AT43419B - Einphasen- Kollektormotor mit Kompensationswicklung. - Google Patents

Einphasen- Kollektormotor mit Kompensationswicklung.

Info

Publication number
AT43419B
AT43419B AT43419DA AT43419B AT 43419 B AT43419 B AT 43419B AT 43419D A AT43419D A AT 43419DA AT 43419 B AT43419 B AT 43419B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding
compensation winding
compensation
motor
phase
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wittek
Original Assignee
Wilhelm Wittek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Wittek filed Critical Wilhelm Wittek
Application granted granted Critical
Publication of AT43419B publication Critical patent/AT43419B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
Bei Einphasen-Kollektormotoren kann   bekanntlich die Funkenspannung   mit besonderem Vorteile durch eine Hauptstrom-Wendepolwicklung bekämpft werden, zu der ein Ohm'scher Widerstand parallel geschaltet wird. Als Nachteil dieser Anordnung ist anzuführen, dass in dem
Ohm'schen   Widerstande   eine Energievergeudung stattfindet, die bis zu 10% und auch mehr (besonders bei kleineren Motoren) der abgegebenen nutzbaren Energie betragen kann. und die den Wirkungsgrad des Motors in diesem Masse herabdrückt. 



   Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, durch besondere Anordnung der Kompensationswicklung am Motor, die in dem zur Hauptstrom-Wendepolwicklung parallel geschalteten Ohm'schcn Widerstande vergeudete Energie auf ein solches Mass   herabzudrücken, dass   der Wirkungsgrad des Motors ein zumindest ebensoguter wird, als derjenige der bis jetzt bekannten   Ausführungen. Durch   die später beschriebene   Wicklungsanordnung werden auch   andere wertvolle Vorteile erzielt. 



   Als besonderer Vorteil der hauptstrom-Wendepolwicklung mit parallel geschaltetem Widerstande gilt bekanntlich der, dass das auf diese Weise erzielte   resultierende Wendefe ! d   F (Fig. 1 a) 
 EMI1.3 
 zur Vernichtung der   Reaktanzspannung-Fss verschoben   ist, und die   Bekämpfung   der auftretenden transformatorischen Funkenspannung bei allen praktisch vorkommenden Belastungszuständen des Motors in vorteilhafterer Weise erfolgt als bei allen sonst zur Verwendung gelangenden Hilfsfedern. 



   In der Fig. 1 b ist das Stromdiagramm für den   Serien-Wendcpol   mit parallel   geschaltetem   Widerstande gezeichnet. Jw ist der Wendepolstrom, Jo der Strom durch den Ohm'schen Widerstand und Jm der Motorstrom. ER, ET und Ef bedeuten Reaktanz- bezw. Transformator- bezw Funkenspannung. Die Energievergeudung in dem Ohm'schen Widerstande wird gleich der Spannung am Wendepol multipliziert mit   J@. Dieser Verlust kann dadurch wesentlich vermindert werden,   dass in den kurzgeschlossenen Ankerspuien eine zusätzliche EMK E, durch ein künstlich   zugefügtes   Feld FI (Fig. 1 a) induziert wird, die die in Richtung des   Motorstromes gelegene Komponente   der Funkenspannung vergrössert.

   Zur Bekämpfung der dann auftretenden   Funkenspannung.     Ef'   ist dann ein etwas stärkeres Feld (F'Fig. 1 a) erforderlich. Da der durch die Wendepolwicklung 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
   geschaffen,   dass ein Teil der Kompensationswicklung, und zwar   derjenige, der   den   Wendepolen   am nächsten liegt entweder ganz   fortgelassen, oder dem übrigen   Teile derselben   entsprechend   
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Zwei verschiedene Anordnungen der   Kompensationawicklungsteile   und K2 in den Nuten sind aus den Fig. 2 b und 2 c zu ersehen. P ist der Wendepolzahn.

   Am vorteilhaftesten ist es natürlich zur Vermeidung einer grösseren Phasenverschiebung nur den Teil der Kompensations-   wicklung fortzulassen, bezw. Entgegenzuschalten, der in, den Wendepolnuten liegt. In diesem Falle wird die Phasenverschiebung nicht beeinflusst. Es können jedoch auch in einer mässigen   Ausdehnung die in den den Wendepolnuten benachbarten Nuten befindlichen Kompensationleiter fortgelassen, bezw. cntgegengeschaltet werden. Zur Erzielung einer kleinen zusätzlichen EMK E1 genügt es ferner, den entsprechenden Teil der Kompensationswicklung Kl mit einer kleineren Anzahl Amperestäben für den Zentimeter Ankerumfang auszuführen, als den übrigen 
 EMI2.1 
 resultierenden Ankerfelde die für den jeweiligen Zweck vorteilhafteste Form zu geben.

   Dadurch erreicht man auch für die Wicklung eine grössere Ausführungsmöglichkeit, was besonders bei grösseren Motoren mit Stabwicklung von Vorteil ist. Bei Motoren mit ausgeprägten Polen, kann z. B. der Kompensationswicklungsteil   Ai   am Wendepol, und der   Kompensationswicklungsteil   K2 am Hauptpol angeordnet werden. 



   Die Fortlassung bezw. Gegenschaltung einiger Kompensationsleiter bewirkt, dass am Ankerumfange ein resultierendes   Feld Fr, wie   in den Fig. 3 a, b und c gezeichnet, entsteht. FA ist das Ankerfeld und Fie das Kompensationsfeld. 



   Es kann mitunter vorteilhaft sein, zu dem Teile der Kompensationswicklung K1 oder auch zu K2 oder zu beiden einen Ohm'schen Widerstand, eine Selbstinduktion oder eine Kapazität parallel zu schalten. 



   Die Motoren mit 2 Kompensationswicklungsteilen können in solchem Masse, dass die Phasenverschiebung nicht wesentlich darunter leidet, unterkompensiert werden, um eine höhere zusätzliche EMK Ei zu erhalten. Die Kupferverluste in der Kompensationswicklung gehen alsdann im quadratischen Verhältnisse herunter, was auf die Erwärmung und Betriebssicherheit der Motoren von günstigem Einflusse ist. Die neue Wicklungsanordnung kommt besonders bei   Motoren für höhere Periodenzahl, bei denen das Verhältnis ER klein ist, zur vorteilhafteren Anwendung. ET  
Die   Kompensationswicklungsteile     K, und K,   können in bekannter Weise kurzgeschlossen werden. Ausserdem können die nicht kurzgeschlossenen Kompensationswicklungsteile entweder einzeln oder zusammen an Spannung gelegt werden (Repulsionsschaltung).

   Die neue Anordnung der Kompensationswicklung kann naturgemäss auch auf Repulsionsmotoren übertragen werden. 



  Bei kompensierten Serien-bezw. Repulsionsmotoren ohne ausgeprägter Kompensationswicklung braucht dann nur der Kompensationswicklungsteil   Ji   vorgesehen zu werden, der mit der Erregerbezw. Transformatorwicklung in entsprechender Weise zu schalten ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einphasen-Kollektormotor mit Hauptstrom-Wendepolen und einer Kompensationswicklung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationswicklung aus zwei (oder mehr) Teilen besteht, von denen der in der neutralen Zone liegende Teil i der Kompensationswicklung entweder weniger Amperstäbe pro Längeneinheit besitzt als der übrige Teil (K2) {2) der Kompensations- wicklung, oder aber bei weniger, gleichviel, oder mehr Amperstäben pro Längeneinheit dem letzteren Wicklungsteil entgegengeschaltet ist, zu dem Zwecke, eine zusätzliche Wendefeldkomponente zu schaffen, die in den kurzgeschlossenen Ankerspulen eine mit dem Motorstrome phasengleich EMK induziert, wodurch die Energievergeudung in dem zur Wendepolwicklung parallel geschalteten Widerstande herabgedrückt wird.
AT43419D 1909-01-13 1909-01-13 Einphasen- Kollektormotor mit Kompensationswicklung. AT43419B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43419T 1909-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43419B true AT43419B (de) 1910-08-10

Family

ID=3562752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43419D AT43419B (de) 1909-01-13 1909-01-13 Einphasen- Kollektormotor mit Kompensationswicklung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43419B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT43419B (de) Einphasen- Kollektormotor mit Kompensationswicklung.
DE222046C (de)
DE757515C (de) Einphasig erregter Wechselstrommotor, insbesondere fuer UEberstromausloeser und Relais
DE661839C (de) Kaefiglaeufer fuer Asynchronmotoren
DE358221C (de) Elektrische Maschine mit ausserhalb und innerhalb eines Ringankers angeordneten, unter Umstaenden gegeneinander versetzten Feldmagnetpolen
DE554351C (de) Lichtmaschine, insbesondere Schwungradlichtmagnetzuender
DE664178C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Stromwendung von Kommutatormaschinen
AT247962B (de) In vorzugsweise nur einer Drehrichtung betriebene Gleichstrommaschine
DE652659C (de) Gleichstromreihenschlussmotor mit ueberhoehter Reihenschlusscharakteristik
AT40642B (de) Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen.
AT25573B (de) Einrichtung zur Regelung der Kommutationsfeldphase bei Wechselstrommaschinen.
AT74501B (de) Steuereinrichtung von Anlaßorganen und dgl.
AT22475B (de) Kollektoranker mit mehreren Wicklungen.
DE934180C (de) Elektrische Maschine mit verteilter Gleichstromerregerwicklung
AT36088B (de) Einrichtung zur Erregung von Wechselstrommaschinen mit Wendepolen.
DE611150C (de) Elektrische Maschine mit Daempferwicklung
AT126416B (de) Einphasenkollektormotor.
AT147730B (de) Einphasen-Wechselstrommotor.
AT60312B (de) Repulsionsmotor mit Nebenschlußcharakteristik.
AT150133B (de) Schweißgenerator der Gleichpolbauart, dessen Spannung aus gegeneinander vektoriell verdrehbaren Komponenten zusammengesetzt ist.
DE532519C (de) Wechselstrommaschine, insbesondere Mehrphasen-Asynchronmotor, mit Kommutatorwicklung im Sekundaerteil der Maschine
DE572777C (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl und der Phasenkompensierung von Asynchronmaschinen
AT149617B (de) Elektromotor.
DE652645C (de) Mehrphaseninduktionsmotor fuer Einphasenanschluss mit Kondensator in der Hilfsphase
AT24144B (de) Einrichtung zur Unterdrückung der Oberwellen bei synchronen oder asynchronen Wechselstrommaschinen.