Phi] G :03
OH [Phi] [Phi] tn [upsilon] [Phi] [Phi] o O [Phi] c ts G G 4

  -J [Phi] 73 -rt G [mu] [mu] o 03 ttS [mu] g :03 rrt tn 73 HH 4-J US o [sigma]> [phi] H S -rt 3 03 O 73 G 4-> [Phi] 3 Öi [Phi] 4-J 03 [mu] [Lambda]: 03 73 [Phi] 4-J
G [Phi] 3 o tn o [Phi] tn [mu] G M G G 03 [mu] Xi Ö<i>G 73 co 4-J [Phi] N<>[mu] 4-J G 73 CO [mu]
< 3 g CCS [mu] G g ttS tn o 4-1 [phi] G [Phi] 3 [Phi] [Phi] C [phi] U 3 03 -[mu] o 3 4-J 4-1 co 3 G rrt [Phi] r [mu] 03 3<>H rrt G [Phi] > [Phi] rrt . [Phi] X! 4-J [mu] [mu] > -[mu] [Phi] rrt [Phi] [Phi] [sigma] 3 [mu] [Phi] rrt 73 r G g o [Phi] TS tn [Phi] o -rt G rrt rrt G CQ X! [Phi] [Phi] rrt CQ 4-J Öi 5 X [Phi] [Phi]^[mu] O
-rH [Phi] i[mu] g tn 3 [Phi] ty rrt tn [Phi] rrt [phi] [Phi] [mu] U -rt G C 73 G c G G U > G 73 [Phi] > G
C co r* G [phi] rrt tn -rt rrt -H -rt [Phi] 3 [mu] G [Phi] -[mu] X! [Phi] [phi] :03 G [phi] :tCS CM 

  [Phi] [Phi] o -[mu] [mu] -[mu] o
-H öi O CQ -rt [phi] [Phi] [Phi] TS s rrt [Phi] [Phi] G G [mu] X) X X [Phi] rl 73 g [mu] [Phi] -[mu] X) m >
<>rt [Phi] C G -rt [phi] -J [mu] [Phi] rrt rrt -H Öi -H 0 [Phi] o ü Ö CO 73 03 -[mu] [mu] 3 5 [mu] s 3 tn tn G EH g [Phi] tn 1 rrt ttS N [Phi] [Phi] X o G -[mu] O [Phi] O G C [mu] g :03 N o O tn [Phi] r G [mu] 3 o [phi] [mu] [mu] ttS Xi 3 Öi U X! rH Öi rH [phi] 3 [phi] [mu] h- co 4-J co [mu]<>[mu]
H -G N rrt tn -rt [phi] O co G Xi ü 73 [Phi] O 03 [Phi] 4-> [Phi] 4-> [mu] Öi :0 rrt 03 [Phi] X! [phi] 73
G :3 [Phi] OH [Phi] [Phi] XI kl 3 [mu] [Phi] V O [Phi] rH 4-J 73 rH -rt c -rt rH X g rrt HH [mu] [phi] 73 73 03 Öi
1 [phi] 1 HH 0Q X tn X! rrt Z [phi] 73 CO [mu] -rt [Phi] rH 73 [phi] TS 03 G 1 [phi] rrt rrt rrt<>03 xi tn G [omega] O txs o 73 G G rH 

  [Phi] -i- 1 03 CO rH G co  [Phi] O G rrt o -rt rH [mu] m
CM [phi] Art 3 -[mu] rrt S X [phi] 4-> G :<Ö c o 3 -rt tn X .. [Phi] CO -H [Phi] Öi c [mu] CtS co X! 03 4-1 ty [phi] -rt 73 [Phi] O [phi] > N [Phi] [mu] 1 O 4-J S O [Phi] tn -H -[mu] G [phi] [mu] [Phi] X [mu] o
- 1 [phi] < [Phi] [mu] G 4-> o Xi [phi] +J o N X 4-1 [Phi] CO O rH 4-J 1 k[pi] [Phi] [Phi] 03 Öi u [Phi] [mu]
Cn -[mu] [phi] G -[Iota] [upsilon] -[mu] 4-1 -H 4-1 3 [phi] 4-J ü tn g g XI [Phi] -rt g -[mu] g [mu] X 03 0- 4-J co 3 [phi] [mu] TS TS 3 w g CO [Phi] X! [Phi] X! 3<>H G 3 [mu] O CO [Phi] -H Xi [mu] [Phi] [Phi] [phi] G [upsilon] CM O G O i
O [phi] G -r-l [mu] -rt M ü 73 X! rrt 3 g 0 -H G 5 03 O CO 73<>H [Phi] -[mu] G -[mu] O [mu] :03
> [Lambda] [Phi] 4-> G > O Xi -rt [Phi] [mu] [upsilon] 73 tn -H kl [mu] [Phi] [Phi] HH [Phi] G

   kl -rt 73 X rrt 73 [phi]<>[mu] [Phi] O [mu]
G - [Eta] [Phi] H k[iota] tn O tn X) [phi] o :03 3 G [phi] 2 Öi ts G [Phi] Ö> [upsilon] [mu] G X 4-J 4-J 73 [phi] +J
G 3 G CCS X! 4-J G -rt G X! g Xi [Phi] -[mu] [mu] 73 O [mu] 03 H [Phi] [mu] S G HH -[mu] G 03 [upsilon] Ö M O 73 [mu]
[Phi] : Xi [Phi] M g 3 rrt ttS CM o [mu] O CQ 2 [Phi] Öi M [Phi] CO [Phi] [mu] 03 3 rt [phi] PS -[mu] -[mu] 3 \ [phi] S 4-> [mu] rrt -rt [Phi] [Phi] 73 4-J G rrt<>-tcs CO 73 G 3 ü G -rt 73 [Phi] rrt 03 4-> o rrt 4-J [mu] 73 03 3
G Xi -G [Phi] [mu] H G G 3 [Phi] 73 [phi] [Phi] G 03 N [Phi] [Phi] g [Phi] tn 4-J G [Phi] G 4-J co 4-1 C oo O
: ü ü -rt xi tn -rt -H [Phi] 4-> G 2 G H -H 4-1 [mu] 4-J 4-J 3 s 4-> -rt G [Phi] [Phi] S [Phi] G [Phi] co 3
? -H  co OH o [mu] [Phi] HH Q -rt 3 G 0 73 

  [Phi] co Öi o X 4-J [mu] co 73 [Phi] g co rH [Phi] HH C [Phi] co
N G -P G CO o [phi] [mu] [Phi]*. O > -[mu] G > [upsilon] 03 -. [phi] -[mu] G X [Phi] g 03 co [Phi] O g Xi [phi]
4-> -G -H -rt [phi] OH -[mu] [omega] [mu] co [tau]-l tn > g m 3 [Phi] rt 73 rt [Phi] 73 03 S -[mu] 4-1 [Phi] X! üd [Phi] [upsilon] 73
3 X ü [Phi] [Phi] X! -H [Phi] G tn 3 3 [Phi] G [phi] [mu] OH G 03 [Phi] S G G C S 73<>-CCS
X O 3 X) [phi] g G S [phi] . 3 [Phi] G (0 [mu] 73 -rt -[mu] g [mu] 4-J 3 Öi g G O CM [Phi] G rrt [Phi] [upsilon] o S-l [mu] G G [Phi] G tn tn 4-> 3 1 [Phi] [mu] TS G G O [mu] [phi] O 3 -[mu] [Phi] N g Öi [Phi] kl X! co 73 OH -G TS [Phi] -rt S TS [Phi] -rt -rt 3 -rt N 73 73 O o [Phi] O 73 G 03 N G -[mu]<>[mu] 73 -[mu] ü g [Phi] tn o [mu] tn [phi] G G rrt [phi] kl [phi] [Phi] G G G G G*. > 73 4-J G

   G CM [Phi] -rt [mu] G g g [phi] :03 [mu] -i-i C -rt -rt G<(>0 [Phi] -rt CQ tn 03 [mu] 03 0 CM G tn O 4-> CQ C [Phi] O [kappa]4 03 [mu] :03 [mu] rrt
:03 03 G >= 3 rrt s tn [phi] CM C [mu] .-1 [phi] S co rH [Phi] -H [phi] o X 73 . 3 X 2 :0 73 [phi] kl
1- 1 [phi] G N [phi] E-i 4-1 [Phi] G [phi] 4H 73 N [Phi] [mu] 73 X! g 4-> -rt [Phi] O G 4-1 [mu] tn [mu] [Phi] N 4H rH X!
X! [Phi] tn i  4-1 -rt  CO 73 [Phi] X! [alpha] G 4-J X! 3 G ctS g o 73 X! -[mu] 03 [mu] [Phi] 3 [Phi] G o 4-J 1 rrt
<>rt -P o [Phi]
G G U tn 3 rt TS tn -rt tn O -rt -H 3 co N 03 N : [Phi] o C cc [Phi] 4-1 [Phi] 73 [Phi] xi 3 E-H CtS G
[Phi] 4-[iota] [Phi] -rt 3 -H -rt X! [mu] G -rt G [Phi] [mu] Xi X! G 5 G 73 HH^C [mu] G CQ [mu] [upsilon] X! Xi [Phi] [Phi]
X) 03 X! W 73 [Phi] k[iota] ü O 3

   C- r-l M tn [mu] o [mu] 0 H 4-J N rt! H [Phi] G 4-> X c 4-> D*. [Phi] c ü -rt -n i [upsilon] ü
G N O [Phi] kl [Phi] O [Phi] 4-J rrt X! [Phi] [chi]> ü [phi] C C HH X! O co [phi] O S t > rrt -t -[mu] g 73  H 73 > C 3 [Phi] ttS 73 -H O [mu] O [Phi] 3 o i [epsilon] Xi .
G -rt u HH [alpha] C [mu] [mu] G tn -[mu] [Phi] [mu] Öi X G X G rH öi 73 [Phi] g Öi 03 t [phi] c [mu] o O [phi] X ti [phi] [mu] [Phi] :rt) [Phi] -[mu] -r G -rt 3 [phi] -rt U -H ü [Phi] -H g [Phi] X! [Phi] g :

  03 =03 -[mu] 3 -rt
 <EMI ID=2.1> 
ty -[mu] co W 73 hl S o ki 4-> rö 73 N 73 [Phi] O [Phi] co g X? 3 -r-i O CM tn n rö [iota]-4 rH TS 73 
abgewandt ist .
Der Formteil 1 gegen Beugung weist auch eine schützende Klemmkonstruktion 6 auf, die sich über die Lage aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material 5 erstreckt und am Querträger 3 befestigt ist, um die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material 5 an der oberen Fläche 3a des Querträgers 3 zu halten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 weist der Querträger 3 im gezeigten Beispiel ein Wellblech 7 auf, das sich koaxial zur Längsachse L erstreckt und gekrümmt ist, um einen im Wesentlichen S-förmigen Querschnitt zu bilden, wobei sich die Krümmung f im Wesentlichen entlang der Längsachse L befindet;

   und eine querverlaufende Verstärkungsnase oder -rippe 8, die vom mittleren Teil 7a des Metallblechs 7 absteht, parallel zur Längsachse L des Metallblechs 7 verläuft und mit Schrauben, durchgehenden Nieten oder ähnlichen Befestigungselementen am oberen Ende des Stützrahmens der Lärmschutzwand 2 befestigt ist.
Insbesondere ist das Wellblech 7 so positioniert, dass sein Mittelteil 7a auf dem horizontalen oberen Rand 2a der Lärmschutzwand 2 aufliegt oder zumindest sich rittlings darauf befindet, so dass die Längsachse L in der Ebene P der Lärmschutzwand 2 liegt und die beiden gegenüberliegenden Seitenteile des Blechs 7 an gegenüberliegenden Seiten der Ebene P der Lärmschutzwand 2 abstehen;

   und die Querrippe 8 ist so positioniert, dass sie an einer der beiden Flächen der Lärmschutzwand 2 anliegt und am oberen Ende der vertikalen Ständer 9 der Lärmschutzwand 2 mittels Schrauben, durchgehende Nieten oder ähnlichen Befestigungsmitteln starr befestigt ist.
Weiters sind im dargestellten Beispiel die Grate des Wellblechs 7 normal zur Längsachse L des Blechs ausgerichtet.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 weist der Formteil 1 gegen Beugung weiters vorzugsweise - jedoch nicht notwendigerweise - auch ein Halteseil 10 auf, von welchem ein erstes Ende sicher an der Querrippe 8 und ein zweites Ende sicher an einem vertikalen Ständer 9 der Lärmschutzwand 2 befestigt ist.
Die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material 5 kann eine entsprechend dicke Platte aus Polyesterwolle oder anderen Kunststoffmaterialien aufweisen;

   eine zweckmässig dicke Platte aus Steinwolle; oder eine Matte aus granulärem Material, wie Blähton-Granula verschiedener Grösse,
NACHGEREICHT Schotter verschiedener Grösse, Schuttteilchen verschiedener Grösse, Betonteilchen verschiedener Grösse oder Teilchen aus Hochofen-Feuerfestwerkstoff verschiedener Grösse, gegebenenfalls m verschiedener Mischung miteinander und/oder mit einem anderem Inert-Material.

   Ausserdem kann die Matte aus Tongranulat und/oder aus anderem Inert-Material angereichert oder bedeckt sein m<i>t einem chemischen Katalysator mit einem Titandioxid (Ti02) oder einer anderen Metalloxid-Basis, der organische Verbindungen, d<i>e sich auf der Matte aus Inert-Material ansammeln, durch Ox.-dat<i.>on abbauen kann.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 weist die schützende Klemmkonstruktion 6 im gezeigten Beispiel ein starres Drahtnetz oder ein Metallgitter 11 auf, das ein S-förmiges Profil hat, das zu jenem des Blechs 7 komplementär ist, sich über die Schxcht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Mater<i>al 5 erstreckt und parallel zur Oberfläche des Blechs 7 und in gle<i>chmässigem Abstand von dieser verläuft, um einen Spalt zu b<i>lden, der die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material 5- aufnimmt;

  und Befestigungsmittel zum starren Befestigen des Drahtnetzes oder Metallgitters 11 am Blech 7 am
Umfangsrand von beiden. insbesondere ist im gezeigten Beispiel das Metallgitter 11 am Blech 7 durch eine Anzahl von Schrauben und/oder durchgehenden Nieten 12 starr befestigt, welche sich in Abständen entlang des Umfangsrandes von Metallgitter 11 und Blech 7 befinden, und die durch die Körper von Metallgitter 11 und Blech 7 hindurch angebracht sind, um die beiden näher zueinander zu bringen und aneinander zu befestigen und um die Schicht des schalldämmenden und/oder schallabsorbierenden Materials 5 dazwischen zusammen zu dirüc[iota][theta]n
Vorzugsweise - jedoch nicht notwendigerweise - weist die schützende Klemmkonstruktion 6 auch zwei L-Profile aus Metall oder Kanäle 13 auf, die - vorzugsweise,

   jedoch nicht notwend<i[not]>gerweise - mittels Schrauben oder durchgehenden Nieten 12 an den beiden langen Seitenrändern des Querträgers 3 befestigt sind, um die beiden Seitenränder der Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material 5 zu schützen und somit die be<i>den seitlichen Öffnungen des durch das Metallgitter 11 und das Blech 7 gebildeten Spalts zu schliessen.
Der Formteil 1 gegen Beugung wirkt auf dieselbe Weise wie
NACHGEREiCHT bekannte Typen und bedarf daher keiner Erläuterung, ausser der Feststelllung, dass der Formteil 1 gegen Beugung Dank seiner Form sich in Tests als wirksamer erwiesen hat als bekannte Lösungen zur Abschwächung der Beugung der Schallwellen an der Oberseite der Lärmschutzwand 2.
Der Formteil 1 gegen Beugung hat, wie beschrieben, zahlreiche Vorteile, von welchen an vorderster Stelle die Tatsache steht, dass,

   da er viel billiger in der Herstellung ist als derzeit am Markt erhältliche Lösungen, die Steigerung der Kauf- und Installationskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Lärmschutzwand innerhalb akzeptabler Grenzen gehalten wird.
Ausserdem bildet der Formteil 1 gegen Beugung, wenn er an der Oberseite der Lärmschutzwand befestigt ist, eine Art Dach, das die Lärmschutzwand 2 darunter vor dem Wetter schützt und somit die durchschnittliche Lebensdauer der schalldämmenden und/oder schallabsorbierenden Platten der Schutzwand verlängert.
Eindeutigerweise können Veränderungen am Formteil 1 gegen Beugung, wie er hierin beschrieben ist, vorgenommen werden,

   ohne jedoch vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Beispielsweise können der Querträger 3 und die schützende Klemmkonstruktion 6 aus Kunststoff oder Verbundmaterial bestehen.
In welchem Fall offensichtlich ein Wellblech 7 durch eine vorzugsweise - jedoch nicht notwendigerweise - gewellte Platte aus Kunststoff oder Verbundmaterial ersetzt wird; und die Querrippe 8 aus Metall oder Kunststoff oder Verbundmaterial bestehen kann, vorzugsweise - jedoch nicht notwendigerweise - derselben Art wie die Platte.
NACHGEREICHT

Claims (11)

- o Patentansprüche:
1. Formteil (1) gegen Beugung für Lärmschutzwände (2), der zum Zusammenbau mit der Oberseite einer Lärmschutzwand (2) ausgelegt ist; wobei der Formteil (1) gegen Beugung dadurch gekennzeichnet ist, dass er einen Querträger (3) aufweist, der einen im Wesentlichen S-förmigen Querschnitt hat und am oberen Rand (2a) der Lärmschutzwand (2) mit seiner Längsachse (L) im Wesentlichen parallel zur Ebene (P) der Lärmschutzwand (2) befestigt ist, so dass eine im Wesentlichen T-förmige Konstruktion gebildet wird; und eine Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material (5), die die obere Fläche (3a) des Querträgers (3) bedeckt.
2. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er auch eine schützende Klemmkonstruktion (6) aufweist, die sich über die Lage aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material (5) erstreckt und am Querträger (3) befestigt ist, um die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material (5) an der oberen Fläche (3a) des Querträgers (3) zu halten.
3. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (3) eine gewellte flache Platte (7) aufweist, die sich koaxial zur Längsachse (L) erstreckt und so geformt ist, dass sie einen im Wesentlichen S-förmigen Querschnitt bildet, wobei sich der Krümmungspunkt (f) im Wesentlichen entlang der Längsachse (L) befindet.
4. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (3) auch eine querverlaufende Verstärkungsrippe (8) aufweist, die vom mittleren Teil (7a) der flachen Platte (7) absteht, parallel zur Längsachse (L) verläuft und mit Schrauben, durchgehenden Nieten oder dgl. Befestigungselementen am oberen Ende der Lärmschutzwand (2) starr befestigt ist.
5. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (3) auch ein Halteseil (10) aufweist, von welchem ein erstes Ende sicher an der Querrippe (8)
NAC; :c.[iota];<¯>.z;0H[tau] und ein zweites Ende sicher an der Lärmschutzwand (2) befestigt ist.
6. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Platte (7) ein Wellblech (7) ist.
7. Formteil gegen Beugung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die schützende Klemmkonstruktion (6) ein starres Gitter (11) aufweist, das ein S-förmiges Profil hat, das zu jenem des Querträgers (3) komplementär ist, sich über die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material (5) erstreckt und parallel zur Oberfläche des Querträgers (3) und im Abstand von diesem verläuft, um einen Spalt zu bilden, der die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material (5) aufnimmt; wobei die schützende Klemmkonstruktion auch Befestigungsmittel (12) zum starren Befestigen des starren Gitters (11) am Querträger (3) aufweist.
8. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das starre Gitter (11) aus Metall besteht.
9. Formteil gegen Beugung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (12) eine Anzahl von Schrauben und/oder durchgehenden Nieten (12) umfassen, welche sich in Abständen entlang des Umfangsrandes des Metallgitters (11) und Querträgers (3) befinden.
10. Formteil gegen Beugung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus schalldämmendem und/oder schallabsorbierendem Material (5) eine Platte aus Polyesterwolle oder anderen Kunststoffmaterailien und/oder eine Platte aus Steinwolle und/oder eine Matte aus granulärem Material aufweist.
11. Lärmschutzwand (2), dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Formteil (1) gegen Beugung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
NACHGEREICHT
AT0135807A 2006-08-30 2007-08-30 Formteil gegen beugung bei lärmschutzwänden AT504169A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000152A ITTV20060152A1 (it) 2006-08-30 2006-08-30 Modanatura antidiffrazione per barriere acustiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT504169A2 true AT504169A2 (de) 2008-03-15

Family

ID=39154285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0135807A AT504169A2 (de) 2006-08-30 2007-08-30 Formteil gegen beugung bei lärmschutzwänden

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT504169A2 (de)
IT (1) ITTV20060152A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ITTV20060152A1 (it) 2008-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825846T2 (de) Akustische Gebäudestruktur
EP2902568B1 (de) Schutzzaun
DE202011001411U1 (de) Montagesystem für eine Solaranlage sowie Solaranlage mit dem Montagesystem
EP3478620A1 (de) Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
EP2050885B1 (de) Montagebauteil für selbsttragende Dachtafeln oder Wandplatten
DE202005003255U1 (de) Lärmschutzwand
WO2014169396A1 (de) Tragstruktur zur befestigung eines solarmoduls auf eimem gebäudedach oder an einer gebäudefassade
EP2372267A2 (de) Haltegestell für Solarmodule
AT504169A2 (de) Formteil gegen beugung bei lärmschutzwänden
DE202016008552U1 (de) Ziegelverkleidungssystem
EP1774102A1 (de) Leiterschwellengleis
WO2010133203A1 (de) Lärmschutzelement
CH683855A5 (de) Schallabsorptionsplatte.
DE202013011502U1 (de) Fassadenverkleidungsgabione
DE102010014515A1 (de) Unterbodenverkleidung
DE102019121370A1 (de) Fußbodenaufbau, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, und Schienenfahrzeug mit mindestens einem Fußbodenaufbau
DE102014217767A1 (de) Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage
EP1923507A1 (de) Lärmschutzwandelement mit Metallgehäuse
EP3546666A1 (de) Holz-beton-verbindungsbausatz
DE2432558A1 (de) Schalldaempfer mit kulissen
EP2521815B1 (de) Begrünbares lärmschutzelement und lärmschutzwand
DE102009012203A1 (de) Halterung für Solarmodule
DE102016118260A1 (de) Bauteil sowie Ablaufvorrichtung für einen Feuchtraum mit einem derartigen Bauteil
DE202006016603U1 (de) Wandelement für Lärm- oder Schallschutzwände
DE202007001688U1 (de) Armierungssystem, insbesondere zur Ausbildung einer Flächenheizung/Flächenkühlung

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515