AT50045B - Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder. - Google Patents

Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder.

Info

Publication number
AT50045B
AT50045B AT50045DA AT50045B AT 50045 B AT50045 B AT 50045B AT 50045D A AT50045D A AT 50045DA AT 50045 B AT50045 B AT 50045B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
damping device
igniters
remote
gas pressure
regulating devices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Rossbach-Rousset
Original Assignee
Fritz Rossbach-Rousset
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Rossbach-Rousset filed Critical Fritz Rossbach-Rousset
Application granted granted Critical
Publication of AT50045B publication Critical patent/AT50045B/de

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder.   



   Um bei Gasdruckregelungsvorrichtungen, insbesondere   Gaadruckfernzündern,   bei welchen das nachgiebige Druckglied auf einer Seite unter dem Druck der Aussenluft steht, eine Schaltung durch unbeabsichtigte schnelle Schwankungen des Gasdruckes zu vermeiden, hat man diese Seite des Druckgliedes durch ein Gehäuse dicht abgeschlossen und durch eine kleine in diesem vorgesehene Öffnung mit der Aussenluft in Verbindung gesetzt. Diese   Öffnung muss   einen ganz bestimmten Querschnitt haben, damit die zur Erzielung der gewünschten Dämpfung erforderliche Drosselung der Luft herbeigeführt wird. 



   Es hat sich nun herausgestellt, dass die bei den üblichen   Gasdruckfernzündern   sehr kleinen Ausströmöffnungen sich leicht durch Staub oder andere Unreinigkeiten zusetzen, so dass sie zur   Aufrechterhaltung   einer einwandfreien Betriebsweise des Fernziinders häufig gereinigt werden müssen. Bei der Reinigung dieser kleinen Öffnung lässt sich nicht vermeiden, dass deren Wandung verletzt wird. Der Durchgangsquerschnitt für die Luft erweitert sich infolgedessen bei jeder Reinigung etwas, so dass dip gewünschte Dämpfengswirkung bereits nach verhältnismässig kurzer Zeit nicht mehr vorhanden ist und dit Auswechslung des Gehäuses erforderlich wird. 
 EMI1.1 
 und eines in dieser lose ruhenden, von aussen   beweg@@en Stiftes   gebildet wird.

   Zur Reinigung der   Ausströmönnung dient   bei dieser Ausbildung der Dämpfungsvorrichtung gleichzeitig der zur Herstellung dieser   ('uung verwendete   Stift, indem dieser von aussen erfasst und in der Öffnung der Gehäusewandung hin und her bewegt wird. Eine Verletzung dieser Öffnung ist hiebei nicht zu befürchten, da der Querschnitt der Öffnung stets den Querschnitt des als Reinigungswerkzeug   dienenden Stiftes übertrifft,

   so dass die Unveränderlichkeit des Ausströmquerschnittes für die Luft auch bei häufiger Re@@@@@ng der Ansströmöffnung gesichert ist.   
 EMI1.2 
 
Das als Membran 1 ausgebildete Druckglied des dargestellten Fernzünders ist in bekannter   Weise zwischen dem m@ der Gaszuleitung   in Verbindung stehenden Gehäuse 2 und einem ihre mit der    Aussenluft'.   rbindung stehende   Seite umschliessenden Deckel J   eingespannt und beeinflusst bei einer Gasdruckänderung von bestimmter Höhe und Geschwindigkeit mit Hilfe der an ihr befestigten Stange 4 das Gasventil des Fernzünders.

   In einem   Auge 5   der senkrechten Wandung des Deckels 3 ist ein beispielsweise aus Metall bestehender Pfropfen 6 befestigt, zwischen dessen Kopf 7 und   de- : l Auge 5 zweckmässig   eine Dichtungseinlage 8 eingeschaltet ist. Der Metallpfropfen 6 ist mit einem   wagerechten Längskanal   9 versehen, durch welchen der Raum zwischen dem Deckel   3   und der Membran 1 mit der   Aussenluft   in Verbindung gesetzt wird.

   In diesem Kanal ruht lose ein von aussen eingeführter, mit einer Handhabe 10 versehener Stift 11, dessen Länge   zweckmässig die   Länge   des Kanals ss übertrint und dessen   Querschnitt im Verhältnis zum Quer-   schnitt   des Kanals 9 so bemessen ist, dass der   Flächenunterseliied   dem Durchgangsquerschnitte 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ragenden Ende des Stiftes eine Verstärkung   12   vorgesehen ist. Ferner kann die Dämpfullgsvorrichtung an jeder beliebigen Stelle des Deckels   3,   und der Kanal 9 sowie der Stift 11 in jeder 
 EMI2.2 
 und die zwischen Kanal und Stift verbleibende Ausströmöffnung überdeckt.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : 1 @ämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder, EMI2.3 EMI2.4
AT50045D 1910-02-24 1910-12-19 Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder. AT50045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50045X 1910-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50045B true AT50045B (de) 1911-09-25

Family

ID=5626510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50045D AT50045B (de) 1910-02-24 1910-12-19 Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50045B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4600416A (en) * 1985-02-08 1986-07-15 La-Man Corporation Air line vapor trap
USRE32989E (en) * 1985-02-08 1989-07-18 La-Man Corporation Air line vapor trap
US5213124A (en) * 1989-10-10 1993-05-25 Thompson Manufacturing Company Pressure-actuated valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4600416A (en) * 1985-02-08 1986-07-15 La-Man Corporation Air line vapor trap
USRE32989E (en) * 1985-02-08 1989-07-18 La-Man Corporation Air line vapor trap
US5213124A (en) * 1989-10-10 1993-05-25 Thompson Manufacturing Company Pressure-actuated valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644419A1 (de) Antriebszapfenabdichtung eines kugelhahns
DE2449857C3 (de) Rückschlagarmatur ffir Rohrleitungen
AT50045B (de) Dämpfungsvorrichtung für Druckregelungsvorrichtungen, insbesondere Gasdruckfernzünder.
EP1613814A1 (de) Sanitäre wasserauslaufeinheit, insbesondere strahlregler oder brause
DE1938412U (de) Ventil.
EP3221230B1 (de) Handwerkzeuggetriebeverschluss und handwerkzeugmaschine
AT46116B (de) Bürste mit Flüssigkeitsbehälter.
DE2206827A1 (de) Regelventil mit doppeltem Sitz
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT88106B (de) Federndes Druckknopfventil.
DE645812C (de) Druckmangelsicherung fuer Gasleitungen
DE231539C (de)
AT202514B (de) Vorrichtung zum Schutz des Gewindeendes von Stahlstangen, insbesondere für Ölförderpumpengestänge
DE1038360B (de) Absperrventil mit einem Faltenbalg
AT155902B (de) Plattenventil, insbesondere für Kompressoren.
AT156544B (de) Selbstdichtende Anschlußvorrichtung für die Öler von Druckschmieranlagen.
DE324819C (de) Klappenventil
AT55781B (de) Magazin-Federhalter.
AT61725B (de) Sicherheitsventil für Taucheranzüge.
DE341154C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Stoessen in Fluessigkeitsspeiseleitungen
DE1101081B (de) Ventil mit metallischer Abdichtung und zusaetzlicher Abdichtung durch einen O-Ring
AT258980B (de) Selbsttätig wirkende Deckelhalterung
AT41878B (de) Schuhverschluß.
AT43211B (de) Selbsttätige Ein- und Ausschaltvorrichtung für Pumpen.
EP1855014A1 (de) Füllventil