AT42412B - Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen.

Info

Publication number
AT42412B
AT42412B AT42412DA AT42412B AT 42412 B AT42412 B AT 42412B AT 42412D A AT42412D A AT 42412DA AT 42412 B AT42412 B AT 42412B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
production
layers
insoles
shoe insoles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Edwin Davidson
Frank Edward Wachtler
Original Assignee
John Edwin Davidson
Frank Edward Wachtler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Edwin Davidson, Frank Edward Wachtler filed Critical John Edwin Davidson
Application granted granted Critical
Publication of AT42412B publication Critical patent/AT42412B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen, die aus einzelnen übereinander gelegten unter Anwendung eines Bindemittels miteinander vereinigten Holzlagen bestehen und ist darin gelegen, dass die miteinander verbundenen   Holzlagen   in Tafeln von geeigneter Grösse mehrmals durch beheizte, einen   grossen     Druck ausübende Walzen   geführt werden, welche die   Holzlagen   fest zusammenpressen und ihre Formgebung entsprechend der Gestaltung des Fusses bewirken. 



   Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 eine nach dem Verfahren hergestellte Schuheinlage in Grundriss und Seitenansicht, Fig. 3-5 stellen genähte, glatte und mit Stahlband versehene Einlagen dar. Fig. 6 zeigt in schaubildlicher Darstellung eine aus mehreren Schichten bestehende Platte, aus der die Einlagen geschnitten werden. Fig. 7 ist eine Tafel aus dieser Platte. Fig. 8 lässt erkennen, wie diese Tafeln zwischen z, wei geheizten Walzen geformt werden. Fig. 9 ist eine ausgewalzt Tafel mit hineinpunktierte Einlagen. 



   Die bisherigen Einlagen für Stiefel, Schuhe u. dgl. wurden meist einfach aus Holz geschnitten und leicht gebogen. Infolge der eindringenden Feuchtigkeit, sei es vom Fusse selbst oder von 
 EMI1.1 
 Leder wird in   feuchtem   Zustande bearbeitet und wird nur in geringem Masse nach erfolgter Trocknung   widerstandsfähig.   Solche Einlagen hat man dann mit Stahl unterlegt, der die erforderliche   Wiilbung   besass. 
 EMI1.2 
 Materiales die Wölbung zur Stützung des Fusses nicht dauernd erhalten bleibt ; es ist schwer, eine Stahlplatte an der   Holzcinlage   zu   befestigen, ohne da letztere   platzt oder reisst.

   Im Falle der Verwendung von Lederpappe rässt sich die Stahlplatte auch schlecht befestigen, sie zerschneidet die Nähte und bringt Verletzungen des Schuhwerks zu Stande. 
 EMI1.3 
 nicht mehr gesprochen werden kann. 



   Um diese   Übelstände   zu vermeiden, werden nach vorliegender   Erfindung einzelne Schichten J   aus Holz verwendet, die untereinander verzementiert sind und durch Pressung eine   gewölbte   Form erhalten. 



   Ist eine besondere Verstärkung   noting,   so kann man diese durch Stifte, Nägel, Zwecken B o. dgl. erreichen, die die einzelnen Schichten an der Kante der Einlagen durchdringen. Ebenso erreicht man durch Nähte   BI   oder eine Stahlplatte B2 den gleichen Effekt. 



   Die genannten Einzelschichten A bestehen aus dünnen   Holzschichten,   die vermittels wasser-   undurchlässigen   Zementes o. dgl. untereinander verbunden sind, wobei die Faserung der einen Schichte rechtwinkelig zu der der nächsten Schicht verläuft. 



   Fig. 6 zeigt, wie die einzelnen Schichten aufeinanderliegen. Später unterwirft man die Schichtenplatte einem starken Druck, der so lange anhalten soll, bis der Zement getrocknet ist. und vollständig abgebunden hat. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Während das Bindematerial für die Schichten noch weich ist, kann man mit Messern oder Sägen die Platte in Tafeln (Fig. 7) schneiden, deren Breiten der Länge der einzelnen Einlagen entspricht. Diese Tafeln werden dann zwischen beheizten Walzen (Fig.   8),   die eine Temperatur 
 EMI2.1 
 
Die Walzen sind der jeweils erforderten Bogenform entsprechend kalibriert und sind an den Kanten derart gestaltet, dass die Einlage scharfkantig an den Seiten (Fig. 2) ausgewalzt wird. 



   Man kann verschieden weit eingestellte Walzenpaare gleichen Kalibers verwenden, wodurch die Tafel nach und   nach immer fester zusammengepresst wird. Die   einzelnen Schichten werden, 
 EMI2.2 
 leicht gebogen, ohne dass das Holz splittert.   Durch das Erhärten   des Bindematerials wird der Einlage dann die dauernde Wölbung gegeben, die sie auch nicht mehr während des Gebrauches verlieren kann. 



   Die fertige Tafel wird dann auf einer, zweckmässig automatisch wirkenden, Maschine derart zerschnitten, dass sich die einzelnen Einlagen ergeben, wie das aus Fig. 7 ersichtlich ist. 
 EMI2.3 
 springen nicht und behalten ihre Form. 



   Da man beliebig viel Schichten übereinander herstellen kann, so kann man die Einlagen für alle Zwecke bezw. Schuhsorten verwenden, d. h. vom Kinderschuh bis zum schweren Stiefel eines Gruben-oder anderen Arbeiters. 



   Zweckmässig wird man 5   Schichten   für die Einlage verwenden, so dass bei drei derselben 
 EMI2.4 
 die sonst   hicfür noch notige   Bearbeitung. 



   Diese nenen Einlagen haben kein sehr grosses Gewicht, beschweren den Schuh demgemäss nicht und   machen ihn auch nicht plump.   



   Die verschiedensten Holzarten lassen sich für den vorliegenden Zweck verarbeiten 
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Verfahren zur   Herstclhuig   von Schuheinlagen, die aus einzelnen übereinander gelegten unter Anwendung eines Bindemittels miteinander vereinigten Holzlagen bestehen, dadurch 
 EMI2.5 
 mehrmals durch   beheizte, einen grossen Druck ausübende Walzen   geführt werden, welche die Holzlagen fest   zusainmenpressen   und ihre Formgebung entsprechend der Gestaltung des Fusses bewirken.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vereinigten Holzlagen EMI2.6
AT42412D 1908-06-16 1908-06-16 Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen. AT42412B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42412T 1908-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42412B true AT42412B (de) 1910-05-25

Family

ID=3561467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42412D AT42412B (de) 1908-06-16 1908-06-16 Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42412B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT42412B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuheinlagen.
DE625579C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz
DE559463C (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Stoff- oder aehnlichen Schicht bewehrten duennen Holzschicht
CH233120A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, nach diesem Verfahren hergestellte Bauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
AT147584B (de) Schuhabsatz und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT167165B (de) Fußbodenbrett
DE550535C (de) Vorrichtung zum scharfen Abschneiden des Gummigrates an mit einer Kautschukgaloschierung versehenen Stoffschuhen
DE619288C (de) Aus zwei oder mehreren Schichten bestehender Ski
DE627919C (de) Schuh mit Holzsohle
DE610997C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelenkstuecken fuer Schuhwerk
AT317733B (de) Ski od.dgl. mit einem als geschlossener Hohlträger ausgebildeten Kern
DE558498C (de) Spaenetragwalze fuer Bodenspaenmaschinen unter Verwendung von Stahlspaenen
DE805800C (de) Vorrichtung an Bodenbelaegen
DE650572C (de) Verfahren zur Herstellung von Riemen aus mehreren Schichten
AT43060B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhsohlen, Einlegesohlen u. dgl.
DE121166C (de)
AT79969B (de) Schuh-Laufsohle oder Absatz-Lauffleck. Schuh-Laufsohle oder Absatz-Lauffleck.
DE686076C (de) Verfzahren zum Herstellen von Schuhwerk mit als widerstandsfaehige Fussgewoelbestuetze ausgebildeter Sohle
DE599618C (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe, die auf einer oder auf beiden Seiten mit einer besonderen Deckschicht versehen wird
DE557073C (de) Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen
AT157278B (de) Verfahren zur Herstellung von Künstlich gemaserten Furnieren.
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE639603C (de) Schuhabsatz, bestehend aus Pappeschichten
DE891608C (de) Bauplatte, z. B. Tuer, und Verfahren zur Herstellung derselben
AT140456B (de) Ski und Verfahren zu seiner Herstellung.