DE840252C - Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher - Google Patents

Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE840252C
DE840252C DEB5979D DEB0005979D DE840252C DE 840252 C DE840252 C DE 840252C DE B5979 D DEB5979 D DE B5979D DE B0005979 D DEB0005979 D DE B0005979D DE 840252 C DE840252 C DE 840252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
gas
heat exchanger
furnace wall
flow heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5979D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Schappert
Heinrich Dr Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB5979D priority Critical patent/DE840252C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840252C publication Critical patent/DE840252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Gasbeheizter Kreuzstromwärmeaustauscher
    U1 in in Röhrenwärmeaustauschern einen möglichst
    N%-irtsclraftlichen Wärmeaustausch zu erzielen, be-
    dient man sich einer Reihe von baulichen Maßnah-
    inen, wie passender Bernessung von Rohrlänge und
    -weite, @\rrordnung der Rohre in Gruppen neben- und
    hintereinander sowie iltrsstattung der Rohre außen
    mit großflächiger Rippen, und unterstützt diese Vor-
    kehrungen noch durch betriebliche Maßnahmen. Soll
    beispiels@N eise stündlich eine bestimmte Menge eines
    flüssigen Gutes von 25o auf 42o° mittels eines um-
    laufenden Raucligasstronres erwärmt werden, so er-
    gibt sich aus den Mengen, spezifischen Wärmen und
    Temperaturen von Gut und Rauchgas die stündlich
    durch den Wärmeaustauscher zu führende Mindestmenge an Rauchgas. Da der Wärmeaustausch von der Temperatur und von der' Geschwindigkeit der strömenden Stoffe abhängig ist, kann man ihn durch zweckmäßige Wahl dieser Werte für das zum Aufheizen verwendete Rauchgas möglichst wirtschaftlich gestalten. Doch sind derartige Betriebsmaßnahmen verhältnismäßig beschränkt anwendbar, weil einerseits mit Rücksicht auf die Wirtschaftlichkeit die Leistung des Gebläses nur in engen Grenzen geändert werden kann, anderseitsbeiderWahlderEintrittstemperatur der Rauchgase in den Wärmeaustauscher auf die Empfindlichkeit :des aufzuheizenden Gretes, z. 13. hei Kohlenwasserstoffen auf die Koks bildung, und bei der Austrittstemperatur auf den \\'erkstoff des Gebläses Rücksicht genommen werden muß. plan wird somit oft auf Werte für die Geschwindigkeit des Heizgases geführt, welche in bezug auf die \Värmeübertragung nicht als günstig angesehen werden können.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Ausnutzung der Wärine der Heizgase sowie den Wärmeübergang an gasbeheizten Kreuzstromwärmeaustauschern mit mehreren gleichlaufenden, mit Querrippen versehenen Rohren wesentlich verbessern und einfacher einstellen kann, wenn die freien Räume zwischen Rippen und Ofenwand oder @bzw. und zwischen den Rippen benachbarter Rohre mittels Umlenkstücken gegen den Heizgasstrom ganz oder fast ganz abgeschlossen sind. Diese Anordnung ermöglicht eine Erhöhung der Heizgasgeschwindigkeit unmittelbar an den wärrneübertragenden Rohren, während die Geschwindigkeit in den Zuleitungen des Heizgases unverändert bleibt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der neuen Anordnung besteht darin, daß zwischen Rippen benachbarter Rohre an diese anstoßende, zweckmäßig aus Blech elastisch gefertigte Hohlkörper angebracht sind. Diese Ausführungsform ist in Abb. i der Zeichnung dargestellt. Der Hohlkörper a befindet sich zwischen den auf den.Rohren b und b' aufgeschweißten Rippen c, c'. Der Hohlkörper besteht, wie aus dem Grundriß ersichtlich ist, zweckmäßig aus zwei gebogenen Blechen e, e', die federnd und lösbar miteinander verbunden sind. Durch Verschieben der beiden Teile e, e' gegeneinander kann der Zwischenraum zwischen den beiden Rohren auch bei gelegentlich nicht vermeidbaren Ungleichmäßigkeiten in den :\1>st<irrden der Rippen ausgefüllt werden. An Stelle des beschriebenen Hohlkörpers können auch geschlitzte Rohre oder solche von welligem Querschnitt verwendet werden.
  • _\n Stelle dieser Anordnung oder gleichzeitig mit dieser kann man auch die Rippen mit der Ofenwandung, die im allgemeinen aus Mauerwerk besteht, in entsprechender Weise verbinden. Dies geschieht am besten in der Weise, daß der Zwischenraum zwischen den Rippen und der Ofenwand durch Leitbleche abgedeckt Nvird, die mit den Rippen fest verbunden sind und an der Ofenwand elastisch anliegen. Diese Ausführungsforen ist in Abb. 2 der Zeichnung dargestellt. Das an den Rippen c angeschweißte Leitblech f ist entgegen der Richtung der Heizgase von den Rippen nach der Ofenwand g hin umgebogen und liegt an der Ofenwand g elastisch an. Ein entsprechendes Leitblech f' befindet sich auch auf der gegenüberliegenden Seite an der Ofenwand g'. Das Einströmen der Heizgase in den freien Raum zwischen den Rippen und der Ofenwand wird da-,durch praktisch verhindert.
  • Wie sich im Betrieb gezeigt hat, ergibt die neue Anordnung eine etwa 12- bis iso/oige Erhöhung der Wärmeleistung eines Wärmeaustauschers, obgleich die Rippenflächen und damit ihr Gewicht gegenüber dem Vergleichswärmeaustauscher um etwa 6 % verringert waren. Es läßt sich also trotz dieser Verringerung des Rippengewichtes, der nur ein Werkstoffmehraufwand von i o/o für die Umlenkstücke selbst gegenübersteht, überraschenderweise eine Steigerung der Wärmeleistung erzielen, was bei der gebotenen Sparsamkeit mit Werkstoffen sehr wichtig ist. Der Druckunterschied im eigentlichen Röhrenaustauscher (nutzbringende Druckdifferenz) steigt durch den Einbau der Umlenkstücke zwar etwas an, jedoch stellt dieser Druckabfall nur einen Bruchteil der Druckdifferenz im gesamten Rauchgassystem dar. Überdies wird ein Gewinn von etwa gleicher Größe an Druckdifferenz des in den Rohren strömenden Gutes erzielt, da der Wärmeaustauscher verkleinert werden kann.
  • Eine weitere Verbesserung läßt sich oftmals noch erreichen, wenn man die Umlenkstücke zwischen den Rippen etwas in der Strömungsrichtung des Heizgases versetzt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasbeheizter Kreuzstromwärmeaustauscher mit auf mehrere gleichlaufende Rohre aufgesetzten Querrippen zur Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Räume zwischen Rippen und Ofenwand oder bzw. und zwischen den Rippen benachbarter Rohre mittels Umlenkstücken ganz oder fast ganz gegen den Heizgasstrom abgeschlossen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rippen benachbarter Rohre an die Rippen anstoßende, zweckmäßig aus Blech elastisch gefertigte Hohlkörper angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen den Rippen und der Ofenwand durch Leitbleche abgedeckt ist, die mit den Rippen fest verbunden sind und an der Ofenwand elastisch aufliegen.
DEB5979D 1942-06-06 1942-06-06 Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher Expired DE840252C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5979D DE840252C (de) 1942-06-06 1942-06-06 Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5979D DE840252C (de) 1942-06-06 1942-06-06 Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840252C true DE840252C (de) 1952-05-29

Family

ID=6954290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5979D Expired DE840252C (de) 1942-06-06 1942-06-06 Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840252C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0148495A2 (de) * 1983-12-29 1985-07-17 Ulrich Grigat Multivalenter Heizkörper zur Raumluftbeheizung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0148495A2 (de) * 1983-12-29 1985-07-17 Ulrich Grigat Multivalenter Heizkörper zur Raumluftbeheizung
EP0148495A3 (en) * 1983-12-29 1986-07-23 Ulrich Grigat Multivalent radiator for space heating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233421B (de) Roehrenwaermetauscher zum Kuehlen frischer Spaltgase od. dgl.
DE840252C (de) Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher
DE2548540C3 (de) Brennkammer für einen Flüssigkeitserhitzer
DE2458474C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE2602361A1 (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung bei saunakabinen
DE718651C (de) Gaserhitzer, insbesondere fuer Gasturbinen
DE606018C (de) Verfahren zur indirekten Erhitzung von zur Herstellung von Zellstoff dienender Sulfitlauge
DE1303129C2 (de) Lufterhitzer fuer warmluftheizungen
AT88988B (de) Lufterhitzer für Trockenanlagen.
DE244549C (de)
DE572136C (de) Waermeaustauschvorrichtung
AT154624B (de) Dampferzeuger.
DE76049C (de) Verfahren zur Kühlung der Heifswindschieber durch Gebläsewind
DE216744C (de)
DE3036334C2 (de) Wärmeübertrager
DE530900C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bei der die Austauschwandung mit Rohrrippen in Beruehrung steht
AT125788B (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE209214C (de)
DE815806C (de) Waermeaustauscher
DE448121C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Waermedurchgangs bei Waermeaustauschern mit horizontalen oder geneigt liegenden Rohren
DE967376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer hohe Druecke und Temperaturen
DE895442C (de) Kontaktofen
DE1706737U (de) Waermeaustauscher.
AT62158B (de) Heizofen mit Radiator.
AT234970B (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Durchlauferhitzer, mit einer Brenneranlage für pulsierende Verbrennung