AT47364B - Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl. - Google Patents

Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl.

Info

Publication number
AT47364B
AT47364B AT47364DA AT47364B AT 47364 B AT47364 B AT 47364B AT 47364D A AT47364D A AT 47364DA AT 47364 B AT47364 B AT 47364B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clay
machine
cleaning
soaking
cylinders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Saalborn
Original Assignee
Richard Saalborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Saalborn filed Critical Richard Saalborn
Application granted granted Critical
Publication of AT47364B publication Critical patent/AT47364B/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Maschine zum Sumpfe n, Reinigen   und Mischen von Ton   0 der der g,.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder   dergl.,   bei welcher ein oder mehrere den Ton oder dergl. aufnehmende Zylinder über einem drehbaren Boden angeordnet sind. Derartige Maschinen sind bekannt, bewährten sich jedoch nicht, da zur Absonderung der Fremdkörper Mittel zur Anwendung gelangten, weiche mit Rücksicht auf den Boden relative Bewegungen ausführten, wodurch leicht ein Verklemmen der Körper entstand. 



   Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, dass der drehbare Boden mit schräg nach aussen verlaufenden Rillen versehen ist, so dass die im Ton befindlichen Steine oder sonstigen gröberen Verunreinigungen nach aussen einer bestimmten Stelle der Zylinder- 
 EMI1.1 
 mittels welches die Steine oder dergl. aus dem Zylinder entfernt werden. Durch diese Anordnung werden nicht nur die Verunreinigungen aus dem Ton oder dergl. entfernt, sondern es werden auch eventuelle Betriebsstörungen, die durch Steine usw. herbeigeführt werden können, vermieden. 



   Auf der Zeichnung ist die Maschine in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar in Fig. 1 in senkrechtem Schnitt und in Fig. 2 im Grundriss. 



   Auf einer auf den Rollen 1 laufenden Drehscheibe 2 sind eine Anzahl Platten 3 von beliebiger Gestalt angeordnet. Die Drehscheibe wird mittels eines Schnecken- 
 EMI1.2 
 sind ein oder mehrere, im dargestellten Beispiel zwei, den Ton oder   dergl.   aufnehmende Zylinder 6 an den Trägern 7 fest aufgehängt. Auf dem unteren Ende dieser offenen Zylinder 6 sind die zylindrischen   Verlängerungsstücke   mittels der Spindeln 9 in der   Höhe   verstellbar angeordnet. Durch diese Anordnung ist es möglich, die Entfernung der Unterkante der   Verlängerungsstücke von   den Bodenplatten 3 den Erfordernissen entsprechend einzustellen. 



   In die Zylinder 6 wird der in der   üblichen   Weise zerkleinerte und vorgearbeitete Ton oder dergl. eingefüllt, so dass er durch sein Eigengewicht auf die die Verlängerungszylinder S von unten her abschliessenden Bodenplatten gepresst wird, wo er der Wasser-   Sättigung,   dem sogenannten Sumpfen, überlassen wird. 



   Hat der in den Zylindern auf den Bodenplatten lagernde Ton die erforderliche Homogenität erlangt, so wird er durch die rotierenden, mit Rillen 10 versehenen Bodenplatten infolge des Schleifens der letzteren unter den Zylindern aus diesen hervorgezogen, 
 EMI1.3 
 entsprechenden Menge. 



   Die im Ton befindlichen Steine oder dergl. Verunreinigungen bleiben natürlich auf dem Boden in den Zylindern zurück. Die Rillen 10 sind nun spiralförmig in den Bodenplatten angeordnet, so dass die Steine   odt'r dergl nach   dem äussersten Punkte eines jeden Zylindermantels   hingedrängt   werden. An dieser Stelle ragt in jeden   Verlängerungszylinder   eine mit entsprechend gestalteten Schaufeln versehene Ausscheidertrommel   11   hinein.

   Erhält diese Trommel in geeigneter Weise, beispielsweise mittels eines an der Drehscheibe befindlichen Mitnehmers 14 eine intermittierende Bewegung, so werden die Steine zeitweise aus den   Zylindern entfernt   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Der durch die Bodenplatten aus den Zylindern 6'horausbeförderte Ton gelangt bis m don feststehenden Schabern 12, die der Bewegung der Drehscheibe entgegengerichtet   
 EMI2.1 
 geleitet wird. 



   Sollen je nach Anzahl der Zylinder   6'verschiedene Ton80rteo verarbeitet   und gemischt werden, so ist es möglich, durch Einstellung der Verlängerungszylinder 8 das Mischungsverhältnis genau zu regeln. Entsprechend'der Einstellung der   Verlängerungsstücke,   wird dann aus jedem dar Zylinder die erforderliche Menge abgezogen und auf das Transportband 13 geleitet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl., bei welcher ein oder mehrere den Ton oder dergl. aufnehmende Zylinder   über einem drehbaren Boden   angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Boden mit schräg nach aussen verlaufenden Rillen versehen ist, so dass die im Ton befindlichen Steine oder dergl. Verunreinigungen nach aussen einer bestimmten Stelle der Zylinderwandung zugedrängt werden.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stelle, welcher die Steine und dergl. Verunreinigungen durch die Rillen zugedrängt werden, ein Ausscheider vorgesehen ist, durch den die Steine aus dem Zylinder entfernt werden.
AT47364D 1909-09-13 1909-09-13 Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl. AT47364B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47364T 1909-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47364B true AT47364B (de) 1911-04-10

Family

ID=3567708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47364D AT47364B (de) 1909-09-13 1909-09-13 Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47364B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506890A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von schuettfaehigem Gut
DE2255418A1 (de) Prall- bzw. schlagbrechwerk
AT47364B (de) Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl.
DE589796C (de) Mahlvorrichtung fuer trockenes oder nasses Mahlgut
DE460600C (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer Erze und unhaeltiges Gut
DE400228C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut aller Art mittels Kugeln oder Mahlkoerpern
DE2129532A1 (de) Futtermittelpresse
DE190732C (de)
DE3733589C1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Wirrteilen
DE2424980A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzschliff
DE1214516B (de) Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE731224C (de) Kegelbrecher
DE742830C (de) Pressenholzschleifer
DE2163699C3 (de) Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum
DE4315107C1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Abführen plastischer, insbesondere keramischer Massen
AT28286B (de) Vereinigte Zerkleinerungs- und Sichtmaschine.
AT76523B (de) Getreide-Schäl- und -Reinigungsmaschine.
AT56805B (de) Maschine zum Aufbereiten von Ton, Lehm und anderen keramischen Rohmaterialien.
DE746057C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufloesen von Zellstoff- und Papierballen oder -rollen
DE953273C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Isolierkoerpern aus einer Aufschlemmungvon Glimmer durch Schleudern
DE2061422A1 (en) Bowl crushing machine foundry sand
DE657808C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faser-, insbesondere Papierstoff
DE724013C (de) Fliehkraft-Kugelmuehle
AT93199B (de) Körnerfrucht-Schälmaschine.
DE630166C (de) Formsandmischmaschine mit einer in einem Mischring drehbaren Tellerscheibe