AT412842B - Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage Download PDF

Info

Publication number
AT412842B
AT412842B AT0117003A AT11702003A AT412842B AT 412842 B AT412842 B AT 412842B AT 0117003 A AT0117003 A AT 0117003A AT 11702003 A AT11702003 A AT 11702003A AT 412842 B AT412842 B AT 412842B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oxygen
combustion
medium
released
absorbed
Prior art date
Application number
AT0117003A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA11702003A (de
Original Assignee
Gheczy Rudolf Von
Otonicar Johann
Wesner Wolfgang Dipl Ing Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gheczy Rudolf Von, Otonicar Johann, Wesner Wolfgang Dipl Ing Mag filed Critical Gheczy Rudolf Von
Priority to AT0117003A priority Critical patent/AT412842B/de
Priority to EP04737393A priority patent/EP1648819A1/de
Priority to PCT/AT2004/000263 priority patent/WO2005009897A1/de
Priority to US10/565,765 priority patent/US20070007135A1/en
Publication of ATA11702003A publication Critical patent/ATA11702003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412842B publication Critical patent/AT412842B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen
    • C01B13/0229Purification or separation processes
    • C01B13/0248Physical processing only
    • C01B13/0285Physical processing only by absorption in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/26Wheel slip
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0043Impurity removed
    • C01B2210/0046Nitrogen

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven Absorption von Sauerstoff aus einem Gasgemisch, vorzugsweise Umgebungsluft, in ein flüssiges Medium und anschliessenden Freisetzung des Sauerstoffs, um ihn konzentriert als Reaktionspartner für Verbrennungs- bzw. Oxidationsreaktionen bereitzustellen. 



   Stand der Technik
Nach dem Stand der Technik kann Sauerstoff vor Ort durch selektive Membranen angereichert werden. Die Selektivität der Membranen ist dergestalt, dass der Umgebungsluft selektiv Stickstoff entzogen wird. Dadurch erhöht sich der relative Sauerstoffgehalt im Restgas. Der Aufwand, um höhere Reinheiten (geringere Stickstoffgehalte) zu erzielen, steigt verfahrensbedingt exponentiell an. Die Gewinnung von technischem Sauerstoff ist mit diesen Verfahren daher unwirtschaftlich. 



   Es ist weiters bekannt, Reinsauerstoff durch Ausfrieren (Lindeverfahren) zu gewinnen. Dieser Prozess ist jedoch höchst energieaufwändig, bedingt zudem einen hohen technischen Aufwand, und eine Zwischenspeicherung von flüssigem Sauerstoff ist unvermeidlich, was die Verfahrenskosten für die Bereitstellung des Reinsauerstoffs weiter erhöht. 



   Darüber hinaus kann Sauerstoff durch diskontinuierliches Beladen und Entladen von Zeolithen, Molekularsieben oder anderen oberflächenaktiven Substanzen angereichert werden. Das zwangsweise entsprechend grosse Arbeitsvolumen machen diese Technik für den mobilen wie industriellen Einsatz wenig attraktiv. 



   Grundlage für alle technischen Verbrennungsprozesse ist bisher die Verwendung von Luft als Sauerstofflieferant, was insbesondere auf dem Gebiet der Verbrennungskraftmaschinen zur Bildung unangenehmer Nebenprodukte, den Stickoxiden NOx führt, da Stickstoff den Hauptbestandteil der Luft bildet. 



   Zur Lösung dieses   NOx-Problems   wurde vorgeschlagen, der Luft Sauerstoff durch Absorption in ein flüssiges Medium mit gutem 02-Lösevermögen zu entziehen, wonach das Medium mit absorbiertem Sauerstoff einem Desorber zugeführt wird, wo der Sauerstoff aus der Lösung wiederum abgegeben und in der Folge dem Verbrennungsprozess zugeführt wird. Ausgehend von der Tatsache, dass perfluorierte Kohlenwasserstoffe und Derivate davon aus Gasgemischen selektiv Sauerstoff absorbieren und wieder freisetzen können, beschreibt F. Luderer in der deutschen Offenlegungsschrift DE 41 17 829 A1 ein derartiges Verfahren mit perfluorierten Kohlenwasserstoffen als Absorptionsmedium zur Verwendung für mobile und stationäre Verbrennungsanlagen, z. B. Kraftfahrzeugmotoren, und Feuerungsanlagen. 



   In der obigen Schrift wird die Absorption/Desorption von 02 in die bzw. aus den perfluorierten Kohlenwasserstoffe(n) anhand von Druckunterschieden bewirkt, die im Falle von Kraftfahrzeugmotoren durch den Motor selbst erzeugt werden. Die Sauerstoff-Aufnahme und-Abgabe erfolgen jeweils durch gasdurchlässige Membranen aus der Umgebungsluft bzw. in die Verbrennungsluft. 



   Als weitere mögliche, wenn auch nicht bevorzugte, flüssige Medien neben Perfluorcarbonen werden "flüssige Formen" von Eisenchelatkomplexen, Hämoglobinen und verschiedenen Kobaltkomplexen geoffenbart. Auch Modifikationen der Perfluorcarbone, die - zusätzlich zur physikalischen Lösung von Sauerstoff - schwache chemische Bindungen mit 02 ausbilden, werden allgemein erwähnt, allerdings nicht näher beschrieben. 



   Der grosse Nachteil dieser und ähnlicher Lösungen der eingangs erwähnten Problematik liegt in der Tatsache, dass perfluorierte Kohlenwasserstoffe relativ hohe Dampfdrücke aufweisen. Dies hat zur Folge, dass beim Sorptionsvorgang des Sauerstoffs in das bzw. aus dem flüssige(n) Medium gleichzeitig nach dem Gesetz der Partialdrücke ein dem Dampfdruck des Mediums proportionaler Anteil die gasdurchlässigen Membranen passiert und aus dem System verloren geht. Das bringt einerseits wirtschaftliche Nachteile, da das Medium in regelmässigen Abständen ergänzt werden muss, und andererseits eine starke Umweltbelastung durch in die Atmosphäre entweichende Fluorkohlenwasserstoffe mit sich. Um dem - zumindest im Falle von stationären Verbrennungsanlagen - entgegenzuwirken, sind aufwändige Absaug- und Recycling-Anlagen vonnöten, was wiederum mit erheblichen Kosten verbunden ist.

   Aus diesem Grund ist die Erfindung von Luderer in dieser Form nicht realisierbar. 



   In der EP 0 306 840 A2 von Air Products and Chemicals Inc. wird ein Verfahren zur Abtrennung von Sauerstoff aus einem Gasgemisch mithilfe von Alkalimetallnitraten, -nitriten, -oxiden, -peroxiden und -superoxiden beschrieben, die Sauerstoff aufnehmen und nach Zusatz eines Über- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gangsmetalloxids wieder abgeben. Die Salze, vorzugsweise Gemische davon, werden in Form von Schmelzen eingesetzt und ab- und desorbieren Sauerstoff nach Redoxreaktionsmechanismen, d.h. ausschliesslich durch Chemisorption. Die Salzschmelzen werden bei hohen Verfahrenstemperaturen im Bereich von 450 bis 675  C erzeugt und sind mitunter stark korrosiv. 



   Ziel der Erfindung war daher eine Verbesserung von Sauerstoffanreicherungsanlagen nach dem Stand der Technik, um die obigen Probleme auszumerzen. 



   Offenbarung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung löst die Probleme durch Bereitstellung eines Verfahrens zur selektiven Absorption von Sauerstoff aus einem Gasgemisch, vorzugsweise Umgebungsluft, in ein flüssiges Medium und anschliessenden Freisetzung des Sauerstoffs, um ihn konzentriert als Reaktionspartner für Verbrennungs- bzw. Oxidationsreaktionen bereitzustellen, wobei als Medium zumindest eine bei der jeweiligen Verfahrenstemperatur flüssige ionische Verbindung eingesetzt wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass als Medium zumindest eine ionische Flüssigkeit mit hohem reversiblem und gegenüber anderen Gasen, insbesondere Stickstoff, selektivem Sauerstoffaufnahmevermögen eingesetzt wird. 



   Die Erfindung ermöglicht durch die direkte vor Ort erfolgende Gewinnung von Sauerstoff aus der Umgebungsluft die Sauerstoffversorgung für beliebige Verbrennungs- und Oxidationsprozesse, ohne dass dazu eine Lagerung von Reinsauerstoff nötig ist. 



   Als eine mögliche Anwendung ist die Gewinnung von Sauerstoff für stationäre, grosstechnische Verbrennungsanlagen (Kraftwerke, Müllverbrennung, etc. ) vorgesehen. 



   Ein weiteres Anwendungsgebiet ist der Einsatz in der Chemischen Industrie als Oxidationsmittel. Vielfach ist, obwohl Sauerstoff als Oxidationsmittel weit wirtschaftlicher als Luft wäre, die Realisierung aus Sicherheitsgründen bisher nicht möglich gewesen (z. B. in Raffinerien, Zementwerken, etc. ). 



   Im Speziellen wird mit der vorliegenden Erfindung auch eine Lösung für die eingangs erwähnte Anwendung von sauerstoffangereicherter Luft in mobilen Verbrennungskraftmaschinen (PKW, LKW) zur Verfügung gestellt. 



   Die erfindungsgemäss als Medium verwendeten "ionischen Flüssigkeiten" sind als solche seit längerem bekannt und finden vor allem als Lösungsmittel in der organischen und anorganischen Synthese Anwendung. Im Gegensatz zu klassischen Salzschmelzen sind ionische Flüssigkeiten bereits bei relativ niedrigen Temperaturen (< 80 C) flüssig und dabei auch relativ niederviskos, d.h. gut fliessfähig. Weiters sind sie im Gegensatz zu vielen klassischen Salzschmelzen nicht notwendigerweise korrosiv. 



   Zudem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie praktisch keinen Dampfdruck haben, d.h. selbst im Hochvakuum nicht verdampfen. Das bedeutet, dass diese Verbindungen über lange Zeit immer wieder mit der Umgebungsluft ins Gleichgewicht gebracht werden können, ohne dass nennenswerte Verdampfungsverluste auftreten. Es kann eine einzelne ionische Flüssigkeit oder auch ein Gemisch mehrerer davon als Medium im obigen Verfahren eingesetzt werden. 



   Durch Einsatz derartiger ionischer Flüssigkeiten als Medium für das erfindungsgemässen Verfahren können somit die Betriebsbedingungen (Temperaturen, Drücke, Materialien der Ausrüstung) für den Sauerstoff-Absorptions/Desorptions-Vorgang in einem wirtschaftlichen und apparativ wenig aufwändigen Bereich gehalten werden. 



   Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sehen vor, dass im Anion und/oder im Kation der ionischen Flüssigkeiten des Mediums eine hohe selektive Affinität zu Sauerstoff aufweisende funktionelle Gruppe eingebunden ist, wodurch die Absorption von Sauerstoff in das Medium gefördert wird. Vorzugsweise weist die zumindest eine ionische Flüssigkeit weiters einen hohen Anteil an perfluorierten Resten auf, deren hohes Sauerstoffaufnahmevermögen genutzt wird, um die Affinität zu dem zu absorbierenden Sauerstoff weiter zu erhöhen. Bevorzugte IonenKombinationen sind daher solche, in denen im Anion und/oder im Kation eine PerfluorcarbonGruppierung eingebunden ist. 



   Die erfindungsgemäss eingesetzte Substanzklasse der ionischen Flüssigkeiten bietet als solche ein äusserst breites Spektrum an anionischen und kationischen Bestandteilen, welche in weiten Grenzen kombinierbar sind. Limitierungen betreffen insbesondere die Stabilität der jeweiligen Substanz sowie deren Liquidusbereich, der auf die jeweilige Verfahrenstemperatur abgestimmt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sein muss. 



   Als Kationen zur Synthese der gemäss vorliegender Erfindung einsetzbaren ionischen Flüssigkeiten können in bevorzugten Ausführungsformen substituierte Ammonium-, Phosphonium-, Imidazolium- und Pyridinium-Ionen herangezogen werden. Die Substitutionen der Reste ermöglichen eine Anpassung der Verbindung an die jeweiligen Erfordernisse. Das selektive Bindungsvermögen von Sauerstoff - und gegebenenfalls auch Kohlendioxid als einem der Hauptbestandteils von Verbrennungsabgasen-, deren Temperatur- und Druckabhängigkeit, die Viskosität, der Liquidusbereich und die Beständigkeit (Zersetzungstemperatur) werden entscheidend von der Art und Anzahl der Reste definiert. Soll die selektive Bindung des Sauerstoffs vom Kation ausgehen, so muss zumindest ein Rest fähig sein, eine selektive Bindung auf physikalischem oder chemischem Weg auszubilden.

   Besonders bevorzugt besteht zumindest ein Rest aus einem perfluorierten Kohlenwasserstoff. 



   Als unspezifische Anionen kommen alle gängigen Verbindungen zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten in Frage. Soll eine spezifische Bindung des Sauerstoffs über das Anion erreicht werden, so muss auch hier wieder ein Rest eingeführt werden, welcher eine selektive Bindung von Sauerstoff auf physikalischem oder chemischem Weg ausbilden kann. In bevorzugten Ausführungsformen können etwa perfluorierte Sulfonsäuren R-S03 (R = perfluorierter Kohlenwasserstoff) Verwendung finden. In weiteren Ausführungsformen kommen BTA und längerkettige perfluorierte Derivate davon zum Einsatz. 



   Allgemeine und nicht als Einschränkung zu verstehende Beispiele für als ionische Flüssigkeiten einsetzbare Kombinationen von Ionen sind nachstehend dargestellt. 



   Kationen Artionen 
 EMI3.1 
 Halogenid'   (CF3S02)2N-   (="BTA") BF4- H03PF6-   AICI4     CF3S03- A12C17-   
Der Gasaustausch zur Absorption des Sauerstoffs in die ionische Flüssigkeit kann durch direktes Einblasen von fein verteilter Luft in das Medium, über Rieselbettkontaktoren, bei denen das Medium über Körper grosser Oberfläche fliesst, über Membrankontaktoren, bei denen das Medium durch eine poröse Membran vom Gas getrennt ist, oder eine Kombination davon erfolgen, wobei die Verwendung von Membrankontaktoren, gegebenenfalls in Kombination mit einer der beiden Alternativen, erfindungsgemäss bevorzugt wird. 



   Zur Erhöhung der Austauschgeschwindigkeit kann der Luftdruck mittels Kompressor oder dergleichen erhöht werden. 



   Für das Freisetzen von Sauerstoff aus den beladenen ionischen Flüssigkeiten kommen Ausführungsformen unter Austausch gegen CO2, Temperaturerhöhung, Druckerniedrigung, Einwirkung von Mikrowellen, katalytische Entgasung oder unter Einsatz einer Kombination davon in Frage. 



   Der im Medium absorbierte Sauerstoff wird in bevorzugten Ausführungsformen, in denen das erfindungsgemässe Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsanlage zur Verbrennung von Brennstoffen mit Sauerstoff in einem Verbrennungsgemisch dient, durch Ausblasen mit den bei der Verbrennung entstehenden Verbrennungsabgasen (C02) freigesetzt und bildet im Gemisch mit 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 diesen und den Brennstoffen das Verbrennungsgemisch. Speziell bei Anwendung der Erfindung für mobile Verbrennungskraftmaschinen auf dem Kraftfahrzeugsektor mit derzeit üblichen Motorkonstruktionen ist diese Ausführungsform zu bevorzugen. 



   Die schnellere Freisetzung von grösseren Mengen an konzentriertem Sauerstoff durch Mikrowelle oder auf katalytischem Weg ermöglicht wesentlich verbesserte Wirkungsgrade bei verrringerter Trägheit der Motoren. Eine Anpassung des Hubraums sowie spezielle hoch oxidations- und temperaturbeständige Schmiermittel und Konstruktionswerkstoffe im Vergleich zu handelsüblichen Motoren sind in diesem Zusammenhang erforderlich. 



   Temperatur- und Druckveränderung sind als die Ausbeute steigernde Massnahmen mit beiden oben genannten Konzepten in Kombination oder alleine anzuwenden. Temperaturänderungen können in einfacher Weise durch Nutzung der Abwärme des Motors realisiert werden. Druckänderungen werden durch eine vorangehende Kompression bei der Absorption, welche der Erhöhung des Sauerstoff-Partialdrucks in der Luft dient, in Verbindung mit einer Druckerniedrigung bei der Desorption durch den Ansaugvorgang des Brenngases hervorgerufen. 



   In der Folge wird das Prinzip bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens anhand des Betriebs eines Verbrennungsmotors in zwei Varianten unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, wobei Fig. 1 und Fig. 2 jeweils Fliessschemata zeigen. 



   Gemäss Fig. 1 erfolgt eine beliebige Freisetzung des absorbierten Sauerstoffs vor der Einspeisung in den Motor, gemäss Fig. 2 wird der Sauerstoff wie oben erwähnt durch die Verbrennungsabgase ausgeblasen, d. h. durch C02 aus der ionischen Flüssigkeit ("IF") verdrängt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur selektiven Absorption von Sauerstoff aus einem Gasgemisch, vorzugsweise
Umgebungsluft, in ein flüssiges Medium und anschliessenden Freisetzung des Sauerstoffs, um ihn konzentriert als Reaktionspartner für Verbrennungs- bzw. Oxidationsreaktionen be- reitzustellen, wobei als Medium zumindest eine bei der jeweiligen Verfahrenstemperatur flüssige ionische Verbindung eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Medium zumindest eine ionische Flüssigkeit mit hohem reversiblem und gegenüber anderen Ga- sen, insbesondere Stickstoff, selektivem Sauerstoffaufnahmevermögen eingesetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anion und/oder das Kation der zumindest einen ionischen Flüssigkeit eine eingebundene, hohe selektive Affinität zu Sauerstoff aufweisende funktionelle Gruppe aufweist.
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Me- dium einen hohen Anteil an perfluorierten Resten aufweist.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas- austausch zur Absorption von Sauerstoff durch direktes Einblasen von fein verteilter Luft in das Medium erfolgt.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas- austausch zur Absorption von Sauerstoff über Rieselbettkontaktoren erfolgt.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas- austausch zur Absorption von Sauerstoff über Membrankontaktoren erfolgt.
    7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungsanlage zur Verbrennung von Brennstoffen mit Sauerstoff in einem Verbrennungsgemisch dient und der im Medium absorbierte Sau- erstoff durch Ausblasen mit Verbrennungsabgasen freigesetzt wird und im Gemisch mit diesen und den Brennstoffen das Verbrennungsgemisch bildet.
    8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der absorbierte Sauerstoff durch Einwirkung von Mikrowellen freigesetzt wird.
    9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der absorbierte Sauerstoff durch katalytische Entgasung freigesetzt wird.
    10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der absorbierte Sauerstoff durch Temperaturerhöhung freigesetzt wird.
    11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass <Desc/Clms Page number 5> der absorbierte Sauerstoff durch Druckerniedrigung freigesetzt wird.
AT0117003A 2003-07-24 2003-07-24 Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage AT412842B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0117003A AT412842B (de) 2003-07-24 2003-07-24 Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage
EP04737393A EP1648819A1 (de) 2003-07-24 2004-07-22 Verfahren zur selektiven absorption von sauerstoff aus einem gasgemisch
PCT/AT2004/000263 WO2005009897A1 (de) 2003-07-24 2004-07-22 Verfahren zur selektiven absorption von sauerstoff aus einem gasgemish
US10/565,765 US20070007135A1 (en) 2003-07-24 2004-07-22 Methods for the selective absorption of oxygen from a gas mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0117003A AT412842B (de) 2003-07-24 2003-07-24 Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA11702003A ATA11702003A (de) 2005-01-15
AT412842B true AT412842B (de) 2005-08-25

Family

ID=33569182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0117003A AT412842B (de) 2003-07-24 2003-07-24 Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070007135A1 (de)
EP (1) EP1648819A1 (de)
AT (1) AT412842B (de)
WO (1) WO2005009897A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7563308B2 (en) * 2004-09-23 2009-07-21 Air Products And Chemicals, Inc. Ionic liquid based mixtures for gas storage and delivery
US7404845B2 (en) 2004-09-23 2008-07-29 Air Products And Chemicals, Inc. Ionic liquid based mixtures for gas storage and delivery
EP3323783B1 (de) * 2016-11-18 2019-07-17 Diehl Aviation Gilching GmbH Verwendung von ionischen flüssigkeiten in zusammensetzungen zur herstellung von sauerstoff
EP3323471B1 (de) 2016-11-18 2020-05-13 Diehl Aviation Gilching GmbH Vorrichtung zum erzeugen von sauerstoff
EP3323779B1 (de) 2016-11-18 2020-06-03 Diehl Aviation Gilching GmbH Verfahren zur herstellung von sauerstoff mit verwendung ionischer flüssigkeiten zur zersetzung von peroxiden
EP3323781B1 (de) 2016-11-18 2019-08-14 Diehl Aviation Gilching GmbH Verfahren zur erzeugung von sauerstoff aus zusammensetzungen mit ionischen flüssigkeiten
EP3323470B1 (de) 2016-11-18 2022-06-29 Diehl Aviation Gilching GmbH Sauerstoffgenerator mit ionischen flüssigkeiten
EP3323780B1 (de) 2016-11-18 2020-05-20 Diehl Aviation Gilching GmbH Zusammensetzungen mit ionischen flüssigkeiten und peroxiden

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306840A2 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Air Products And Chemicals, Inc. Katalysatoren zum Abtrennen von Sauerstoff aus Luft durch Absorption
DE4117829A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Frank Luderer Verfahren und vorrichtung zur sauerstoffanreicherung der verbrennungsluft in mobilen und stationaeren verbrennungsmotoren und feuerungsanlagen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196281A (en) * 1937-10-25 1940-04-09 Standard Oil Co Purification of gases
US4132766A (en) * 1977-05-24 1979-01-02 Erickson Donald C Separation of oxygen from gaseous mixtures with molten alkali metal salts
DE2927734A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Basf Ag Verfahren zur entfernung und gegebenenfalls wiedergewinnung von sauerstoff aus gasen durch behandlung mit phophin- komplexen von mangan-ii-halogeniden
US4526775A (en) * 1984-02-23 1985-07-02 Air Products And Chemicals, Inc. Oxygen production by molten alkali metal salts using multiple absorption-desorption cycles
JPS61149205A (ja) * 1984-12-24 1986-07-07 Sumitomo Electric Ind Ltd 液体膜
JPS6342717A (ja) * 1986-08-07 1988-02-23 Nippon Sanso Kk 窒素分離方法
JP2769635B2 (ja) * 1989-11-06 1998-06-25 バブコツク日立株式会社 酸素富化空気製造方法
CA2103620A1 (en) * 1992-08-14 1994-02-15 Dorai Ramprasad Method for recovering oxygen from oxygen-containing gaseous mixtures
DE19943643A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-15 Bayer Ag Behälter aus Polycarbonat
US6579343B2 (en) * 2001-03-30 2003-06-17 University Of Notre Dame Du Lac Purification of gas with liquid ionic compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306840A2 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Air Products And Chemicals, Inc. Katalysatoren zum Abtrennen von Sauerstoff aus Luft durch Absorption
DE4117829A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Frank Luderer Verfahren und vorrichtung zur sauerstoffanreicherung der verbrennungsluft in mobilen und stationaeren verbrennungsmotoren und feuerungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005009897A1 (de) 2005-02-03
EP1648819A1 (de) 2006-04-26
US20070007135A1 (en) 2007-01-11
ATA11702003A (de) 2005-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2337621B1 (de) Adsorbermaterial und verfahren zur entschwefelung von kohlenwasserstoffhaltigen gasen
AT412842B (de) Verfahren zum betrieb einer verbrennungsanlage
DE2207515A1 (de) Verfahren zum kombinierten Betrieb einer Anlage, in der Schwefeloxide aus Gasen und Gasgemischen an feste Akzeptoren gebunden werden, zusammen mit einer Anlage vom Claus-Typ, sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2014170047A1 (de) Absorptionsmittel, verfahren zur herstellung eines absorptionsmittels, sowie verfahren und vorrichtung zur abtrennung von schwefelwasserstoff aus einem sauren gas
CN101664690A (zh) 一种催化剂及其制备方法和用途
WO2010130791A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen spaltung von schwefelwasserstoff
DE102011004240A1 (de) Vorrichtung zum Regenerieren einer Kohlendioxidabsorptionslösung
DE102007020421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Elementarschwefel dotierten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln sowie Verfahren zur Abgasreinigung unter Verwendung solcher Adsorptionsmittel
EP2178623A1 (de) Katalysator und verfahren zur entschwefelung von kohlenwasserstoffhaltigen gasen
DE102006042320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffgewinnung
DE10161696A1 (de) Verfahren zur katalytischen Abgasnachbehandlung von motorischen Verbrennungsabgasen
EP0609401B1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HYDROXYLAMIN AUS NO x? ENTHALTENDEN ABGASEN
WO2013064974A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefelhaltigen verbindungen aus einem kohlenwasserstoffhaltigen gasgemisch
EP0341572B1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines mit H2S und/oder COS beladenen Waschmittels
WO2022223445A1 (de) Verfahren und anlage zum bereitstellen von wasserstoffgas
DE2329990B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
WO2022023387A1 (de) Verfahren zur bindung, transport, reaktionsaktivierung, umsatz, speicherung und freisetzung von wasserlöslichen gasen
EP2528676B1 (de) Verfahren zur abtrennung gereinigten wertgases aus einem gasgemisch, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
WO2023166188A2 (de) Verfahren zur abtrennung von kohlendioxid aus einem luftstrom
DE4100058C2 (de)
WO2019206451A1 (de) Herstellung eines zumindest kohlenmonoxid enthaltenden gasprodukts
EP4301493A1 (de) Verfahren und absorbens zur absorption von kohlendioxid aus der luft
DE10352104A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelverbindungen aus kohlenwasserstoffhaltigen Gasen
DE10128130B4 (de) Verfahren zur oxidativen Reinigung von gasförmigen Medien sowie Vollmetallkatalysator
DE19654184C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Regenerierung eines flüssigen Absorptionsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190115