DE102010014515A1 - Unterbodenverkleidung - Google Patents

Unterbodenverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE102010014515A1
DE102010014515A1 DE201010014515 DE102010014515A DE102010014515A1 DE 102010014515 A1 DE102010014515 A1 DE 102010014515A1 DE 201010014515 DE201010014515 DE 201010014515 DE 102010014515 A DE102010014515 A DE 102010014515A DE 102010014515 A1 DE102010014515 A1 DE 102010014515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underbody
vehicle
base body
underbody paneling
paneling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010014515
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolai Dipl.-Ing. Melchger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010014515 priority Critical patent/DE102010014515A1/de
Publication of DE102010014515A1 publication Critical patent/DE102010014515A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0861Insulating elements, e.g. for sound insulation for covering undersurfaces of vehicles, e.g. wheel houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unterbodenverkleidung (1) für ein Fahrzeug, umfassend einen Grundkörper (2) aus Stoff oder Kunststoff.
Erfindungsgemäß weist der Grundkörper (2) zumindest eine Versteifungsstruktur (3) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Unterbodenverkleidung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Unterbodenverkleidungen aus Stoff oder Kunststoff für Fahrzeuge bekannt. Mittels derartiger Unterbodenverkleidungen wird der Unterboden des Fahrzeugs gegen Steinschlag und Korrosion geschützt. Des Weiteren dient die Unterbodenverkleidung zur Geräuschdämpfung, d. h. in das Fahrzeuginnere eindringende Außengeräusche werden reduziert. Diese Unterbodenverkleidungen können vollflächig geschlossen sein oder aus Belüftungsgründen Schlitze oder Löcher aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Unterbodenverkleidung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Unterbodenverkleidung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Eine Unterbodenverkleidung für ein Fahrzeug umfasst einen Grundkörper aus Stoff oder Kunststoff.
  • Erfindungsgemäß weist der Grundkörper zumindest eine Versteifungsstruktur auf.
  • Durch die Versteifungsstruktur oder bevorzugt eine Mehrzahl von Versteifungsstrukturen ist der Grundkörper der Unterbodenverkleidung versteift und Vibrationen oder Schwingungen des Grundkörpers der Unterbodenverkleidung, d. h. ein Flattern der Unterbodenverkleidung, hervorgerufen durch Druckschwankungen einer Unterbodenströmung des Fahrzeugs während eines Fahrbetriebs, sind verhindert oder zumindest erheblich reduziert. Durch eine Anbindung dieser Versteifungsstrukturen an struktursteife Karosseriebereiche des Fahrzeugs sind diese Vibrationen oder Schwingungen ableitbar, so dass eine Übertragung auf schwingempfindliche Fahrzeugbodenbereiche verhindert ist, welche durch ein direktes Anschlagen der Unterbodenverkleidung an diese schwingempfindlichen Bodenbereiche oder durch eine Übertragung über zwischen der Unterbodenverkleidung und dem Unterboden eingeschlossene und durch die Vibrationen des Grundkörpers der Unterbodenverkleidung angeregte Luft auftreten würde. Auf diese Weise sind durch die Unterbodenverkleidung verursachte tieffrequente Innengeräusche im Fahrzeug deutlich reduziert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch eine Unterbodenverkleidung für ein Fahrzeug in Draufsicht.
  • 1 zeigt schematisch eine Unterbodenverkleidung 1 für ein hier nicht näher dargestelltes Fahrzeug in Draufsicht. Mittels einer derartigen Unterbodenverkleidung 1 aus Stoff oder Kunststoff ist ein Unterboden des Fahrzeugs gegen Steinschlag und Korrosion schätzbar. Des Weiteren dient die Unterbodenverkleidung 1 zur Geräuschdämpfung, um in ein Fahrzeuginneres eindringende Außengeräusche zu reduzieren.
  • Nach dem Stand der Technik sind derartige Unterbodenverkleidungen nicht sehr steif, so dass sie im Fahrbetrieb zu Vibrationen oder Schwingungen neigen, verursacht durch Druckschwankungen einer Unterbodenströmung des Fahrzeugs. Diese Vibrationen oder Schwingungen der Unterbodenverkleidung sind durch ein Anschlagen der Unterbodenverkleidung an schwingempfindliche Fahrzeugbodenbereiche, durch eine Befestigung der Unterbodenverkleidung an diesen Bodenbereichen oder durch eine Übertragung über zwischen der Unterbodenverkleidung und dem Unterboden des Fahrzeugs eingeschlossene Luft auf das Fahrzeug, insbesondere auf diese schwingempfindlichen Fahrzeugbodenbereiche übertragbar. Dies führt zu tieffrequenten Innengeräuschen im Fahrzeug.
  • Um diese tieffrequenten Innengeräusche zu verhindern oder deutlich zu reduzieren, weist ein Grundkörper 2 aus Stoff oder Kunststoff der Unterbodenverkleidung 1 Versteifungsstrukturen 3 auf, mittels welchen eine Steifigkeit der Unterbodenverkleidung 1 erhöht ist und eine Schwingamplitude der Vibrationen oder Schwingungen reduziert ist. Dadurch ist ein Übertragen der Vibrationen oder Schwingungen durch ein Anschlagen an die schwingempfindlichen Fahrzeugbodenbereiche oder über die zwischen der Unterbodenverkleidung 1 und dem Unterboden eingeschlossene Luft auf den Unterboden des Fahrzeugs verhindert oder zumindest deutlich reduziert.
  • Diese Versteifungsstrukturen 3 sind aus Gewichtsgründen bevorzugt aus Kunststoff, zweckmäßigerweise aus einem möglichst steifen und unelastischen Kunststoff und besonders bevorzugt aus einem im Verhältnis zu dessen Steifigkeit sehr leichten Kunststoff, so dass eine Gewichtszunahme in Anbetracht durch die Versteifungsstrukturen 3 erzielter Vorteile vernachlässigbar ist. Um das Gewicht möglichst gering zu halten, sind die Versteifungsstrukturen 3 vorzugsweise nur auf Teilbereichen des Grundkörpers 2 der Unterbodenverkleidung 1 angeordnet. Eine Ausformung der Versteifungsstrukturen 3 sowie eine Art und Weise der Anordnung der Versteifungsstrukturen 3 ist auf den jeweiligen Grundkörper 2 und/oder an das jeweilige Fahrzeug derart anzupassen, dass mit einem Minimum an Versteifungsstrukturen 3 eine maximale Wirkung zu erzielen ist, um das zusätzliche Gewicht durch die Versteifungsstrukturen 3 möglichst gering zu halten.
  • Beispielsweise sind die Versteifungsstrukturen 3 in Streifen in Fahrtrichtung oder parallel zur Fahrtrichtung oder in beliebigen anderen Winkeln zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs angeordnet oder sie sind sich überkreuzend angeordnet. Neben Streifen kann die Ausformung der Versteifungsstrukturen 3 in einer Vielzahl anderer geometrischer Formen erfolgen, angepasst auf die jeweiligen Erfordernisse.
  • Die Versteifungsstrukturen 3 sind zumindest teilweise in den Grundkörper 2 der Unterbodenverkleidung 1 eingebracht und/oder ein- oder beidseitig, d. h. auf einer dem Fahrzeug zugewandten und/oder auf einer dem Fahrzeug abgewandten Seite zumindest teilweise auf den Grundkörper 2 der Unterbodenverkleidung 1 aufgebracht und mit dem Grundkörper 2 stoff-, form- und/oder kraftschlüssig verbunden. Beispielsweise sind die Versteifungsstrukturen 3 mit dem Grundkörper 2 verklebt.
  • Um auftretende Schwingungen der Unterbodenverkleidung 1 in struktursteife Karosseriebereiche ableiten zu können, sind die Versteifungsstrukturen 3 vorzugsweise nach einem Anbau der Unterbodenverkleidung 1 an das Fahrzeug mit diesen struktursteifen Karosseriebereichen verbunden, d. h. die Unterbodenverkleidung 1 ist bevorzugt mittels der Versteifungsstrukturen 3 an den struktursteifen Karosseriebereichen des Fahrzeugs befestigt.

Claims (4)

  1. Unterbodenverkleidung (1) für ein Fahrzeug, umfassend einen Grundkörper (2) aus Stoff oder Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) zumindest eine Versteifungsstruktur (3) aufweist.
  2. Unterbodenverkleidung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Versteifungsstruktur (3) aus Kunststoff ist.
  3. Unterbodenverkleidung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Versteifungsstruktur (3) zumindest teilweise in den Grundkörper (2) eingebracht und/oder zumindest teilweise auf den Grundkörper (2) aufgebracht ist.
  4. Unterbodenverkleidung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Versteifungsstruktur (3) stoff-, form- und/oder kraftschlüssig mit dem Grundkörper (2) verbunden ist.
DE201010014515 2010-04-10 2010-04-10 Unterbodenverkleidung Withdrawn DE102010014515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014515 DE102010014515A1 (de) 2010-04-10 2010-04-10 Unterbodenverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014515 DE102010014515A1 (de) 2010-04-10 2010-04-10 Unterbodenverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014515A1 true DE102010014515A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=42813834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010014515 Withdrawn DE102010014515A1 (de) 2010-04-10 2010-04-10 Unterbodenverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014515A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090526A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Daimler Ag Unterbodenaussteifungs- und verkleidungsmodul
US10046809B2 (en) 2016-03-03 2018-08-14 GM Global Technology Operations LLC Body component for a motor vehicle
WO2024022961A1 (de) * 2022-07-25 2024-02-01 Audi Ag Unterbodenverkleidungselement, kraftfahrzeugrohbau und verfahren zur herstellung eines unterbodenverkleidungselements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090526A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Daimler Ag Unterbodenaussteifungs- und verkleidungsmodul
US9914489B2 (en) 2013-12-18 2018-03-13 Daimler Ag Underbody stiffening and covering module
US10046809B2 (en) 2016-03-03 2018-08-14 GM Global Technology Operations LLC Body component for a motor vehicle
WO2024022961A1 (de) * 2022-07-25 2024-02-01 Audi Ag Unterbodenverkleidungselement, kraftfahrzeugrohbau und verfahren zur herstellung eines unterbodenverkleidungselements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102467A1 (de) Achsträger für ein Kraftfahrzeug
DE112015001213T5 (de) Fahrzeugrad
DE102008036338A1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer bodenseitigen Verstärkung
DE102013107203A1 (de) Dachschalen-Aufbau für ein Kraftfahrzeug
EP3083377A1 (de) Unterbodenaussteifungs- und verkleidungsmodul
DE102010014515A1 (de) Unterbodenverkleidung
DE102015115774A1 (de) Luftreifen für ein Kraftfahrzeug
DE102012001025A1 (de) Strebe zur Außenhautverstärkung für eine Blech-Außenhaut eines Kraftfahrzeuges
DE10246994B3 (de) Stirnwandmodul
DE102009037936A1 (de) Rad für ein Schienenfahrzeug
DE102010024733A1 (de) Flächenbauteil
DE102014203512A1 (de) Stoßfängereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102012025583B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Schallerzeugungssystem zur Erzeugung eines künstlichen Motorengeräusches
EP2436594B1 (de) Unterseeboot
DE102012010465A1 (de) Rohbaustruktur für einen Rohbau eines Kraftfahrzeugs
EP2418144A1 (de) Lagerplattform zum Lagern mindestens eines Aggregats in einem Unterseeboot
DE102010037641A1 (de) Schachtdeckel
DE102013010939A1 (de) Radlaufverkleidung
DE102010039619B4 (de) Verkleidungsbauteil
DE102010014517A1 (de) Unterbodenverkleidung
AT523832B1 (de) Fahrzeugreifen und Fahrzeug
DE2212238C3 (de) Fahrerstandwanne für Schlepper und Baufahrzeuge
DE202011005339U1 (de) Leichtbauformteil
DE102010024879A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE29815203U1 (de) Schalldämmendes Fußbodenelement für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101