AT40642B - Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen. - Google Patents

Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen.

Info

Publication number
AT40642B
AT40642B AT40642DA AT40642B AT 40642 B AT40642 B AT 40642B AT 40642D A AT40642D A AT 40642DA AT 40642 B AT40642 B AT 40642B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reversible
poles
brushes
pole machine
double
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT40642B publication Critical patent/AT40642B/de

Links

Landscapes

  • Dc Machiner (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen. 



   Um bei   Kollektormaschinen   die Stromwendung zu verbessern, hat man an jeder Wendestelle Doppelbürsten angewendet, die durch einen Widerstand verbunden sind. Es ist leicht festzustellen und leicht zu erklären, dass zwischen den beiden durch einen Widerstand verbundenen Bürsten eine Spannung besteht, so dass durch den Widerstand und die Bürsten ein Strom zirkuliert. Die zwischen den Bürstenhälften herrschende Spannung hat man zum Erzeugen von   Erregerstömen benutzt, um so   der Maschine bestimmte Eigenschaften zu erteilen. 



   Es zeigt sich nun, dass man die gekennzeichnete Erscheinung mit besonderem Vorteile bei Wendepolmaschinen benutzen kann, um mit der durch die Wendepole zwischen den Bürstenhälften erzeugten Spannungen die Hauptpole zu erregen. Einerseits erreicht man auf diesem   Wege gleichzeitig günstige Kommutierungsbedingungen für die Bürsten, andererseits bietet die Unabhängigkeit der von den Hauptpolen vermehrte Möglichkeit und grössere   Leichtigkeit, der Maschine verlangte besondere Eigenschaften zu geben, namentlich die Spannung zwischen den   Bürstenhälften   ohne Verschiebung in verschiedener Weise zu beeinflussen.

   Nachfolgend sind mehrere Ausführungsbeispiele von Wendepolmaschinen mit Erregung der Hauptpole durch die von den Wendepolen erzeugten Spannungen zwischen den   Bürstenhälften     beschriebcil.   
 EMI1.1 
 Bürstenhälften kommutierenden Spulen. Würde also beispielsweise die Drehzahl abnehmen und entsprechend infolge der verminderten Spannung der Nutzstrom, so würde das Feld unter den Wendepolen infolge Abnahme des Ankerstromes zunehmen, die E M K der Selbstinduktion wegen der verminderten Drehzahl und des verminderten Ankerstromes abnehmen, es würde also die Spannung zwischen den Bürstenhälften aus zwei Gründen zunehmen, und in der Folge das Hauptfeld stärker erregt werden, so dass eine   grössere   Spannung induziert wird.

   Durch passende Wahl der Verhältnisse auch bezüglich des Abstandes der   Bürstenhälften   von einander hat man ersichtlich ganz in der Hand, die Abnahme der Klemmenspannung der Maschine bei verminderter 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Eigenschaft, Spannung derselben Richtung bei jeder Drehrichtung zu geben. Denn beim Wechsel der Drehrichtung kehrt sich auch die Spannung zwischen den   Bürstenhälften   um und damit die Erregung der Hauptpole. 



   Bei der Schaltung nach Fig. 1, wo die eine Nutzleitung an einem Punkte der beiden   Wicklungen 81 6t. angeschlossen ist,   können in diesen Wicklungen sehr verschiedene Ströme auftreten. Denn in Bezug auf den Nutzstrom sind die beiden Bürstenhälften, also auch die an diese angeschlossenen Wicklungen, parallel geschaltet, während sich der Erregerstrom in der einen Wicklung ei zu der Stromhälfte addiert, in der anderen von ihr subtrahiert. Auf den Magnetschenkeln der Maschine kann deshalb sehr verschiedene Erwärmung eintreten.   Dieser Übelstand   kann, wie in ähnlicher Weise schon für Maschinen ohne Wendepole bekannt, vermieden werden, beispielsweise durch eine Anordnung nach Fig. 2.

   Hier sind beide Bürsten b b geteilt und ebenso sind die beiden Wicklungen ei ei in zwei gleiche Teile zerlegt und diese so geschaltet, dass sie von dem Erregerstrom der   zugehörigen Doppelbürste   in gleichem Sinne durchflossen werden, während die Nutzstromleitungen im Mittelpunkte jeder der Wicklungen   el   angeschlossen sind. Bei dieser Schaltung erhalten offenbar beide Magnetschenkel dieselbe Erwärmung. 



   Eine besondere Vereinfachung lässt sich noch erzielen bei mehrpoligen Maschinen. Als Beispiel zeigt Fig. 3 eine vierpolige Maschine, die grundsätzlich wie die Maschine nach Fig. 2 geschaltet ist. Wenn der Anker a in bekannter Weise nur zwei Bürsten b b erfordert, so können beide in Fig. 2 geteilt sein. Die ergänzende Hälfte jeder Bürste b ist in der Figur nur punktiert angedeutet und punktiert mit den Erregerwicklungen el verbunden.

   Die punktierten Bürstenhälften können aber, wie in Figur ausgezogen als   b1   b, angegeben, an eine äquipotentiale Stelle um annähernd   1800   versetzt werden, so dass die Maschine sich äusserlich nicht von einer normalen vierpoligen Wendepolmaschine unterscheidet, nur dass die Bürsten etwas gegeneinander zu versetzen sind und dass jeder Erregerkreis an   Bürsten gleicher   Polarität angeschlossen ist. 



   Der durch Fig. 3 dargestellte Fall wie auch schon die vorhergehenden zeigen deutlich einen wesentlichen Vorzug des beschriebenen   Maschinensystemes,   der in dem geringen Unterschiede gegenüber Maschinen der üblichen Bauart besteht. Es ist deshalb leicht möglich, vom Lager entnommene Maschinen   gewöhnlicher   Bauart im Sinne der vorstehenden Darlegungen einzurichten. 



  Dass ferner die Bürsten leicht in die günstigsten Bedingungen für funkenfreie   Stromwendung   gebracht werden können, wurde schon oben erwähnt. Endlich besteht ein besonderer Vorzug der Maschine gegenüber anderen Systemen von ähnlichen Eigenschaften in der nahezu gleich-   tniii Higen Verteilung des Stromes   über den Hauptteil des Ankers, während nur in den schmalen
Zonen zwischen den Bürstenhälften der auch sonst vorhandene   Kurzschlussstrom   fliesst, was den geringsten Aufwand an Wicklungskupfer, bezw. die geringste Erwärmung des Ankers zur
Folge hat. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   L   Wendppolmascbine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen, gekennzeichnet durch die Benutzung der Spannung zwischen den Einzelbiirsten der Doppelbürsten (b) zum Erregen der Hauptpole, wobei die Wendepole Fremderregung,   Nehenschlusserregung   oder Hauptstrom- erregung erhalten können.

Claims (1)

  1. 2. Wendepolmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptpole aus- schliesslich von den den Doppelbürsten entnommenen Strömen erregt werden, zum Zwecke, Un- abhängigkeit des Nutzstromes von der Drehrichtung zu erzielen.
    3. Mehrpolige Wendepolmaschine nach Anspruch] oder 2, gekennzeichnet durch einfache Bürsten zwischen den Hauptfeldern der Maschine in solcher gegenseitigen Verschiebung, dass sie in der Wirkung den Doppelbürsten gleichkommen und wobei jeder Erregerkreis an Bürsten gleicher Polarität angeschlossen ist.
AT40642D 1908-07-30 1908-07-30 Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen. AT40642B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40642T 1908-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40642B true AT40642B (de) 1910-01-25

Family

ID=3559164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40642D AT40642B (de) 1908-07-30 1908-07-30 Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40642B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021357B2 (de) Stator einer dynamoelektrischen maschine
AT40642B (de) Wendepolmaschine mit Doppelbürsten unter den Wendepolen.
DE207486C (de)
AT48930B (de) Einrichtung zur Erregung der Wendepole von mehrphasigen Kollektormaschinen.
DE661839C (de) Kaefiglaeufer fuer Asynchronmotoren
AT80396B (de) Einrichtung zur Erzielung einer geradlinigen BelasEinrichtung zur Erzielung einer geradlinigen Belastungscharakteristik bei Gleichstromwendepolmaschintungscharakteristik bei Gleichstromwendepolmaschinen. en.
AT79947B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen mit schnell veränderlichem Felde.
DE452694C (de) Elektrische Querfeldmaschine gleichbleibender Spannung
DE719714C (de) Generator-Metadyne mit zu Regelzwecken dienenden, in der Arbeits- und gegebenenfalls auch in der Erregerbuerstenachse Wirkenden und an die Nutzbuesten angeschlossenen Staenderwicklungen
AT144274B (de) Gleichstromgenerator für regelbare Arbeitsstromstärke, insbesondere für Schweißzwecke.
DE619770C (de) Mit Hauptstrom- oder Kompoundwicklung ausgeruesteter Gleichstromhebezeugmotor mit selbsttaetiger starker Geschwindigkeitssteigerung beim Heben kleiner Lasten
AT51574B (de) Durch Bürstenverscheibung geregelter Repulsionsmotor.
AT39776B (de) Wechselstromkommutatormaschine mit Querfeld und Wendespulen.
AT247962B (de) In vorzugsweise nur einer Drehrichtung betriebene Gleichstrommaschine
AT104939B (de) Einphasenreihenschluß-Kollektormotor für große Leistungen, insbesondere für Bahnbetriebe.
AT47323B (de) Wicklungsanordnung für durch Änderung der Poizahl von n . 8 auf n . 6 Pole zu regelnde Wechselstrommotoren.
AT106924B (de) Für zwei Felder verschiedener Polzahl ausgebildeter Induktor mit ausgeprägten Polen.
DE560483C (de) Anordnung an stromwendenden elektrischen Maschinen
AT64024B (de) Sich selbst regelnde dynamo-elektrische Maschine.
DE683969C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromspaltpolgenerator mit Gegenverbunderregung
DE396236C (de) Erregermaschine zur Einstellung der Spannungsvektoren bei Frequenzumformern
DE1089464B (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung von Doppelkollektor-maschinen
DE489470C (de) Gleichmaessig verteilte, mit Anzapfungen zur Umschaltung der Richtung der Feldachse ausgeruestete Staenderwicklung fuer Einphasenkommutatormotoren, im besonderen fuer Einphasen-Repulsionsmotoren
AT151871B (de) Gleichstrom-Lichtbogenschweißgenerator.
DE148362C (de)