AT43654B - Geschoß mit einer in einer Bodenkammer angeordneten Schrapnelladung und einer bei der Explosion der Schrapnelladung in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung. - Google Patents

Geschoß mit einer in einer Bodenkammer angeordneten Schrapnelladung und einer bei der Explosion der Schrapnelladung in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung.

Info

Publication number
AT43654B
AT43654B AT43654DA AT43654B AT 43654 B AT43654 B AT 43654B AT 43654D A AT43654D A AT 43654DA AT 43654 B AT43654 B AT 43654B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
charge
shrapnel
shell
projectile
explodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT43654B publication Critical patent/AT43654B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Bohlosaen,   der auf dem Bolzen   m'in   geeigneter Weise festgeklemmt ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist der Ring Q in der beschriebenen Lage gegen eine nach dem Boden des Zünders hin gerichtete Verschiebung gesichert, dagegen kann er sich unter der Wirkung hinreichend grosser Kraft in der entgegengesetzten Richtung so weit verschieben, dass er, wie Fig. 2 zeigt, die Sicherungskugeln P nicht mehr hindert, aus der Bahn des Pillenbolzens NI herauszutreten. 



  Zur Aufnahme der aus der Sicherungsstellung herausgetretenen Kugeln P dient eine im Zünderkörper Al vorgesehene Ausdrehung   m3.   



   Beim Abfeuern des Geschosses verbleibt der Ring Q in seiner in Fig. 1 dargestellten Lage. 



  Wenn beim Schrapnellschusse die Schrapnelladung E durch den Brennzünder B zur Explosion gebracht ist, werden die Füllgeschosse G und die Mundlochbüchse al samt dem Doppelzünder B C   ausgestossen.   Da den ausgestossenen Teilen bei der Explosion der Schrapnelladung eine Beschleunigung erteilt wird, kann der. Aufschlagzünder C hierbei nicht zur Wirkung kommen. Auch der an der Scheidewand a2 befestigte Aufschlagzünder kann trotz des Rückstosses, der bei der Explosion der Schrapnelladung   E   auf die Wand a2 ausgeübt wird, nicht zur Wirkung kommen, 
 EMI2.1 
 aus der Bahn des Pillenbolzens Ni heraustreten und diesen somit freigeben.

   Der Zünder wird also unmittelbar nach der Explosion der Schrapnelladung scharf und bringt infolgedessen beim Aufschlage des   Geschosskörpers A   die Granatladung D auch dann zur Detonation, wenn der Sprengpunkt, wie es z. B. beim   Beschiessen   von Schildbatterien vorteilhaft ist, sehr tief liegt. 
 EMI2.2 
 gebracht. Da die Ladung J durch das Rohr K mit der Granatladung D in Verbindung steht, erfolgt gleichzeitig auch die Detonation der Granatladung D. Der Aufschlagzünder M      N kommt hierbei nicht zur Wirkung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.     Geschoss   mit einer in einer Bodenkammer angeordneten Schrapnelladung und einer 
 EMI2.3 
 ist, dass sie durch den bei der Explosion der Schrapnelladung auf die   Geschosshülle   ausgeübten Rückstoss ausgerückt wird.

Claims (1)

  1. . Geschoss nach Anspruch 1, bei dem die Sicherung des Zünders aus beweglichen Sperrkörpern besteht, die zwischen die die Zündmittel tragenden Zünderteile eingeschaltet sind und EMI2.4 gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Ring (Q) in der Sicherungsstellung dem Boden des Geschosses näher liegt als in der Entsicherungsstellung.
AT43654D 1909-01-09 1909-09-16 Geschoß mit einer in einer Bodenkammer angeordneten Schrapnelladung und einer bei der Explosion der Schrapnelladung in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung. AT43654B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE43654X 1909-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43654B true AT43654B (de) 1910-08-25

Family

ID=5624418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43654D AT43654B (de) 1909-01-09 1909-09-16 Geschoß mit einer in einer Bodenkammer angeordneten Schrapnelladung und einer bei der Explosion der Schrapnelladung in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43654B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703716C (de) Raketengeschoss-Aufschlagzuender
DE19983923B4 (de) Selbstzerstörender Aufprallzünder
DE3740967A1 (de) Pyrotechnischer zuender fuer geschosse
DE1750927A1 (de) Schalter zur Betaetigung von Kontakten,Zuendern und anderen Vorrichtungen sowie mit diesem ausgeruesteter Zuender fuer Geschosse od.dgl.
AT43654B (de) Geschoß mit einer in einer Bodenkammer angeordneten Schrapnelladung und einer bei der Explosion der Schrapnelladung in der Geschoßhülle verbleibenden Granatladung.
DE912064C (de) Mechanischer Zerlegerzuender
DE319835C (de) Aufschlagzuender
DE3740966A1 (de) Pyrotechnischer zuender fuer geschosse, raketen, bomblets und minen
DE224371C (de)
DE854314C (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
US1356828A (en) Percussion and ignition fuse
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE1259740B (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE2426838A1 (de) Aufschlagzuender
DE254356C (de)
DE2426168C3 (de) Mikrozeitzünder für Raketen
AT58127B (de) Doppelzünder für Artilleriegeschosse.
AT55357B (de) Aufschlagzünder, insbesondere für Einheitsgeschosse.
AT47255B (de) Geschoß mit Granatladung und in einer Bodenkammer angeordneter Schrapnelladung.
DE247943C (de)
DE324901C (de) Bei jeder Aufschlagslage ansprechender Aufschlagzuender
DE359859C (de) Aufschlagzuender mit Stoessel
AT34396B (de) Ein aus zwei ineinandergesteckten Teilen bestehendes Geschoß.
AT79389B (de) Geschoßzünder.
AT30006B (de) Zündvorrichtung für Sprenggeschosse, Minen u. dgl.