AT413837B - Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung - Google Patents

Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung Download PDF

Info

Publication number
AT413837B
AT413837B AT8792002A AT8792002A AT413837B AT 413837 B AT413837 B AT 413837B AT 8792002 A AT8792002 A AT 8792002A AT 8792002 A AT8792002 A AT 8792002A AT 413837 B AT413837 B AT 413837B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lintel
profile
elements
thermal insulation
window
Prior art date
Application number
AT8792002A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA8792002A (de
Original Assignee
Eder Walter Dipl Ing Fh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eder Walter Dipl Ing Fh filed Critical Eder Walter Dipl Ing Fh
Priority to AT8792002A priority Critical patent/AT413837B/de
Priority to SI200330552T priority patent/SI1378615T1/sl
Priority to EP03450129A priority patent/EP1378615B1/de
Priority to AT03450129T priority patent/ATE339565T1/de
Priority to DE50305010T priority patent/DE50305010D1/de
Publication of ATA8792002A publication Critical patent/ATA8792002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413837B publication Critical patent/AT413837B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/20Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C2003/023Lintels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

2
AT 413 837 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sturz für eine einen Stockrahmen eines Fensters oder einer Tür aufnehmende Maueröffnung mit nebeneinandergereihten Sturzelementen, die aus mit Beton ausgießbaren Ziegelschalen und gegebenenfalls aus einem Rolladenkasten bestehen.
Stürze für Fenster oder Türen aus nebeneinandergereihten, einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Ziegelschalen, die nach einer Bewehrungseinlage mit Beton ausgefüllt werden, stellen zwar eine gute Tragfähigkeit sicher, bilden aber Kältebrücken, die den Wärmeschutz einer Wand nachhaltig beeinträchtigen können. Zur Verbesserung der Wäme-dämmung im Sturzbereich von Fenstern oder Türen ist es bekannt (EP 0 382 708 A1, DE 19 613 775 A1), die nebeneinandergereihten Sturzelemente aus einzelnen in Längsrichtung des Sturzes hintereinandergereihten Einzelziegeln aufzubauen, die in Längsrichtung des Sturzes durchgehende, nach oben offene Hohlräume einerseits zur Aufnahme einer bewehrten Betonfüllung und anderseits einer Wärmedämmeinlage aufweisen, die vorzugsweise durch vom Boden des Ziegels aufragende Stege von den Betonfüllungen getrennt ist. Die Teilfüllung der Sturzelemente mit einer Wärmedämmeinlage bringt zwar einen verbesserten Kälteschutz der Wand im Sturzbereich mit sich, doch bleibt die verstärkte Wärmedämmung insbesondere im Bereich eines in die Maueröffnung eingesetzten Stockrahmens eines Fensters oder einer Tür unzureichend. Dazu kommt, daß Sturzelemente mit einer zusätzlichen Füllung aus einem wärmedämmenden Werkstoff aufwendiger zu fertigen sind und eine geringere Belastbarkeit mit sich bringen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Sturz für ein Fenster oder eine Tür der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine vorteilhafte Wärmedämmung im Bereich des Stockrahmens erreicht wird, und zwar mit einfachen Konstruktionsmaßnahmen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß im Bereich des Stockrahmens zwischen zwei Sturzelementen ein Wärmedämmprofil eingesetzt ist, das die benachbarten Sturzelemente auf der Sturzoberseite mit seitlich abstehenden Randstegen übergreift.
Durch das Vorsehen eines von den Sturzelementen gesonderten Wärmedämmprofils, das im Bereich des Stockrahmens zwischen zwei Sturzelementen eingesetzt wird, wird im Bereich des Stockrahmens eine von den Wärmedämmeigenschaften der anschließenden Sturzelemente unabhängige Wärmedämmung des Sturzes sichergestellt, wodurch die Wärmeverluste der Wand erheblich verringert werden können, selbst wenn lediglich mit Beton ausgefüllte Ziegelschalen ohne Wärmedämmeinlagen eingesetzt werden. Die Verlegung der Wärmedämmprofile zwischen den Sturzelementen ist einfach, weil die Wärmedämmprofile die benachbarten Sturzelemente auf der Sturzoberseite mit seitlich abstehenden Randstegen übergreifen, so daß diese Wärmedämmprofile lediglich in den zwischen entsprechenden Sturzelementen vorgesehen Längsspalt eingehängt werden müssen, bevor auf den Sturz über die Sturzelemente mit dem eingefügten Wärmedämmprofil hinweg ein Mörtelbett zum Versetzen von Mauersteinen in der Druckzone oberhalb des Sturzes aufgebracht wird. Das auf der Wandaußenseite an das Wärmedämmprofil anschließende Sturzelement kann im Bedarfsfall durch einen Rolladenkasten gebildet werden, der in diesem Fall vorteilhaft in den Sturz eingebunden werden kann.
Das Wärmedämmprofil kann unterschiedlich gestaltet werden, weil es ja lediglich darauf ankommt, oberhalb des Stockrahmens im Sturzbereich eine entsprechende Wärmedämmung sicherzustellen. Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich allerdings, wenn das Wärmedämmprofil aus einem einen Wärmedämmstoff aufnehmenden Hohlprofil aus Kunststoff besteht, wobei das Hohlprofil die die benachbarten Sturzelemente übergreifenden Randstege bildet. Dieses Hohlprofil kann einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt zur Aufnahme eines Wärmedämmstoffes aufweisen. Günstigere Verhältnisse insbesondere hinsichtlich der Eigenfestigkeit und des Schutzes des Wärmedämmstoffes können dadurch sichergestellt werden, daß das Hohlprofil als mit Kunststoff ausgeschäumtes Hohlkammerprofil ausgebildet wird.
In der Zeichnung ist der Erfingungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird ein

Claims (3)

  1. 3 AT 413 837 B erfindungsgemäßer Sturz für ein Fenster oder eine Tür in einem vereinfachten Querschnitt gezeigt. Der Sturz 1 besteht in herkömmlicher Weise aus einzelnen Sturzelementen 2, die nebeneinan-5 dergereiht in einem Mörtelbett auf den Auflagern 4 versetzt sind, die durch eine die Maueröffnung für das Fenster oder die Tür bildende Wand 5 erhalten werden. Die Sturzelemente 2 bestehen aus Ziegelschalen 6, die eine Bewehrung 7 für eine Betonfüllung 8 aufnehmen. Die Sturzelemente 2 könnten aber auch einen anderen Aufbau aufweisen und neben der Betonverfüllung einen Einsatz aus einem Wärmedämmwerkstoff aufnehmen. 10 Um im Bereich eines in die Maueröffnung eingesetzten Stockrahmens 9 für ein Fenster oder eine Tür besondere Wärmedämmeigenschaften für den Sturz 1 zu erreichen, ist zwischen Sturzelementen 2 im Bereich des Stockrahmens 9 ein Wärmedämmprofil 10 eingesetzt, das mit seitlich abstehenden Randstegen 11 die benachbarten Sturzelemente 2 auf der Sturzoberseite 15 übergreift und daher in sehr einfacher Weise zwischen die benachbarten Sturzelemente 2 eingehängt werden kann. Das Wärmedämmprofil 10 besteht aus einem die Randstege 11 bildenden Hohlprofil 12 aus Kunststoff, das im Ausführungsbeispiel eine mit einem Schaumstoff 13 ausgeschäumte Hohlkammer bildet. 20 Auf den Sturz 1 mit dem eingehängten Wärmedämmprofil 12 wird dann ein Mörtelbett 14 zum Versetzen von Mauersteinen 15 aufgebracht, die einen mit dem Sturz 1 als Zuggurt wirkenden Druckgurt bilden. Der Stockrahmen 9 für ein Fenster oder eine Tür ist dann im Bereich des Wärmedämmprofils 10 in herkömmlicher weise zu versetzen. 25 Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es beispielsweise möglich, das auf der Wandaußenseite an das Wärmedämmprofil 10 anschließende Sturzelement 2 in Form eines Rolladenkastens auszubilden, ohne daß sich hinsichtlich des Einsatzes des Wärmedämmprofiles 10 Änderungen ergeben, das dann in den freibleibenden Längspalt zwischen dem Rolladenkasten auf der Wandaußenseite und dem 30 innenseitig anschließenden Sturzelement 2 über die seitlich abstehenden Randstege 11 eingehängt wird. Patentansprüche: 35 1. Sturz für eine einen Stockrahmen eines Fensters oder einer Tür aufnehmende Maueröffnung mit nebeneinandergereihten Sturzelementen, die aus mit Beton ausgießbaren Ziegelschalen und gegebenenfalls aus einem Rolladenkasten bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Stockrahmens (9) zwischen zwei Sturzelementen (2) ein Wärme- 40 dämmprofil (10) eingesetzt ist, das die benachbarten Sturzelemente (2) auf der Sturzoberseite mit seitlich abstehenden Randstegen (11) übergreift.
  2. 2. Sturz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmprofil (10) aus einem einen Wärmedämmstoff aufnehmenden Hohlprofil (12) aus Kunststoff besteht. 45
  3. 3. Sturz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (12) als mit Kunststoff ausgeschäumtes Hohlkammerprofil ausgebildet ist. so Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 55
AT8792002A 2002-06-11 2002-06-11 Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung AT413837B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8792002A AT413837B (de) 2002-06-11 2002-06-11 Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung
SI200330552T SI1378615T1 (sl) 2002-06-11 2003-05-21 Nadpraznik za stensko odprtino, v kateri se nahaja fiksen okvir okna ali vrat
EP03450129A EP1378615B1 (de) 2002-06-11 2003-05-21 Sturz für eine einen Stockrahmen eines Fensters oder einer Tür aufnehmenden Maueröffnung
AT03450129T ATE339565T1 (de) 2002-06-11 2003-05-21 Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung
DE50305010T DE50305010D1 (de) 2002-06-11 2003-05-21 Sturz für eine einen Stockrahmen eines Fensters oder einer Tür aufnehmenden Maueröffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8792002A AT413837B (de) 2002-06-11 2002-06-11 Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA8792002A ATA8792002A (de) 2005-10-15
AT413837B true AT413837B (de) 2006-06-15

Family

ID=29718739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8792002A AT413837B (de) 2002-06-11 2002-06-11 Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1378615B1 (de)
AT (1) AT413837B (de)
DE (1) DE50305010D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107296A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Diha Gmbh Mauerwerksbaustein

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2072731A (en) * 1980-04-02 1981-10-07 Carran E Reinforced brickwork lintel
GB2134560A (en) * 1983-01-31 1984-08-15 Philip Stephen Doyle Lintel
GB2285818A (en) * 1993-12-17 1995-07-26 Keystone Lintels Ltd Providing expanded insulation in lintel
DE19613775A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Ziegelei Gersthofen Az Baukera Sturz für die Erstellung der oberen Begrenzungen von Durchbrüchen, Fenster- und/oder Türöffnungen oder dergleichen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT356852B (de) * 1976-01-13 1980-05-27 Leitl Karl Dipl Ing Tragkonstruktion
AT400601B (de) * 1989-02-06 1996-02-26 Leitl Werke Bauhuette Wärmedämm-tragelement für bauwerke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2072731A (en) * 1980-04-02 1981-10-07 Carran E Reinforced brickwork lintel
GB2134560A (en) * 1983-01-31 1984-08-15 Philip Stephen Doyle Lintel
GB2285818A (en) * 1993-12-17 1995-07-26 Keystone Lintels Ltd Providing expanded insulation in lintel
DE19613775A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Ziegelei Gersthofen Az Baukera Sturz für die Erstellung der oberen Begrenzungen von Durchbrüchen, Fenster- und/oder Türöffnungen oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107296A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Diha Gmbh Mauerwerksbaustein

Also Published As

Publication number Publication date
ATA8792002A (de) 2005-10-15
DE50305010D1 (de) 2006-10-26
EP1378615B1 (de) 2006-09-13
EP1378615A2 (de) 2004-01-07
EP1378615A3 (de) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509902B1 (de) Rahmen für ein fenster oder eine türe
DE102018121776A1 (de) Zarge für Fenster und Türen sowie Fenster- oder Türelement mit einer solchen
DE19518777C2 (de) Verlorenes Schalungselement
AT413837B (de) Sturz für eine einen stockrahmen eines fensters oder einer tür aufnehmenden maueröffnung
DE3414388C2 (de)
DE2452373A1 (de) Baustein fuer waermedaemmende wandungen
DE19637836A1 (de) Fenstereinfassungselement
EP2060725A1 (de) Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür
DE8504737U1 (de) Hohl-Baustein
DE19945482A1 (de) Mauerstein integrierter Vakuumdämmung und Verfahren zur Herstellung einer Wand mit diesem Mauerstein
DE7605469U1 (de) Rolladenstab
AT384259B (de) Waermedaemmende bauwerksaussenwandverkleidung
DE4300130C2 (de) Erzeugnis zum Abdecken und Einfassen von Kanten, Stürzen oder Laibungen bei Bauwerken
DE1084899B (de) Kaminformstein
DE4407174A1 (de) Ziegel-Rolladenkasten
DE19525956C2 (de) Warmfassade
DE29825089U1 (de) Blindstockprofilbalkenelement
DE3724413A1 (de) Flachziegel
AT506304B1 (de) Vorrichtung zur verblendung von behängen in fassaden von fertigteilwänden
DE968611C (de) Wandbauweise mit einheitlichen Formsteinen, insbesondere Leichtbausteinen
DE19821400A1 (de) Rolladenkasten
DE19717319A1 (de) Blend- und/oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen (I)
DE3116729C2 (de) Wandelement
DE4107187A1 (de) Mauerwerk, sowie verfuellziegel hierfuer
DE8014197U1 (de) Stockprofil

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20220611