AT45393B - Vorrichtung zum Erhitzen von Luft und anderen Gasen. - Google Patents

Vorrichtung zum Erhitzen von Luft und anderen Gasen.

Info

Publication number
AT45393B
AT45393B AT45393DA AT45393B AT 45393 B AT45393 B AT 45393B AT 45393D A AT45393D A AT 45393DA AT 45393 B AT45393 B AT 45393B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
gases
box
plates
heating air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Underfeed Stoker Compa Limited
Original Assignee
Underfeed Stoker Compa Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Underfeed Stoker Compa Limited filed Critical Underfeed Stoker Compa Limited
Application granted granted Critical
Publication of AT45393B publication Critical patent/AT45393B/de

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  . Vorrichtung zum Erhitzen von Luft und anderen Gasen. 



    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Erwärmen von Luft und Gasen durch die verlorene Wärme von-Ofen, wobei jedoch auch eine andere Wärmequelle benützt werden kann und besteht aus einem Plattenerhitzer. bei dem die zu erwärmende Luft oder die Gase im Gegensatz zu den bisher gebrauchten Rohren hiefür zwischen Platten hindurchgeführt werden. 



  Bei Wärmevorrichtungen dieser Art hat man bisher die Luft und die Heizgase unter nahezu rechtem Winkel zueinander geleitet und für die Plattenheizapparate wurde vorgeschlagen. Gas und Luft durch einen rechteckigen Kasten hindurchzuleiten, welcher durch Platten in Abteilungen geteilt ist und wobei das Gas und die Luft in entgegengesetzten Richtungen in wechselnden Lagen aneinander vorübergehen. Bei letzterwähnter Konstruktion wird die Bewegungsgeschwindigkeit des Gases oder der Luft oder beider durch den scharfen Wechsel der Bewegungsrichtung wesentlich vermindert und überdies wird auch infolge der mein'oder weniger zahlreichen toten Winkel in derartigen Kasten die Heizfläche bedeutend verringert. 



  Gemäss vorliegender Erfindung passiert eines der Gase durch die Heizvorrichtung nahezu geradlinig, während das andere Gas nach einer gekrümmten oder halbkreisförmigen Linie und vorzugsweise in einer im allgemeinen entgegengesetzten Richtung zieht. Zum Zwecke der Darstellung dieser Erfindung wird angenommen, dass durch einen geraden, rechtwinkeligen Abzug   
 EMI1.1 
 gehen können, in den Abzug eingebaut und zu beiden Seiten des   Mittelpunktes des Kastenhalh-   messers werden Luftröhre daran angebracht, wobei die Luftzuführungsseite vorzugsweise in der 
 EMI1.2 
 anderen Seite vorsieht. 



   In jedem Falle aber ist es notwendig, zwischen den durch die Platten gebildeten. Kasten radialeReinigungsschaberoder-Blätteroder-Rohreeinzubauenunddrehbarsoanzuordnen. dass sie bei ihrer drehenden Bewegung jedes anhaftende Materiale, wie Russ, entfernen. Eine andere   Reinigungsmethode besteht darin, an einem zentralen Rohre hohle, drehbare Arme anzubringen   und durch diese Dampf zuzuführen, welcher - strahlenförmig an die Plattenflächen auftreffend die ganze Aussenseite der Kasten reinigt. 



   Es ist klar, dass die, wie beschrieben, aus Platten hergestellten Kasten entweder als Luft- 
 EMI1.3 
   beschriebenen gewisse Nachteile, insbesonders   in bezug auf die Reinigung ; aus diesem Grunde ist in den Zeichnungen nur die ersterwähnte bessere Konstruktion dargestellt, bei welcher die   Luft durch die Kasten hindurchgeht.   



   Fig.   i   der Zeichnung ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Einrichtung, wobei die Luft   durch die Kasten gepresst wird   ;   Fig. 2   ist ein   \" ertikal8chnitt nach   der Linie A-B der 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die in den Abzugskanal 3 eingebaut sind.   Diee fassten weiden durch U-Eisen   in ihrer gegenseitigen Lage erhalten. Das mittlere   UEisen teilt   den Kasten in zwei Abteilungen, durch welche die Luft   hindurchzieht,   und zwar in einer Richtung entgegen der Bewegung der Gase in dem Rauch rohr, d. h. die Luft an der Austrittsseite der Plattenkasten oder aus den Teilen derselben empfängt zuerst die Hitze der durch den Abzug ziehenden Verbrennungsgase.

   Zwischen den Plattenkasten ist eine Anzahl von radialen Rohren 5 vorgesehen die an dem Dampfrohre 6 befestigt sind, das so gedreht werden kann, dass die Rohre 5 beinahe die ganze Oberfläche über der Kasten hinweg- 
 EMI2.2 
 von anhaftendem Russ oder anderen Verunreinigungen gereinigt werden ; anstatt der Dampfrohre kann man auch Bürsten oder Schaber an Rohren oder Schäften für die Erreichung desselben Zweckes verwenden. 



   In Fig. 3 wird die Luft durch die Kastenabteilung 2 gesaugt ; anstatt der in der Zeichnung dargestellten drei Abteilungen kann   selbstverständlich   auch eine grössere oder geringere Anzahl derselben verwendet werden ; diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass, im Falle es notwendig wird, irgend eine der Kastenabteilungen zu entfernen, die nach Abhebung der Rohrabteilung 8 geschehen kann, ohne den Zutritt von Luft aus dem Ventilator oder Gebläse 1 in die Luftleitung 9 abstellen zu müssen. Im übrigen ist die Einrichtung und Wirkungsweise die gleiche, wie jene der Anordnung nach Fig. l und 2. In den Fig. 4 und 6 sind die Kastenabteilungen als, aus gestanztem Metallblech gebildet, dargestellt, welches bei 10 durch Bolzen oder Nieten verbunden ist. 



   Es ist ersichtlich, dass die Luft in der oberen Kastenabteilung für gewöhnlich während kürzerer Zeit der Einwirkung der Hitze ausgesetzt ist als jene, welche durch die unteren Kastenabteilungen hindurchgeht. Dieser Nachteil kann jedoch dadurch verhindert werden, dass man den Zug der Luft dadurch etwas hemmt, dass man   Mctalltuch   oder andere, verzögernde Mittel an Punkten   10   anordnet, und wenn man wünscht, die Luft noch länger der Einwirkung der Hitze auszusetzen, so kann die Heizvorrichtung verdoppelt werden, d. h. von der Austrittsleitung eines einfachen Heizapparates können die Platten oder Abteilungen nochmals in den und aus dem Raurhabzug geführt werden.

   Wünscht man die von den inneren Seiten der Plattenkasten ausstrahlende Wärme zu verwerten, so kann dies dadurch geschehen, dass man einzelne Metallbleche 12 in diese Kasten einhängt, wie durch punktierte Linien in Fig. 6 dargestellt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Vorrichtung zum Erhitzen von Luft oder anderen Gasarten nach Art der Plattenerhitzer, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhitzer aus einer Anzahl von im Wesen halbkreisförmige, in dem Gasabzugskanal angeordnete Kammern bildenden Platten besteht, wobei die durch den Kanal entweichenden Gase zwischen den Aussenwänden der Luftkammern unter annähernd rechten Winkeln zur Ein-und Austrittsrichtung der Luft in die bezw. aus den Kammern ziehen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass'die Luftkammern Platten besitzen, welche die von den Aussenplatten der Kammern strahlende Wärme aufspeichern und diese'der über ihre Flächen streichenden Luft abgeben.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Aussenseiten der Luftkammern dieser Vorrichtung, Bürsten, Schaber oder Dampfstrahldüsen vorgesehen sind, welche durch Drehung über einen bestimmten Teil diese Flächen rein erhalten und dadurch das unbehinderte Durchziehen der Abgase sichern.
AT45393D 1908-11-24 1908-11-24 Vorrichtung zum Erhitzen von Luft und anderen Gasen. AT45393B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45393T 1908-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45393B true AT45393B (de) 1910-12-10

Family

ID=3565325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45393D AT45393B (de) 1908-11-24 1908-11-24 Vorrichtung zum Erhitzen von Luft und anderen Gasen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45393B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442122C2 (de) Pyrolyse-Behälter
AT45393B (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Luft und anderen Gasen.
DE2127163A1 (de) Gaswasch- und Zugregelvorrichtung
DE20215433U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Funken o.dgl. aus einem Gasstrom
DE2446983A1 (de) Vorrichtung zur beidseitigen beblasung eines bahnfoermigen materials
EP0303096A1 (de) Oberflächenkühler als Luftkühler
DE2756874A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von heissluftaggregaten
DE386876C (de) Einrichtung zum Reinigen von Waermeaustauschern waehrend des Betriebs, bei denen eine vor den Rohren befindliche Kammer mit einem drehbaren Deckel versehen ist
DE228441C (de)
DE483655C (de) Luftstromerwaermer, insbesondere mit Gasheizung
DE40521C (de) Führungsplatten in Dampfkessel-Flammrohren
DE398883C (de) Luftzufuehrender Schlackenstauer fuer Wanderroste
DE19723716A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Vermeidung von Ascheeintrag aus dem Rauchgasstrom in das Luftsystem eines Regenerativ-Luftvorwärmers über dessen Heizblechsegmente in einem kohlenstaubgefeuerten Kraftwerk
DE228547C (de)
DE549131C (de) Vorrichtung zum Einblasen von Trockengut in Roehrentrockner
DE2346412B2 (de) Heißwassererhitzer für ein Hochdruck-Reinigungsgerät
DE472214C (de) Mechanisch bewegte Russabblasevorrichtung fuer grosse Heizflaechen
AT38363B (de) Vorrichtung zum Erwärmen oder Abkühlen und zum Befeuchten der Luft in begrenzten Räumen.
AT42052B (de) Feuerbrücke für Kesselfeuerungen.
DE840252C (de) Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher
AT28198B (de) Strahlgebläse mit in Ringdüsen eintretendem Ringstrahl.
DE115194C (de)
AT359695B (de) Vorrichtung zum ausnuetzen der abwaerme von rauchgasen, insbesondere bei ofenheizungen
DE2036061C3 (de) Von Abgasen mit hohem Staubgehalt durchströmter Abhitzekessel, insbesondere für Röstöfen
DE366821C (de) Lufterhitzer fuer Trockenanlagen