AT41849B - Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in ihrer Lage zu erhalten. - Google Patents

Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in ihrer Lage zu erhalten.

Info

Publication number
AT41849B
AT41849B AT41849DA AT41849B AT 41849 B AT41849 B AT 41849B AT 41849D A AT41849D A AT 41849DA AT 41849 B AT41849 B AT 41849B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
edges
carpet
carpets
keep
place
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Hodgson Smart
Original Assignee
Edmund Hodgson Smart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Hodgson Smart filed Critical Edmund Hodgson Smart
Application granted granted Critical
Publication of AT41849B publication Critical patent/AT41849B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in ihrer Lage zu erhalten. 



   Bei lose liegenden Teppichen kommt es häufig vor, dass sich im Gebrauche eine der Kanten nach oben zusammenrollt. Diese Kante wird dann mitunter festgenagelt. aber wenn der Teppich 
 EMI1.1 
 artige lose oder aufgebogene Kanten wurden bisher durch breite Bleistreifen in richtiger Lage erhalten, aber diese verschieben sich und sehen nicht gut aus. Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schonung einer billigen und einfachen Vorrichtung, die. wenn sie an einem neuen Teppich angebracht wird. verhindert, dass sich die Kanten aufbiegen, und wenn sie bei einem Teppich verwendet wird. dessen Kanten im   Gebrauche   bereits aufgebogen sind, dieselben in flacher Lage am   Fussboden   festhält. 



   Die umstehende Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsformen der Erfindung. 



  Fig. 1 ist eine Draufsicht der Vorrichtung, die aus dünnem Blech hergestellt ist. und Fig. 2 ist eine zugehörige Seitenansicht. Fig. 3 ist ebenfalls eine Draufsicht einer   Vorrichtung,   die gleich- 
 EMI1.2 
 wird der Teppich ungefähr in einer Entfernung von 3¸ cm von seinem Rande um etwa 1 3 cm vom Boden   abgehoben, während aber der äusserste Rand   des Teppichs nicht nur an den Stellen, wo die Vorrichtung angebracht ist. sondern auch zwischen diesen Stellen mit dem Boden in   Be-   rührung bleibt. Um zu verhindern, dass die Streifen a bei   beständiger Benützung des Teppichs   
 EMI1.3 
 sein, der in die Unterseite des Teppichs c eindringt und hindert. dass sich der Streifen verschiebt. so   ange er nach   auf dem   Fussboden   liegt.

   Die auf der Oberseite des   Teppi hs aufliegenden um-   gebogenen Enden können in geeigneter Weise verziert sein. Bei der   Ausführungsform     nach Fig. : 3   ist das umgebogene Ende b bei   b2   ausgeschnitten, so dass nur zwei ganz schmale parallele Metall- streifchen übrig bleiben, die kaum sichtbar sind, da sie in die obere Fläche des Teppichs einsinken oder in dessen Kante eingepresst werden. Die Vorrichtung kann, wie aus Fig. 4 und 5 zu ersehen, auch aus einem einzigen Stück 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 und 7 ist der Streifen a durch eine Scheibe a ersetzt, deren Unterseite mit einem Kautschukblatt d belegt ist.

   Wenn nämlich die Vorrichtung den Zweck haben soll, sowohl das Verschieben des Teppichs als auch das Aufbiegen der Kante zu verhindern, wird sie, wie Fig. 6 und 7 zeigen, vorteilhaft mit einem scheibenförmigen Teil oder einer anders   gestalteten grossen Fläche   ausgestattet, weil diese für den Kautschuk eine grössere Oberfläche darbieten, als ein schmaler Streifen. Immerhin können auch die schmalen Streifen 
 EMI2.1 
 eigneten Material versehen sein, zum Zwecke, um entweder ein Verschieben zu hindern oder das Hinterlassen einer Spur auf dem Fussboden zu vermeiden. In Fig. 6 zeigen die gestrichelten   Linien a3, in   welcher Weise die kreisförmige Scheibe a ausgeschnitten sein kann, wenn die Vorrichtung an der Ecke eines Teppichs angebracht werden soll.

   Ist die Vorrichtung mit einer breiten   Fläche   versehen, so kann diese mehrere Zähne a2 tragen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in flachem Zustande am Fussboden zu erhalten, bestehend aus einem unter den Teppich reichenden Hauptteil und einem um- 
 EMI2.2 
 nach beiden Seiten hin abwärts gebogen und mit einem Zahn versehen ist, um die Vorrichtung in ihrer Lage zu erhalten.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil an seiner Unterseite mit einem das Gleiten verhindernden Material, z. B. Kautschuk, versehen ist. EMI2.3
AT41849D 1908-11-27 1908-11-27 Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in ihrer Lage zu erhalten. AT41849B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41849T 1908-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41849B true AT41849B (de) 1910-04-25

Family

ID=3560765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41849D AT41849B (de) 1908-11-27 1908-11-27 Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in ihrer Lage zu erhalten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41849B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915274A1 (de) Abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. gefaesse
DE1444366B2 (de) Ventilkorper fur Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen
AT41849B (de) Vorrichtung, um die Kanten von Teppichen und dergl. in ihrer Lage zu erhalten.
DE2808843C2 (de)
DE372540C (de) Sarg
DE817865C (de) Mauerklammer fuer Bauspiele
DE531857C (de) Bauspiel
DE650067C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist
DE1611117B2 (de) Beutelfilter
DE647620C (de) Merkreiteranordnung, bestehend aus einem Merkreiter mit in eine OEffnung der Karteikarte eingreifendem Vorsprung
DE2612457C3 (de) Kreuzungsabweiser
DE697234C (de) Zahnringduebel
DE3050352C2 (de) Rasterdecke
DE587463C (de) Doppelzinken, insbesondere fuer Wieseneggen
DE70346C (de) Unterlage für Biergläser
AT64301B (de) Ziertopf für Blumentöpfe.
AT230849B (de) Reiter für Tragschienen von Hängemappen
DE20120356U1 (de) Verbesserte Leiste für Federholzrahmen
AT103581B (de) Motoranlasser.
AT133170B (de) Skikantenschützer.
DE1683654A1 (de) Halter zur Befestigung von Wand- oder Deckenplatten
AT108215B (de) Nachtlampe.
AT268592B (de) Klapptisch oder Klappsitz
CH505271A (de) Fussbodensockel
DE1080520B (de) Glocke fuer Waerme- und Stoffaustauschkolonnenboeden