AT41868B - Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unterbrochen wird. - Google Patents

Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unterbrochen wird.

Info

Publication number
AT41868B
AT41868B AT41868DA AT41868B AT 41868 B AT41868 B AT 41868B AT 41868D A AT41868D A AT 41868DA AT 41868 B AT41868 B AT 41868B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
atmospheric pressure
interrupted
flow
teat cups
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Sabroe
Original Assignee
Axel Sabroe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axel Sabroe filed Critical Axel Sabroe
Application granted granted Critical
Publication of AT41868B publication Critical patent/AT41868B/de

Links

Landscapes

  • External Artificial Organs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Vorrichtung, durch welche die auf die ie Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzufflusses zu einem   Gefäss   durch den Atmosphärendruck unterbrochen wird. 



   Bei Melkmaschinen, die durch Saugkraft wirken, ist es von grosser Wichtigkeit, dass das Saugen in der nach den Melkbechern führenden Leitung aufhört, sobald die Milchmenge in dem Euter erschöpft ist. Dieses wird bei den bekannten Melkmaschinen entweder durch Abschluss der Leitung durch einen Schwimmer oder durch eine elektromagnetisch auszulösende Absperr- 
 EMI1.1 
 herbeiführt. 



   In   diesem Raum   herrscht beim   Milchdurchduss ein durch   die   Saugwirkung hervorgerufener   
 EMI1.2 
 



     Hei Beginn des Melkens   und so lange bis der Milchzufluss beginnt. muss das Organ durch eine Handhabe nach aussen gezogen werden, um die Wirkung des Atmosphärendrucks auf das Organ aufzuheben. 



   Das Organ kann hierbei verschiedentlich ausgebildet sein, z.   H.   als elastischer   Körper.   als Membran, als Kolben odgl. 



   Auf der Zeichnung sind 4 verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im senkrechten Schnitt dargestellt, und zwar zeigen : 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Atmosphärendruck geschlossen. Nachdem dann durch Schliessen eines in der Saugleitung d ein- geschalteten Hahnes h die Verbindung mit dem Sammelgefäss unterbrochen ist, wird die Milch- leitung zu weiterer Verwendung umgesetzt. 



   Um bei abgeschlossener Saugleitung eine Druckausgleichung in dem Raum a zu haben, ist der Hahn h mit einer Nebenbohrung i versehen, durch die bei geschlossenem Hahn Luft in den Raum a tritt. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ist der Raum a durch eine Gummiplatte m ab- geschlossen, die durch den Atmosphärendruck in den Raum hineingepresst wird und hierbei die in dem Raum'a mündende. Öffnung der Milchleitung schliesst. 



   Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung besitzt anstatt der Gummiplatte eine gewellte
Membran   n,   die sich auf die   Öffnung   der in den Raum hineinragenden Milchleitung legt. 



   In Fig. 3 ist eine Vorrichtung veranschaulicht, bei der eine elastische Platte o, an welcher eine Zugstange p sitzt, die mittels eines Hebelsystems r, s einen in der Milchleitung eingeschalteten
Hahn   t schliesst,   durch den Atmoaphärendruck nach innen bewegt wird. 



    Hei der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung ist der Raum a durch eine glatt ? Membran M abgeschlossen, die durch ein Gewicht w entsprechend belastet ist, welches dann gleichzeitig die     I Öffnung   der als Melkbecher   v   ausgebildeten Milchleitung b abschliesst. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saug-   , wirkung   beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäss durch den Atmosphärendruck unter- brochen wird, indem dieser ein Abschlussorgan bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschluss- organ die von den Melkbechern kommende Milchleitung abschliesst. 
 EMI2.2 


AT41868D 1909-05-10 1909-05-10 Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unterbrochen wird. AT41868B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41868T 1909-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41868B true AT41868B (de) 1910-04-25

Family

ID=3560791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41868D AT41868B (de) 1909-05-10 1909-05-10 Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unterbrochen wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41868B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134976A1 (de) * 1968-11-20 1972-08-31 Alfa-Laval Ab, Tumba (Schweden) Anordnung bei einer Melkmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134976A1 (de) * 1968-11-20 1972-08-31 Alfa-Laval Ab, Tumba (Schweden) Anordnung bei einer Melkmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41868B (de) Vorrichtung, durch welche die auf die Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte Saugwirkung beim Aufhören des Milchzuflusses zu einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unterbrochen wird.
DE2232265B2 (de) Steuervenil für Melkmaschinen
DE211762C (de)
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
AT153157B (de) Elektrisch gesteuerte Vorrichtung zur Erzielung wechselnden Druckes in einem Zylinder innerhalb einer Schaltperiode.
DE1042942B (de) Einrichtung zum Durchspuelen der Rohrleitungen einer Melkmaschinenanlage
AT39374B (de) Melkmaschine.
AT26944B (de) Einrichtung zur Verhütung des Eindringens von Wasser in Dampfmaschinenzylinder.
DE1085299B (de) Sekretpumpe
DE145555C (de)
AT212708B (de) Vakuumgetriebene Pumpeinrichtung
AT38207B (de) Auslaufhahn mit Sicherheitsventil zur Verhinderung des Ansaugens von Ureinlichkeiten in die Trinkwasserleitung.
AT53097B (de) Dampfwasserableiter mit offenem Schwimmer.
DE150231C (de)
AT74945B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems.
AT139244B (de) Einrichtung zur Radioaktivierung von Flüssigkeiten.
DE493492C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Fuellung einer Steuerkammer bei Steuerventilen und Loeseventilen an Einkammerdruckluftbremsen
AT163939B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten mittels Druckluft
DE896274C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Fluessigkeit aus unter Unterdruck stehenden Raeumenins Freie
AT240640B (de) Maschinelle Melkanlage
AT41454B (de) Entleerungsvorrichtung an Selbstschlußhähnen.
AT372578B (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen von melkzeugen
DE131718C (de)
AT81688B (de) Abortspülvorrichtung mit zweiteiligem SpülbehälterAbortspülvorrichtung mit zweiteiligem Spülbehälter and Saugheber. und Saugheber.
DE351605C (de) Brennstoffsauger