AT48826B - Mikrophon mit Brustschild. - Google Patents

Mikrophon mit Brustschild.

Info

Publication number
AT48826B
AT48826B AT48826DA AT48826B AT 48826 B AT48826 B AT 48826B AT 48826D A AT48826D A AT 48826DA AT 48826 B AT48826 B AT 48826B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microphone
breastplate
bracket
screw
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victorien Dr Tardieu
Original Assignee
Victorien Dr Tardieu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victorien Dr Tardieu filed Critical Victorien Dr Tardieu
Application granted granted Critical
Publication of AT48826B publication Critical patent/AT48826B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mikrophon   mit Bruatachild.   



     Vorliegende Erfindung botrifft   Anordnungen zur Aufhängung von Mikrophonen jener Art, wie sie beispielsweise in den österreichischen Patentschriften Nr. 33515, 35041, 38858,38859   beschrieben   sind, unter Berücksichtigung der Anwendung eines Brustschildes. 



   In dei Zeichnung sind zwei Ausfübrungsformen des   Einndungsgegenstandcs   dargestellt und, zeigen die Fig. 1 und 2 in Vorder-bezw. Seitenansicht eine   Ausfübtungsform,   während Fig. 3 die zweite   Ausführungsform   in Seitenansicht veranschaulicht. 



   Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist das Mikrophon 1 von einem zweiteiligen Bügel 2 aus Stahl umgeben, welcher die elektrischen Verbindungen bildet. Dieser Bügel ist durch Bolzen 3 
 EMI1.1 
   Schnuj. Die   den Bügel bildenden   Bogenstücke   sind in dem oberen Teile durch das Ebonitstück 3 isoliert ; in dem unteren Teil erfolgt die Isolierung durch eine isolierende Scheibe   7.   die zur Aufnahme einer die Bügelteile verbindenden Schraube 8 dient. 



   Die Stromverbindungen zum Mikrophon sind gebildet einerseits durch eine Lamelle   mit   Schraube9, in Kontakt mit einem Ring 19, andererseits durch einen Zapfen   10,   welcher einen Teil des zugehörigen Bügelteiles bildet und diesen hält. Die   Stromzuleitungsdrähte   sind bei 20 und 21 
 EMI1.2 
   Der Träger für die Sprechmuschel   ist beider dargestellten   Ausführungsform   aus den Teilen 11 und 12 gebildet, die gegeneinander   verschoben und durch eine Schraube 7J   festgestellt werden können.   Die Spreehmuschel 14   befindet sich an dem oberen Ende eines biegsamen Rohres 15, dessen unteres Ende mit dem   Deckel 16   des Mikrophonwes verbunden ist.

   Der untere Teil der   Speech-   muschel ist zwischen zwei Federn 17 am Ende des Trägerteiles 11 gehalten. Das Rohr 15 besitzt an seinem unteren Ende einen eingeschraubten Stöpsel mit einem Hohlraum 18, der zur Aufnahme des beim Sprechen erzeugten Speichels dient. Dadurch wird verhindert, dass die Membrane durch den Speichel feucht wird. 
 EMI1.3 
 die   Scheibe 3ì   in der Mitte eine ausnehmung. 39, welche etwas grösser ist, als der Durchmesser des konischen Teiles. 33. Zwischen der Scheibe 37 und der Mutter 38 ist ein Ring 40 aus isolierendem Materialvorgesehen. 



   An dem   Brustschild   ist ein Ansatz 41 befestigt, welcher zwischen die winkelförmig ab-   gebogenen   Enden der zu verbindenden Teile des das Mikrophon haltendea Ringes   hindurchgeht   und durch den auch die Verbindungsschraube 8 geht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Mikrophon mit Brustschild. bei welchem das Mikrophon durch einen Bügel getragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei die elektrischen Kontakte (Lamelle 9 und Kontaktzapfen 10) 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. unteren Ende des die Sprechmuschel mit dem Deckel des Mikrophons verbindenden Rohres (15) ein Stöpsel mit einem Hohlraum (18) zur Aufnahme des beim Sprechen erzeugten Speichels eingeschraubt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT48826D 1909-11-26 1909-11-26 Mikrophon mit Brustschild. AT48826B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48826T 1909-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48826B true AT48826B (de) 1911-07-10

Family

ID=3569434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48826D AT48826B (de) 1909-11-26 1909-11-26 Mikrophon mit Brustschild.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48826B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT48826B (de) Mikrophon mit Brustschild.
AT148853B (de) Leitungsendverschluß.
DE405524C (de) Kabelabspannklemme
DE455204C (de) Einrichutng zur Verhinderung von Rostbildung an den Verbindungs- oder Anschluss- stuecken von Rohrleitungen infolge elektrolytischer Vorgaenge
DE468822C (de) Vorrichtung zum schraublosen Befestigen der Anschlussdraehte an Steckvorrichtungen
DE549948C (de) Elastische Aufhaengung fuer elektrische Lampen u. dgl.
CH99121A (de) Isolierendes Zwischenstück für Doppelzündeinrichtungen.
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE2644088B2 (de) Elektrischer Verbinder
AT120662B (de) Elektrischer Stecker.
DE819267C (de) Stecker fuer bewegliche Schnurleitungen
DE1100132B (de) Elektrischer Leitungsanschluss an ein mit zwei Anschluessen versehenes Geraet
DE474567C (de) Federnder Steckerstift
AT95105B (de) Fassung für stabförmige Widerstände.
AT201107B (de) Streckentrenner für Fahrleitungen elektrischer Bahnen
AT111962B (de) Elektrische Lampe.
DE575917C (de) Laengsgeteilte Steckerbuchse, deren einer Teil unter Federdruck steht
AT121900B (de) Mikrotelephon.
DE340793C (de) Mikrophon, bei welchem die Schallwellen vom Rande der Membran her in die Schallkammer geleitet werden
DE363491C (de) Federnde Klemmvorrichtung fuer elektrische Leitungsteile
AT66848B (de) Mikrophon.
AT67287B (de) Empfangsanordnung für Unterwasserstromlinientelegraphie.
DE487244C (de) Elektrischer Zigarrenanzuender mit Gluehdrahtzuendung
AT150891B (de) Zündkerze mit umwechselbaren Elektrodenpaaren.
DE388073C (de) Elektrischer Steckkontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mehrteiligem Klemmfutter und zusammenschraubbarem aeusseren Gehaeuse